Sprinter Allrad 2025 oder „normal“ kaufen?

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
1098s
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 23 Okt 2025 19:44

Sprinter Allrad 2025 oder „normal“ kaufen?

#1 

Beitrag von 1098s »

 Themenstarter

Servus,

ich fahre derzeit einen Campervan Baujahr 2024 auf Ducato Basis und überlege, einen Sprinter Kasten ab Bj 2025 auszubauen, da mir die Qualität der Womo Hersteller nicht mehr zusagt bzw. ich hierfür keine 100k+ hinlegen werde.

Ich habe bereits mehrere Wohnmobile als Neuwagen (1x Alkoven, 1x TI, 1x Marco Polo) gehabt und damals auch einen Ducato auf Basis meines Könnens 😅 ausgebaut und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden, unterm Strich war er vom Ausbau her von allen das für uns optimalste.

Nun zu meiner Frage: Ich höre laufend wie schlecht die Quali beim Sprinter wäre und ich solle bloß beim Ducato bleiben. Diesen kenne ich aber mittlerweile zu genüge, insbesondere die Fiat Qualität und ich möchte einfach ein automotiveres Fahrzeug. Dazu gefällt mir der Sprinter (Allrad) optisch wesentlich besser und vom PKW Bereich her kann ich über den Stern bislang nichts gravierend negatives berichten.

Ich bin aus dem Pkw Bereich leider sehr verwöhnt, fahre beruflich bedingt seit Jahren 5er BMW und E Klasse, daher komme ich auf dieses extreme Transporter Feeling im Ducato nicht mehr klar.

1. Wie bewertet ihr die Zuverlässigkeit des Sprinters, ggf. im Vergleich zum Fiat?

2. Wie ist die Zuverlässigkeit des 2025er Allrad, ich höre hier von Jaulenden Antriebssträngen und der Unfähigkeit der Werkstätten die Probleme in den Griff zu kriegen? Ich würde das Auto nur innerhalb der Werksgarantie und Garantieverlängerung bewegen, habe aber keine Zeit mich mit Serienmängeln zumzuärgern.

3. Es gibt ja zig Fahrwerksoptionen (Entfall Höherlegung, Stabilisierung verstärkt, Fahreek für Komfort und Ladegutschonung usw.), kann man grob sagen ob der Allrad komfortabel genug fährt oder ob ich lieber den normalen Sprinter nehmen soll (welche Fahrwerkskonfiguration könnt ihr hier empfehlen?)?

Vom Wiederverkaufswert und von der Optik tendiere ich zum Allrad, am liebsten hätte ich den Komfort der V Klasse :), den Allrad brauche ich abgesehen von der Optik her nicht , jetzt brauche ich die Meinung der Experten 👍

Danke und viele Grüße

Chris
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3009
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Sprinter Allrad 2025 oder „normal“ kaufen?

#2 

Beitrag von hljube »

Wenn du Allrad nicht brauchst, wähle Option Z12 (Schlechtwege).
Geht mit größeren Reifen und milder Höherlegung einher, außerdem sind die Achslasten die Maximalen (A50 ggf zusätlich wählen), du schleppt nicht das unnötige Gewicht des Allrad mit rum und das Jaulen des VTGs.
Die gesparten Euros steckst du dann in Unterbodenkonservierung, bessere Stoßdämpfer und den Ausbau, ggf richtig gute Ohren zum Querschlafen von DARC, denn das ist im Sprinter sonst nur mit unter 180 Körpergröße überhaupt möglich

Zu anderen Punkten kann ich mich mangels Vergleich nicht äußern.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Mobaiger
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 145
Registriert: 23 Apr 2020 12:48

Re: Sprinter Allrad 2025 oder „normal“ kaufen?

#3 

Beitrag von Mobaiger »

Hallo,

um es kurz zu machen: Setz dich beim nächsten Händler in die Kiste und dreh ne Runde. Er ist und bleibt ein Transporter mit bockigen Blattfedern vorn und hinten.
Hier gibt es Lesestoff für zig Nächte wie versucht wird, den Fahrkomfort zu optimieren. Ein Schwingsitz für den Fahrer wäre so eine Option.

Ergänzung: Die Milchmädchenrechnung mit dem höheren Wiederverkaufswert beim Allrad würde ich nochmal überdenken. Der Einstiegspreis für die 4-matic ist ja mal eine ordentliche Ansage.
Dazu kommt die begrenzte Zuladung beim 3,5 to Fahrgestell/Kasten.
DOC
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 15 Okt 2012 19:51

Re: Sprinter Allrad 2025 oder „normal“ kaufen?

#4 

Beitrag von DOC »

Zur Frage: mit 3.5To geht nur Heckantrieb. In Verbindung mit Schlechtwegefahrwerk Z11/12 geht ne Menge. Der Allrad ist mE zu hoch und braucht Nachrüstdämpfer. Es gibt bei MB spezielle Konfiguration Empfehlung für Womos! Ohren sind klar ein Muss. Wir fahren seit 2012 den 2. Sprinter, sehr zuverlässig und rostfrei bei Metallic- das würde ich investieren!! Mit Ducato kam ich wie der Ersteller von „besseren“ Limos kommend überhaupt nicht zurecht. Federung zu bockickig, Cockpit unterirdisch. Irgendwie arm. Schwingsitze braucht man im Sprinter übr keine! Grüsslis Peter
Reisemobilist ab März 2013 mit 319 CDI V6 7G treibe mich gerne durch die Ferne... jetzt seit 4/22 CS Rondo 317 CDI 9G
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2077
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Sprinter Allrad 2025 oder „normal“ kaufen?

#5 

Beitrag von MobilLoewe »

1098s hat geschrieben: 31 Okt 2025 18:45 Vom Wiederverkaufswert und von der Optik tendiere ich zum Allrad, am liebsten hätte ich den Komfort der V Klasse :), den Allrad brauche ich abgesehen von der Optik her nicht , jetzt brauche ich die Meinung der Experten 👍

Danke und viele Grüße

Chris
Hallo Chris, das sehe ich auch so. 4-Matic ist ein Träumchen, unterstützt dich jederzeit. Der Mehrpreis kommt beim Wiederverkauf wieder raus und hat eine bessere Nachfrage.

Gruß Bernd, der überlegt, überlegt, überlegt, ob ein ML-T wieder Einzug hält. :wink:
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
farnham
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Sprinter Allrad 2025 oder „normal“ kaufen?

#6 

Beitrag von farnham »

Ein Selbstausbau hat prinzipbedingt keinerlei Wiederverkaufswert - jedenfalls keinen, der die Mühen und die reingesteckte Zeit auch nur zu 10% anerkennt. Mit Glück bekommst du den Wert von Basisfahrzeug plus Einbauteilen, aber sicher ist das nicht. Wenn du ausbaust, mach es so, dass das Ding für die nächsten 20 Jahre deinen Ansprüchen genügt und schreib es über die Nutzungsdauer zu 100% ab..

Ebenso würde ich ganz sicher kein Allradfahrzeug kaufen, um damit auf der Autobahn von Campingplatz zu Campingplatz zu eiern. Fahrkomfort, Wartungsaufwand und natürlich auch Zuverlässigkeit sprechen da klar gegen.

Ich habe übrigens absichtlich einen 319er als Hecktriebler selbst ausgebaut, obwohl oder gerade weil ich auch noch einen Landcriuser als Camper zur Verfügung habe. Den Hecktriebler scheuche ich allerdings trotzdem jeden Schotterpass in den Alpen hoch und ich würde sogar sagen, dass in der Geländegängigkeit zwischen Front- und Heckantrieb der Schritt größer ist als zwischen Heck- und Allrad. Einen nochmaligen großen Unterschied macht die Untersetzung, die es wohl im aktuellen Allrad-Sprinter aber nicht mehr gibt.

Eines kann ich dir aber garantieren: ein Sprinter fährt ganz erheblich PKW-artiger als ein Ducato, zumindest meiner mit dem V6.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor farnham für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (01 Nov 2025 16:24), DOC (01 Nov 2025 21:55)
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2077
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Sprinter Allrad 2025 oder „normal“ kaufen?

