Poltern und Schleifen vorne links
- Themightydude
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 56
- Registriert: 14 Sep 2024 11:18
Poltern und Schleifen vorne links
Hallo zusammen, ich habe während einer kürzlichen Reise festgestellt, dass ich im Bereich des linken Vorderrades ein Schleifen hören kann, als würde die Bremsscheibe einen Schlag haben und irgendwo schleifen. Also es ist ein Geräusch, ein wenig wie ein Mühlstein und tritt vor allem auf, wenn ich vom Gas gehe. Bei Betätigen des Gaspedals, auch nur ganz geringfügig, ist es fast oder ganz weg und natürlich geschwindigkeitsabhängig. Die Bremsscheibe schleift aber nicht, zumindest lässt sich das Geräusch im Stand nicht reproduzieren und ich kann auch sonst nirgendwo Schleifspuren erkennen, der ABS-Sensor hat auch seine gewünscht 1-2 mm Luft.
Außerdem habe ich während der Fahrt ein starkes Poltern bei auch nur dem geringsten Linkseinschlag des Lenkrades aus dem gleichen Bereich wie das Schleifen bemerkt. Das Radlagerspiel habe ich vor Kurzem nach bestem Wissen und Gewissen und anhand einiger Forenbeiträge, eingestellt. Das Radlager links wird recht heiß, beziehungsweise die Bauteil um das Lager lassen sich gerade noch anfassen - wie eine heiße Steintischplatte im Sommer. Im Betrieb wird so ein Kugellager warm denke ich mir, aber ob die SO warm werden, weiß ich nicht. Ich hatte auch mal an der linken Antriebswelle gefühlt und an deren Manschette zum Radlager, die ist fast kalt.
Das Lenkverhalten ist völlig normal und ich habe keinerlei Virbationen im Lenkrad, also wahrscheinlich nicht das Domlager? Ist das Radlager im Eimer? Das war lange Zeit zumindest überhaupt nicht eingestellt und die zweite Nutmutter lose...
Außerdem habe ich während der Fahrt ein starkes Poltern bei auch nur dem geringsten Linkseinschlag des Lenkrades aus dem gleichen Bereich wie das Schleifen bemerkt. Das Radlagerspiel habe ich vor Kurzem nach bestem Wissen und Gewissen und anhand einiger Forenbeiträge, eingestellt. Das Radlager links wird recht heiß, beziehungsweise die Bauteil um das Lager lassen sich gerade noch anfassen - wie eine heiße Steintischplatte im Sommer. Im Betrieb wird so ein Kugellager warm denke ich mir, aber ob die SO warm werden, weiß ich nicht. Ich hatte auch mal an der linken Antriebswelle gefühlt und an deren Manschette zum Radlager, die ist fast kalt.
Das Lenkverhalten ist völlig normal und ich habe keinerlei Virbationen im Lenkrad, also wahrscheinlich nicht das Domlager? Ist das Radlager im Eimer? Das war lange Zeit zumindest überhaupt nicht eingestellt und die zweite Nutmutter lose...
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
>589.000 km
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1658
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: Poltern und Schleifen vorne links
Wie genau war deine Prozedur der Einstellung und des Festziehens des Lagers?
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
- Themightydude
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 56
- Registriert: 14 Sep 2024 11:18
Re: Poltern und Schleifen vorne links
Das war wie folgt: ich habe beide Nutmutern gelöst, sodass deutliches Spiel fühlbar war. Dann habe ich die erste Nutmutter angezogen, bis kein Spiel mehr erfühlbar war (ich habe keine Messuhr zur Hand) und noch etwas fester angezogen, aber so, dass kein erhöhter Widerstand beim Drehen des Rades spürbar war. Anschließend erst diese Sicherungsscheibe drauf und dann die zweite Nutmutter mit 200 Nm angezogen. Ziemlich hemdsärmelig, ich weiß, aber danach wars Scharren auch erstmal weg.
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
>589.000 km
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1658
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: Poltern und Schleifen vorne links
das ist sehr wahrscheinlich viel zu fest. ich denke das lager ist hin. vielleicht auch die nabe.
es muss nach dem kontern noch minimal spiel zu erahnen sein. wenn es das schon vor dem kontern nicht war...
es muss nach dem kontern noch minimal spiel zu erahnen sein. wenn es das schon vor dem kontern nicht war...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor joethesprinter für den Beitrag:
- Themightydude (21 Jul 2025 08:06)
- Themightydude
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 56
- Registriert: 14 Sep 2024 11:18
Re: Poltern und Schleifen vorne links
Okay, vielen Dank für den Hinweis. Dann habe ich es wohl verbockt und überlege mal an einer Lösung. Da führt am Auseinanderbau wohl nichts mehr dran vorbei.
