Schwingsitz abrüsten gegen normalen Sitz

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
sendtime
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 20 Mär 2023 10:15

Re: Schwingsitz abrüsten gegen normalen Sitz

#16 

Beitrag von sendtime »

Alles gut! Die hab ich wiederum noch nie gesehen!? Zwei Hebel? Hast du evtl. ein Bild?
Mercedes Sprinter 316 CDI Kombi kompakt L1H1 W906 MOPF
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 296
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Schwingsitz abrüsten gegen normalen Sitz

#17 

Beitrag von Verratnix »

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-276-3456

Hab' jetzt gesehen das es die tatsächlich auch anders gibt. Aber wie gesagt, bewusst nie drauf geachtet. Die "anderen" schon x mal gesehen.
sendtime
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 20 Mär 2023 10:15

Re: Schwingsitz abrüsten gegen normalen Sitz

#18 

Beitrag von sendtime »

Ah okay, der Sitz ist allerdings für ein ganz anderes Fahrzeug. In diesem Bereich gehts ja um den Sprinter 906 / NCV3.
Mercedes Sprinter 316 CDI Kombi kompakt L1H1 W906 MOPF
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 296
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Schwingsitz abrüsten gegen normalen Sitz

#19 

Beitrag von Verratnix »

Schon klar das es sich um einen NCV3 geht.

Wie geschrieben, hab' da nie drauf geachtet und kannte nur die Schwingsitze mit der Höhenverstellung. Der Link war nur als Beispielbild. Hab' nie behauptet das der passt.
Benutzeravatar
hehnchen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 29 Mär 2024 15:05
Wohnort: Umfeld Dortmund

Re: Schwingsitz abrüsten gegen normalen Sitz

#20 

Beitrag von hehnchen »

Hallo Ackinator,
umbau von Schwingsitz auf Komfortsitz habe ich bei meinem 906er vor einigen Monaten gemacht aus Gewichtsgründen. Paßprobleme gibt es bei den Sitzen nicht. Da das Fahrzeug ein Wohnmobil ist, wollte ich wegen des Stoffbezuges die beiden Sitzteile behalten. Auch das war kein Problem. Den Komfortsitz habe ich im Internet gebraucht gekauft, die Sitzteile umgetauscht und den Schwingsitz dann wieder verkauft. Ich habe die niedrige Sitzkiste dringelassen, was ein Fehler war, denn trotz Drehkonsole ist der Sitz zu niedrig. Der Käufer des Schwingsitzes mußte ja den umgekehrten Weg gehen und hat mir berichtet, daß der Austausch der Sitzkiste kein großes Problem wäre, trotz der Elektrik.

Schöne Grüße, klasi
Sprinter 906,316cdi, 2012, Alko-Tiefrahmen, Selbstbau mit Ormocarkabine
sendtime
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 20 Mär 2023 10:15

Re: Schwingsitz abrüsten gegen normalen Sitz

#21 

Beitrag von sendtime »

hehnchen hat geschrieben: 31 Jul 2025 14:32 Hallo Ackinator,
umbau von Schwingsitz auf Komfortsitz habe ich bei meinem 906er vor einigen Monaten gemacht aus Gewichtsgründen. Paßprobleme gibt es bei den Sitzen nicht. Da das Fahrzeug ein Wohnmobil ist, wollte ich wegen des Stoffbezuges die beiden Sitzteile behalten. Auch das war kein Problem. Den Komfortsitz habe ich im Internet gebraucht gekauft, die Sitzteile umgetauscht und den Schwingsitz dann wieder verkauft. Ich habe die niedrige Sitzkiste dringelassen, was ein Fehler war, denn trotz Drehkonsole ist der Sitz zu niedrig. Der Käufer des Schwingsitzes mußte ja den umgekehrten Weg gehen und hat mir berichtet, daß der Austausch der Sitzkiste kein großes Problem wäre, trotz der Elektrik.

