315 906 Klimaanlage kühlt nicht richtig
315 906 Klimaanlage kühlt nicht richtig
Hallo,
wie die Überschrift sagt, kühlt meine Klimaanlage nicht richtig -- bei 35°C Außentemperatur nur so 16°C am Lüftungsschlitz.
MB Sprinter 315CDI, 2009, om646, (einfache Klimaanlage=> falsch von mir!!) Fahrer mit Trennwand.
Es ist eine HH9 HALBAUTOMATISCH GEREGELTE KLIMAANLAGE TEMPMATIC.
Mein Zusatzlüfter läuft allerdings nicht!
Meine Fehlersuche:
- Systemdruck geprüft - i.O. - Kompressor springt auch an.
- dann gemerkt, dass der Zusatzlüfter (mono) nicht läuft
- Sicherung 40Ah i.O.
- Zusatzlüfter ausgebaut - Lüfter läuft bei direkter Ansteuerung 12V, also ok
- Strom kommt am Stecker vor dem Relais (K9/2?) an
Wie kann ich das Relais, welches im Rahmen des Zusatzlüfters sitzt, prüfen?
Es wird über 2 Leitungen (blau/weiß; blau/lia) angesteuert.
Alte Relais konnte man einfach mit 12 Volt anlenken, dann hörte man ein "klack" und konnte es auf Durchgang prüfen.
Hier weiß ich nicht, ob ich es mit 12 Volt kaputt mache (mit diesen Can-Bus -Dingen kenne ich mich nicht aus). Dafür ist es zu teuer.
Für Infos/Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß
Thomas
wie die Überschrift sagt, kühlt meine Klimaanlage nicht richtig -- bei 35°C Außentemperatur nur so 16°C am Lüftungsschlitz.
MB Sprinter 315CDI, 2009, om646, (einfache Klimaanlage=> falsch von mir!!) Fahrer mit Trennwand.
Es ist eine HH9 HALBAUTOMATISCH GEREGELTE KLIMAANLAGE TEMPMATIC.
Mein Zusatzlüfter läuft allerdings nicht!
Meine Fehlersuche:
- Systemdruck geprüft - i.O. - Kompressor springt auch an.
- dann gemerkt, dass der Zusatzlüfter (mono) nicht läuft
- Sicherung 40Ah i.O.
- Zusatzlüfter ausgebaut - Lüfter läuft bei direkter Ansteuerung 12V, also ok
- Strom kommt am Stecker vor dem Relais (K9/2?) an
Wie kann ich das Relais, welches im Rahmen des Zusatzlüfters sitzt, prüfen?
Es wird über 2 Leitungen (blau/weiß; blau/lia) angesteuert.
Alte Relais konnte man einfach mit 12 Volt anlenken, dann hörte man ein "klack" und konnte es auf Durchgang prüfen.
Hier weiß ich nicht, ob ich es mit 12 Volt kaputt mache (mit diesen Can-Bus -Dingen kenne ich mich nicht aus). Dafür ist es zu teuer.
Für Infos/Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von thommy66 am 20 Jul 2025 09:14, insgesamt 2-mal geändert.
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1856
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
- Marktplatz
Re: 315 906 Klimaanlage kühlt nicht richtig
Thomas, ich gehe davon aus der Kältemittelstand ist in Ordnung?thommy66 hat geschrieben: 19 Jul 2025 12:23 -- bei 35°C Außentemperatur nur so 16°C am Lüftungsschlitz.
Gruß Bernd
Zuletzt geändert von MobilLoewe am 19 Jul 2025 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

Re: 315 906 Klimaanlage kühlt nicht richtig
Hast Du
Code H13 oder
Code H18?
Das K9/2 schaltet den Zusatzlüfter M4/13, indem es den Kontakt 5 6 mm² RD auf Kontakt 3 4 mm² RD schließt. Liegt an der Ader zum Kontakt 5 Spannung an? Diese kommt von F59.2
Code H13 oder
Code H18?
Das K9/2 schaltet den Zusatzlüfter M4/13, indem es den Kontakt 5 6 mm² RD auf Kontakt 3 4 mm² RD schließt. Liegt an der Ader zum Kontakt 5 Spannung an? Diese kommt von F59.2
Re: 315 906 Klimaanlage kühlt nicht richtig
Ja.MobilLoewe hat geschrieben: 19 Jul 2025 12:29Thomas, ich gehe davon aus der Kältemittelstand ist in Ordnung?thommy66 hat geschrieben: 19 Jul 2025 12:23 -- bei 35°C Außentemperatur nur so 16°C am Lüftungsschlitz.
