Hallo,
Bei mir steht die Reparatur des Frontscheibenrahmen an und ich wollte mal fragen wo genau das Reparaturblech angeschweißt werden muss , also an welchen Stellen? Links und Rechts ist ja selbstverständlich aber wo genau in der Mitte? Gibt es noch etwas wichtiges zu beachten beim tausch der Bleche?
Es handelt sich um dieses Reparaturblech A901 627 0102
Sprinter 312d Hoch und Lang
bj 1998
Danke
Viele Grüße
s.
Sanierung Scheibenrahmen , Schweißarbeiten
- Themightydude
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 74
- Registriert: 14 Sep 2024 11:18
Re: Sanierung Scheibenrahmen , Schweißarbeiten
Moin, schau genau hin, ob es irgendwo Schweißpunkte gibt, falls das Teil 1 zu 1 einem Originalblech entspricht. Diese dann entsprechend replizieren. Ansonsten, falls der Scheibenrahmen Teil der tragenden Struktur ist (irgendjemand hat mal geschrieben, dass die Scheibe strukturell ist): falls möglich, Überlappnaht (natürliche Schweißbadsicherung), rundherum anheften und dann mit kurzen Schweißnähten gleichmäßig verteilt schweißen, bis über die ganze Blechkantenlänge Schweißnaht ist. Sozusagen überkreuz, wie beim Anziehen Rädern, Zylinderköpfen, etc.
Letzteres gilt natürlich und vor allem auch für das Heften!

Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
>589.000 km
Re: Sanierung Scheibenrahmen , Schweißarbeiten
Hallo,
das Reparaturblech A901 627 0102 wird meist im unteren Bereich des Frontscheibenrahmens eingeschweißt, wo oft Rost ist. Die exakte Position ergibt sich nach dem Entfernen der alten, rostigen Stellen – meist mittig unter der Scheibe, passend zum Blechzuschnitt. Wichtig: Genau anpassen, Kanten gut entrosten und Rostschutz aufbringen. Schweißpunkte sauber setzen, damit sich nichts verzieht. Nach dem Schweißen Versiegelung nicht vergessen! Viel Erfolg bei der Sanierung!
das Reparaturblech A901 627 0102 wird meist im unteren Bereich des Frontscheibenrahmens eingeschweißt, wo oft Rost ist. Die exakte Position ergibt sich nach dem Entfernen der alten, rostigen Stellen – meist mittig unter der Scheibe, passend zum Blechzuschnitt. Wichtig: Genau anpassen, Kanten gut entrosten und Rostschutz aufbringen. Schweißpunkte sauber setzen, damit sich nichts verzieht. Nach dem Schweißen Versiegelung nicht vergessen! Viel Erfolg bei der Sanierung!