Abs Problem Sprinter 903 316 cdi

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Chris50-55
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 28 Jan 2025 11:08

Abs Problem Sprinter 903 316 cdi

#1 

Beitrag von Chris50-55 »

 Themenstarter

Hallo, guten Tag,

Wer könnte dazu etwas sagen:

Bei meinem Sprinter 903, 316 cdi, leuchtet die ASR und die Abs Kontrollleuchte, mittlerweile permanent.
Zuerst sporadisch, dann immer öfter, nun permanent.
Den hinterlegten Fehler kann ich mit meinem Laptop zwar löschen, nur, taucht der Fehler nach wenigen Metern wieder auf.
Die Fehlerdiagnose der Star Diagnose bei Mercedes besagt " Kabelfehler" . Als Fehlerquelle werden beschrieben: "ABS Massepunkt"! Hierzu habe ich die Frage: ich kenne den Massepunkt im Motorraum, an der Hinterwand, hinter der Starterbatterie. Existiert noch ein anderer "ABS Massepunkt" ? Und, wenn ja, wo finde ich diesen?
Weitere Fehlerquelle die 40 AMP Sicherung für die ABS Pumpe. Nur diese ist neu. Ebenso könnte ich messen, das diese Leitung , abgesichert durch die 40amp Sicherung, an Dauerplus liegt.
Ebenso ist die schwarz/rote Leitung, abgesichert mit 7,5 AMP, als mögliche Fehlerquelle bezeichnet worden.
Allerdings gehe ich davon aus, das die Stardiagnose auch im ABS Block einen Fehler erkennen Würde. Und möchte daher einen Fehler an dem ABS Steuergerät oder der Pumpe ausschließen.
Fährt und bremst einwandfrei! Tempomat funktioniert. Selbst ABS funktioniert unregelmäßig bei leuchtender Warnleuchte.

Wer kennt diesen Fehler? Und wie könnte dieser behoben werden?
Bin dankbar für Tips und Erfahrungen.
Zuletzt geändert von Chris50-55 am 29 Jan 2025 20:39, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5927
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Sprinter 993

#2 

Beitrag von Rosi »

Chris50-55 hat geschrieben: 28 Jan 2025 11:57 Betreff: Sprinter 993 ...
993 wäre m.W. die letzte Baureihe des Porsche 911 mit luftgekühltem Boxermotor. :lol:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Chris50-55
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 28 Jan 2025 11:08

Re: Abs Problem Sprinter 993 316 cdi

#3 

Beitrag von Chris50-55 »

 Themenstarter

Sorry , ist ein Schreibfehler, sollte 903 sein
Chris50-55
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 28 Jan 2025 11:08

Re: Abs Problem Sprinter 993 316 cdi

#4 

Beitrag von Chris50-55 »

 Themenstarter

Sollte Sprinter 903 316 cdi sein!
rausch00
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 204
Registriert: 08 Jan 2016 12:01

Re: Abs Problem Sprinter 903 316 cdi

#5 

Beitrag von rausch00 »

Chris50-55 hat geschrieben: 28 Jan 2025 11:57 Existiert noch ein anderer "ABS Massepunkt" ? Und, wenn ja, wo finde ich diesen?
Abend,

weiß nicht ob da ABS eine seiner Massen herholt aber direkt rechts neber dem ABS Block unter der Batterie sind 2 Massepunkte, eventuell von einer Standheizung/Zuheizer verdeckt (falls du eine hast).
Mercedes Benz Sprinter
211 CDI
80kw, 109PS
Bj. 2001
Bodengruppe: Kasten L2H1
>600.000km 1. Motor 1. Karrosse
Rostet so gut wie er fährt. :lol:
Chris50-55
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 28 Jan 2025 11:08

Re: Abs Problem Sprinter 903 316 cdi

#6 

Beitrag von Chris50-55 »

 Themenstarter

Hallo, danke, werde ich nachschauen. Habe keine Standheizung, aber den Zugeizer. Werde nachschauen, ob dort noch ein Massepunkt versteckt ist. Wäre, Wie Du sagst, in der Nähe des ABS Blocks.
Knobiator
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 55
Registriert: 06 Sep 2006 20:15
Wohnort: Berlin-Potsdam

Re: Abs Problem Sprinter 903 316 cdi

#7 

Beitrag von Knobiator »

Ich lese hier allerhand Beiträge zu Standheizungen im Sprinter 906
Webasto und Eberspächer sagen, daß es keine Diesel-Wasserheizungen für diesen LKW gibt.
Was sind das für Heizungen, über die die Teilnehmer hier schreiben?????
Verwirrt
Volker
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6084
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Abs Problem Sprinter 903 316 cdi

#8 

Beitrag von v-dulli »

Knobiator hat geschrieben: 31 Jan 2025 14:12 Ich lese hier allerhand Beiträge zu Standheizungen im Sprinter 906
Webasto und Eberspächer sagen, daß es keine Diesel-Wasserheizungen für diesen LKW gibt.
Was sind das für Heizungen, über die die Teilnehmer hier schreiben?????
Verwirrt
Volker
Und was hat das mit ABS zu tun?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Chris50-55
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 28 Jan 2025 11:08

Re: Abs Problem Sprinter 903 316 cdi

#9 

Beitrag von Chris50-55 »