Schöne Grüße, klasi
Hallo klasi,
darf ich hier einmal einhaken? Ich habe genau das gleiche vor. Der Komfortsitz ist doch höhenverstellbar, ist das trotzdem zu niedrig? Kannst du sagen, wie viel niedriger der Sitz im Vergleich zum Schwingsitz baut?
Eine Rückmeldung dazu würde mich sehr freuen!
Vielen Dank und viele Grüße
Roman
Mercedes Sprinter 316 CDI Kombi kompakt L1H1 W906 MOPF
Benutzeravatar
hehnchen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 29 Mär 2024 15:05
Wohnort: Umfeld Dortmund

Re: Schwingsitz abrüsten gegen normalen Sitz

#22 

Beitrag von hehnchen »

Der Höhenunterschied liegt bei ca. 10cm.
Sprinter 906,316cdi, 2012, Alko-Tiefrahmen, Selbstbau mit Ormocarkabine
sendtime
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 20 Mär 2023 10:15

Re: Schwingsitz abrüsten gegen normalen Sitz

#23 

Beitrag von sendtime »

Vielen Dank für die Info! Ich bin echt total unschlüssig, wie ich es machen soll. Einige schreiben, die niedrige Sitzkonsole ist zu niedrig mit Drehkonsole und Standardsitz. Da ist aber ja auch immer die Frage, wer misst wie. Der Schwingsitz alleine hat ja schon eine Spanne von 10cm, je nach Einfederungszustand.

Aktuell fahre ich den Schwingsitz so eingestellt, dass er komplett unten aufliegt und selbst dann dürfte der Sitz gerne noch gute 5cm tiefer sein. Meine Frau kommt mit den Fersen kaum auf den Boden beim Fahrersitz.

Irgendwo stand auch was davon, dass die Sitzkonsolen so Aufkleber haben, also (obwohl technisch möglich) nicht so einfach getauscht werden dürfen? Sonst wäre das beim Beifahrersitz noch eine Maßnahme bei mir, der ist durch die Drehkonsole nämlich ebenfalls sehr hoch (normaler Sitz, hoher/normaler Sitzkasten).

Das ist echt verwirrend alles.
Mercedes Sprinter 316 CDI Kombi kompakt L1H1 W906 MOPF
Benutzeravatar
hehnchen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 29 Mär 2024 15:05
Wohnort: Umfeld Dortmund

Re: Schwingsitz abrüsten gegen normalen Sitz

#24 

Beitrag von hehnchen »

Hallo Sendtime,
die Aufkleber und die Elektrik waren bei mir der Grund, die niedrige Sitzkiste zu behalten. Außerdem hätte ich eine andere noch lackieren müssen. Ich habe mir aus Baumarkt-Aluprofilen einen 8cm hohen Rahmen gebastelt (natürlich nicht TÜV-konform) um einigermaßen zurecht zu kommen. Ich bin 1,78 groß und habe vorher den Sitz niedrig eingestellt, jetzt fahre ich den Komfortsitz in der höchsten Stellung. Meine Beifahrerin ist nur 1,62 und kommt mit dem Komfortsitz mit Drehkonsole gerade so hin.
Immerhin bringen Lithium-Starterakku und fehlender Schwingsitz eine Gewichtsersparnis von ca. 25 kg. Leider reicht das immer noch nicht, um die 3,5to einzuhalten.
Schöne Grüße, klasi
Sprinter 906,316cdi, 2012, Alko-Tiefrahmen, Selbstbau mit Ormocarkabine
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 296
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Schwingsitz abrüsten gegen normalen Sitz

#25 

Beitrag von Verratnix »

Hänht am Sitz nicht auch das Gurtschloß?
sendtime
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 20 Mär 2023 10:15

Re: Schwingsitz abrüsten gegen normalen Sitz

#26 

Beitrag von sendtime »

Ja, das Gurtschloss hängt am Sitz.

