Schaltschwinge und Ölmangel

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2100
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Schaltschwinge und Ölmangel

#1 

Beitrag von Schnafdolin »

 Themenstarter

Hab doch heute Ölwechsel in allen Getrieben (Vorderachse, Hinterachse, Schalt-und Verteilergetriebe) gemacht. Motoröl mit Filterwechsel auch gleich.

Nur das Öl im Vorderachsdifferential sah schwarz aus. Das von der Hinterachse sah aus wie neu, auch in SG und VTG. Späne waren nur minimal an den Magneten.

Dabei sah ich, dass die Zugstange an der Schaltschwinge fehlte. Ich hab aber nie Probleme beim Schalten gehabt... 🤔, trotzdem hab ich sie gleich bestellt. MUSS die unbedingt da sein? Was bewirkt die? Helmut oder Schorsch schrieb mal, die Schwinge würde das Schalten erleichtern?

Und das VTG enthielt statt 0,8 Liter Öl nur 0,15. Alles trocken ringsum, das Getriebe noch nie auffällig. Wo ist das Öl hin??

Martin
Zuletzt geändert von Schnafdolin am 05 Jul 2025 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
rope
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 28 Jul 2016 10:57

Re: Schaltschwinge und Ölmangel

#2 

Beitrag von rope »

Hey Martin,
wie weit befüllst du das Vorderachs-Diff mit Öl? Bis es zur Einfüllschraube rausläuft, oder etwas unterhalb?

Danke und Grüße
rope
313 4x4 von 2001 - aktuelle Baustelle
211 von 2005 4x2 zum WoMo ausgebaut
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2100
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Schaltschwinge und Ölmangel

#3 

Beitrag von Schnafdolin »

 Themenstarter

Heidihoo...

Ich hab 0,65 Liter eingefüllt. Ca. einen halben Liter bekam ich mit der Getriebeölflasche mit dem Rüssel- Snüffelstück rein (ich hatte vorher genau die Menge in die Flasche getan), aber die letzten 100ml nusste ich mit einer großen Spritze reindrücken- die Getriebeölflasche ließ sich nicht so hoch halten, als das alles rauslaufen hätte können.

Schaust du nach den Füllmengen HIER, du solltest aber sicherheitshalber deine EIGENE FIN eingeben, die angegebene ist willkürlich.

LG aus der Lausitz

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1647
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Schaltschwinge und Ölmangel

#4 

Beitrag von joethesprinter »

Wie geschrieben — s. auch FB dazu — das Öl drückt es solange aus dem Entlüfter bis nur noch 0,2l drin sind. Es scheint aber kein Problem für die Getriebe zu sein.
Seltsamerweise passiert das Öl-spucken nur im Frühjahr. Befülle ich im Sommer bleibt es regelmäßig bis zum nächsten Frühjahr drin. Die Entlüftungsbohrung ist von OA blöd platziert. Dann dürfte auch der Schlauch keinen Bogen nach unten machen, dass das Öl nicht weiter läuft, falls es einmal angefangen hat... geht aber nicht, da das Getriebe ja schon direkt am Unterboden ist... Vielleicht könnte man den Schlauch verlängern und höher legen. Z.B. in den Motorraum.

Ich denke die Wippe ist primär für das knackige Gefühl im Schalthebel da. Gut zu wissen dass es auch ohne geht.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Antworten