Weißer Qualm ab Start und Geruch(kein Wasser!)

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Mercedes-Freak
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 13 Aug 2024 21:59

Weißer Qualm ab Start und Geruch(kein Wasser!)

#1 

Beitrag von Mercedes-Freak »

 Themenstarter

Moin liebe Freunde des Sterns,
seit einiger Zeit habe ich folgendes Problem: Sobald ich meinen W906 Diesel starte(OM 646, 4 Zylinder), fängt der das Rauchen an.

Es ist ein weißer Qualm, der stärker wird, je wärmer der Motor ist.


Folgendes wurde probiert:
1. AGR-Ventil wurde getauscht.
2. Injektoren wurden einzeln abgeschaltet und überprüft ob es dann auch noch raucht, hat nichts geholfen, rauchte weiterhin.
3. Abgasrohr vor dem Turbolader wurde demontiert, sodass der Turbo den Abgas gleich in den Motorraum lässt.
4. Kompression aller Zylinder wurde geprüft, alles in Ordnung.

Das einzige war, dass der Ladedruck ein wenig geringer ist bei ca. 2000 U/min(so ca. 100 weniger)

Was könnte das Problem sein?
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 602
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Weißer Qualm ab Start und Geruch(kein Wasser!)

#2 

Beitrag von 14:59 »

In der Überschrift steht kein Wasser. Heißt das er verbraucht mit Sicherheit kein Kühlwasser? Auf längerer Strecke getestet? Weißer Rauch entspricht ja i.d.R Wasser, d.h. irgendwo ist eine Dichtung undicht.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Mercedes-Freak
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 13 Aug 2024 21:59

Re: Weißer Qualm ab Start und Geruch(kein Wasser!)

#3 

Beitrag von Mercedes-Freak »

 Themenstarter

es it ein öliger Geruch auch dabei, als würde Motoröl mit verbrannt werden. Wasser habe ich deswegen geschrieben, da ich gemeint habe, dass es kein Wasserdampf ist.
Zimmermanni
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 136
Registriert: 15 Feb 2017 20:07
Wohnort: Kipfenberg

Fahrerkarte

Re: Weißer Qualm ab Start und Geruch(kein Wasser!)

#4 

Beitrag von Zimmermanni »

Servus,

das selbe Problem hab ich grad aktuell beim 216er mit OM651 auch.

Wurde Injektoren getauscht, geprüft usw...

Kompression im kalten Zustand auf Zylinder 2 etwas weniger als bei den anderen.

Jetz kommt ein überholter Tauschmotor rein.


Viel Erfolg bei der Fehlersuche
der Zimmermanni
Capa
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 08 Jan 2024 08:39

Fahrerkarte

Re: Weißer Qualm ab Start und Geruch(kein Wasser!)

#5 

Beitrag von Capa »

Wie schauts um das Lagerspiel im Turbo aus? Möglicherweise steht Öl im Ladeluftkühler?

Grüße
Carsten
2018er 906 316 4x4 - festfahren wo andere gar nicht hinkommen :lol:
Mercedes-Freak
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 13 Aug 2024 21:59

Re: Weißer Qualm ab Start und Geruch(kein Wasser!)

#6 

Beitrag von Mercedes-Freak »

 Themenstarter

Hallo,
das Lagerspiel sieht gut aus. Allerdings steht Öl im Ladeluftkühler.
Capa
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 08 Jan 2024 08:39

Fahrerkarte

Re: Weißer Qualm ab Start und Geruch(kein Wasser!)

#7 

Beitrag von Capa »

Dann entweder ein Dichtheitsproblem im Lader oder zu viel Nebel in der Kurbelgehäuseentlüftung

Wurde der Lader im Sprinterleben schon getauscht, dann könnte das ja noch altes Öl sein
2018er 906 316 4x4 - festfahren wo andere gar nicht hinkommen :lol:
Mercedes-Freak
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 13 Aug 2024 21:59

Re: Weißer Qualm ab Start und Geruch(kein Wasser!)

#8 

Beitrag von Mercedes-Freak »

 Themenstarter

Capa hat geschrieben: 10 Okt 2025 09:28 Dann entweder ein Dichtheitsproblem im Lader oder zu viel Nebel in der Kurbelgehäuseentlüftung

Wurde der Lader im Sprinterleben schon getauscht, dann könnte das ja noch altes Öl sein
Hallo,
der Sprinter hat von seinem Vorbesitzer wahrscheinlich schon einen Tauschmotor bekommen. Dennoch sieht der Kühler so aus, als hätte man den alten drin gelassen.
Waas heißt " zu viel Nebel in der Kurbelgehäuseentlüftung" bzw. wie kann man das prüfen?
Vielen Dank im Voraus.
Verratnix
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 448
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Weißer Qualm ab Start und Geruch(kein Wasser!)

#9 

Beitrag von Verratnix »

Zuviel Nebel im Kurbelgehäuse würde ich mit Motor verschlissen interpretieren.
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 602
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Weißer Qualm ab Start und Geruch(kein Wasser!)

#10 

Beitrag von 14:59 »

Man könnte mal die KGE tauschen. Die Membran kann kaputt gehen und dann ist die dicht. Somit wird mehr Öl verbraucht.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Mercedes-Freak
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 13 Aug 2024 21:59

Re: Weißer Qualm ab Start und Geruch(kein Wasser!)

