Hymer Konzern wird verkauft

Antworten
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Hymer Konzern wird verkauft

#1 

Beitrag von Vanagaudi »

 Themenstarter

Der schwäbische Wohnmobilhersteller Hymer zusammen mit den Marken Bürstner und Dethleffs wird an den US-Mitbewerber Thor Industries verkauft.

Bericht aus dem Manager-Magazin
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: Hymer Konzern wird verkauft

#2 

Beitrag von derHenry »

Kuka an die Chinesen
Linde an die Amerikaner
Hymer an die Amerikaner
Winora an die Holländer
Deutschland schafft sich ab, das Tafelsilber wird verramscht.
Mal schauen wer als nächstes kommt.
Gruß aus Bayern
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1480
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Hymer Konzern wird verkauft

#3 

Beitrag von Vagabundo »

derHenry hat geschrieben: 19 Sep 2018 13:26 Kuka an die Chinesen
Linde an die Amerikaner
Hymer an die Amerikaner
Winora an die Holländer
Deutschland schafft sich ab, das Tafelsilber wird verramscht.
Mal schauen wer als nächstes kommt.
Gruß aus Bayern
Freie Marktwirtschaft, Globalisierung all das machts möglich. Dazu dann Besitzer die irgendwann mehr die Kohle im Vordergrund sehen als das was über Jahrzehnte gewachsen ist und ein Lebenswerk darstellt. Meist geht es dann zu Lasten der Beschäftigten, Erwin Hymer würde sich in diesem Fall als Pionier vermutlich im Grab umdrehen.

Gruß Vagabundo
Rolfi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 191
Registriert: 05 Apr 2008 23:38

Re: Hymer Konzern wird verkauft

#4 

Beitrag von Rolfi »

Achtung, Ironie (aber leider mit nachvollziehbarem Hintergrund):

Ist doch eine ganz logische Konsequenz...
Wenn Hymer dann zu einem amerikanischen Konzern gehört, ist wenigstens die lausige Qualität gerechtfertigt. :shock:

Hymer hatte ja schon zuvor extra die amerikanische (genauer: Kanadische) Firma Roadtrek gekauft, um von deren KnowHow bezüglich Herstellung von Schrott zu profitieren und so schon in der Vergangenheit versucht, an die unterirdische Qualität seiner Tochterfirma anzuknüpfen - was zumindest überwiegend auch bereits gelungen ist, was man so hört und sieht... :lol:

Rolfi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rolfi für den Beitrag:
Vanagaudi (20 Sep 2018 12:11)
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1480
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Hymer Konzern wird verkauft

#5 

Beitrag von Vagabundo »

Rolfi hat geschrieben: 20 Sep 2018 09:18 Achtung, Ironie (aber leider mit nachvollziehbarem Hintergrund):

Ist doch eine ganz logische Konsequenz...
Wenn Hymer dann zu einem amerikanischen Konzern gehört, ist wenigstens die lausige Qualität gerechtfertigt. :shock:

Hymer hatte ja schon zuvor extra die amerikanische (genauer: Kanadische) Firma Roadtrek gekauft, um von deren KnowHow bezüglich Herstellung von Schrott zu profitieren und so schon in der Vergangenheit versucht, an die unterirdische Qualität seiner Tochterfirma anzuknüpfen - was zumindest überwiegend auch bereits gelungen ist, was man so hört und sieht... :lol:

Rolfi
Was man hier im Süden so hört will man durch den Verkauf zukünftig auch den Amerikanischen Markt entsprechend bedienen. Dann stimmt ja schon mal die Qualität :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1819
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Hymer Service-Qualität

#6 

Beitrag von MobilLoewe »

Trotz des amerikanischen Einflusses schneidet Hymer gemeinsam mit Dethleffs (Hymer Group) und Fendt-Caravan aus Kundensicht offenbar gut ab.
Ob Dienstleister oder Hersteller - wer hohe Qualität bietet, überzeugt zunehmend die Kundschaft. Verbraucher sind heute eher bereit, für Qualität mehr zu bezahlen. Erstmalig zeichnen das Deutsche Institut für Service-Qualität und ntv Unternehmen aus, die mit besonderer Qualität punkten.
Quelle und mehr zum Ranking lesen: https://www.n-tv.de/ratgeber/Das-sind-D ... 36547.html

