Hi @ all,
hallo Arne!
Hab das Auto gerade von MB abgeholt, mit neuer Plakette.
So macht das Bremsen Spass!
Der Meister hat mir die ausgebauten Scheiben gezeigt: dicke Rostschicht umlaufend aussen und innen, in der Breite zusammen so, dass nur noch ca. 50-60% Fläche ohne Rost vorhanden war.
Ausserdem war da so eine Art Gewindebolzen, von denen je 2 die Beläge zusammenhalten, aus dem Gewinde ausgerissen, so dass der Klotz nur einseitig angepresst wurde.
Erstaunlich, wie lange man so gedanklich auf dem falschen Dampfer bleiben kann, wenn einmal der Wurm drin ist (ich denk da an das von mir vermutete und vom TÜV bestätigte Unterdruckproblem).
Na ja, die Werkstatt war angenehm kulant und hat den Ein- und Rückbau des HBZ und BKV nicht berechnet.
Dank für eure Unterstützung + Gruss
Speedy2
PS: Was ich allerdings immer noch nicht verstehe:
die Werkstatt hat gleich zu Beginn eine Hoch- und Niederdruckprüfung gemacht, die ok gewesen ist.
Warum wurden trotzdem HBZ und BKV getauscht?
Kann man HBZ und BKV nicht gleich als Fehlerquelle ausschliessen, wenn die Hoch- und Niederdruckprüfung keine Undichtigkeit anzeigt?
Bj. 2021, 907, 316 CDI, 163 PS, OM 651, EURO-VI D, 80.000 km