Allgemeine Einschätzung von 2008 NCV Sprinter
Allgemeine Einschätzung von 2008 NCV Sprinter
Langläufer, aus erster Hand, V6 & Automatik, Euro 4.
Sieht toppi aus, wegen hoher Laufleistung recht günstig.
Taugt die Generation was? Hatte vorher zwei 903er mit gemischten Erfahrungen.
Wie sieht’s mit dem Sprintshift aus? Wird mir das stinken, wenn ich damit ganz selten mal ganz leicht offroad irgendwo durchs Gebirge krieche? Ich wünsche mir Automatik aber habe keine Erfahrung mit Sprintshift und der Kupplung.
Danke euch.
Sieht toppi aus, wegen hoher Laufleistung recht günstig.
Taugt die Generation was? Hatte vorher zwei 903er mit gemischten Erfahrungen.
Wie sieht’s mit dem Sprintshift aus? Wird mir das stinken, wenn ich damit ganz selten mal ganz leicht offroad irgendwo durchs Gebirge krieche? Ich wünsche mir Automatik aber habe keine Erfahrung mit Sprintshift und der Kupplung.
Danke euch.
Re: Allgemeine Einschätzung von 2008 NCV Sprinter
Sprintshift gibt es beim NCV3 meines Wissens nach nicht. Sollte eine 5-Gang-Automatik sein?
Auf Rost sollte man genau achten (unter den Seitenverkleidungen, Fahrer- und Beifahrereinstieg unter der Verkleidung, im Schwellerbereich vorne zur Radkasten hin).
Der OM642 ist solide, wenn die Wartung passt. Die Ölkühlerdichtung wird oder wurde mit der Zeit porös. Ansonsten gibt es gelegentlich mal undichte Injektoren.
Auf Rost sollte man genau achten (unter den Seitenverkleidungen, Fahrer- und Beifahrereinstieg unter der Verkleidung, im Schwellerbereich vorne zur Radkasten hin).
Der OM642 ist solide, wenn die Wartung passt. Die Ölkühlerdichtung wird oder wurde mit der Zeit porös. Ansonsten gibt es gelegentlich mal undichte Injektoren.
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1967
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Allgemeine Einschätzung von 2008 NCV Sprinter
Sprintshift/Sprintmist als automatisiertes Schaltgetriebe (letztendlich eine Fehlentwicklung von Mercedes und vergessene Technik) verschwand ca. 2006/2007 zugunsten der modernen Automatikgetriebe. Wenn du also V6 und Automatik willst und Wert auf Komfort, Haltbarkeit und Gebirgstauglichkeit legst, immer nach Fahrzeugen mit Wandlerautomatik schauen.
Zuletzt geändert von MobilLoewe am 25 Aug 2025 23:12, insgesamt 2-mal geändert.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.

Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Re: Allgemeine Einschätzung von 2008 NCV Sprinter
Danke, gute Wandlerautomatik ist wichtig. Das bedeutet also, dass dieser von 2008 Sprintshift hat? Die beiden Aussagen oben widersprechen sich da scheinbar.
Noch eine andere Frage: Ich hatte nach solchen älteren NCV gesucht wegen der älteren Motorengeneration mit weniger Abgasnachbehandlung und damit weniger Einspritzdruck.
2012 bedeutet ja dann schon Euro 5 oder sogar 6, oder? Ich suche ein Auto, mit dem ich etliche größere Reisen unternehmen kann. Könnte mit diesem Auto nach Nordafrika in der einen und Iran in der anderen Richtung gehen. Auf Allrad kann ich verzichten; was man auf der Straße erreicht, ist schon aufregend genug. Aber einen zuverlässigen Motor brauche ich. Leute raten von modernen Motoren ab. Beim V6 konkret weiß ich's jetzt nicht. Ich glaube es geht eher um Adblue und Fehleranfälligkeit der Abgasnachbehandlung sowie zu hohem Einspritzduck.
Noch eine andere Frage: Ich hatte nach solchen älteren NCV gesucht wegen der älteren Motorengeneration mit weniger Abgasnachbehandlung und damit weniger Einspritzdruck.
2012 bedeutet ja dann schon Euro 5 oder sogar 6, oder? Ich suche ein Auto, mit dem ich etliche größere Reisen unternehmen kann. Könnte mit diesem Auto nach Nordafrika in der einen und Iran in der anderen Richtung gehen. Auf Allrad kann ich verzichten; was man auf der Straße erreicht, ist schon aufregend genug. Aber einen zuverlässigen Motor brauche ich. Leute raten von modernen Motoren ab. Beim V6 konkret weiß ich's jetzt nicht. Ich glaube es geht eher um Adblue und Fehleranfälligkeit der Abgasnachbehandlung sowie zu hohem Einspritzduck.
