Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
matthias007
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 27 Jan 2022 17:37

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#76 

Beitrag von matthias007 »

hallo
eine sperre braucht man nicht,wenn man auf normalen losen untergrund unterwegs ist,
geht es aber manchmal in schwereres gelände ist sie schon sehr hilfreich und schont das fahrzeug.
war ohne sperre im oman und marokko-fahre im august nach rumänien,albanien und moldavien dann mit sperre.
was machbar ist bei den umbauten von verschiedenen anbietern ,kann dir die firma markreiter aum tel beantworten.
tel. nr. siehe meinen letzten bericht.
gruss matthias
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#77 

Beitrag von QE11 »

Thias hat geschrieben: 14 Mär 2025 16:59 Der Thread ist ja schon ein paar Jahre alt.
Hat sich da bei dem Sprinter 4x4 etwas weiterentwickelt? Es gibt ja nur noch den 2 l Motor und ich wüsste auch nicht, wie man den Allradantrieb abschalten könnte...
Ich war mit meinem Sprinter 4x4 Baujahr 2024 in einem Offroadpark und habe es auf einer Verschränkungsstrecke getestet. Wenn er hinten ein Bein hebt, wird das Rad abgebremst und in komme gut durch. Allerdings muss das Rad erst ein paar Umdrehungen machen.
Ja gibt es. Du musst da unterscheiden zwischen Oberaigner Allrad - zuschaltbar und dem heute verbauten Allrad - permanent - der aus dem PKW-Bereich übernommen wurde.
Den neuen Allrad gibt es nur mit dem OM654 (2 l) Motor - ab 2021/2022 - ich glaube es war der Modelljahreswechsel.
Den 907 gibt es aber bereits ab Modelljahr 2019 (wenn ich mich richtig erinnere) - also ab Ende 2018. Damals gab es den noch mit dem Oberaigner 4x4 (und auch V6 Diesel). Seit dem neuen Allrad gibt es ab Werk keine Sperre mehr und das 9-Gang-Automatikgetriebe ist gesetzt.

Der neue Allrad ist permanent (oben schon geschrieben) und sehr gut elektronisch geregelt. Ob der ebenso robust ist wie der Oberaigner-Allrad kann ich nicht sagen.
Der Oberaigner war ein vom Fahrer zuschaltbarer 4x4 den man auf permanent Umrüsten konnte. Es gab ab Werk diverse Sperren die sich auch haben nachrüsten lassen - aber nur unter bestimmten Bedingungen. Soweit ich weiss, hat das dann auch Oberaigner (oder Iglhaut ?) gemacht.

Da Oberaigner dafür aber Teile (oder Freigaben…) von Mercedes brauchte, die sie nicht mehr bekommen und es irgendwelche Probleme mit Abgasthemen gibt, wird das (leider) nicht mehr angeboten - soweit mein rudimentärer erlesener Wissensstand dazu.

Ich habe einen Oberaigner 4x4 mit dem V6 - das Ding säuft Diesel wie es eigentlich von einem Benziner zu erwarten ist. Mit 265/75-16er Bereifung und um 3,4 t „Leer“gewicht komme ich nicht unter 12,5 l/100 km. Der V6 ist fein aber wirtschaftlich ist was anderes. Ich kenne den OM654 aus dem GLC - toller Motor und ich wäre dem nicht abgeneigt. Was mich am 907 stört ist die viele Elektronik - ist aber egal, das ist ein anderes Thema.
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#78 

Beitrag von QE11 »

matthias007 hat geschrieben: 25 Mär 2025 08:05 Hallo
Mein Sprinter bj. 2019 hat zuschaltbaren Allrad und zuschaltbare Untersetzung.
War mit meinem Fahrzeug schon recht intersiv Offroad unterwegs. (Island,Saudiarabische Halbinsel)
Um mein Fahrzeug zu schonen werde ich mir auch die Sperre im Mai gönnen.
War damit auch im Gespräch mit dem Markteiter.Er baut mit kleinem Kompressor unter dem Fahrersitz ein.Bedienung mit Mercedes Wippschalter am Amaturenbrett.
Hatte mit ihm vor Monaten schon mal gesprochen.
Und jetzt kam noch ein positiver Bericht hier im Forum über diese Person.
Auf Grund diese Gesprächs werde ich ihm mein Fahrzeug anvertrauen.Er weiss von was er spricht.
Das ist mir lieber wie Taubenreuther.
gruss matthias
Und?
Wo hast Du einbauen lassen?

