Reifengröße Reserverad... kompliziert

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
snoopy_226k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 55
Registriert: 17 Aug 2024 15:12

Reifengröße Reserverad... kompliziert

#1 

Beitrag von snoopy_226k »

 Themenstarter

Hallo,

ich habe ein Thema mit Reifengröße für ein Reserverad, Fahrzeug ist 907 4x4:

Konfiguration:
- Dotz Stahlfelgen 8x16 mit 255/70 16 AT-Reifen montiert
- Reifendurchmesser ist damit 76,3cm, Abrollumfang 232,6cm
- Reserveradträger an der linken Hecktür (Oryx Solutions)

Mit diesem Heckträger ist jetzt die Reifengröße limitiert, weil das Mercedes-Emblem an der rechten Hecktür sonst mit dem Reifen kollidiert. Aktuell habe ich 225/75 auf Dezent-Felge auf dem Reserverad, muss aber dafür schon das Emblem rausschrauben, sonst lässt sich die Tür nicht öffnen.

Ich suche jetzt nach einer Rad/Felgenkombination für den Heckträger. Dabei
- ist mir die Legalität der Kombi vollkommen egal. Das Reserverad würde definitv nur eine Notsituation bis zur nächsten Werkstatt überbrücken
- sollte der Reifendurchmesser in etwa den Originalreifen (255/70 16) entsprechen, damit das Auto kein Problem mit den unterschiedlichen Abrollumfängen hat
- niedrige Einpresstiefe würde helfen, weil damit die Kollision mit der rechten Hecktür später kommt
- niedriges Gewicht, ich will auf jeden Fall keine knapp 50kg wie die Dotzkombination an die Hecktür hängen.

Hat jemand eine Idee für ein leichtes Reserverad mit ungefähr meinem Abrollumfang? Oder eine Alternative zum Mercedes-Emblem, das nicht kollidieren würde?
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1129
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Reifengröße Reserverad... kompliziert

#2 

Beitrag von cappulino »

Klappbares Scharnier unters Emblem? Oder Emblem durch Sprinter Forum Aufkleber ersetzen ;-)
Ansonsten Rad versetzt nach links und unten anbauen oder überdeckst du dann die Heckleuchte?
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 932
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Reifengröße Reserverad... kompliziert

#3 

Beitrag von sprinter-22 »

Hülsen oder Adapterplatte auf die Anschraubfläche vom Reifen damit er weiter absteht
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 446
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Reifengröße Reserverad... kompliziert

#4 

Beitrag von farnham »

Gerade bei einem Allradfahrzeug muss das Reserverad IMHO exakt die selbe Größe haben, wie die anderen Räder. Ich würde nicht erwarten, dass die Differenziale dafür gebaut sind, mit hoher Geschwindigkeit permanent "um die Kurve" zu fahren aufgrund grob unterschiedlicher Abrollumfänge.

Davon abgesehen, verstehe ich den Sinn nicht, gerade bei einem geländegängiigen Auto das Ersatzrad zum Notrad zu degradieren - insbesondere wenn man ohnehin nur eins hat und keine zwei, wie sonst in entsprechenden allradpflichtigen Reisegegenden allgemein üblich. Dann kann man es IMHO auch gleich durch so eine tolle Spraydose in Kombination mit einem ADAC-Telefonnummer-Aufkleber ersetzen...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor farnham für den Beitrag (Insgesamt 6):
hwhenke (29 Aug 2025 08:28), hljube (29 Aug 2025 08:44), Unbeliebt (29 Aug 2025 10:38), canis (29 Aug 2025 10:48), OM18 (29 Aug 2025 13:20), jochem (01 Sep 2025 15:15)
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
KudlWackerl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 143
Registriert: 17 Nov 2014 19:35

Re: Reifengröße Reserverad... kompliziert

#5 

Beitrag von KudlWackerl »

Kein einziger ML-T 4x4 Fahrer war mit seinem Fahrzeug schon Geländegängig unterwegs (ohne dass der Hymer-Aufbau zu Schrott wurde :mrgreen:) . Den ML-T als Geländegängig zu bezeichnen ist ein reiner Witz.

Feldwege und Campingwiesen sind kein Gelände!

Das ist also nicht der Punkt.

Als Notrad auf der Autobahn das Originalrad oder wenn es darum geht als Café-Offroad er zu glänzen dann halt ein fünftes Sonderrad kaufen. Und drunter eine Distanzscheibe von 80 mm. Geld spielt doch bei Reifen/Felgen offensichtlich keine Rolle.
Hymer ML-T 580 auf 907 416 CDI Automatik
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 389
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Reifengröße Reserverad... kompliziert

#6 

Beitrag von hwhenke »

KudlWackerl hat geschrieben: 29 Aug 2025 11:36 Kein einziger ML-T 4x4 Fahrer war mit seinem Fahrzeug schon Geländegängig unterwegs (ohne dass der Hymer-Aufbau zu Schrott wurde :mrgreen:) . Den ML-T als Geländegängig zu bezeichnen ist ein reiner Witz.