Ich habe jetzt Maße recherchiert, selbst gemessen, andere nachmessen lassen und würde die Info hier gerne mal posten, damit andere das später nachschlagen können:

Fahrerseite:
Mit niedrigem Sitzkasten, angepasster Prinzip3 Drehkonsole (Einbauhöhe 26 mm, zur Montage auf dem niedrigen Sitzkasten zusätzlich unterfüttert, ca 1 cm), bei komplett eingefedertem Schwingsitz mit vorne leicht hochgestellter Sitzfläche (damit die Oberschenkel aufliegen) beträgt die senkrecht zum Boden gemessene Höhe an der vorderen Sitzkante 47 cm. Mein Boden ist der originale PKW Dämmboden mit den originalen Gummifußmatten darüber.

Mit niedrigem Sitzkasten, OHNE Drehkonsole, mit komplett hochgefahrenem Standardsitz beträgt die Höhe der vorderen Sitzkante ca. 40 cm. Wird der Sitz ganz herunter gestellt sind es ca. 35 cm.

Somit werde ich den Tausch des Schwingsitzes gegen einen Komfortsitz angehen und bei dem niedrigen Sitzkasten bleiben. Durch die Drehkonsole und die Unterfütterung kommen ja gut 3,6 cm Höhe dazu bei mir, so dass die Sitzhöhe mit Komfortsitz gegenüber der niedrigsten Position des Schwingsitzes ca. 35 - 70 mm niedriger ausfallen würde. Die 35 mm dürfen es gerne sein, insbesondere, da der Schwingsitz ja ohne Belastung noch ausfedert und ich dann kaum mit den Oberschenkeln zwischen Lenkrad und Sitzfläche passe.

Da die Sitzfläche des Komfortsitz vorne angehoben werden kann, kann man eine ggfs. etwas zu niedrige Sitzposition hoffentlich damit ausgleichen. Ich werde berichten, ob das alles wie geplant geklappt hat, wenn es soweit ist.
Mercedes Sprinter 316 CDI Kombi kompakt L1H1 W906 MOPF
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2514
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Schwingsitz abrüsten gegen normalen Sitz

#27 

Beitrag von der.harleyman »

hehnchen hat geschrieben: 02 Aug 2025 21:18 ...
die Aufkleber und die Elektrik waren bei mir der Grund, die niedrige Sitzkiste zu behalten. Außerdem hätte ich eine andere noch lackieren müssen. Ich habe mir aus Baumarkt-Aluprofilen einen 8cm hohen Rahmen gebastelt (natürlich nicht TÜV-konform) um einigermaßen zurecht zu kommen. ...
Ich kann den Ansatz wegen des Typenschilds gut nachvollziehen, allerdings würde ich diesen Weg mit den Aluprofilen niemals gehen.
Wie bereits festgestellt hängt das Gurtschloss am Sitz. Dies bedeutet, dass bei einem Crash das gesamte Gewicht an Deinem Aluprofil hängt. Mal ehrlich... Würdest Du da 3 Tonnen dranhängen?
Bei einem Unfall können dynamische Kräfte auftreten, die dem 30fachen des normalen Gewichts entsprechen. Also ~100kg (Sitz + Fahrer) x 30 = 3000kg.
Nicht ohne Grund sind alle Befestigungen der Sitze in Stahl und mit hochfesten Schrauben ausgelegt.
Es gibt immer einen Weg, auch mit dem Segen des Prüfers. Meiner ist nur einer davon. Leichte Sitze aus dem SLK mit.zuvor neu erworbener Originalkonsole.
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 90#p241990
Ja, das neue Typenschild musste erst bestellt werden. Aber eine Konsole mit einer Spraydose 2K-Lack zu lackieren und die Aufkleber draufzubeppen ist, wenn wir ehrlich sind, ein überschaubarer Aufwand.
Stay Safe!
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 296
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Schwingsitz abrüsten gegen normalen Sitz

#28 

Beitrag von Verratnix »

Sehr gut ausgeführt die Gefahrensituation. Ich würde das Risiko auch nicht eingehen.