Habs gefunden…
Unbeliebt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 94
Registriert: 29 Jan 2024 09:53
Wohnort: bei Dresden

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#79 

Beitrag von Unbeliebt »

Es ist ein 4x4. Ich habe einen Kompressor mit Lufttank. Fazit....das Fahrzeug regelt sich nicht mehr zu Tode und man muss nicht mehr sinnlos aufs Gas treten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unbeliebt für den Beitrag:
QE11 (29 Jun 2025 16:59)
Luchs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 128
Registriert: 25 Sep 2019 18:59

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#80 

Beitrag von Luchs »

https://www.youtube.com/watch?v=N-9wp9zyP90

Sagt eigentlich alles :D

Roadige Grüße
:twisted:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Luchs für den Beitrag:
v-dulli (13 Okt 2025 20:33)
319 CDI (907), Bj. 2020, Kastenwagen, L2H2,
AWD mit Untersetzung, Schalter, ausgebaut 8)
matthias007
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 27 Jan 2022 17:37

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#81 

Beitrag von matthias007 »

hallo
war jetzt mit meinem fahrzeug,
907,bj. 2019,6 zylinder,4x4,untersetzung und sperre,
in albanien,moldavien,bulgarien,griechenland usw,
war 5 wochen unterwegs,
nur 1x gecampt auf einen campingplatz,sonst übernachtet in der pampa,
will die sperre nicht mehr missen ,wenn du etwas abseits fährst und die strecke wirklich herausfordert ist und nicht nur schotter.
gruss matthias
Helmut4x4
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 11 Jan 2022 17:08
Wohnort: Fürsten Tum Lichtenstein

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#82 

Beitrag von Helmut4x4 »

Sehr informativ! Bitte keine weiteren Details!
Viele Grüße sendet Holm

Vorwärts immer - rückwärts nimmer!

LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923

E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#83 

Beitrag von QE11 »

matthias007 hat geschrieben: 15 Okt 2025 07:34 hallo
war jetzt mit meinem fahrzeug,
907,bj. 2019,6 zylinder,4x4,untersetzung und sperre,
in albanien,moldavien,bulgarien,griechenland usw,
war 5 wochen unterwegs,
nur 1x gecampt auf einen campingplatz,sonst übernachtet in der pampa,
will die sperre nicht mehr missen ,wenn du etwas abseits fährst und die strecke wirklich herausfordert ist und nicht nur schotter.
gruss matthias
Hi Matthias,
erzähl mal bitte etwas genauer.

Du hast noch einen Oberaigner-Allrad und die HA-Sperre von ARB ergänzt. Richtig?
In unschönem Geländer (ich kenne das in Albanien, Montenegro etc.) arbeitet die Sperre „zusätzlich“ zum 4ETS bei eingelegtem Allrad und Untersetzung? Ohne das das 4ETS anfängt zu spinnen?
Hast Du ESP (wie auch immer das heisst) auf „off“?

Würde mich freuen, wenn Du etwas erzählen kannst, wie das läuft.

Warum ich das frage? Auf meine Frage hin, wie das 4ETS mit der Sperre, dem Allrad und der Untersetzung interagiert konnte mir bisher kaum jemand wirklich was sagen.

Meine Gedanken dazu: das muss gut funktionieren, da die Sperre (hoffentlich) den Einsatz des 4ETS weiter hinauszögert und damit der Schlupf an der Hinterachse verhindert wird. Aber bestätigen kann mir das niemand.

