Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 23
- Registriert: 22 Mai 2025 16:58
- Wohnort: Pulheim
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Unserer hat einen Unterfahrschutz von Delta4x4. Nachträglich habe ich einen Differentialschutz von Oryxsolutions montiert.
Kabe Van 690LB auf Sprinter 416cdi 4x4
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1881
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
- Marktplatz
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Das steht solide aus. Um wieviel Zentimeter verringert das Teil die Bodenfreiheit des Differentials?jochem hat geschrieben: 22 Mai 2025 17:39 Unserer hat einen Unterfahrschutz von Delta4x4. Nachträglich habe ich einen Differentialschutz von Oryxsolutions montiert.
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 23
- Registriert: 22 Mai 2025 16:58
- Wohnort: Pulheim
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Solide ist es , 8mm Alu.
Das passt ziemlich gut unter das Differential. Ich habe aber nicht nachgemessen, wieviel Zentimeter das tatsächlich kostet. Ich denke, beim 7-Meter-Sprinter ist der kritische Bereich eher in der Mitte.
Das passt ziemlich gut unter das Differential. Ich habe aber nicht nachgemessen, wieviel Zentimeter das tatsächlich kostet. Ich denke, beim 7-Meter-Sprinter ist der kritische Bereich eher in der Mitte.
Kabe Van 690LB auf Sprinter 416cdi 4x4
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 23
- Registriert: 22 Mai 2025 16:58
- Wohnort: Pulheim
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Ja, solide ist es , 8mm Alu.MobilLoewe hat geschrieben: 22 Mai 2025 17:43Das steht solide aus. Um wieviel Zentimeter verringert das Teil die Bodenfreiheit des Differentials?jochem hat geschrieben: 22 Mai 2025 17:39 Unserer hat einen Unterfahrschutz von Delta4x4. Nachträglich habe ich einen Differentialschutz von Oryxsolutions montiert.
Gruß Bernd
Es liegt schon sehr dicht unter dem Differential. Wieviel zentimeter es genau kostet, habe ich aber nicht gemessen. Beim 7-Meter-sprinter liegt der kritische Bereich eher in der Mitte.
Kabe Van 690LB auf Sprinter 416cdi 4x4
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
In Sachen Stabilität würde ich mich nicht nur auf die 8mm Materialstärke verlassen. Der Oryx-Diffschutz von Herstellwr N4 Offroad hat mW nur die Befestigung an der Achse links/rechts und ist damit nicht verdrehsicher, da ihm eine dritte Fixierung zB am Eingang der Kardanwelle fehlt. Was aufgrund dessen passieren kann, sieht man am beigefügten Foto, bei dem sich der Diffschutz um die Achse/das Diffgehäuse gewickelt hat.
Es gibt diverse andere Diffschutze im Netz die diesen dritten Befestigungspunkt haben.
Ich könne auch einen sehr stabilen, 8mm Alu Diffschutz mit nur 8mm Verlust an Bodenfreiheit noch an bieten. Bei Interesse gern PN senden.
Es gibt diverse andere Diffschutze im Netz die diesen dritten Befestigungspunkt haben.
Ich könne auch einen sehr stabilen, 8mm Alu Diffschutz mit nur 8mm Verlust an Bodenfreiheit noch an bieten. Bei Interesse gern PN senden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gxg_4x4 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- fuzzy-baer (23 Mai 2025 16:19), moerbs (26 Mai 2025 03:22), f54 (25 Jul 2025 10:26)
W907 419 4x4 L2H2 - Individueller KaWa-Ausbau mit 5-Sitzplätzen Instagram: @vanstr.4x4
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Hallo,
wie kann man den Schutz für das hintere Differential so verdrehen?
In der Tat könnte man den N4 Schutz recht leicht nachrüsten.
Entsprechend großen U Bügel am Eingang des Differential von oben her anlegen.
Am Gehäuse des Differential sind zwei "Nasen". Eine links und eine rechts, sodass der U Bügel auch nicht nach vorne (Fahrtrichtung) abrutschen kann.
Wenn Zeit ist, werde ich das machen.
@gxg4x4: Danke für den Gedanken und das Bild
Gruß
Joachim
wie kann man den Schutz für das hintere Differential so verdrehen?
In der Tat könnte man den N4 Schutz recht leicht nachrüsten.
Entsprechend großen U Bügel am Eingang des Differential von oben her anlegen.
Am Gehäuse des Differential sind zwei "Nasen". Eine links und eine rechts, sodass der U Bügel auch nicht nach vorne (Fahrtrichtung) abrutschen kann.
Wenn Zeit ist, werde ich das machen.
@gxg4x4: Danke für den Gedanken und das Bild
Gruß
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
2 zusätzliche Löcher in die Platte, Stahlseil (Edelstahl) um das Diff (da ist ne Vertiefung, vorm Kreutzgelenk) verhindert solch ein Verdrehen recht gut.
Wenn das nicht mehr reicht, hat man eh ein größeres Problem.
Wenn das nicht mehr reicht, hat man eh ein größeres Problem.
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1776
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Beim 906 gibt es wegen dem ungünstig geformten Diff keine Möglichkeit, vorne einen Bügel zu installieren.
