Unterdruck/Turbo weg, sobald ich ruhig dahinrolle und das AGR arbeiten sollte ( AGR neu, Druckregler neu )
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 03 Aug 2024 11:40
Unterdruck/Turbo weg, sobald ich ruhig dahinrolle und das AGR arbeiten sollte ( AGR neu, Druckregler neu )
Hallo zusammen,
Ich hab ein Leistungsverlust Problem, das irgendwie mit der AGR Schaltung zu tun haben scheint. ( 211 CDI Bj. 2004, Vacuum gesteuertes AGR ):
Leistungsverlust, sobald man in mittlerer Drehzahl gemühtlich dahin fährt.
Am Anfang trat das Problem nur selten auf. In Zwischen ist es zuverlässig vorhanden. Nach dem Starten fährt der Wagen ganz normal. Turbo, Umluftklappe... alles funktioniert normal. Dann wenn er die ca 60 Grad Temperatur erreicht hat und man in mittlerer Drehzahl vor sich hin rollt, ist der Unterdruck und somit der Turbo weg. Der Wagen ist lahm ( Drehzahl aber nicht an sich begrenzt auf unter 3000! ) aber es leuchtet auch kein Warnlicht. Kurz Schlüssel Aus/An und alles geht wieder normal bis zum nächsten dahinrollen. Eine Stunde lang mit hoher Drehzahl ( 130 auf der Autobahn ) zu fahren ist somit auch kein Problem, bis zum nächsten Stop and Go. Dann wars das wieder.
Da das Problem genau nur in dem Motor-Arbeitsbereich auftritt, in dem die AGR arbeiten sollte hab ich nun einiges ( ohne Erfolg ) versucht:
AGR getaucht ( hatte ich eh noch ein Neues rumliegen )
Probeweise auch mal Luftmassenmesser getauscht. ( Hab ich auch zwei daheim )
Druckwandler sowohl vom AGR als auch vom Turbo getauscht.
Alles keine Änderung der Problematik. (Und irgendwie kann man ja diese alten CDIs auch nicht vernünftig auslesen. Der hat diesen alten 14poligen OBD Stecker. )
Drucksystem mit einer Unterdruckpumpe durchprobiert. ( Mit der Unterdruckpumpe kann ich auch die AGR Membrane hoch ziehen ) Die Leitungen scheinen mir alle dicht ( und wenn er kalt ist läuft ja auch alles ).
Die Druckwandler lassen halt etwas Luft durch, bei der Entlüftung unten, solange das Magnetventil nicht geschaltet ist. ( Aber das tun sie alle. Die Alten -ausgewechselten - und die Neuen. Soll wohl so sein, oder?)
Der kleine Stecker, der an den Druckwandler kommt, mit den dünnen Käbelchen drann, schaffe ich nicht zu testen. Und ich weiss auch gar nicht wann da Strom anliegen sollte beim AGR. Wahrscheinlich nur wenn es öffnen soll und das ist ja während der Fahrt. Und besagte Kabel, die da vom Druckwandler weggehen enden ja 30cm später im dicken Kabelschlauch hinter dem Lüfterkasten. Ich hab keine Ahnung wie ich die Testen soll? Die ersten cm hinter dem Stecker sehen sie jeden Falls intakt aus und sitzen fest im Stecker.
Ich kann ja auch - nicht mal testweise - das AGR deaktivieren, weil das ja dann über den LMM erkannt wird. ( Dann ist der Turbo bzw die Leistung ja auch weg )...
Vielleicht denke ich ja da auch in die falsche Richtung mit dem AGR, aber ich hab gerade keine Idee wie ich da weitermachen soll und dauernd ohne Turbo-Leistung zu fahren ist schon sehr nervig. In welche Richtung könnte ich noch denken? Weitertesten? Hat jemand eine Idee?
Beste Grüße, Benjamin
Ich hab ein Leistungsverlust Problem, das irgendwie mit der AGR Schaltung zu tun haben scheint. ( 211 CDI Bj. 2004, Vacuum gesteuertes AGR ):
Leistungsverlust, sobald man in mittlerer Drehzahl gemühtlich dahin fährt.
Am Anfang trat das Problem nur selten auf. In Zwischen ist es zuverlässig vorhanden. Nach dem Starten fährt der Wagen ganz normal. Turbo, Umluftklappe... alles funktioniert normal. Dann wenn er die ca 60 Grad Temperatur erreicht hat und man in mittlerer Drehzahl vor sich hin rollt, ist der Unterdruck und somit der Turbo weg. Der Wagen ist lahm ( Drehzahl aber nicht an sich begrenzt auf unter 3000! ) aber es leuchtet auch kein Warnlicht. Kurz Schlüssel Aus/An und alles geht wieder normal bis zum nächsten dahinrollen. Eine Stunde lang mit hoher Drehzahl ( 130 auf der Autobahn ) zu fahren ist somit auch kein Problem, bis zum nächsten Stop and Go. Dann wars das wieder.
