DPF Intervall

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: DPF Intervall

#46 

Beitrag von hwhenke »

 Themenstarter

Alderan55 hat geschrieben: 17 Okt 2025 12:21
hwhenke hat geschrieben: 06 Okt 2025 17:34 Hallo,
Bisher 1000km Landstraße in marokko gefahren
Was tankst du denn in Marokko?
Es gibt dort recht günstig den Premium Diesel von Total oder Shell.

Bernd
Hallo Bernd,
Ich tanke bei Total Tankstellen den "besseren" diesel.
Und zuhause immer dort, wo es weniger kostet.
Das erklärt nicht die großen Unterschiede die hier beschrieben sind.
Oder ist das wie beim sprit Verbrauch.....
Meiner braucht weniger als deiner....
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
Alderan55
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 111
Registriert: 28 Jun 2024 20:24

Re: DPF Intervall

#47 

Beitrag von Alderan55 »

hwhenke hat geschrieben: 17 Okt 2025 16:00 Hallo Bernd,
Ich tanke bei Total Tankstellen den "besseren" diesel.
Und zuhause immer dort, wo es weniger kostet.
Das erklärt nicht die großen Unterschiede die hier beschrieben sind.
Oder ist das wie beim sprit Verbrauch.....
Meiner braucht weniger als deiner....
LG Horst
Weiß nicht was du mit dem Spritverbrauch meinst, meiner liegt wohl im Mittelfeld um die 10,5l im Schnitt, 4 Zylinder OM651.
Rekordverbräuche schaffe ich nicht trotz sehr entspannter und vorrausschauender Fahrweise, die Physik mit 4,5to Gewicht und dem Luftwiderstand einer Schrankwand quer zum Wind läßt sich wohl nicht überlisten.

Warum regeneriert der DPF?
Weil das Steuergerät meint er sei voll.
Das muß er jedoch nicht sein es gibt einen Differenzdrucksensor, der den Druckunterschied vor und hinter dem Filter misst und daran erkennt das er voll sei.
Das wäre mein allererster Ansatz bei so extrem kurzen Intervallen.

Der zweite Ansatz wäre was beim 6 Zylinder nicht ganz selten ist wie ich gelernt habe, daß der DPF mechanisch gebrochen ist.
Auch da erhöht sich der Gegendruck und es wird in Folge permanent regeneriert.

Und letztlich kann es sein das der Motor schlicht sehr viel Ruß produziert aufgrund von Einspritzproblemen der Injektoren.

Beste Gruesse Bernd
Antworten