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
>589.000 km
- wuestenhans
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 362
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Poltern und Schleifen vorne links
Hallo
auch meine meinung, das Lager war zu fest, beim einstellen des Radlagers muss mann manschmal die beiden Muttern mehrmals, lösen und immer wieder auf Spiel kontrollieren,
die außenliegende Mutter lösen, dann die innenliegende Mutter 90 Grad zurück drehen, Sicherungsring rauf außen Mutter anziehen, und Kontrollieren, diesen Vorgang so oft wiederholen, bis ein minimales Spiel vorhanden ist. Gerade wenn man die Lager neu eingebaut hat, sollte man erst mal ein paar hundert Meter fahren, dann nochmals Kontrolle.
wuestenhans
auch meine meinung, das Lager war zu fest, beim einstellen des Radlagers muss mann manschmal die beiden Muttern mehrmals, lösen und immer wieder auf Spiel kontrollieren,
die außenliegende Mutter lösen, dann die innenliegende Mutter 90 Grad zurück drehen, Sicherungsring rauf außen Mutter anziehen, und Kontrollieren, diesen Vorgang so oft wiederholen, bis ein minimales Spiel vorhanden ist. Gerade wenn man die Lager neu eingebaut hat, sollte man erst mal ein paar hundert Meter fahren, dann nochmals Kontrolle.
wuestenhans
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wuestenhans für den Beitrag:
- Themightydude (21 Jul 2025 08:06)
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1658
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: Poltern und Schleifen vorne links
Ja, um sich das fahren zu ersparenwuestenhans hat geschrieben: 21 Jul 2025 07:52 Hallo
auch meine meinung, das Lager war zu fest, beim einstellen des Radlagers muss mann manschmal die beiden Muttern mehrmals, lösen und immer wieder auf Spiel kontrollieren,
die außenliegende Mutter lösen, dann die innenliegende Mutter 90 Grad zurück drehen, Sicherungsring rauf außen Mutter anziehen, und Kontrollieren, diesen Vorgang so oft wiederholen, bis ein minimales Spiel vorhanden ist. Gerade wenn man die Lager neu eingebaut hat, sollte man erst mal ein paar hundert Meter fahren, dann nochmals Kontrolle.
wuestenhans
Mir genügen auch vielleicht 100Nm für die zweite Mutter, wenn damit das Spiel gerade ideal ist.
Je öfter man es macht um so besser und mit weniger Iterationen kommt man es hin...
Ausgangszustand nur mit erster Mutter ist deutliches Spiel, so dass es mit Mutter Nr. 2 angeknallt richtig ist.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor joethesprinter für den Beitrag:
- Themightydude (22 Jul 2025 10:07)
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
- Themightydude
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 56
- Registriert: 14 Sep 2024 11:18
Re: Poltern und Schleifen vorne links
Ach verstehe! Ich hatte den Eindruck, dass die zweite Mutter ausschließlich zum Kontern der Ersten dient, damit die sich nicht lösen kann. Aber wenn ich so drüber nachdenke, ein paar Zehntel wird ja vielleicht nochmal "axial nachgezogen". Fürs Protokoll: ich bin kein (Nutzfahrzeug-)Mechaniker 
Ich hatte bei einem solchen Fahrzeuggewicht Hemmungen, wirklich fühlbares Spiel einzustellen (man konnte das Rad mehrere Millimeter wackeln), weil Spiel -> Schlagbelastung aufs Lager.
Die 200 Nm gingen auch nur mit ein bisschen Fummelei, weil die Nuten-Nuss keine sonderlich tolle Passung hat.
Wieder was gelernt, danke nochmal! Die Werkstatt rief gerade an, vermutlich ist auch das rechte Radlager hinüber. Da war ich nie dran, also die waren vorher auch schon... auf dem absteigenden Ast.

Ich hatte bei einem solchen Fahrzeuggewicht Hemmungen, wirklich fühlbares Spiel einzustellen (man konnte das Rad mehrere Millimeter wackeln), weil Spiel -> Schlagbelastung aufs Lager.
Die 200 Nm gingen auch nur mit ein bisschen Fummelei, weil die Nuten-Nuss keine sonderlich tolle Passung hat.
Wieder was gelernt, danke nochmal! Die Werkstatt rief gerade an, vermutlich ist auch das rechte Radlager hinüber. Da war ich nie dran, also die waren vorher auch schon... auf dem absteigenden Ast.
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
>589.000 km
Re: Poltern und Schleifen vorne links
Ich hör' schon den Aufschrei...
Jemand der das Handwerk gelernt hat und einige Jahre oder im Idealfall Jahrzente in dem Job tätig war hat die 3/ 100 mm Spiel "im Gefühl".