Da das Problem genau nur in dem Motor-Arbeitsbereich auftritt, in dem die AGR arbeiten sollte hab ich nun einiges ( ohne Erfolg ) versucht:
AGR getaucht ( hatte ich eh noch ein Neues rumliegen )
Probeweise auch mal Luftmassenmesser getauscht. ( Hab ich auch zwei daheim )
Druckwandler sowohl vom AGR als auch vom Turbo getauscht.
Alles keine Änderung der Problematik. (Und irgendwie kann man ja diese alten CDIs auch nicht vernünftig auslesen. Der hat diesen alten 14poligen OBD Stecker. )
Drucksystem mit einer Unterdruckpumpe durchprobiert. ( Mit der Unterdruckpumpe kann ich auch die AGR Membrane hoch ziehen ) Die Leitungen scheinen mir alle dicht ( und wenn er kalt ist läuft ja auch alles ).
Die Druckwandler lassen halt etwas Luft durch, bei der Entlüftung unten, solange das Magnetventil nicht geschaltet ist. ( Aber das tun sie alle. Die Alten -ausgewechselten - und die Neuen. Soll wohl so sein, oder?)
Der kleine Stecker, der an den Druckwandler kommt, mit den dünnen Käbelchen drann, schaffe ich nicht zu testen. Und ich weiss auch gar nicht wann da Strom anliegen sollte beim AGR. Wahrscheinlich nur wenn es öffnen soll und das ist ja während der Fahrt. Und besagte Kabel, die da vom Druckwandler weggehen enden ja 30cm später im dicken Kabelschlauch hinter dem Lüfterkasten. Ich hab keine Ahnung wie ich die Testen soll? Die ersten cm hinter dem Stecker sehen sie jeden Falls intakt aus und sitzen fest im Stecker.
Ich kann ja auch - nicht mal testweise - das AGR deaktivieren, weil das ja dann über den LMM erkannt wird. ( Dann ist der Turbo bzw die Leistung ja auch weg )...
Vielleicht denke ich ja da auch in die falsche Richtung mit dem AGR, aber ich hab gerade keine Idee wie ich da weitermachen soll und dauernd ohne Turbo-Leistung zu fahren ist schon sehr nervig. In welche Richtung könnte ich noch denken? Weitertesten? Hat jemand eine Idee?
Beste Grüße, Benjamin
- wuestenhans
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 354
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Unterdruck/Turbo weg, sobald ich ruhig dahinrolle und das AGR arbeiten sollte ( AGR neu, Druckregler neu )
Hallo
Hatte vor kurzen das gleiche Problem, man fragte mich, Saugrohrdrucksensor, den Ansauglufttemperatursensor und den Druckwandler, aus dem zubehör, oder original verbaut habe, habe diese 3 Komponenten, dann Original beim freundlichen bestellt, seitdem läuft er.
Mein Fahrzeug 313 cdi Bj. 2005 129 Ps.
Gehe mal in die Suchfunktion, Steuerrung und Wastegate.
Überprüfe alle unterdruckleitungen, ob alle Schläuche fest sind.
wuestenhans
Hatte vor kurzen das gleiche Problem, man fragte mich, Saugrohrdrucksensor, den Ansauglufttemperatursensor und den Druckwandler, aus dem zubehör, oder original verbaut habe, habe diese 3 Komponenten, dann Original beim freundlichen bestellt, seitdem läuft er.
Mein Fahrzeug 313 cdi Bj. 2005 129 Ps.
Gehe mal in die Suchfunktion, Steuerrung und Wastegate.
Überprüfe alle unterdruckleitungen, ob alle Schläuche fest sind.
wuestenhans
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 03 Aug 2024 11:40
Re: Unterdruck/Turbo weg, sobald ich ruhig dahinrolle und das AGR arbeiten sollte ( AGR neu, Druckregler neu )
Also die Sensoren sind alle noch orginal.
Wenn ich unten beim Turbo-Druckregler den Unterdruckschlauch bei laufendem Motor abmache und den Finger drann halte, wird ordentlich angesaugt. Und bis er warm im Teillast-Betrieb gefahren wird, läuft ja auch alles normal.
Kann ich irgendwie einfach testen, ob der Druckwandler vom AGR geschaltet wird? ( Ich kann ja nicht wärend der Fahrt den Unterdruckschlauch vom AGR abziehen und Finger hinhalten. )
Wenn ich unten beim Turbo-Druckregler den Unterdruckschlauch bei laufendem Motor abmache und den Finger drann halte, wird ordentlich angesaugt. Und bis er warm im Teillast-Betrieb gefahren wird, läuft ja auch alles normal.