#11 

Beitrag von Mercedes-Freak »

 Themenstarter

14:59 hat geschrieben: 11 Okt 2025 14:08 Man könnte mal die KGE tauschen. Die Membran kann kaputt gehen und dann ist die dicht. Somit wird mehr Öl verbraucht.
Vielen Dank für den Tipp! Ich bestelle eines und melde mich dann.
Viele Grüße
Mercedes-Freak
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 13 Aug 2024 21:59

Re: Weißer Qualm ab Start und Geruch(kein Wasser!)

#12 

Beitrag von Mercedes-Freak »

 Themenstarter

14:59 hat geschrieben: 11 Okt 2025 14:08 Man könnte mal die KGE tauschen. Die Membran kann kaputt gehen und dann ist die dicht. Somit wird mehr Öl verbraucht.
!!!ALSO HIER EIN UPDATE!!!
- KGE ist in Ordnung, habe ich ausgebaut, geprüft, Membran funktioniert, weder Leck noch sonstiges, absolut dicht.
- Nullmengenkalibrierung ist auch in Ordnung, wurde auch geprüft.
- Drosselklappe ist auch geprüft(Vorbesitzer hat diesen schon getauscht, sieht wie neu aus)
- DPF regeneriert nicht, Istwerte sind i.O(ausgelesen)

!!!KOMPRESSION NOCHMALS GEPRÜFT!!!: Zylinder 4 hat eine Kompresion von 258 1/min, während die anderen Zylinder eine Kompression von 262 1/min haben.
Zudem habe ich den 10 min laufen gelassen, und einige Male hat ein Zylinder ausgesetzt. Von insg. 6 mal starten, 3 mal ein Zylinder nicht gezündet, einmal sogar 2
!!!BEI START KOMMT DER RAUCH NICHT SOFORT; ES KOMMT SPÄTER, NACH 2-3 MIN!!!

(Muss mich korrigieren, tut mir Leid, am Anfang habe ich nicht alles sorgfältig geprüft. Stellt sich heraus, dass die Kompression von Zylinder 4 weniger ist, aber noch im erlaubten Bereich)

Was könnte das heißen? Injektor? Zylinderkopfdichtung? Ventilschatfdichtung?
Mercedes-Freak
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 13 Aug 2024 21:59

Re: Weißer Qualm ab Start und Geruch(kein Wasser!)

#13 

Beitrag von Mercedes-Freak »

 Themenstarter

UPDATE:!!!
Wir haben 3 Injektoren getauscht. Danach hat es weiterhin geraucht. Danach die Rumpfgruppe vom Turbolader getuascht. Auf einmal kein Qualm mehr!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mercedes-Freak für den Beitrag:
Piet (03 Nov 2025 06:11)
Benutzeravatar
Piet
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2014 16:42
Wohnort: Nähe Kiel

Re: Weißer Qualm ab Start und Geruch(kein Wasser!)

#14 

Beitrag von Piet »

Danke für die Rückmeldung, wie es ausgegangen ist. Ist ja leider keine Selbstverständlichkeit mehr...
Gruß, Piet
212D von 1998 und 316CDI von 2012
Mercedes-Freak
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 13 Aug 2024 21:59

Re: Weißer Qualm ab Start und Geruch(kein Wasser!)

#15 

Beitrag von Mercedes-Freak »

 Themenstarter

Mercedes-Freak hat geschrieben: 02 Nov 2025 20:30 UPDATE:!!!
Wir haben 3 Injektoren getauscht. Danach hat es weiterhin geraucht. Danach die Rumpfgruppe vom Turbolader getuascht. Auf einmal kein Qualm mehr!
Allerdings muss ich anmerken, dass die 3 Injektoren deswegen kaputt waren, da wir in einer abgelegenen Tankstelle Diesel von schlechtester Qualität getankt haben.
Zudem muss ich noch anmerken, dass nach dem Tausch der 3 Injektoren nur weniger Rauch sichtbar war, denoch gut erkennbar.
Vor allem, dass das nur bei hohen Drehzahlen präsent war(Geruch von Öl + Rauch) hat uns auf die Schlussfolgerung gebracht, dass der Turbolader(also der Kugellager) schlecht ist, da der Lager vom Turbolader ja letztendlich mit Motoröl geschmiert ist.

Als letztes haben wir noch einen neuen Kraftstofffilter eingebaut(diesen vor Einbau mit Diesel befüllen!)
Danach Motor nicht angesprungen, also folgendes gemacht:

1. Zündung 3x30 sec angelegt, da die Krafstoffpumpe vor dem Filter ist
2. Krafstoffleitungen vom Injektor abgeschraubt, danach georgelt, bis da Treibstoff ankam
3. Mit Starterspray den so lang georgelt, bis dieser von selber angesprungen ist.

Danach folgende Symptome aufgrund der restlichen Luft in den Injektoren:
Einige Zylinder schalten sich zeiteweise ab, da diese noch mit Luft gefüllt sind, bzw. starker Rauch. Deshalb einige Minuten laufen lassen, und dann ist alles gut, nachdem es luftfrei ist.
Antworten