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910 Automatik mit 170 PS, EZ 3/24, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
jochem
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 22 Mai 2025 16:58
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Hymer Service-Qualität

#7 

Beitrag von jochem »

MobilLoewe hat geschrieben: 17 Jun 2025 08:45 Trotz des amerikanischen Einflusses schneidet Hymer gemeinsam mit Dethleffs (Hymer Group) und Fendt-Caravan aus Kundensicht offenbar gut ab.
...
Gruß Bernd
Was Beurteilung "aus Kundensicht" bedeutet, kann man aber auch gut bei diversen Leserwahlen von Auto- und Campingzeitschriften sehen. Die Sieger sind von den wenigsten ihrer Wähler je sebst gefahren worden, Marken mit gutem Image, oft befeuert von auffälligen Showroomstudien, belegen regelmäßig die vorderen Plätze. Das hat mit dem wirklichen Leben wenig zu tun.

Liest man dann die Berichte von tatsächlichen Nutzern, gibt es bei den meistgewählten Herstellern eine Fülle von Fehlern, während eher unauffällige "Mauerblümchen" einfach funktionieren.
Kabe Van 690LB auf Sprinter 416cdi 4x4
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1819
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Hymer Service-Qualität

#8 

Beitrag von MobilLoewe »

jochem hat geschrieben: 17 Jun 2025 09:52
MobilLoewe hat geschrieben: 17 Jun 2025 08:45 Trotz des amerikanischen Einflusses schneidet Hymer gemeinsam mit Dethleffs (Hymer Group) und Fendt-Caravan aus Kundensicht offenbar gut ab.
...
Gruß Bernd
Was Beurteilung "aus Kundensicht" bedeutet, kann man aber auch gut bei diversen Leserwahlen von Auto- und Campingzeitschriften sehen. Die Sieger sind von den wenigsten ihrer Wähler je sebst gefahren worden, Marken mit gutem Image, oft befeuert von auffälligen Showroomstudien, belegen regelmäßig die vorderen Plätze. Das hat mit dem wirklichen Leben wenig zu tun.

Liest man dann die Berichte von tatsächlichen Nutzern, gibt es bei den meistgewählten Herstellern eine Fülle von Fehlern, während eher unauffällige "Mauerblümchen" einfach funktionieren.
Da ist was dran. Berücksichtigen muss man m.E. aber auch die Anzahl der verkauften Reisemobile. Bei hohen Stückzahlen ist der Anteil der Reklamationen auch entsprechend, das wird dann öfter kommuniziert. So entsteht der Eindruck von schlechter Qualität. Wobei ich wahrlich nicht behaupten würde, Hymer wäre perfekt.

Die "Mauerblümchen" fallen hingegen weniger auf. Oft auch deswegen, für so viel Geld und trotzdem Probleme macht man sich nicht öffentlich. Ich bin Robel, Woelcke und Bimobil Mobile gefahren, alle mit mehr oder weniger - zum Teil heftigen - Problemen. Wobei Robel nur mit Kleinigkeiten dabei war.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910 Automatik mit 170 PS, EZ 3/24, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
canis
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 02 Jan 2025 21:30
Wohnort: Middlfranggn

Re: Hymer Konzern wird verkauft

#9 

Beitrag von canis »

Na vielleicht kaufen ja die Amis die ganzen Venture S die sich die Reifen platt stehen...
Hymer Grand Canyon S MY25 :D
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1480
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Hymer Konzern wird verkauft

#10 

Beitrag von Vagabundo »

canis hat geschrieben: 17 Jun 2025 17:47 Na vielleicht kaufen ja die Amis die ganzen Venture S die sich die Reifen platt stehen...
Das wäre ein guter Deal, ein feiner Deal, ein großer Deal. Vorher erhöhen wir aber noch die Zollgebühren auf Kultautos und Wohnmobile um 150%. Es muß sich ja lohnen und den Verlust muß die Fa. Hymer ja auch irgendwie verbuchen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Antworten