Solche Leute stellen auch Teller- und Kegelrad so ein und es passt. Diese Leute musst Du heute allerdings mit der Lupe suchen.
Jemand der das Handwerk gelernt hat und einige Jahre oder im Idealfall Jahrzente in dem Job tätig war hat die 3/ 100 mm Spiel "im Gefühl".
Solche Leute stellen auch Teller- und Kegelrad so ein und es passt. Diese Leute musst Du heute allerdings mit der Lupe suchen.
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1658
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: Poltern und Schleifen vorne links
Man kann auch jahrelang etwas falsch machen und nicht aus Fehlern lernen. Insofern gebe ich auf "machen wir schon immer/lange so" auch nicht (allzu)viel.
Wäre interessant mal Bilder von dem Schaden zu sehen. So lernen wir alle mit. Hoffentlich ist die Nabe heil. Die Dinger sind richtig teuer... In FB haben aber auch schon mehrere Leute von erfolgreichen Aufarbeitungen der Nabe berichtet.

Wäre interessant mal Bilder von dem Schaden zu sehen. So lernen wir alle mit. Hoffentlich ist die Nabe heil. Die Dinger sind richtig teuer... In FB haben aber auch schon mehrere Leute von erfolgreichen Aufarbeitungen der Nabe berichtet.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
- Themightydude
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 56
- Registriert: 14 Sep 2024 11:18
Re: Poltern und Schleifen vorne links
Ich werde der Werkstatt sagen, sie sollen bitte Fotos machen, wenn es sich einrichten lässt. Mittlerweile ist auch der KV aus der Werkstatt da - etwa 3000 Euro für beide Radlager, rechts ist nämlich auch drübber. Radnabe pro Stück etwa 420 Euro, er sagte aber, die könnten noch in Ordnung sein, das lässt sich aber erst nach dem Ausbau beurteilen. Mit richtig viel Pech sind die Achsschenkel auch kaputt, das wären dann 1000 Euro pro Stück
Also, Daumen drücken. Ich werde berichten. Jedenfalls scheint Motor-Fritsche in Köln-Lövenich eine kompetente Bude zu sein
Aufarbeiten wäre schön, sonst würde ich mich auch um eine solche Lösung bemühen, aber leider brauche ich das Fahrzeug ja in zwei Wochen dringend wieder.

Also, Daumen drücken. Ich werde berichten. Jedenfalls scheint Motor-Fritsche in Köln-Lövenich eine kompetente Bude zu sein

Aufarbeiten wäre schön, sonst würde ich mich auch um eine solche Lösung bemühen, aber leider brauche ich das Fahrzeug ja in zwei Wochen dringend wieder.
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
>589.000 km
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1658
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: Poltern und Schleifen vorne links
Dass die Achsschenkel deshalb getauscht werden müssen halte ich für unwahrscheinlich. Und die Naben lassen sich eben aufschweißen und abdrehen. Dass macht aber vermutlich nicht die normale Standard-Kfz-Werkstatt. Die werden im Zweifel lieber tauschen.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
- Themightydude
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 56
- Registriert: 14 Sep 2024 11:18
Re: Poltern und Schleifen vorne links
Hier schon einmal ein paar Impressionen von den Radnaben, Achsschenkel und Querlenker(?)-Gummi. Letzteres soll wohl im Eimer sein, wenns nicht auspressbar ist, neuer Querlenker. Ich fahre auf Bitten des Mechanikers morgen hin und schaue drauf.
Man beachte auch die eine Radnabe die aussieht, als habe jemand mit einem spitzen Gegenstand drauf eingedroschen.
Man beachte auch die eine Radnabe die aussieht, als habe jemand mit einem spitzen Gegenstand drauf eingedroschen.
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
>589.000 km
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1658
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: Poltern und Schleifen vorne links
Schwierig einzuschätzen mit dem Fett drauf. Achsschenkel sieht soweit ok aus. Das Traggelenk lässt sich auspressen. Drauf achten, dass es eins für den 4x4 sein muss. Welche die auch beim 4x2 passen sollen sind sehr wahrscheinlich nur für letzteren.
Interessant dass in der Nabe Rost zu sehen ist...
Interessant dass in der Nabe Rost zu sehen ist...
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Re: Poltern und Schleifen vorne links
Die Traggelenke von 4x4 und 2x4 sind ganz sicher unterschiedlich.
Obwohl ich das vorab sagte war der freundliche der sie aus und einpressen sollte davon überrascht.
Obwohl ich das vorab sagte war der freundliche der sie aus und einpressen sollte davon überrascht.
T1N 313 Bj 2003 4x4 mittel niedrig