Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Luchs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 128
Registriert: 25 Sep 2019 18:59

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#91 

Beitrag von Luchs »

Ich werde mir auch die Sperre demnächst einbauen lassen.

Bei meiner diesjährigen Tour in Mauretanien musste ich im aufsteigenden Weichsand des öfteren mit eingeschalteter Untersetzung stark Speed geben, um durchzukommen. Dann griff das ETS ein, mit der Folge, dass der Wagen anfing zu springen, gefühlt 20 cm in die Höhe, und entsprechend unsanft wieder "aufschlug" und vorn abgebremst wurde. Wird das öfter und stärker zelebriert, riskiert man einen Schaden im Verteilergetriebe, das den ganzen Wumms auffangen muss.
Und das ist es eben, was man zur Materialschonung unbedingt vermeiden sollte.

Also etwas sanfter fahren. Wenn man sich dann anfängt einzubuddeln, gleich vom Gas runter, aussteigen und freibuddeln.
Dauerte nie lange, da ich mich nie tief einbuddelte, sondern gleich stoppte.
Ist aber mit der Zeit doch nervig und anstrengend, bei vier Rädern, der Wärme, dem Sand etc.

Das wird die Hinterachssperre verbessern.
Aber der Preis, inzwischen ein paar Huni über 6.000 EUR!!
Es wird immer happiger in diesem Land.

Aber was soll's.

:twisted:
319 CDI (907), Bj. 2020, Kastenwagen, L2H2,
AWD mit Untersetzung, Schalter, ausgebaut 8)
Ronny
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 01 Aug 2005 00:00

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#92 

Beitrag von Ronny »

Hallo Luchs,

beim wem lässt Du die Sperre einbauen, bzw welche Sperre?

Vielen Dank und viele Grüße,
Ronny
Luchs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 128
Registriert: 25 Sep 2019 18:59

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#93 

Beitrag von Luchs »

Hallo Ronny,

ARB-Sperre - die hat durchschlagend gute Kritiken im amerikanischen und kanadischen Raum, auch bei den neuen Sprintern.

Wahrscheinlich wird es Taubenreuther werden.

Beste Grüße :)
:twisted:
319 CDI (907), Bj. 2020, Kastenwagen, L2H2,
AWD mit Untersetzung, Schalter, ausgebaut 8)
Benutzeravatar
juh
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 30 Dez 2019 09:43

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#94 

Beitrag von juh »

Mit Allrad und Sperre auch keine Probleme, wobei ich keine Extremsachen gefahren bin bisher.
Wenn dann ARB, auch weil die schnell drin und wieder draussen ist. Wenn man erstmal hin- und herzuckeln muß zum aktivieren / deaktivieren, ist das ja kontraproduktiv.
Qualitativ über Jahrzehnte in X Fahrzeugen erprobt, hatte ich auch im Jimny. Denke auch halbwegs gut überall Eratzteile zu bekommen.
Und genau bei den Amis gibts ja etliche youtuber, die immer alle möglichen Probleme haben aber keine mit der Sperre (wobei wenn ich sehe, was die da so fahren, ist das schon mehr als nur offroad).
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
shartelt
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 07 Sep 2025 23:04

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#95 

Beitrag von shartelt »

Luchs hat geschrieben: 16 Okt 2025 10:04 Wahrscheinlich wird es Taubenreuther werden
oha, kannst Du mir/uns dann mal berichten, was das kosten soll?

hab mir schon einiges von denen angeschaut und freue mich dafür wieder in die Heimat zu fahren :)
Unbeliebt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 94
Registriert: 29 Jan 2024 09:53
Wohnort: bei Dresden

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#96 

Beitrag von Unbeliebt »

https://www.oc-solutions.de/

Da könnt ihr auch nachfragen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unbeliebt für den Beitrag:
Boesermichl (17 Okt 2025 20:57)
Antworten