Muss aber jeder selbst wissen und um es deutlich darzulegen: Das Fahrzeug hat keine Betriebserlaubnis. Könnte böse ins Auge gehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Verratnix für den Beitrag (Insgesamt 2):
sendtime (04 Aug 2025 13:11), der.harleyman (04 Aug 2025 15:50)
sendtime
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 20 Mär 2023 10:15

Re: Schwingsitz abrüsten gegen normalen Sitz

#29 

Beitrag von sendtime »

Ich finde ehrlich gesagt nicht, dass das jeder selber wissen muss. Wir nehmen ja alle am Straßenverkehr teil und die Folgen solcher Fehlkonstruktionen beschränken sich im Zweifel nicht auf das eigene Fahrzeug und die eigene Gesundheit.

Nur um das in dem Zusammenhang klar zu sagen: die Unterfütterung unter meiner Drehkonsole (mit maßgefertigten Distanzstücken) sowie der gesamte Einbau mit Handbremse etc. wurde von einem Fachbetrieb in Begleitung eines Sachverständigen gemacht, der dies dann auch so eingetragen hat. Das hat natürlich eine Stange Geld gekostet, dafür ist alles legal, ich kann ruhigen Gewissens am Straßenverkehr teilnehmen und auch andere mit dem Fahrzeug fahren lassen.

Eine Eigenbaukonstruktion mit Aluprofilen halte ich unter keinen Umständen für eintragungsfähig, um nicht zu sagen, für haarsträubend gefährlich. Da erübrigt sich auch der Aufkleber am Sitzkasten. Die Betriebserlaubnis ist eh dahin. Ganz abgesehen davon wäre der Aufwand, einfach den ganzen Sitzkasten zu tauschen, geringer gewesen, als extra einen Hilfsrahmen zu bauen. Die Schrauben, mit denen der Sitz am Sitzkasten verschraubt wird, sind hochfeste Spezialschrauben, die mit 37 Nm angezogen werden müssen. Würde mich mal interessieren, wie das Aluprofil das verträgt. :!: oder gibt es dafür extralange Versionen der Spezialschrauben, die durch diesen Rahmen bis in den Sitzkasten gehen? Die müssen ja 12 cm lang sein :roll:

Ich schätze, im Ernstfall fliegt der komplette Sitz mit Fahrer durch die Windschutzscheibe. Aber Hauptsache ne Lithium-Starterbatterie... ich verstehe es einfach nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sendtime für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (04 Aug 2025 13:59), der.harleyman (04 Aug 2025 15:51)
Mercedes Sprinter 316 CDI Kombi kompakt L1H1 W906 MOPF
Benutzeravatar
hehnchen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 29 Mär 2024 15:05
Wohnort: Umfeld Dortmund

Re: Schwingsitz abrüsten gegen normalen Sitz

#30 

Beitrag von hehnchen »

Hallo,
nochmal zu den Bedenkenträgern:
Natürlich trägt das AluProfil nur den Sitz und mein Gewicht. Bei einem Crasch werden die hochfesten Schrauben auf Zug belastet und die verbinden die Sitzschienen mit der Sitzkiste. Natürlich nicht TÜV-Konform, das habe ich ja auch geschrieben (hätte ich besser gelassen), aber eine zusätzliche Gefahr sehe ich da nicht. (nebenbei : ich bin Masch.bau.Ing.)
Schöne Grüße, klasi
PS: Da ist die Bremsanlage und die Katastrophen-Handbremse beim Sprinter ein sehr reales Problem!!!
Sprinter 906,316cdi, 2012, Alko-Tiefrahmen, Selbstbau mit Ormocarkabine
Antworten