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1967
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Allgemeine Einschätzung von 2008 NCV Sprinter
Korrigiert! Der 2008er hat wahrscheinlich kein Sprintshift.yanone hat geschrieben: 25 Aug 2025 22:38 Danke, gute Wandlerautomatik ist wichtig. Das bedeutet also, dass dieser von 2008 Sprintshift hat? Die beiden Aussagen oben widersprechen sich da scheinbar.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.

Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
2008 NCV Sprinter
Kein NCV3 W906 hatte jemals SprintMist, sondern den Murks hatte Mercedes 2006 an VW "abgetreten", deren Crafter als Shiftmatic (SMC) direkt auf der ersten Nutzfahrzeugmesse in Hannover damit liegenblieben.
2008 hatte der "alte" V6 mit 184PS die Typenbezeichnung 318CDI für 3,5t oder 218CDI für 3t. Dieser Motor schien vermeintlich robust, soff aber bei anspruchsvoller Fahrweise auch entsprechend mehr, als der 2009 eingeführte x19CDI mit 190PS anfangs noch ohne AdBlue.
Beim NCV3 W906 gab´s anfangs das bewährte 5-Stufen-Automatikgetriebe; erst seit Anfang 2012 ein 7-Stufen-Automatikgetriebe (7G-Tronic), später nachgebessert 7G+
Der NCV3 W906 rostet nicht minder, als der T1N zuvor, weil der Hersteller sich eine hinreichende Rostvorsorge erspart. Erst mit der sog. Modellpflege MOPF, oder Facelift wurden angeblich z.B. die Türen verzinkt.
2008 hatte der "alte" V6 mit 184PS die Typenbezeichnung 318CDI für 3,5t oder 218CDI für 3t. Dieser Motor schien vermeintlich robust, soff aber bei anspruchsvoller Fahrweise auch entsprechend mehr, als der 2009 eingeführte x19CDI mit 190PS anfangs noch ohne AdBlue.
Beim NCV3 W906 gab´s anfangs das bewährte 5-Stufen-Automatikgetriebe; erst seit Anfang 2012 ein 7-Stufen-Automatikgetriebe (7G-Tronic), später nachgebessert 7G+
Der NCV3 W906 rostet nicht minder, als der T1N zuvor, weil der Hersteller sich eine hinreichende Rostvorsorge erspart. Erst mit der sog. Modellpflege MOPF, oder Facelift wurden angeblich z.B. die Türen verzinkt.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: 2008 NCV Sprinter
Das "später" ist aber auch recht kurz zu sehen: mein 2012er Sprinter (gebaut 05/12) hat bereits die 7G+ (G42).Rosi hat geschrieben: 26 Aug 2025 08:25Beim NCV3 W906 gab´s anfangs das bewährte 5-Stufen-Automatikgetriebe; erst seit Anfang 2012 ein 7-Stufen-Automatikgetriebe (7G-Tronic), später nachgebessert 7G+
Bezüglich Abgasnachbehandlung @OP: AdBlue kam beim Sprinter etwa 2013 mit der MoPf.
Re: 2008 NCV Sprinter
Den MOPF gab es auch 2 Jahre noch, also bis 08?/2015; ohne Adblue als Euro 5 oder Euro VI, da bin ich mir grade nicht mehr sicher.Dennis_B hat geschrieben: 26 Aug 2025 16:48Das "später" ist aber auch recht kurz zu sehen: mein 2012er Sprinter (gebaut 05/12) hat bereits die 7G+ (G42).Rosi hat geschrieben: 26 Aug 2025 08:25Beim NCV3 W906 gab´s anfangs das bewährte 5-Stufen-Automatikgetriebe; erst seit Anfang 2012 ein 7-Stufen-Automatikgetriebe (7G-Tronic), später nachgebessert 7G+
Bezüglich Abgasnachbehandlung @OP: AdBlue kam beim Sprinter etwa 2013 mit der MoPf.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Allgemeine Einschätzung von 2008 NCV Sprinter
Ich gebe mal meinen Senf dazu.
Ich habe wahrscheinlich den letztgebauten 2008er 906 als 518. Ein Laufzettel im Auto trägt das Datum 18.12.2008 17.00Uhr. Es ist V6 mit Handschaltung, 4x4 und Untersetzung. Er bekam im Neuzustand nach dem Ausbau zum WoMo eine zusätzlich Ausspritzung mit einem heißen Unterbodenschutz bei meinem Händler in der Werkstatt und die Seitenscheiben bekamen einen Folienüberzug. Er hatte allerdings 2 Anfangsprobleme:
1. Es gab beim Gaswechsel Geräusche wie bei einem alter VW Käfer. Die Werkstatt hat es gefunden. In der Fabrik war die Kupplungshydraulikleitung so grottenfalsch verbaut, dass sie nach rund 100 km fast durch war. Die Werkstatt hat sich gefreut, weil sie MB einen Fehler nacweisen konnten, der noch nicht bekannt war.
