Fenster und Dachlukeneinbau 313cdi
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 1
- Registriert: 05 Jul 2025 19:55
Fenster und Dachlukeneinbau 313cdi
Moin zusammen
Ich habe jetzt schon viel darüber im Forum gelesen, aber nicht die richtige Information bekommen.
Ich werde mir einen Sprinter 313cdi zulegen und als Camper ausbauen, jedoch nicht als Wohnmobil. Also kein Gas usw.
Jetzt habe ich mit einem Camper gesprochen, der sich ebenfalls eine Dachluke und Fenster einbauen lassen wollte und ihm wurde gesagt, dass dann die Betriebserlaubnis erlischt. Das hat mich total verunsichert.
Welche Lösungen gäbe es für einen Kasten Transporter?
Vielen Dank im Voraus.
Andreas
Ich habe jetzt schon viel darüber im Forum gelesen, aber nicht die richtige Information bekommen.
Ich werde mir einen Sprinter 313cdi zulegen und als Camper ausbauen, jedoch nicht als Wohnmobil. Also kein Gas usw.
Jetzt habe ich mit einem Camper gesprochen, der sich ebenfalls eine Dachluke und Fenster einbauen lassen wollte und ihm wurde gesagt, dass dann die Betriebserlaubnis erlischt. Das hat mich total verunsichert.
Welche Lösungen gäbe es für einen Kasten Transporter?
Vielen Dank im Voraus.
Andreas
Re: Fenster und Dachlukeneinbau 313cdi
Die Aussage ist pauschal schon mal als eher fragwürdig einzuordnen.
Fenster dürfen auch nachträglich an den Stellen rein, wo sie auch original sitzen würden, solange du keine Versteifungen entfernst, ist alles gut.
In den Aufbaurichtlinien ist das zwar relativ gut beschrieben, zum Teil aber auch etwas irreführend.
Auf der sicheren Seite bist du, wenn du dein Vorhaben mit dem Prüfer vorab besprichst, der das Fahrzeug nachherauch umschlüsseln soll.
Gruss Thomas
Fenster dürfen auch nachträglich an den Stellen rein, wo sie auch original sitzen würden, solange du keine Versteifungen entfernst, ist alles gut.
In den Aufbaurichtlinien ist das zwar relativ gut beschrieben, zum Teil aber auch etwas irreführend.
Auf der sicheren Seite bist du, wenn du dein Vorhaben mit dem Prüfer vorab besprichst, der das Fahrzeug nachherauch umschlüsseln soll.
Gruss Thomas
Aufgrund des dreifachen Versicherungsbeitrages für meinen quasi baugleichen Sprinter 324 und vorhandener Campingausstattung des Vorbesitzers möchte/werde ich diesen zum Wohnmobil umschlüsseln lassen.
In 2 telefonischen Vorgesprächen mit 2 Prüfern verschiedener Prüforganisationen wollte einer unbedingt eine Be- und Entlüftung als Dachluke, oder Seitenfenster ./. der andere hingegen eine funktionierende Kocheinrichtung. Ich werde die Gespräche "vertiefen", um den geringeren Aufwand abzuwägen.
In 2 telefonischen Vorgesprächen mit 2 Prüfern verschiedener Prüforganisationen wollte einer unbedingt eine Be- und Entlüftung als Dachluke, oder Seitenfenster ./. der andere hingegen eine funktionierende Kocheinrichtung. Ich werde die Gespräche "vertiefen", um den geringeren Aufwand abzuwägen.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Fenster und Dachlukeneinbau 313cdi
Als Kocheinrichtung lässt unsere Prüforganisation hier zum Beispiel auch einen Gaskartuschenkocher zu, vielleicht mal in die Richtung forschen.
Gruss Thomas
Gruss Thomas
Re: Fenster und Dachlukeneinbau 313cdi
Dieser musste bei mir 2017 aber innenraumgeeignet (Flammabrisssicherung) und arretierbar sein.Thomas T hat geschrieben: 17 Jul 2025 09:27 Als Kocheinrichtung lässt unsere Prüforganisation hier zum Beispiel auch einen Gaskartuschenkocher zu, vielleicht mal in die Richtung forschen.
Gruss Thomas
Hab dazu Linsenkopfschrauben in die Füße geschraubt und Schlüssellochplatten in die Tischplatte eingelassen.
Bei jetzigen umschreibjngen ist beim Kochen mit Gas aber das neue Merkblatt mit den Mindestanforderungen an Zu und Abluft Öffnungen zu beachten, die müssen je nach Kocherart unterschiedlich ausgelegt werden!
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Fenster und Dachlukeneinbau 313cdi
Hy
Zum Kocherthema
Ich hab eine elektrische Kochplatte beim Eintragen lose auf einem Schrank stehen gehabt , war kein Problem für die Umschluesselung zum Womo 

Zum Kocherthema
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Fenster und Dachlukeneinbau 313cdi
sorry, Leute aber er will doch nicht kochen und er will auch keine Umlüsselung zum WoMo.
Es geht ihm um Dachluken und Fenster. Oder hab ich da was falsch gelesen ?
Gruß
Michael
Es geht ihm um Dachluken und Fenster. Oder hab ich da was falsch gelesen ?
Gruß
Michael
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1906
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Fenster und Dachlukeneinbau 313cdi
Du darfst Fenster und Dachluken einbauen, sofern dies fachgerecht geschieht und es zugelassene Fenster mit E-Kennzeichnung (EU-Typzulassung) sind. Die Betriebserlaubnis erlischt nicht, aber sie könnte erlöschen, wenn du unsachgemäß arbeitest oder gegen Vorschriften verstößt. Hol dir vorab ein Okay vom TÜV/Dekra, dann bist du auf der sicheren Seite.AndreasOstsee hat geschrieben: 05 Jul 2025 20:37 Moin zusammen
Ich habe jetzt schon viel darüber im Forum gelesen, aber nicht die richtige Information bekommen.
Ich werde mir einen Sprinter 313cdi zulegen und als Camper ausbauen, jedoch nicht als Wohnmobil. Also kein Gas usw.
Jetzt habe ich mit einem Camper gesprochen, der sich ebenfalls eine Dachluke und Fenster einbauen lassen wollte und ihm wurde gesagt, dass dann die Betriebserlaubnis erlischt. Das hat mich total verunsichert.
Welche Lösungen gäbe es für einen Kasten Transporter?
Vielen Dank im Voraus.
Andreas
Gruß Bernd
Nachtrag, der Kollege hatte seine letzte Aktivität im Forum am 07 Jul 2025 14:41.

Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 