Kann ich irgendwie einfach testen, ob der Druckwandler vom AGR geschaltet wird? ( Ich kann ja nicht wärend der Fahrt den Unterdruckschlauch vom AGR abziehen und Finger hinhalten. )
Re: Unterdruck/Turbo weg, sobald ich ruhig dahinrolle und das AGR arbeiten sollte ( AGR neu, Druckregler neu )
Wenn LMM vorhanden ist, ist mit Sicherheit noch ein dritter Druckwandler verbaut für die Steuerung der Saugrohr Klappen.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 03 Aug 2024 11:40
Re: Unterdruck/Turbo weg, sobald ich ruhig dahinrolle und das AGR arbeiten sollte ( AGR neu, Druckregler neu )
Interessant. Wo könnte ich den ungefähr suchen?
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 03 Aug 2024 11:40
Re: Unterdruck/Turbo weg, sobald ich ruhig dahinrolle und das AGR arbeiten sollte ( AGR neu, Druckregler neu )
Ah! Sorry. Hab ihn gefunden. Ist dieser kleinere Druckwandler. Der hält den Unterdruck solange er nicht ( via Bestromung ) geschaltet wird. Scheint mir auch alles dicht und die Klappe höre ich ploppen, wenn ich direkt am Unterdruckschlauch mit der Pumpe Unterdruck aufbaue.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 03 Aug 2024 11:40
Re: Unterdruck/Turbo weg, sobald ich ruhig dahinrolle und das AGR arbeiten sollte ( AGR neu, Druckregler neu )
seit meinem Vacuum Test an der Unterdruckleitung zu den Saugrohr Klappen, leuchtet jetzt beim starten die EDC Leuchte... Hää? Hab ich jetzt die Klappe verstellt mit dem Vacuum und bekomme ich deswegen die Rote EDC Leuchte????
Re: Unterdruck/Turbo weg, sobald ich ruhig dahinrolle und das AGR arbeiten sollte ( AGR neu, Druckregler neu )
Hy
Man könnte auch eine Unterdruckuhr dazwischen schalten , so kannst du beim Fahren sehen ob zwischendurch der Unterdruck flöten geht
Man könnte auch eine Unterdruckuhr dazwischen schalten , so kannst du beim Fahren sehen ob zwischendurch der Unterdruck flöten geht
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 24 Mai 2025 09:19
Re: Unterdruck/Turbo weg, sobald ich ruhig dahinrolle und das AGR arbeiten sollte ( AGR neu, Druckregler neu )
Ein Oszilloskop an die Zuleitung von AGR-Druchwandler und Du weißt, was der macht. Gleiches ggf Turbo und Klappen.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 03 Aug 2024 11:40
Re: Unterdruck/Turbo weg, sobald ich ruhig dahinrolle und das AGR arbeiten sollte ( AGR neu, Druckregler neu )
Die EDC Leuchte ist nach einer Autobvahnfahrt wieder erloschen.
Druckwandler an den Klappen hab ich jetzt auch erneuert. Weiterhin gleiche Symptome.
Aber jetzt kommt mir eine nächste Idee. Wann müssen diese Drosselklappen, EKAS...wie auch immer arbeiten?
Könnte mein Problem vielleicht mit irgendwie hängenden Klappen liegen? Ich hab noch nie die untere Ansaugbrücke gewechselt und der Wagen hat jetzt immerhin 450000km runter und hat ordentlich Ablagerungen in den Einlasskanälen.
Druckwandler an den Klappen hab ich jetzt auch erneuert. Weiterhin gleiche Symptome.
Aber jetzt kommt mir eine nächste Idee. Wann müssen diese Drosselklappen, EKAS...wie auch immer arbeiten?
Könnte mein Problem vielleicht mit irgendwie hängenden Klappen liegen? Ich hab noch nie die untere Ansaugbrücke gewechselt und der Wagen hat jetzt immerhin 450000km runter und hat ordentlich Ablagerungen in den Einlasskanälen.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 24 Mai 2025 09:19
Re: Unterdruck/Turbo weg, sobald ich ruhig dahinrolle und das AGR arbeiten sollte ( AGR neu, Druckregler neu )
Klemmt vielleicht das Wastegate manchmal im Teillastbereich? Dann bekommt er ab und zu zu viel Ladedruck. Das sollte er aber als Fehler ablegen. Hatte ich mal bei meinem Smart, 2003er Baujahr, ähnliche Steuerung des Wastegateventils. Bei Vollgas hatte der kein Problem, wenn man das Gas langsam durchgedrückt hat und dann bei Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit weggenommen hat, ging er in den Notlauf. Habe mir damals einen Wolf gesucht. Bis ich ihn dann mal "halbwarm" abgestellt habe und dann versucht habe, das Wastegate zu bewegen.