Gleichzeitige Montage von Solarpaneln und Markise

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
lear eman
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Nov 2020 17:24

Gleichzeitige Montage von Solarpaneln und Markise

#1 

Beitrag von lear eman »

 Themenstarter

Hallo miteinander,

ich habe einen L2H2 Sprinter mit Solarpanelen ausgebaut und möchte jetzt eine Markise nachrüsten.
Mein Problem: Die übliche Montage via Adapter, wie diesem hier, ist aufgrund einer Überschneidung mit den Solarpanelen nicht möglich.
Adpater werden idR über der C-Schiene montiert und ragen auf das Dach. Dort sind bereits die Solarpanele montiert:
Bild // https://ibb.co/dJK21c0q

Auf dem Dach sieht das konkret so aus:
Bild // https://ibb.co/nq0NChCx

Gibt es Ideen, wie sich eine Kastenmarkise wie die Thule Omnister im Eigenbau montieren ließe?
Die Boschprofile haben einen 30x30mm Durchmesser und ich kann die Solarpanele auch leicht versetzen, da sich aber zwei Panele direkt nebeneinander befinden, ist mein Spielraum eingeschränkt, wenn ich nicht möchte, dass sie dann auf der Fahrerseite über das Dach hinausragen.
Grundsätzlich ist meine Idee:
- Den Überstand der Boschprofile wegkürzen für einen bündigen Abschluss mit der C-Schiene.
- Boschprofile direkt mit der Laufrichtung der C-Schiene montieren (dabei auch gleich die C-Schiene nach vorne verlängern)
- Die Markise via Winkel an den Boschprofilen befestigen

Meine Befürchtung ist, dass 30x30mm Profile zu klein sind, um die Traglast der Markise beim ein/ausfahren und während der Fahrt zu halten.

Hat jemand Erfahrung mit der Montage von Markise und Solarpanelen und eine bessere Lösung parat?

Vielen Dank für euren Input!
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 4018
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Gleichzeitige Montage von Solarpaneln und Markise

#2 

Beitrag von Exilaltbier »

2 Boschprofilklötze aufeinander auf der C Schiene befestigen.
Ist deine Querschnittzeichnung maßstablich korrekt, kommen deine Solarpaneele 30mm höher und die Markise passt genau drunter...ausserdem muss das Paneel nich auf 4 Querträgern aufliegen. 2, max.3 sollten auch reichen. So halten ganze Dachzelte. Und evtl. kannst du dich auch mit einer geneigten Montage der Paneele anfreunden. Markisenseite eben 30mm höher und so läuft das Wasser auch besser auf der Fahrerseite ab und die Neigung zur Sonne ist evtl auch besser, da du ja normalerweise mit der Markise nicht Richtung Süden stehen solltest.
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
lear eman
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Nov 2020 17:24

Re: Gleichzeitige Montage von Solarpaneln und Markise

#3 

Beitrag von lear eman »

 Themenstarter

Leider ist die Zeichnung nicht maßstabsgetreu (das messe ich aus). Ich mag die Idee einer geneigten Montage, sollte die Markise unter das Panel passen.
Hast Du eine Idee, wie sich das Panel in geneigter Position an den Boschprofilen montieren ließe ohne das sich die Form verzieht? Derzeit liegen die Panele plan auf den Boschprofilen auf und lassen sich einfach verschrauben.
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2978
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Gleichzeitige Montage von Solarpaneln und Markise

#4 

Beitrag von asap »

ich habe bei mir einen Dachgepäckträger von ND-Rack montiert. Auf diesem sind die Solarpaneele befestigt und an den Seitlichen Trägern die Markise ...
D.h die Markise sitzt nur Seitlich am Dach und nicht auf dem Dach ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
proto
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 10 Jul 2020 11:46

Re: Gleichzeitige Montage von Solarpaneln und Markise

#5 

Beitrag von proto »

ev helfen dir die Bilder. Markise + Dachträger + Solar. Mit L-Profil an Markisenhalterung gemacht.
IMG_7857.JPG
IMG_7858.JPG
IMG_7860.JPG
IMG_7859.JPG
IMG_7866.jpg
fOV
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 16 Sep 2021 17:45

Re: Gleichzeitige Montage von Solarpaneln und Markise

#6 

Beitrag von fOV »

asap hat geschrieben: 30 Jul 2025 10:28 D.h die Markise sitzt nur Seitlich am Dach und nicht auf dem Dach ...
hast du die EPDM-Abdichtung dabei anbringen können?
Bei meinem Crafter dichtet diese sauber zwischen Markise und Fahrzeug ab.
Grüßle
Oliver

VW Crafter Kasten 35 MR HD FRONT 0603 CBY
Benutzeravatar
Toolman
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 730
Registriert: 12 Aug 2016 16:32
Wohnort: NÖ-Süd
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: Gleichzeitige Montage von Solarpaneln und Markise

#7 

Beitrag von Toolman »

Ich habe mir eine Halterung für die Paneele geschweißt die an die C-Schienen passt. Geht sich auch mit der MArkise gut aus.

Bild
cheers Martin!