 Themenstarter

Hallo, guten Tag, die Star Diagnose wies auf mehrere Fehler hin. Alle, bis auf Fehler an den Klemmhülsen und der Massefehler konnten ausgeschlossen werden. Da ich seinerzeit nicht alle Massepunkte nicht kannte, wurde derjenige, welcher in Frage kommt, nicht beachtet. Direkt unter der Batterie sitzt noch ein Massepunkt. Und auch dort ist der ABS Massepunkt. Dieser ist komplett versammelt und mit Grünspan überzogen. Werde, wenn das Wetter es zulässt, das Abs Gehäuse, mit einem Kabel direkt an Batterie minus legen. Denn ich denke, auch der ABS Block hat Masse am Gehäuse. Dann wird der Fehler gelöscht. Und danach werde ich sehen, ob der Fehler weiterexistiert. Möglich wäre auch, sn dem 42 poligen Stecker zu messen, ob Masseverbimfung besteht. Den Zustand der Klemmhülsen kann so nicht gesehen werden. Doch ich vermute den Fehler am Massepunkt und dem Zustand der dortigen kabel.
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Abs Problem Sprinter 903 316 cdi

#10 

Beitrag von Chiemseer »

Hallo und Grüß Gott, Bitte um Hilfe, bei meinem seit 22 Jahren problemlos laufenden Sprinter.

Gestern 1 Stunde im Stau nach München mit Standgas im 1. und 2. 2 Stunden statt 1er.
Nach Hause dann meinen 903 316CDI laufen lassen: 130 - 140. Sonst immer 110 - 120. Plötzlich Batterieleuchte, dann nach kurzer Zeit ABS, ESP, ASR und ich weiß nicht was noch, aber nicht die Motorwarnleuchte. Lief aber ganz ok. Hab gleich an Elektroproblem gedacht und Voltmeterstecker in Steckdose. Batterie, Varta 100 Silver, 9 Jahre, dachte an Wärmetod.
Spannung sprang wild umher, von 12 - 17 Volt. Ich reduzierte die Geschwindigkeit, schaltete die Klima aus? und wollte von AB abfahren, doch plötzlich war der ganze Leuchtenzauber weg und dauerhaft 12,1 Volt an der Steckdose.

Zuhause nach 2 Stunden Standzeit, Ruhe-Batteriespannung bei 12,5 Volt.
Meine Vermutung nach Batterie ist zunächst Regler - ist der bei Baujahr 2003 noch an der Lichtmaschine, mit 2 Schrauben? - oder ist die Lichtmaschine/Diodenplatte im Eimer?

Danke fürs Lesen meiner Story und für fachkundige Hinweise, wo der/die Hunde begraben liegen könnten. Möchte erst Erkundigungen einholen und recherchieren, bevor ich neu das Auto starte.
Freundlichen Gruß in die Runde!
Christoph/Chiemseer
Benutzeravatar
wuestenhans
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 06 Sep 2016 07:13
Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin

Re: Abs Problem Sprinter 903 316 cdi

#11 

Beitrag von wuestenhans »

Hallo
Lichtmaschine, die Kohlen prüfen, Kontakte der Lichtmaschine, sind vergammelt, mit W40 einsprühen.
wuestenhans
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wuestenhans für den Beitrag:
Chiemseer (02 Jul 2025 12:36)
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 290
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Abs Problem Sprinter 903 316 cdi

#12 

Beitrag von Verratnix »

Kohlen runter. Schwer zu bekommen. Regler hinter der Plastikkappe. Regler meist mit 2 oder 3 Schrauben fest. Müsste 3 verschiedene Regler geben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Verratnix für den Beitrag:
Chiemseer (02 Jul 2025 12:36)
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Abs Problem Sprinter 903 316 cdi

#13 

Beitrag von Chiemseer »

Dankeschön für Einschätzung und Rat!
Neuen Bosch Regler- mit 2Schrauben an Lichtmaschine - habe ich da. Gut abgelagert. Hoffe der passt. Muß mich erst noch unters Auto legen.
Mich wundert, dass nach 130 tkm die Kohlen runter sein sollen.
Schönen Gruß
Christoph
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 290
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Abs Problem Sprinter 903 316 cdi

#14 

Beitrag von Verratnix »

Wenn das ein Regler Lima "alt" ist passt der nicht mehr.

Ich vermute das die Lima mit Flachriemen angetrieben wird und der Regler einer ist für Keilriemen alt. Nicht kompatipel.

Derartiger Verschleiß kommt schon mal vor. Erhöhter Verschleiß bei Öl in der Lima. Verschleiß auch abhängig von der Ladeleistung. Häufige Starts, Zusatzeinbauten mit hohem Strombedarf, z.B. Hebebühne, Verstärker, etc hoher Verschleiß.

Oder Regler einfach nur defekt 🤷‍♂️.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Verratnix für den Beitrag:
Chiemseer (02 Jul 2025 13:58)
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Abs Problem Sprinter 903 316 cdi

#15 

Beitrag von Chiemseer »

Danke! Ja, Regler sehr alt, aber noch in Originalschachtel! :D
Kennst du dieses Licht-Mäusekino anscheinend, das das ReglerEnde anzeigt!?
Regler für Reihen /8, 123, und 124 passend. Sprinter hat Flachriemen.
Also zunächst mit FzdIdentNr Regler besorgen. Moderner Regler ist aber auch, wie früher, mit Kohlen zum anschrauben an Lima?
Startversuch machen oder eher nicht, wegen Folgeschaden?
Schönen, heißen Nachmittag!

Christoph
Antworten