[attachment=0]9.jpg[/attachment][attachment=1]7.jpg[/attachment][attachment=2]5.jpg[/attachment][attachment=3]4.jpg[/attachment][attachment=4]3.jpg[/attachment]
Guten Morgen Liebes Forum,
das ist mein erster Beitrag ich hoffe ihr habt Nachsicht und verbessert mich falls ich etwas falsch mache.
Mein Name ist Gert ich bin 33 Jahre alt und komme aus Celle, ich bin Feinwerkmechanikermeister. Ich habe mir vor drei Monaten einen Mercedes W903 316 2.7L 4x4 L2H2 gekauft Litauische Papiere (so groß wie ein Fahrzeugschein bei uns) kein COC Papier vorhanden.
Ich möchte ihn gern komplett neu Aufbauen und als Wohnmobil ausbauen, technisch funktioniert soweit alles das Allradsystem und auch die Sperren. Doch leider ist die Karosse so löchrig wie ein Schweizer Käse und das Fahrzeug wurde komplett mit Sprühraufasertapete ‚‘‘Lackiert‘‘.
Nun habe ich mir eine neue Karosse besorgt mit Deutschen Papieren von einem normalem 316 ohne Allrad an der so gut wie nichts geschweißt werden muss.
Jetzt meine Frage was meint ihr was schlauer bzw. besser wäre?
1. Ich baue alles um in die eue Karosse mit deutschen Papieren und lasse es dann bei der Hauptabnahme als 4x4 eintragen. ( Sorge falls ich das KFZ irgendwann mal verkaufen möchte das er nicht so viel wert ist wie ein ‚‘‘original‘‘ so ausgelieferter 4x4)
2. Ich trenne die organale Fahrgestellnummer aus dem Litaunischem Fahrzeug fein säuberlich heraus und schweiße sie in die von mir gekaufte neue Karosse und besorge mir dann dafür deutsche Papiere.
Wenn jemand von euch mit sowas Erfahrungen oder spezifisches Wissen hat, wäre mir damit sehr geholfen. Ich hoffe das ich alles Korrekt gemacht habe.
Vielen Dank schonmal im voraus und Gruß aus Celle
Gerti
Karosserienummer anpassen oder übernehmen? W903 4x4
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 136
- Registriert: 05 Mai 2015 23:12
Re: Karosserienummer anpassen oder übernehmen? W903 4x4
Hallo Gert.
Ein Tausch der Karosserie ist, wenn überhaupt, mit durchgestrichener Originalfahrgestellnummer und zusätzlicher Fahrgestellnummer vom Spender möglich. Da alle originalen 4X4 nachträglich umgebaut wurden, sollte das Umbauen der Technik mit eintragen kein Problem werden. Klappere die Prüfer in deiner Umgebung ab und Rede mit denen, bevor du etwas umbaust. Für die Ersatzteile unbedingt die Allradfahrgestellnummer bis in alle Ewigkeit aufheben.
Gruß Claus
Ein Tausch der Karosserie ist, wenn überhaupt, mit durchgestrichener Originalfahrgestellnummer und zusätzlicher Fahrgestellnummer vom Spender möglich. Da alle originalen 4X4 nachträglich umgebaut wurden, sollte das Umbauen der Technik mit eintragen kein Problem werden. Klappere die Prüfer in deiner Umgebung ab und Rede mit denen, bevor du etwas umbaust. Für die Ersatzteile unbedingt die Allradfahrgestellnummer bis in alle Ewigkeit aufheben.
Gruß Claus
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
Erteilen einer Nachschlaggenehmigung
Die Kfz-Zulassungsbehörde kann eine Nachschlaggenehmigung für das Nachschlagen der bisherigen Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN), das Einschlagen der bisherigen FIN in den Austauschrahmen oder die Zuteilung einer TP-Nummer mit Vermerk erstellen. Das Fahrzeug muss vorab durch eine Prüfstelle/Prüforganisation identifiziert werden. Die Mitteilung muss unter anderem die Zuordenbarkeit des Fahrzeuges beinhalten.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft