Motorsteuergerät tauschen beim 316 CDI, was muss man beachten?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
alpensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 260
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Galerie

Motorsteuergerät tauschen beim 316 CDI, was muss man beachten?

#1 

Beitrag von alpensprinter »

 Themenstarter

Bei meinem 316 CDI steht ein Tausch des Motorsteuergerätes an, was muss beachtet werden?

Stardiagnose ist vorhanden.
Mein derzeitiger Wissensstand:

Variantencodierung und Injektorklassierung vom alten Steuergerät auslesen und die Werte fotografieren.
Neues Steuergerät bei abgeklemmter Batterie einbauen, Batterie anklemmen und mit Stardiagnose "manuellen Steuergerätetausch" auswählen und die Variantencodierung und die Injektorklassierung entsprechend den Werten des alten Steuergerätes eintragen. Gibt es sonst noch etwas zu beachten?
IMG_2625.jpg
IMG_2626.jpg
IMG_2627.jpg
IMG_2629.jpg
sprinter75
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 257
Registriert: 24 Okt 2011 19:34

Re: Motorsteuergerät tauschen beim 316 CDI, was muss man beachten?

#2 

Beitrag von sprinter75 »

Guten Tag,

"Neues " Steuergerät muss nicht verriegelt sein, sonst kann die Wgfahrsperre nicht angelernt werden

Variantencodierung , Injektorklassierung , Fahrgestellnummer und Hauptgeschwindigkeits Begrenzung (falls vorhanden) eintragen.

MfG Sprinter75
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sprinter75 für den Beitrag:
alpensprinter (27 Okt 2025 15:48)
Brauchen Sie Hilfe bei Wegfahrsperre oder Schlüssel Probleme Mercedes Sprinter/VW Crafter (und auch veile andere MB Modelle wie w163,w638,w168,w202,w210 usw) , oder Start Error Probleme, starten Sie ein Thema und benachrichtige mich in Privat Nachricht.
Antworten