Welches Motoröl W906?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Sepp
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 547
Registriert: 05 Mär 2009 10:20
Wohnort: 33154

Re: Welches Motoröl W906?

#76 

Beitrag von Sepp »

Tach!

Umölen auf 5W-40, das hat mir mal ein Motoreninstandsetzer empfohlen, wie schon beschrieben, durch die etwas höhere Viskosität gleicht es den vorhandenen Verschleiß aus und der Öldruck ist, gerade bei hohen Temperaturen stabiler, zudem halte ich nix von dem Langlivegedöns und wechsel das Öl einmal im Jahr.

Motoren Zimmer hatte es auch mal ein Video auf YT erwähnt, und wenn der das schon empfiehlt. ;-)

Bei mir hat es noch andere Gründe, ich kaufe das im 60l Fass und benutze das für meinen gesamten Fuhrpark, das 5W-40 ist schön universell einsetzbar.

Zum Thema Öldruck, den prüfe ich zwar auch regelmäßig, da da ab dem OM611 keine Öldruckkoontrolle mehr stattfindet.
Es gibt Shops im Netz, die verkaufen "verstärkte" Ölpumpen für u.a. den OM642, ist alles Panikmache, die Ölpumpen sind in den seltensten Fällen das Problem, wenn der Öldruck zu gering ist, bzw. schwindet, hat das meistens andere Ursachen, erhöhtes Lagerspiel durch verschlissene Pleul- oder KW Lager, z.B. Da hilft langfristig auch keine Ölpumpe mit erhöhter Fördermenge.

Gruß
Sepp
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sepp für den Beitrag (Insgesamt 2):
rlorz (03 Sep 2025 11:55), Opa_R (03 Sep 2025 22:29)
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2010, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 337
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: Welches Motoröl W906?

#77 

Beitrag von JoachimG »

Nur mal so ein Gedanke der hier noch nicht aufgetaucht ist.
Lagerspiel Turbolader und dessen Schmierung, es heißt zwar Motoröl, aber schmiert ja auch den Turbo.
Gruß
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6186
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Welches Motoröl W906?

#78 

Beitrag von v-dulli »

JoachimG hat geschrieben: 03 Sep 2025 12:11 Nur mal so ein Gedanke der hier noch nicht aufgetaucht ist.
Lagerspiel Turbolader und dessen Schmierung, es heißt zwar Motoröl, aber schmiert ja auch den Turbo.
Gruß
Joachim
Die beiden Turbolader + Kolbenbodenkühlung sind der Grund warum der OM651 eine mengengeregelte Ölpumpe bekommen hat.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Verratnix
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 367
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Welches Motoröl W906?

#79 

Beitrag von Verratnix »

Hab' dazu eine Frage:

Empfohlen wurde 228.51 las ich. Geht auch 229.51 oder 229.52 Fuchs Titan 5W 30 ? Da hätte ich noch 10 l.

Motor OM 651 315 CDI
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2892
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Welches Motoröl W906?

#80 

Beitrag von hljube »

Guck in die BEVO Mercedes Benz, die 228.51 gibt es aus der Erinnerung heraus nicht mehr und wurde durch 229.51 ersetzt.
https://operatingfluids.mercedes-benz.c ... engine-oil
Fang bei der 223.2 an und arbeite dich von da aus vor.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Verratnix
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 367
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Welches Motoröl W906?

#81 

Beitrag von Verratnix »

Danke. Danach zulässig.
Antworten