Unterflur Frischwasser- und Abwassertank montieren

VW Crafter 2 & MAN TGE - ab 2017
Antworten
Crafterkiste
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 02 Aug 2025 19:37

Unterflur Frischwasser- und Abwassertank montieren

#1 

Beitrag von Crafterkiste »

 Themenstarter

Hallo, ich baue aktuell meinen 2018er Crafter mit Länge L2 und Höhe H2 zum Camper um. Ich überlege beide Wassertanks Unterflur zu montieren um Platz im Innenraum zu sparen. Ist das eine sinnvolle und gute Idee?

Ich plane diesen Abwassertank als Frischwassertank zu nutzen (Aplast Abwassertank Sprinter / Crafter / TGE ab 2017 - 95 l)
und dann noch einen ca. 50-60L Tank als Abwassertank einzubauen.

Macht diese Idee Sinn bzw. wo würdet ihr die beiden tanks Unterflur einbauen? Oder sollte ich einen radkastentank als Frischwasser nutzen und nur den Abwassertank Unterflur verbauen?
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2168
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Unterflur Frischwasser- und Abwassertank montieren

#2 

Beitrag von Schnafdolin »

Der Einzige, der dir dazu etwas raten kann, ist der Wetterbericht. Der sagt, wann der Frost kommt. Dass er für zahlreiche zerfrorene Wassertanks in Wohnmobilen sorgt, sagt er nicht. Außerdem musst du wenigstens 4x oder mehr durch das Bodenblech- alles vermeidbare Korrosionsangriffspunkte.
Oder du fährst nur in der warmen Jahreszeit, dann kann dir das alles egal sein.

Martin
Mit 120 Litern FW innen.
Zuletzt geändert von Schnafdolin am 02 Aug 2025 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Crafterkiste
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 02 Aug 2025 19:37

Re: Unterflur Frischwasser- und Abwassertank montieren

#3 

Beitrag von Crafterkiste »

 Themenstarter

Danke für die Hinweise.....wenn ich nur den Abwassertank Unterflur und einen Radkastenfrischwassertank verbaue reichen 2 Löcher? Einmal das Abwasser Dusche und des Waschbeckens innen zusammenführen und dann durch den Boden und das zweite Loch um Frischwasser abzulassen?
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2168
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Unterflur Frischwasser- und Abwassertank montieren

#4 

Beitrag von Schnafdolin »

Du brauchst für einen FW-Tank Unterflur
- Zulauf
- Entnahme
- Entlüftung
- Eventuell Pumpenkabel, wenn nicht selbstansaugend über die Entnahme.

Für den AW-Tank nur Zulauf und Entlüftung, wobei du die auch in die Nähe oberhalb legen Kannst bzw darauf verzichtest.

Bei meinem ist der FW-Tank innen auf der Hinterachse und eine einzige Bohrung durchdringt den Fahrzeugboden- die für den kleinen AW-Tank.

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 424
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Unterflur Frischwasser- und Abwassertank montieren

#5 

Beitrag von farnham »

Grundsätzlich hätte ein Frischwasser-Tank unterhalb des Autos schon seinen Charme. Neben dem gesparten Platz käme mir da vor allem die sichere Vermeidung von Wasserschäden in Folge eines Lecks in den Sinn. Zum Thema Frost sollte man bedenken, dass es den nicht nur im Winter gibt. Ich übernachte durchaus gern mal auf Passhöhen - da ist sowas eigentlich nur im Juli und August unwahrscheinlich, aber selbst in diesen zwei Monaten auch nicht komplett unmöglich.

Ansonsten scheint der Crafter2 / TGE irgendwie deutlich mehr Platz unterm Boden zu haben? Bei meinem heckgetrieben L2 brauche ich darüber überhaupt nicht nachdenken. Hinter der Achse das Ersatzrad, davor alles "zugerümpelt" mit Handbremse, Antriebswelle, Auspuff, und sonstigem Kleinkram. Links außerhalb des Rahmens Standheizung und Klima, gerade rechts unter der Trittstufe war tatsächlich noch etwas Platz, da sitzt jetzt mein Grauwasser, in der luxuriösen Größe von fast 40 Litern...
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
reisefieber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 10 Jul 2015 22:37
Wohnort: München

Re: Unterflur Frischwasser- und Abwassertank montieren

#6 

Beitrag von reisefieber »

Servus, ein Loch im Blech hin oder her,
im langen Leben als Campervan wird Dein WoMo sicher (!) in Kontakt mit Frost kommen. ( :wink: Oder brauchst Du das Auto zum Auswandern?).

Meine Reiseerfahrung: Frischwasser frostsicher halten. Das schafft man im Innenraum immer. Unterm Auto ggf. mit Heizung zum Frostschutz, hast Du nur ein Teil mehr, was auch noch kaputtgehen kann. Und, auch wenn Du nicht mit schlechten Straßen planst, einen Steinschlag vom eigenen Reifen, eine verzwickte Zufahrt (langer Radstand!), und Du hast ein Loch im Unterflur-Tank.

