Anbauteile Stabilisator Hinterachse

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Hans333
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 18 Jul 2023 08:47

Anbauteile Stabilisator Hinterachse

#1 

Beitrag von Hans333 »

 Themenstarter

Guten Morgen liebe Mitstreiter :-),

Ich fahre einen als WoMo umgebauten und auf 3450 t aufgelasteten, 216er L2H2 aus 2013, welcher keine Stabis verbaut hat.....bisher.

Aufgrund des Wankverhaltens und dem ständigen Gegensteuern bei Seitenwind habe ich mich dazu entschlossen Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Die hinteren Federn habe ich gegen stärkere getauscht, die Stoßdämpfer gesamt gg. neue, härtere ausgetauscht und es ist wesentlich besser geworden. Leider ist es noch nicht "gut genug". Das Fahrzeug hat ca. 290.000 km.

Nachdem ich hier im Forum viel gelesen habe, entschloss ich mich für einen Test mit Stabis.

Im Netz habe ich einen neuen verstärkten Stabi für W906 (original Mercedes), Durchmesser 25 mm, Teilenummer A9063202311 geschossen.
Anbau etc. ist klar. Leider konnte ich, trotz intensiver Suche im Netz und auch im Forum nicht sicher feststellen, welche Anbauteile sicher passen.

Es werden zwei bis drei verschiedene Stabilagerhalterungen und zwei Arten von Stabilagergummis angeboten. Leider komme ich nicht mehr weiter, auch nicht mit der Kombination der unterschiedlichen Stabilagerhalterungen und Gummis untereinander. Da hilft kein Youtube und auch keine Teilebeschreibung.

Diese Teilenummern habe ich mir herausgesucht und versucht, daraus eine funktionierende Lösung zu erörtern:

A 906 326 19 40 Stabilagerung lang, Schraube N 910105 010044

A 906 326 23 81 Stabilagergummi Ausführung 1

A0009953402 Stabilagerung Ausführung Rohrschelle mit kurzer Schraube

A9063260881 Stabilagergummi Ausführung 2

Es gibt manchmal die sog. Reparatursätze....welche aber nie auf eine Stabidicke von 25 mm ausgelegt sind.

Da ja ein paar von euch bereits ähnliche Fahrzeuge umgbaut haben, wollte ich höflich fragen, ob jemand evtl. Infos zu den Teilenummern und die Kombination der Teile untereinander hat.....zB. die Schelle mit dem Gummi etc.

Weiter, .....meine zweite Frage:

Ich habe das "normale" Fahrwerk, also nicht tiefer ab Werk und auch nicht höher.
Ich finde im Netz für hinten vier verschiedene Längen der Koppelstangen. Wer kann mir sagen, welche die richtige Länge ist?

Liebe Grüße aus Oberbayern,

Hans
W906, 216CDI CDI 7G-TRONIC (2013 vorMOPF), WoMoUmbau
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2766
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Anbauteile Stabilisator Hinterachse

#2 

Beitrag von hljube »

https://mb-teilekatalog.info/view_SubGr ... subgrp=740

Vielleicht hilft dir das weiter.
Such nach den Teilenummern für den Lagergummi mit SA Code C43, dann bekommst du die Reparatursätze in den jeweiligen Ausführungen angezeigt.

Die Stabistangen (nicht c15 oder ZGx) sind da auch drin, genau wie die passenden Lagergummis und schrauben/Muttern
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Antworten