Bei meiner diesjährigen Tour in Mauretanien musste ich im aufsteigenden Weichsand des öfteren mit eingeschalteter Untersetzung stark Speed geben, um durchzukommen. Dann griff das ETS ein, mit der Folge, dass der Wagen anfing zu springen, gefühlt 20 cm in die Höhe, und entsprechend unsanft wieder "aufschlug" und vorn abgebremst wurde. Wird das öfter und stärker zelebriert, riskiert man einen Schaden im Verteilergetriebe, das den ganzen Wumms auffangen muss.
Und das ist es eben, was man zur Materialschonung unbedingt vermeiden sollte.
Also etwas sanfter fahren. Wenn man sich dann anfängt einzubuddeln, gleich vom Gas runter, aussteigen und freibuddeln.
Dauerte nie lange, da ich mich nie tief einbuddelte, sondern gleich stoppte.
Ist aber mit der Zeit doch nervig und anstrengend, bei vier Rädern, der Wärme, dem Sand etc.
Das wird die Hinterachssperre verbessern.
Aber der Preis, inzwischen ein paar Huni über 6.000 EUR!!
Es wird immer happiger in diesem Land.
Aber was soll's.