Grüße
René
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 751
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#84 

Beitrag von Schaubi »

Hi

War auch gerade in Albanien und hab seit kurzem die ARB Sperre drinnen. Hab die 3-4 mal benötigt, einwandfrei :D
4 ETS arbeitet ja mit Drehzahlunterschied zwischen links und rechts. Wenn da aber bei eingelegter Sperre kein Drehzahlunterschied ist dann regelt 4 ETS auch nicht. Also keine Einschränkung durch 4 ETS. Und bei eingelegter Untersetzung ist das genau so, da ändert sich nichts. Hab ein ZG3 mit Untersetzung 2,85 verbaut und das ist mit der Sperre sehr fein zu fahren. Erster Gang Standgas knapp unter 2 Km/h.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schaubi für den Beitrag:
QE11 (15 Okt 2025 17:18)
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 751
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#85 

Beitrag von Schaubi »

Hab aber noch einen 906er 4x4
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schaubi für den Beitrag:
QE11 (15 Okt 2025 17:18)
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1247
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#86 

Beitrag von f54 »

Schaubi hat geschrieben: 15 Okt 2025 08:21 Hi

War auch gerade in Albanien und hab seit kurzem die ARB Sperre drinnen. Hab die 3-4 mal benötigt, einwandfrei :D
4 ETS arbeitet ja mit Drehzahlunterschied zwischen links und rechts. Wenn da aber bei eingelegter Sperre kein Drehzahlunterschied ist dann regelt 4 ETS auch nicht. Also keine Einschränkung durch 4 ETS. Und bei eingelegter Untersetzung ist das genau so, da ändert sich nichts. Hab ein ZG3 mit Untersetzung 2,85 verbaut und das ist mit der Sperre sehr fein zu fahren. Erster Gang Standgas knapp unter 2 Km/h.
Wie ist das mit zugeschaltener Vorderachse? Arbeit 4ETS da wenn es Drehzahlunterschiede gibt? Oder ist 4ETS durch die Sperre komplett aus?
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 751
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#87 

Beitrag von Schaubi »

f54 hat geschrieben: 15 Okt 2025 11:04
Schaubi hat geschrieben: 15 Okt 2025 08:21 Hi

War auch gerade in Albanien und hab seit kurzem die ARB Sperre drinnen. Hab die 3-4 mal benötigt, einwandfrei :D
4 ETS arbeitet ja mit Drehzahlunterschied zwischen links und rechts. Wenn da aber bei eingelegter Sperre kein Drehzahlunterschied ist dann regelt 4 ETS auch nicht. Also keine Einschränkung durch 4 ETS. Und bei eingelegter Untersetzung ist das genau so, da ändert sich nichts. Hab ein ZG3 mit Untersetzung 2,85 verbaut und das ist mit der Sperre sehr fein zu fahren. Erster Gang Standgas knapp unter 2 Km/h.
Wie ist das mit zugeschaltener Vorderachse? Arbeit 4ETS da wenn es Drehzahlunterschiede gibt? Oder ist 4ETS durch die Sperre komplett aus?
Zwischen vorne und hinten greift das 4 ETS schon ein.
Benutzeravatar
juh
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 30 Dez 2019 09:43

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#88 

Beitrag von juh »

Die ARB-Sperre ist ja nur mechanisch integriert, da wird keinerlei Regelung verändert. Kann bisher auch sagen, daß sie einwandfrei funktioniert und nun durch Stellen, die vorher mit gutem Gasfuß gefahren werden mußten, im Standgas durchgekrochen werden kann. In manchen Situationen geht das rein mit Heckantrieb und Sperre besser als vorher mit Allrad. Hängt natürlich immer vom Gelände ab.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1247
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#89 

Beitrag von f54 »

juh hat geschrieben: 15 Okt 2025 12:24 Die ARB-Sperre ist ja nur mechanisch integriert, da wird keinerlei Regelung verändert. Kann bisher auch sagen, daß sie einwandfrei funktioniert und nun durch Stellen, die vorher mit gutem Gasfuß gefahren werden mußten, im Standgas durchgekrochen werden kann. In manchen Situationen geht das rein mit Heckantrieb und Sperre besser als vorher mit Allrad. Hängt natürlich immer vom Gelände ab.
In obig verlinktem Video wird darauf eingegangen, dass dann noch etwas an der Elektronik gemacht wird, daher meine Frage ob es 4ETS noch gibt. Aber wenn bei dir nur die Sperre verbaut wurde ohne irgendwelche Codierungen, dann hast du keine Probleme.

Hast du Erfahrungen MIT Sperre UND Allrad?
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#90 

Beitrag von QE11 »

Schaubi hat geschrieben: 15 Okt 2025 08:22 Hab aber noch einen 906er 4x4
Ich ja auch. Wird auch nicht hergegeben :D
Antworten