Beim 907 ist ein Bügel aber kein Problem.
Ich verstehe die Hersteller derUFS nicht, dass sie da nicht entdlich nacharbeiten.
Aber ein paar Anbieter haben auch einen UFS mit vorderen Bügel.
Beim 907 ist ein Bügel aber kein Problem.
Ich verstehe die Hersteller derUFS nicht, dass sie da nicht entdlich nacharbeiten.
Aber ein paar Anbieter haben auch einen UFS mit vorderen Bügel.
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
JoachimG hat geschrieben: 23 Mai 2025 15:09 Hallo,
Genau so habe ich das gemacht. Weil mir die originale Befestigung zu verdrehlabil war
wie kann man den Schutz für das hintere Differential so verdrehen?
In der Tat könnte man den N4 Schutz recht leicht nachrüsten.
Entsprechend großen U Bügel am Eingang des Differential von oben her anlegen.
Am Gehäuse des Differential sind zwei "Nasen". Eine links und eine rechts, sodass der U Bügel auch nicht nach vorne (Fahrtrichtung) abrutschen kann.
Wenn Zeit ist, werde ich das machen.
@gxg4x4: Danke für den Gedanken und das Bild
Gruß
Joachim
- Brötchenholer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 71
- Registriert: 08 Sep 2023 15:52
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Möglicherweise ist der Diff Unterfahrschutz von Almont aus Spanien (von dem ich bisher dachte, das sei der Hersteller des Oryx Teils) eine Alternative? Der ist bei mir mittels einer Innensechskantschraube zusätzlich in Fahrtrichtung vorne verschraubt, kann sich demzufolge nicht so leicht „aufwickeln“ wie der auf dem Foto weiter oben gezeigte.


Viele Grüße
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
-
- Stammgast
- Beiträge: 182
- Registriert: 27 Jan 2022 17:37
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
hallo
habe jetzt ein angebot von almont (Spanien ),bzw. von einem händler vorliegen.
den händler,anbieter traf ich auf der allradmesse,auf einen Almont 4w4 stand .
das angebot beinhaltet messerabatt und wird ohne kosten für fracht geliefert.
unterfahrschutz motor
unterfahrschutz vtg
unterfaheschutz differenzial
alles zusammen bei 6 mm alu ca. 1200€
8mm ist auch möglich.
ich glaube da müss ich noch diese woche bestellen.
matthias
habe jetzt ein angebot von almont (Spanien ),bzw. von einem händler vorliegen.
den händler,anbieter traf ich auf der allradmesse,auf einen Almont 4w4 stand .
das angebot beinhaltet messerabatt und wird ohne kosten für fracht geliefert.
unterfahrschutz motor
unterfahrschutz vtg
unterfaheschutz differenzial
alles zusammen bei 6 mm alu ca. 1200€
8mm ist auch möglich.
ich glaube da müss ich noch diese woche bestellen.
matthias
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Gehe nicht von einer Verschraubung aus. Diese Schraube ist bei meinem Schutz auch vorhanden, genau wie das Loch daneben. Da ist der Anschlaggummi dran verschraubt, welcher an dem Diff anliegt. Das Teil sieht mir (bis auf die Ausfräsungen) auch sehr baugleich zu meinem aus - Foto im Anhang.Brötchenholer hat geschrieben: 29 Mai 2025 18:40 Möglicherweise ist der Diff Unterfahrschutz von Almont aus Spanien (von dem ich bisher dachte, das sei der Hersteller des Oryx Teils) eine Alternative? Der ist bei mir mittels einer Innensechskantschraube zusätzlich in Fahrtrichtung vorne verschraubt, kann sich demzufolge nicht so leicht „aufwickeln“ wie der auf dem Foto weiter oben gezeigte.
![]()
Ich habe da wie schon geschrieben noch ein Loch gebohrt und ein Stahlseil (Edelstahl) durch und um das Diff. gezogen. Die Idee mit ner gebogenen Gewindestange gefällt mir nicht so, weil die Muttern unten wieder überstehen, das Seil liegt recht bündig an.
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Hallo,
sind mit dem Unterfahrschutz vorne noch die Aufnahmepunkte für den Wagenheber zugänglich? Ich schwanke zwischen dem von almont 4wd und dem vom Kiwi Shop mit Tendenz zu erstem. (sorry, kann keine Links einfügen)
Viele Grüße, Helge
sind mit dem Unterfahrschutz vorne noch die Aufnahmepunkte für den Wagenheber zugänglich? Ich schwanke zwischen dem von almont 4wd und dem vom Kiwi Shop mit Tendenz zu erstem. (sorry, kann keine Links einfügen)
Viele Grüße, Helge
W907 4x4 Bj. 2022 GFK-Kabine HRZ
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Bei meinem desert-service kommt man noch an die Aufnahmen vorne am Rahmenanfang. Aber das sollte ja egal sein, es gibt ja noch die Aufnahmen direkt hinter den Vorderrädern am Schweller.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Da kann ich den Werkshydraulikwagenheber mit seiner gebogenen Aufnahme nicht sicher ansetzen oder gibts da was?