Differentialsperre * Bolzen abgeschert, wie kommt das? Fehler bei der Bedienung?

Forum für spezifische Themen zum Sprinter (NCV3 Mopf) ab 09-2013
maecgeiver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 128
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: Differentialsperre * Bolzen abgeschert, wie kommt das? Fehler bei der Bedienung?

#16 

Beitrag von maecgeiver »

ra-sc91 hat geschrieben: 20 Apr 2025 10:29
Kann das sein? Ist es nicht gerade nötig, daß das Auto rollt, damit die Bolzen in die Löcher überhaupt einfahren können? Die Abwicklung der sehr teuren Überholung des Differentials war sehr gut, das Auto wurde trotz hohem Auftragsbestand innert einer Woche repariert. Nur die Erklärung, wieso es zu dem Schaden kam, leutet mir nicht ein.
Hast du eine Beschreibung der Sperre bekommen? Bedienungsanleitung?

Ich habe eine 100% Sperre im Audi quattro. Die brauchte ich noch nicht. Aber einmal im Quartal schalte ich die Sperre, damit die beweglich bleibt. Die Sperre schalte ich im Rollen mit Krichtempo ein (Knopf drücken) und fahre dann eine leichte Kurve. Wenn die Sperre einrücken kann, leuchtet die blinkende Kontrolllampe dauerhaft. Nach dem ausschalten der Sperre, rolle ich leichten Slalom. Wenn ich die Sperre auf Schnee oder Matsch brauchen würde, dann nach dem Knopf drücken mit lange schleifender Kupplung anfahren bis die Sperre einrückt. Dann erst Gas geben.
Im ungünstigen Fall braucht deine Sperre eine ⅛ Umdrehungen vom durchdrehenden Rad bis sie einrücken kann.
Gruß
Claus
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
ra-sc91
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 273
Registriert: 27 Dez 2006 15:18
Wohnort: Württemberg

Re: Differentialsperre * Bolzen abgeschert, wie kommt das? Fehler bei der Bedienung?

#17 

Beitrag von ra-sc91 »

 Themenstarter

maecgeiver hat geschrieben: 20 Apr 2025 22:50........Hast du eine Beschreibung der Sperre bekommen? Bedienungsanleitung?

Ich habe eine 100% Sperre im Audi quattro. Die brauchte ich noch nicht. Aber einmal im Quartal schalte ich die Sperre, damit die beweglich bleibt. .............
Hallo Claus,

es gab eine Einführung nachdem die Sperre eingebaut war.
Und im Prinzip ist mir das klar mit der Sperre, habe seit 1992 einen Syncro mit Sperre vorn und hinten. Bin nicht ganz unerfahren und weiss eigentlich, daß die Dinger Bewegung brauchen, damit die reingehen. Und auch raus.

Dachte nach der Aussage zunächst, womöglich ist das je nach Bauart unterschiedlich. Inzwischen denke ich, damit kann es nicht zusammmenhängen.
ra-sc91
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 273
Registriert: 27 Dez 2006 15:18
Wohnort: Württemberg

Re: Differentialsperre * Bolzen abgeschert, wie kommt das? Fehler bei der Bedienung?

#18 

Beitrag von ra-sc91 »

 Themenstarter

Kurze Ergänzung / Korrektur zu #1.

Hab wegen Einlegen der Sperre bei rollendem Auto nochmal nachgefragt. Da gab es ein Mißverständnis.

Natürlich muß das Auto rollen, damit die Sperre eingreifen kann. Die bei mir vermutete Ursache war womöglich, daß die Sperre bei durchdrehendem Rad eingelegt wurde. Das ist dann zu heftig.
fuzzy-baer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 23 Dez 2021 16:47

Re: Differentialsperre * Bolzen abgeschert, wie kommt das? Fehler bei der Bedienung?

#19 

Beitrag von fuzzy-baer »

Dass man nicht die Sperre einlegt, wenn die Räder durchdrehen, ist soweit klar.
Ich hoffe, dass du das nicht probiert hast.

Andererseits frage ich mich, wie es sich auf die Sperre bzw. auf die Sperrbolzen auswirkt, wenn Iglhaut bei einer Geschindigkeit von 18km/h die Sperre löst.
Es dürfte klar sein, dass die Bolzen nur im nahezu lastfreien Zustand aus den Bohrungen gleiten.
Einen nahezu lastfreien Zustand im Hinterachsdiffenzial bei einer Geländefahrt mit 18 km/h wird schwierig.