#7 

Beitrag von MobilLoewe »

farnham hat geschrieben: 01 Nov 2025 12:32 Ebenso würde ich ganz sicher kein Allradfahrzeug kaufen, um damit auf der Autobahn von Campingplatz zu Campingplatz zu eiern. Fahrkomfort, Wartungsaufwand und natürlich auch Zuverlässigkeit sprechen da klar gegen.
Kann man so sehen, wenn man 100% rational denkt.

Am Ende ist die Frage nicht, ist 4-Matic sinnvoll? Sondern, passt Allrad zu meinen Reisegewohnheiten? Wer regelmäßig Schotterpisten, Schnee, schlechte Zufahrten oder entlegene Stellplätze ansteuert, profitiert enorm, da 4x4 kein "Luxus“, sondern ein Hauch Freiheit mehr.

Ein Allrad-Sprinter ist nicht automatisch die schlechtere Wahl, auch nicht weniger komfortabel und zuverlässig für Langstrecken. 4x4-Matic ist im Alltag kaum ein Nachteil, weder wesentlich in Verbrauch, noch in Komfort. In Gegenteil, bei unerwarteten Straßenverhältnissen erfolgt eine unauffällige Unterstützung. Der höhere Wartungsaufwand ist da, aber kalkulierbar.

Aber was dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall... :lol:
farnham hat geschrieben: 01 Nov 2025 12:32 Eines kann ich dir aber garantieren: ein Sprinter fährt ganz erheblich PKW-artiger als ein Ducato, zumindest meiner mit dem V6.
Auch mit dem 2-Liter-Vierzylinder, ich kenne beide Motoren. :wink:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
racker
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 16 Mai 2025 23:11

Re: Sprinter Allrad 2025 oder „normal“ kaufen?

#8 

Beitrag von racker »

Hallo,
fährt hier überhaupt noch jemand das 4x4 Werksfahrwerk
Original von Mercedes und ist damit zufrieden ?
Wenn ich hier so mit lese ,auch in anderen Treads,
ist es wohl unfahrbar !?
Kommt für mich so rüber das da unbedingt erst mal was gemacht werden muss. Andere Stoßdämpfer , Federn usw.
VG
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2077
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Sprinter Allrad 2025 oder „normal“ kaufen?

#9 

Beitrag von MobilLoewe »

racker hat geschrieben: 01 Nov 2025 15:07 Hallo,
fährt hier überhaupt noch jemand das 4x4 Werksfahrwerk
Original von Mercedes und ist damit zufrieden ?
Wenn ich hier so mit lese ,auch in anderen Treads,
ist es wohl unfahrbar !?
Kommt für mich so rüber das da unbedingt erst mal was gemacht werden muss. Andere Stoßdämpfer , Federn usw.
Den zuschaltbaren Werksallrad gibt es nicht mehr. Es gibt nur noch Permanentallrad 4-Matic. Den kann man grundsätzlich ohne Nachrüstungen fahren, außer man stört sich am "Hängearsch". Wenn "echt" Offroad gefahren werden soll, dann sieht das anders aus.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
MaxeB
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 04 Nov 2022 10:29
Wohnort: 16556 Borgsdorf

Galerie

Re: Sprinter Allrad 2025 oder „normal“ kaufen?

#10 

Beitrag von MaxeB »