Feldwege und Campingwiesen sind kein Gelände!

Das ist also nicht der Punkt.

Als Notrad auf der Autobahn das Originalrad oder wenn es darum geht als Café-Offroad er zu glänzen dann halt ein fünftes Sonderrad kaufen. Und drunter eine Distanzscheibe von 80 mm. Geld spielt doch bei Reifen/Felgen offensichtlich keine Rolle.
Hallo,
Im Prinzip gebe ich dir recht, aber hier geht es um Kastenwagen und nicht um MLT
LG Horst
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hwhenke für den Beitrag:
MobilLoewe (29 Aug 2025 19:56)
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Unbeliebt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 29 Jan 2024 09:53
Wohnort: bei Dresden

Re: Reifengröße Reserverad... kompliziert

#7 

Beitrag von Unbeliebt »

Das sind schon Probleme hier... Ich habe mein 235 85 16 Ersatzrad ganz normal unter dem Fahrzeug. Der Schwerpunkt und die Türscharniere freuen sich im Gelände.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unbeliebt für den Beitrag:
jochem (01 Sep 2025 15:15)
mks916
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 02 Jan 2020 21:40

Re: Reifengröße Reserverad... kompliziert

#8 

Beitrag von mks916 »

KudlWackerl hat geschrieben: 29 Aug 2025 11:36 Kein einziger ML-T 4x4 Fahrer war mit seinem Fahrzeug schon Geländegängig unterwegs (ohne dass der Hymer-Aufbau zu Schrott wurde :mrgreen:) . Den ML-T als Geländegängig zu bezeichnen ist ein reiner Witz.

Feldwege und Campingwiesen sind kein Gelände!

Das ist also nicht der Punkt.

Als Notrad auf der Autobahn das Originalrad oder wenn es darum geht als Café-Offroad er zu glänzen dann halt ein fünftes Sonderrad kaufen. Und drunter eine Distanzscheibe von 80 mm. Geld spielt doch bei Reifen/Felgen offensichtlich keine Rolle.
Das sind immer die gleichen Kommentare gegen 4x4 MLT‘s.
Er ist nur neidisch und ärgert sich dass er keinen hat.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mks916 für den Beitrag:
KudlWackerl (01 Sep 2025 19:37)
jochem
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 22 Mai 2025 16:58
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Reifengröße Reserverad... kompliziert

#9 

Beitrag von jochem »

Unbeliebt hat geschrieben: 31 Aug 2025 12:37 Das sind schon Probleme hier... Ich habe mein 235 85 16 Ersatzrad ganz normal unter dem Fahrzeug. Der Schwerpunkt und die Türscharniere freuen sich im Gelände.
Wir haben in der serienmäßigen Reserveradhalterung unter dem L3-Sprinter 265/60 R18. Die Werkstatt musste lt. erkstattleiter "leichte Anpasssungen" vornehmen. Ich würde so einen Trumm niemals an die Tür hängen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jochem für den Beitrag:
OM18 (01 Sep 2025 16:12)
Kabe Van 690LB auf Sprinter 416cdi 4x4
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 643
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Reifengröße Reserverad... kompliziert

#10 

Beitrag von OM18 »

Da "Snoopy" sich darüber ausschweigt, welches Fahrzeug er hat (ich glaube mal gelesen zu haben nen GCS) ist es schwierig zu spekulieren welcher Platz sinnvoll wäre.
Wenn es technisch möglich ist, wäre der Platz unten am Fahrzeug wohl der Beste.

Ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 643
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Reifengröße Reserverad... kompliziert

#11 

Beitrag von OM18 »

jochem hat geschrieben: 01 Sep 2025 15:17 ....ich würde so einen Trumm niemals an die Tür hängen.
Zumindest nicht nur an eine allein.

Ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
KudlWackerl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 143
Registriert: 17 Nov 2014 19:35

Re: Reifengröße Reserverad... kompliziert

#12 

Beitrag von KudlWackerl »

mks916 hat geschrieben: 31 Aug 2025 21:31
Das sind immer die gleichen Kommentare gegen 4x4 MLT‘s.
Merkst du was? Hier im Forum gibt es zum Glück einen gewissen Wissens- und Erfahrungsschatz.
Hymer ML-T 580 auf 907 416 CDI Automatik
mks916
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 02 Jan 2020 21:40

Re: Reifengröße Reserverad... kompliziert

#13 

Beitrag von mks916 »

Darauf beruht eben ein Forum.
Schwarmintelligenz
Antworten