Was wäre, wenn sich bei gesperrter Hinterachse die Sperre bei 18km/h versucht zu lösen, aber dies durch die Verspannung im Hinterachsdifferenzial nur teilweise sofort gelingt, also dass die Bolzen nur zu Hälfte rauskommen oder dass die Hälfte der Bolzen schon raus ist und ein Teil der Bolzen noch mit wenigen Millimeter in der Verankerung stecken.
Hier wäre es dann vermutlich so, dass bei der nächsten größeren Belastung an der Hinterachse die Bolzen, die ja jetzt nur noch zum Teil in der Verankerung stehen, abgescherrt werden.

Das Lösen der Sperre bei 18km/h sehe ich bei der Iglhautsperre mehr als kritisch.
Viele verbauen die ARB Sperre: machen die das genau so?

Gruß
Sepp
Unbeliebt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 29 Jan 2024 09:53
Wohnort: bei Dresden

Re: Differentialsperre * Bolzen abgeschert, wie kommt das? Fehler bei der Bedienung?

#20 

Beitrag von Unbeliebt »

Die ARB ist da wohl besser. Da gibt es auch Explosionszeichnungen. Bauartbedingt geht die Sperre nahezu immer rein oder raus. Das ist wie ein Hohlrad mit, ich glaube 24, Zähnen. Dort rückt dann ein passendes Zahnrad als Gegenstück ein. Somit braucht man nur minimalsten Versatz. Und das kann ich auch aus Erfahrung sagen.
fuzzy-baer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 23 Dez 2021 16:47

Re: Differentialsperre * Bolzen abgeschert, wie kommt das? Fehler bei der Bedienung?

#21 

Beitrag von fuzzy-baer »

Die Frage war, ob die ARB Sperre auch ab einer bestimmten Geschwindigkeit deaktiviert wird?

Gruß Sepp
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fuzzy-baer für den Beitrag:
ramoth (24 Apr 2025 09:33)
Unbeliebt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 29 Jan 2024 09:53
Wohnort: bei Dresden

Re: Differentialsperre * Bolzen abgeschert, wie kommt das? Fehler bei der Bedienung?

#22 

Beitrag von Unbeliebt »

Nein. Dort wird dein Gehirn vorrausgesetzt. Ich habe eine große gelbe Kontrollleuchte im Fahrzeug.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unbeliebt für den Beitrag (Insgesamt 2):
fuzzy-baer (24 Apr 2025 18:24), Lucky10 (25 Apr 2025 11:43)
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Differentialsperre * Bolzen abgeschert, wie kommt das? Fehler bei der Bedienung?

#23 

Beitrag von farnham »

fuzzy-baer hat geschrieben: 24 Apr 2025 07:21 Es dürfte klar sein, dass die Bolzen nur im nahezu lastfreien Zustand aus den Bohrungen gleiten.
...
Was wäre, wenn sich bei gesperrter Hinterachse die Sperre bei 18km/h versucht zu lösen, aber dies durch die Verspannung im Hinterachsdifferenzial nur teilweise sofort gelingt, also dass die Bolzen nur zu Hälfte rauskommen oder dass die Hälfte der Bolzen schon raus ist und ein Teil der Bolzen noch mit wenigen Millimeter in der Verankerung stecken.
Hier wäre es dann vermutlich so, dass bei der nächsten größeren Belastung an der Hinterachse die Bolzen, die ja jetzt nur noch zum Teil in der Verankerung stehen, abgescherrt werden.
Genau das war und ist auch mein Tipp in meinem Post weiter oben. Der (automatisch ausgelöste) Befehl zum Entsperren zum dümmstmöglichen Zeitpunkt. Ich fürchte, der zuständige Softwareentwickler/Produktmanager hat leider noch nie auf eigenen Rädern den sicheren Asphalt verlassen und diesen Corner Case einfach nicht kommen sehen.

Die ARB-Sperre macht mangels Elektronik keinerlei automatische Faxen: Der Kompressor hat Strom oder nicht und das Magnetventil, dass die Sperre mit Druck beaufschlagt, hat Strom oder nicht. Wenn Druck, wird gesperrt, wenn kein Druck wird entsperrt. Wenn irgendein Dussel auf der Autobahn bei 160 sperrt, fliegt er halt aus der nächsten Kurve - aber das ist auch nicht so viel tödlicher, als wenn sich das gesamte Diff im hintersten afrikanischen Busch zwangsweise zufällig selbst zerlegt - und zwar ohne das der Benutzer das durch Sorgfalt bei der Benutzung verhindern kann!