2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 4018
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Gleichzeitige Montage von Solarpaneln und Markise

#8 

Beitrag von Exilaltbier »

lear eman hat geschrieben: 30 Jul 2025 10:01 Leider ist die Zeichnung nicht maßstabsgetreu (das messe ich aus). Ich mag die Idee einer geneigten Montage, sollte die Markise unter das Panel passen.
Hast Du eine Idee, wie sich das Panel in geneigter Position an den Boschprofilen montieren ließe ohne das sich die Form verzieht? Derzeit liegen die Panele plan auf den Boschprofilen auf und lassen sich einfach verschrauben.
Das Boschprofil lässt sich z.B. auf ganzer Länge neigen, wenn du beim aufeinandermontieren eine entsprechend schräg abgeflexte Unterlagscheibe oder einen Blechkeil einfügst.
Evtl. bekommst du die leichte Schrägstellung auch nur mit normalen Unterlagscheiben hin...brauchst ja nicht viel
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
lear eman
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Nov 2020 17:24

Re: Gleichzeitige Montage von Solarpaneln und Markise

#9 

Beitrag von lear eman »

 Themenstarter

Vielen Dank für den vielen Input. Meine Bilder zeigen leider nicht sehr gut, dass die bei mir ebenfalls nebeneinander montierten Solarpanele in der Breite bis über die C-Schiene ragen. Daher ist leider nicht genügend Platz für eine Montage von der Markise neben den Panelen.
Ich werde mich jetzt mal an zwei parallel zur C-Schiene laufenden Boschprofilen versuchen und die Höhe reicht dann hoffentlich, um die Markise seitlich anzubringen. Wenn es gelingt, poste ich mal ein Foto.
Benutzeravatar
Zac_McKracken
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 01 Mai 2014 10:48

Galerie

Re: Gleichzeitige Montage von Solarpaneln und Markise

#10 

Beitrag von Zac_McKracken »

moin,
bin auch gearade dabei, eine Thule 5200 (ist die für Wandmontage) an einen Sprinter zum pappen.
Bei mir ebenfalls an den C-Schienen ungünstig, da das Dach voll mit PV-Modulen ist, die über die C-Schienen ragen.
Bin noch nicht fertig, da ich noch auf zusätzliche Thule Adaper warte, die 5 Schrauben M6, die von Thule Original vorgesehen sind, verursachen mir etwas „Bauchschmerzen“, auch wenn es rechnerisch von den Scherkräften reichen sollte. Aber wir sprechen hier nicht von einem still stehenden Haus sondern von dynamischen Lasten, und zusätzlich kleben geht bei einem Dachträger eben nicht.
Ich werde die mitgelieferten 80 mm Adapter mit 2 Schrauben durch welche mit ca 200 mm und je 4 Schrauben ersetzen.
Gibt es einzeln (75 cm lang) bei Obelink, sonst nur im 5‘er Pack für teuer Geld.

Im Anhang mal ein paar Bilder vom Baufortschritt.
Ursprünglich waren die Traversen aus 40‘er Itemprofil, hab die jetzt gegen 30‘er getauscht (Ich laufe nicht auf dem Dach rum und „Gepäck“ kommt da auch keins rauf)
Für die Markise kommt ein durchgehendes 30‘er Profil über die gesamte Länge von ca 3,5m AUF die Quertraversen.
Da ran dann die Thule Adapter und nach unten zur Abstützung im Bereich der Haltebleche jeweils ein kurzes Stück 30‘er Profil.
Die Längstraverse ist dabei nicht (nur) mit diesen Guss-Nutenwinkeln befestigt sonder mit M8 Zylinderkopfschrauben in V2A durchgeschraubt.
Der bisherige Dachträger ist auch so befestigt, seit 4 Jahren auf dem Auto und hält super.
Die Nutenteine für die C-Schiene musste ich mir selber schnitzen (VA Flach) da es auf diesem Planeten keiner passenden zu geben scheint (bravo Mercedes - die Scheinen verkaufen, aber keine passenden Muttern dazu)
Die, die ich im Netz gefunden habe, sind allenfalls für die Schrottkiste: 3-4 mm dick und ein M8 Gewinde - finde den Fehler

IMG_3043.jpeg
IMG_3045.jpeg
IMG_3068.jpeg
IMG_3075.jpeg
Dateianhänge
IMG_3044.jpeg
IMG_3046.jpeg
Sprinter 906 L3H2, 2015
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2904
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Gleichzeitige Montage von Solarpaneln und Markise

#11 

Beitrag von hljube »

Nutensteine für Halfenschiene passen...
Aber würde ich auch mindesten 2 pro Fuss machen
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2978
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Gleichzeitige Montage von Solarpaneln und Markise

#12 

Beitrag von asap »

Zac_McKracken hat geschrieben: 08 Sep 2025 14:55 bin auch gearade dabei, eine Thule 5200 (ist die für Wandmontage) an einen Sprinter zum pappen.

Ich will mir auch die Thule 5200 in 3,55 M Länge bestellen und an meine ND-Rack Dachträger als Wandmontage befestigen.

Laut Anleitung soll zwischen den Enden der Markise und der Befestigung nur 10 cm liegen .... das bekomme ich wohl nicht hin, denn bei mir werden es wohl 30 cm. Ich habe zum befestigen 3 Platten für den Träger, aber Thule liefert wohl selbst nur 2 Befestigungskonsolen .... Wie habt ihr das gelöst.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Stie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 159
Registriert: 02 Jun 2020 17:23

Re: Gleichzeitige Montage von Solarpaneln und Markise

#13 

Beitrag von Stie »

hallo

ist die 6300 keine option ?

habe hier 375W auf dem dach und die thule 6300.


Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2978
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Gleichzeitige Montage von Solarpaneln und Markise

#14 

Beitrag von asap »

Stie hat geschrieben: 08 Sep 2025 19:14 ist die 6300 keine option ?
für mich nicht, denn mit der ist keine "Wandmontage" möglich, das geht mit der 5200 und die hat auch schon den Motor mit dabei.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Stie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 159
Registriert: 02 Jun 2020 17:23

Re: Gleichzeitige Montage von Solarpaneln und Markise

#15 

Beitrag von Stie »

achso ok
Antworten