2. Wenn er länger gefahren, also gut warm war, ließ sich der Allrad nicht einschalten. Stand er zur Abkühlung länger, ging die Sache einwandfrei. Ich habe damals übers Forum von einem Besitzer eines 3er erfahren, dass das ein Solftwareproblem sei. Gesagt, getan, die Werkstatt hat die neueste Version der Software aufgespielt und nach diesen beiden Sachen hat er mich in den bis jetzt gefahrenen 213 000 km nie versetzt oder Schlimmeres.
Es soll nur ein Beitrag zum Thema sein, meiner steht nicht zum Verkauf, er sieht noch super aus und solange es meiner Frau und mir gelingt, in unserem Alter gut mobil zu sein, bleibt er auch bei uns. Wir sind z.Z. In Schweden unterwegs, nach Hause geht es erst Ende Oktober/Anfang November.
Grüße
Ich habe wahrscheinlich den letztgebauten 2008er 906 als 518. Ein Laufzettel im Auto trägt das Datum 18.12.2008 17.00Uhr. Es ist V6 mit Handschaltung, 4x4 und Untersetzung. Er bekam im Neuzustand nach dem Ausbau zum WoMo eine zusätzlich Ausspritzung mit einem heißen Unterbodenschutz bei meinem Händler in der Werkstatt und die Seitenscheiben bekamen einen Folienüberzug. Er hatte allerdings 2 Anfangsprobleme:
1. Es gab beim Gaswechsel Geräusche wie bei einem alter VW Käfer. Die Werkstatt hat es gefunden. In der Fabrik war die Kupplungshydraulikleitung so grottenfalsch verbaut, dass sie nach rund 100 km fast durch war. Die Werkstatt hat sich gefreut, weil sie MB einen Fehler nacweisen konnten, der noch nicht bekannt war.
2. Wenn er länger gefahren, also gut warm war, ließ sich der Allrad nicht einschalten. Stand er zur Abkühlung länger, ging die Sache einwandfrei. Ich habe damals übers Forum von einem Besitzer eines 3er erfahren, dass das ein Solftwareproblem sei. Gesagt, getan, die Werkstatt hat die neueste Version der Software aufgespielt und nach diesen beiden Sachen hat er mich in den bis jetzt gefahrenen 213 000 km nie versetzt oder Schlimmeres.
Es soll nur ein Beitrag zum Thema sein, meiner steht nicht zum Verkauf, er sieht noch super aus und solange es meiner Frau und mir gelingt, in unserem Alter gut mobil zu sein, bleibt er auch bei uns. Wir sind z.Z. In Schweden unterwegs, nach Hause geht es erst Ende Oktober/Anfang November.
Grüße
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Langzeiterfahrung 2007 NCV3 Sprinter
Umso heißer der Hohlraum- und/oder Unterbodenschutz verarbeitet werden muß, desto besser sei es, sagte mir "meine" Werkstatt.Reisender hat geschrieben: 26 Aug 2025 20:39 ... zusätzlich Ausspritzung mit einem heißen Unterbodenschutz bei meinem Händler in der Werkstatt ...
Folie von außen, oder innenReisender hat geschrieben: 26 Aug 2025 20:39 ... die Seitenscheiben bekamen einen Folienüberzug. ...

Respekt

Ich fuhr meinen gebrauchten 324er Bj. 2007 seit 2009 16 Jahre lang >160tkm.
Probleme: Tankanzeige*, Kardanwellenlager*, Getriebesteuergerät*, Kurbelwellensensor*, Getriebeentlüftung, Kraftstoff-Fördereinheit im Tank (wegen Autogas-Umrüstung), Lenkgetriebe nebst undichter Leitungen*, Schalthebel (EWM), Trennrelais Zweitbatt., Rost* (mit* sind vom Hersteller massenhaft verursachte Mängel)
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Allgemeine Einschätzung von 2008 NCV Sprinter
Klar, je heißer, desto dünnflüssiger desto besser in alle Ecken rein, hat meine Werkstatt deshalb auch so gemacht.
Die Folien sind außen drauf als Schutz gegen alles, wo gegen ich kratze, hat sich bewährt.
Tankanzeige stimmt nicht, weil sich der 180 L Tank offenbar nicht kalibrieren lässt. Aber die Verbrauchsanzeige ist verdammt genau und erhält die Sache meine grauen Zellen mit ein bißchen Rechnen....
Die Folien sind außen drauf als Schutz gegen alles, wo gegen ich kratze, hat sich bewährt.
Tankanzeige stimmt nicht, weil sich der 180 L Tank offenbar nicht kalibrieren lässt. Aber die Verbrauchsanzeige ist verdammt genau und erhält die Sache meine grauen Zellen mit ein bißchen Rechnen....
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..