racker hat geschrieben: 01 Nov 2025 15:07 Hallo,
fährt hier überhaupt noch jemand das 4x4 Werksfahrwerk
Original von Mercedes und ist damit zufrieden ?
Wenn ich hier so mit lese ,auch in anderen Treads,
ist es wohl unfahrbar !?
Kommt für mich so rüber das da unbedingt erst mal was gemacht werden muss. Andere Stoßdämpfer , Federn usw.
Also ich bin mit meinem sehr zufrieden und ja ich habe auch etwas am Fahrwerk gemacht. AT-Reifen und eine zusätzliche Blattfederlage. Die ist auch nötig, weil man ja ausgebaut ständig am Limit der zulässigen Gesamtmasse ist, denn eigentlich ist es ja auch ein Transporter 😉 der nicht immer voll beladen sein sollte. Aussage Mercedes...
Jetzt steht er schön gerade und bringt uns mit den mitkratzenden Vorderrädern in die letzte Ecke, wo früher mit unserem Hecktriebler schon weit vorher Schluss gewesen ist.
Zuletzt geändert von MaxeB am 01 Nov 2025 22:29, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MaxeB für den Beitrag:
mks916 (01 Nov 2025 21:58)
907, 319, 4x4, 2,0L, L3H2, Bj.02.2022, DIY-Camper, 4 Sitzer (Schnierle), 3140 kg
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 635
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Sprinter Allrad 2025 oder „normal“ kaufen?

#11 

Beitrag von Reisender »

Also, ich kann mich dem Vorredner nur komplett anschließen. Für mich ist ein Sprinter kein schwerer LKW im Tiefbau, der aus der lausigsten Kiesgrube und dem schlimmsten Schlamm auf der Baustelle herauskommen muss. Ich fahre meinen jetzt seit 16 Jahren und er hat mich auf jedem offiziell befahrbaren Weg in vielen Teilen der Welt ans Ziel gebracht. Quer durch die Wüste - am Besten noch in Bereichen, die bei Flut weich werden - ist nicht mein Ding.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Reisender für den Beitrag (Insgesamt 2):
mks916 (01 Nov 2025 21:58), hwhenke (01 Nov 2025 22:01)
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1217
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Sprinter Allrad 2025 oder „normal“ kaufen?

#12 

Beitrag von Eisbär »

Also ich fahr auch noch original Fahrwerk, achso stimmt gar nicht, hinten sind Bilstein Dämpfer drin nachdem von den originalen einer schon nach 30000 km platt war.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
maecgeiver
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: Sprinter Allrad 2025 oder „normal“ kaufen?

#13 

Beitrag von maecgeiver »

Hallo Chris.
Ich würde die 3,5 Tonnen AHK bzw. die Vorrüstung bestellen. Eine nachträgliche Erhöhung ist wohl schwierig. Auch ist das zulässige Gesammtzuggewicht bei 7000kg und nicht bei 5500kg. Die längsten Hinterachübersetzungen sind dann nicht verfügbar, dafür ist der 1. Gang in der Gesammtübersetzung kurz.
Gruß
Claus
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
astor
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 06 Okt 2021 19:08

Re: Sprinter Allrad 2025 oder „normal“ kaufen?

#14 

Beitrag von astor »

Hallo zusammen,

ich fahre meinen 319 Allrad nun seit 2022, habe ihn ebenfalls selber ausgebaut und inzwischen etwa 43000 km damit gefahren. Vorher hatte ich einen G von 2016 mit Dachzelt und im Alltag fahre ich BMW und Tesla. Damit will ich erklären, dass meine Ansprüche an ein Fahrzeug und das Auto fahren ähnlich dem des Threaderstellers ist.

Mit dem Sprinter und dem neuen Werksallrad bin ich äußerst zufrieden und fahre sehr gerne damit auch weite Strecken. Der Allrad macht wirklich einen super Job und harmoniert toll mit Getriebe und Motor. Im Vergleich zu meinem Sprinter Hecktriebler in der Firma ist das Getriebe sehr leise und harmonisch - gar kein Vergleich!

Um es kurz zu machen. Ich würde das immer wieder so machen und bin sehr happy mit dem Sprinter!

Gruß Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor astor für den Beitrag:
mimi (02 Nov 2025 12:58)
Fahrzeug: W907 - 319 Allrad-Sprinter - Bj. 2022
Helmut4x4
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 11 Jan 2022 17:08
Wohnort: Fürsten Tum Lichtenstein

Re: Sprinter Allrad 2025 oder „normal“ kaufen?

#15 

Beitrag von Helmut4x4 »

Um welchen Sprinter handelt es sich denn bei deinem Vergleich?
Viele Grüße sendet Holm

Vorwärts immer - rückwärts nimmer!

LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923

E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Antworten