Einziger Nachteil der ARB-Sperre: ist der Kompressor kaputt, ist die Sperre kaputt. Und wo geht ein eigentlich grundsolider ARB-Kompressor ausschließlich kaputt? Im hintersten afrikanischen Busch natürlich - bei Schlamm, Staub, Wasser, Wellblech und Schlaglöchern. Aber zumindest ist das Auto dann noch sicher fahrfähig.
Unbeliebt hat geschrieben: 24 Apr 2025 17:50 Nein. Dort wird dein Gehirn vorrausgesetzt. Ich habe eine große gelbe Kontrollleuchte im Fahrzeug.
Ja, aber wenn die aus ist, heißt das nur, dass der "Befehl" zum Entsperren gegeben wurde. Solange Du stur am Gas bleibst und eventuell noch etwas Schlupf hast, bleibt die Sperre u.U. trotzdem drin. Meine zumindest. Daher entsperren, kurzer Ruck mit dem Gas, wie auch beim Wechsel 4H auf 2H, und sie ist sicher raus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor farnham für den Beitrag (Insgesamt 2):
fuzzy-baer (24 Apr 2025 19:14), Lucky10 (25 Apr 2025 11:44)
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Unbeliebt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 29 Jan 2024 09:53
Wohnort: bei Dresden

Re: Differentialsperre * Bolzen abgeschert, wie kommt das? Fehler bei der Bedienung?

#24 

Beitrag von Unbeliebt »

Na aber klar doch, aber aufgrund der Verzahnung macht die nicht solche zicken. Ich bin auch Buschtaxifahrer gewesen und bin verschiedene Systeme gefahren. ARB ist überzeugend!
ra-sc91
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 273
Registriert: 27 Dez 2006 15:18
Wohnort: Württemberg

Re: Differentialsperre * Bolzen abgeschert, wie kommt das? Fehler bei der Bedienung?

#25 

Beitrag von ra-sc91 »

 Themenstarter

Kurzer Nachtrag bevor ich in Urlaub fahre.

Laut Meister von Iglhaut schalten deren Sperren immer automatisch ab, aber in der Regel erst bei 30 km/h. Keine Ahnung, ob es IglhautSperren gibt, bei denen das anders ist.

Ein wenig nachdenklich bin ich inzwischen schon bezüglich der Funktionsweise der IglhautSperre. Ich hätte gedacht, die greift subtiler ein. Daß da Stäbe in Löcher einfahren, finde ich auch komisch. Eigentlich eine kritische Situation sowohl rein als auch raus. Aber drin ist drin, Rückbau dürfte schwierig sein.

Jetzt ist erstmal repariert und ich hoffe, es passiert nix mehr. Bis ende Mai bin ich in Urlaub, danach berichte ich, falls es etwas gibt.

Grüße
Ralf
Unbeliebt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 29 Jan 2024 09:53
Wohnort: bei Dresden

Re: Differentialsperre * Bolzen abgeschert, wie kommt das? Fehler bei der Bedienung?

#26 

Beitrag von Unbeliebt »

Das ist nicht komisch. In der Regel funktionieren Sperren so. Auch bei den ganzen Toyotas ab Werk. Nur schaltet da nichts ab. Eigentlich sind nur die Systeme der Sperrenbetätigung verschieden. Toyota macht das z. B. Mit Elektromotoren und Aufzugsfedern. Wenn dort richtige Kräfte wirken geht die Sperre auch nicht zwingend raus auch wenn du sie abschaltest. Dann langsam Slalom, Lastwechsel etc. Man sollte merken wenn sie draussen ist. ARB ist da halt einen anderen Weg gegangen. Also mach dir da mal keinen Kopf.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unbeliebt für den Beitrag:
ra-sc91 (25 Apr 2025 14:26)
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: Differentialsperre * Bolzen abgeschert, wie kommt das? Fehler bei der Bedienung?

#27 

Beitrag von Anax »

Hast du dich eigentlich mit den Schadensbildern mal nach Tschechien zum Erbauer der Sperre gewandt? Es wäre ja nicht das erste Mal dass Iglhaut mit Zulieferern nicht kann...

An sich ist die Sperre unkaputtbar. Man sollte natürlich wissen was man tut.

Das ist eigentlich ein Paradebeispiel dafür, warum ab 2000 rum alle Hersteller angefangen haben auf ESD zu setzen und 4x4 Antriebe für Massen zu "elektrifizieren".

P.S. Ich finde die Sperre gerade weil sie mit Unterdruck funktioniert allerbest, weil da in der Zustellung nicht viel kaputt gehen kann.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Antworten