Gruß Bernd
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor thommy66 für den Beitrag:
- MobilLoewe (19 Jul 2025 13:22)
Re: 315 906 Klimaanlage kühlt nicht richtig
Sorry, mein Fehler. Hab gerade geschaut.Chr1stoph hat geschrieben: 19 Jul 2025 12:36 Hast Du
Code H13 oder
Code H18?
Das K9/2 schaltet den Zusatzlüfter M4/13, indem es den Kontakt 5 6 mm² RD auf Kontakt 3 4 mm² RD schließt. Liegt an der Ader zum Kontakt 5 Spannung an? Diese kommt von F59.2
HH9 HALBAUTOMATISCH GEREGELTE KLIMAANLAGE TEMPMATIC
Die Kontakte werde ich messen. Dauert ein bißchen - wir haben schon wieder 36°C und volle Sonne (Spanien).
Könntest du mir die Kontakte kurz durchnummerieren? Kontakt 5 und 3 werden wohl die dicken Roten sein.
Re: 315 906 Klimaanlage kühlt nicht richtig
Dann stimmt das von mir oben geschriebene nicht.thommy66 hat geschrieben: 19 Jul 2025 13:11Sorry, mein Fehler. Hab gerade geschaut.Chr1stoph hat geschrieben: 19 Jul 2025 12:36 Hast Du
Code H13 oder
Code H18?
Das K9/2 schaltet den Zusatzlüfter M4/13, indem es den Kontakt 5 6 mm² RD auf Kontakt 3 4 mm² RD schließt. Liegt an der Ader zum Kontakt 5 Spannung an? Diese kommt von F59.2
HH9 HALBAUTOMATISCH GEREGELTE KLIMAANLAGE TEMPMATIC
Die Kontakte werde ich messen. Dauert ein bißchen - wir haben schon wieder 36°C und volle Sonne (Spanien).
Könntest du mir die Kontakte kurz durchnummerieren? Kontakt 5 und 3 werden wohl die dicken Roten sein.
20250719_121806.jpg
Re: 315 906 Klimaanlage kühlt nicht richtig
Wie hast Du den Kältemittelstand geprüft 
Man kann den korrekten Stand/ Menge nicht aus den abgelesenen Drücken messen. Höchstens schätzen.
Kühlt er wenn Du den Lüfter direkt bestromst? Ist bei laufendem Kompressor die dickere Leitung fühlbar kalt/ beschlagen?
Kühlt er wenn Du den Lüfter direkt bestromst? Ist bei laufendem Kompressor die dickere Leitung fühlbar kalt/ beschlagen?
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3969
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: 315 906 Klimaanlage kühlt nicht richtig
Moin, kurz dazu zum Relativieren, auch Tempmatik mit Klimazone 1 ....haben hier in Toulouse auch die letzten Wochen immer um die 36-39° gehabt. Bin gestern noch vom Niederrhein zurück nach Toulouse. Bei der Fahrt Klima auf 22° und 1.Stufe Ventilator...hat prima funktioniert.
Man darf die Temperatur nicht zu niedrig und die Ventilation nicht zu hoch einstellen, Vereisungsgefahr und somit keine Klimatisierung möglich. Und man muss auch etwas Geduld haben.
Nur den Regler auf 16° drehen und erwarten, 2 Minuten später ist die Bude frostig und man schwitzt nicht mehr...ist nicht...höchstens in einem kleinen PKW mit 1,5m³ Fahrgastzelle und Klimaanlage für tropische Regionen kommt man der Illusion etwas näher.
Man darf die Temperatur nicht zu niedrig und die Ventilation nicht zu hoch einstellen, Vereisungsgefahr und somit keine Klimatisierung möglich. Und man muss auch etwas Geduld haben.
Nur den Regler auf 16° drehen und erwarten, 2 Minuten später ist die Bude frostig und man schwitzt nicht mehr...ist nicht...höchstens in einem kleinen PKW mit 1,5m³ Fahrgastzelle und Klimaanlage für tropische Regionen kommt man der Illusion etwas näher.

