Umölen auf 5W-40, das hat mir mal ein Motoreninstandsetzer empfohlen, wie schon beschrieben, durch die etwas höhere Viskosität gleicht es den vorhandenen Verschleiß aus und der Öldruck ist, gerade bei hohen Temperaturen stabiler, zudem halte ich nix von dem Langlivegedöns und wechsel das Öl einmal im Jahr.
Motoren Zimmer hatte es auch mal ein Video auf YT erwähnt, und wenn der das schon empfiehlt.

Bei mir hat es noch andere Gründe, ich kaufe das im 60l Fass und benutze das für meinen gesamten Fuhrpark, das 5W-40 ist schön universell einsetzbar.
Zum Thema Öldruck, den prüfe ich zwar auch regelmäßig, da da ab dem OM611 keine Öldruckkoontrolle mehr stattfindet.
Es gibt Shops im Netz, die verkaufen "verstärkte" Ölpumpen für u.a. den OM642, ist alles Panikmache, die Ölpumpen sind in den seltensten Fällen das Problem, wenn der Öldruck zu gering ist, bzw. schwindet, hat das meistens andere Ursachen, erhöhtes Lagerspiel durch verschlissene Pleul- oder KW Lager, z.B. Da hilft langfristig auch keine Ölpumpe mit erhöhter Fördermenge.
Gruß
Sepp