Grauwasser ist egal, das kann man zur Not auch ablassen, wenns kalt wird, und tropfen lassen, wenn ein Loch im Tank ist. Aber, Du brauchst einen Geruchsverschluss beim Grauwasser, der muss frostsicher im Innenraum sein. Stell Dir nur vor, das Wasser vom Zähneputzen vor dem zu Bett gehen, gefriert im Siphon über Nacht ein. Da musst Du unterm Auto Feuer machen, damit das Zahnputzwasser morgens ablaufen, und die Kaffeetasse gespült werden kann. :D

Aus meiner Sicht haben fest eingebaute Tanks (auch innen) den Nachteil, dass man sie schlecht austauschen und reinigen kann, und sie brauchen das Gedöns zur Betankung und zur Teilung. Das gilt noch mehr für Spezialtanks, wer weis, ob es die in ein paar Jahren noch zu kaufen gibt ( :o = Sonderanfertigung). Sie haben den Vorteil, dass sie mit Druckpumpen entleert werden können, das ist solide Technik (incl. Zapfhahn etc.). Das mit der Reinigung ist auch Unterwegs mal wichtig, wenn das Wasser alt (muss ja nicht gleich "stinkig" sein), geworden ist. Und die übliche Chemie zur Konservierung ist nicht besonders gesund, die zur Reinigung greift die Plastik-Tanks an.

:?: Wie viel Wasser (= Platz) brauchst Du? Mit 2x25 Liter kommt man schon ganz schön weit, für einen Campingplatz-Urlaub zu Zweit reicht das allemal. Ich persönlich habe gute Erfahrung mit Kanistern gemacht. Auf der Zufahrt in den Süden lasse ich einen der Kanister auch leer. Wenn es in die Sahara gehen soll, habe ich den Platz für zusätzlich 4x12 Liter Kanister abgezirkelt, dann habe ich 100 Liter, das muss reichen.
Es macht Sinn, die Kanister so zu markieren, dass "gekauftes Trinkwasser" von einfachen Wasser aus dem Hahn (etwa gechlort) zu trennen ist.
Viele Grüße
Günter
316CDI BlueTec 4x4 ZG3, EZ2016, Selbstausbau, da weiß man was man hat
Sascha82
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 97
Registriert: 07 Jul 2020 07:05

Re: Unterflur Frischwasser- und Abwassertank montieren

#7 

Beitrag von Sascha82 »

So ganz kann ich das nicht unterschreiben, dass FW im Innenraum nicht friert. Wir waren im Winter in Kanada, da passiert das schon auch wenn es gemütliche 24°C im Wohnraum sind....ganz zu schweigen vom GW unterm Womo :D Ich würde das aber immer wieder so bauen, FW im Innenraum, GW unterm Van. Die Vorteile überwiegen in jeglicher Hinsicht
Benutzeravatar
MaxeB
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 04 Nov 2022 10:29
Wohnort: 16556 Borgsdorf

Galerie

Re: Unterflur Frischwasser- und Abwassertank montieren

#8 

Beitrag von MaxeB »

Ich habe meine Tanks alle Unterflur installiert, mit Armaflexdämmung und einem Frostwächter, der 12V-Heizstab schaltet sich bei 5°C ein und bei 10°C wieder aus.
Wassertank 160L hinter der Hinterachse, Abwasser 57L links neben dem Treibstofftank und den Pipitank (Trenntoilette) mittig neben der Kardanwelle.
Wir sind damit seit April 2023 unterwegs, viel Offroad und sehr steinig. Spuren sind nur in der Dämmung zu sehen und der leicht flexible Kunststoff scheint Steinschläge gut zu kompensieren, einen Unterfahrschutz habe ich nur am Differenzial. Einen richtigen Wintertest haben wir leider noch nicht gemacht, -4°C war bis jetzt das kälteste was wir hatten und dabei keine Auffälligkeiten. Kommenden Winter werden wir uns dann weiter in den Minusbereich vorwagen.


Vielleicht hilft dir meine Beschreibung bei deiner Entscheidungsfindung :wink:
907, 319, 4x4, 2,0L, L3H2, Bj.02.2022, DIY-Camper, 4 Sitzer (Schnierle), 3140 kg
Crafterkiste
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 02 Aug 2025 19:37

Re: Unterflur Frischwasser- und Abwassertank montieren

#9 

Beitrag von Crafterkiste »

 Themenstarter

Danke für deine Antwort....hättest du mir links zu den verbauten Tanks sowie zu dem notwendigen Zubehör?
Benutzeravatar
MaxeB
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 04 Nov 2022 10:29
Wohnort: 16556 Borgsdorf

Galerie

Re: Unterflur Frischwasser- und Abwassertank montieren

#10 

Beitrag von MaxeB »

Den 160 l Tank kannst du nicht bei dir verbauen, der hat bei mir geradeso gepasst und dein Überhang ist viel geringer als bei meinem 7m-Sprinter.
Zur Info: Aplast Abwassertank Sprinter / Crafter / TGE ab 2017 - 95 l Reimo-Hinweis: der Tank ist nicht für Fahrzeuge mit den Länge L1 und L2 geeignet, mit Ausnahme beim Fahrzeug Mercedes Sprinter, hier kann der Tank auch beim Längentyp L2 eingebaut werden.
Passt also bei deinem L2 Crafter nicht.
Pipitank 24 L ist von Oberlink.
Der 57 L Tank und die drei 12 V Heizstäbe/Frostwächter (Fa. Lilie) sind bei Camping Wagner bestell worden.
Stromversorgung über Schalter und Sicherung (Votronic) von Innen.
3x Tankbefestigungsset Unterflur von Camping Wagner.
907, 319, 4x4, 2,0L, L3H2, Bj.02.2022, DIY-Camper, 4 Sitzer (Schnierle), 3140 kg
uumg
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 16 Aug 2020 21:09

Re: Unterflur Frischwasser- und Abwassertank montieren

#11 

Beitrag von uumg »

Ich mische mich da mal ein, hatt jemand den Aplast tank im Sprinter 907 L2 verbaut? Und kann eine empfelung geben. Einbau platz rund um und nach unten, Vieleicht auch ein paar Bilder
Antworten