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: 315 906 Klimaanlage kühlt nicht richtig
Das Wichtigste wäre zuerst in eine Werkstatt zu fahren und dort den Kältemittelstand prüfen zu lassen. Es müssten um die 810g sein inkl. Öl. Wenn was fehlt kann der Druck zwar ok sei aber die Klima nicht die volle Leistung bringen. Danach kann man weiter testen ob die Magnetkupplung vom Kompressor läuft usw.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Re: 315 906 Klimaanlage kühlt nicht richtig
Jein.
Kältemittelstand bzw Menge ist nur durch absaugen zu ermitteln und mit Sollmenge auffüllen.
Man kann ohne weiteres prüfen ob der Kompressor läuft und verdichtet, hört man wenn die Magnetkupplung einrückt.
Danach halt schauen ob der Lüfter läuft und weiter die Leitungen anfassen/ schauen ob1 Leitung warm und eine kalt ist.
Man könnte den Druckschalter auf Durchgang prüfen falls die Magnetkupplung nicht schaltet und ggfs den Schalter kurzzeitig brücken um weiter zu testen.
Aber Vorsicht
Man muss schon wissen was man macht
Kältemittelstand bzw Menge ist nur durch absaugen zu ermitteln und mit Sollmenge auffüllen.
Man kann ohne weiteres prüfen ob der Kompressor läuft und verdichtet, hört man wenn die Magnetkupplung einrückt.
Danach halt schauen ob der Lüfter läuft und weiter die Leitungen anfassen/ schauen ob1 Leitung warm und eine kalt ist.
Man könnte den Druckschalter auf Durchgang prüfen falls die Magnetkupplung nicht schaltet und ggfs den Schalter kurzzeitig brücken um weiter zu testen.
Aber Vorsicht
Zuletzt geändert von Verratnix am 19 Jul 2025 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3969
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: 315 906 Klimaanlage kühlt nicht richtig
Was ist da so kompliziert, den Karren an eine Waeco oder Co. Servicekiste anzuschließen, den alten Rest absaugen, einen Druck/ Dichtigkeitstest durchführen und mit 800-900gr incl. Öl wieder auffüllen und Testlauf.
Dafür 60-90€ auf den Tisch und das Thema ist für die nächsten Jahre gegessen.
Dafür 60-90€ auf den Tisch und das Thema ist für die nächsten Jahre gegessen.

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: 315 906 Klimaanlage kühlt nicht richtig
Wo gibt es das für 60 € 
Bei uns läuft nichts unter 100. Selbst die "Bastelbude" nimmt Minimum 100.
Re: 315 906 Klimaanlage kühlt nicht richtig
ok. Aber warum sollte ich was machen, wenn ich weiß, dass der Lüfter nicht läuft. Der Kompressor rückt ein und die Leitung wird eisig kalt. Er kühlt, wie gesagt, auf ~16°C am Gebläseausgang zum Fahrgastraum.Exilaltbier hat geschrieben: 19 Jul 2025 19:48 Was ist da so kompliziert, den Karren an eine Waeco oder Co. Servicekiste anzuschließen, den alten Rest absaugen, einen Druck/ Dichtigkeitstest durchführen und mit 800-900gr incl. Öl wieder auffüllen und Testlauf.
Dafür 60-90€ auf den Tisch und das Thema ist für die nächsten Jahre gegessen.
Nächster Schritt wäre, den Lüfter mal laufen lassen und dann schauen ob er besser kühlt - was theoretisch sehr wahrscheinlich ist.
Ich wollte nur gleich das Relais testen, wenn ich schon den ganzen Kühlerrahmen raus hab. Und da weiß ich eben nicht wie. Ein "old school" Relais schon, aber dieses eben nicht.
Zuletzt geändert von thommy66 am 19 Jul 2025 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 315 906 Klimaanlage kühlt nicht richtig
ok. Menge, nein. Drücke stimmen - habe Manometer.Verratnix hat geschrieben: 19 Jul 2025 17:49 Wie hast Du den Kältemittelstand geprüftMan kann den korrekten Stand/ Menge nicht aus den abgelesenen Drücken messen. Höchstens schätzen.
Kühlt er wenn Du den Lüfter direkt bestromst? Ist bei laufendem Kompressor die dickere Leitung fühlbar kalt/ beschlagen?
Lüfter muss/werde ich zum Test mal direkt bestromen. Ich arbeite hier gerade nur morgens von 6-8 Uhr. Danach muss ich meine Hunde versorgen und danach steht die Sonne schon so hoch, dass es (für mich) unangenehm heiß wird.
Ja, eine der Leitungen ist richtig kalt.