ich fahre derzeit einen Campervan Baujahr 2024 auf Ducato Basis und überlege, einen Sprinter Kasten ab Bj 2025 auszubauen, da mir die Qualität der Womo Hersteller nicht mehr zusagt bzw. ich hierfür keine 100k+ hinlegen werde.
Ich habe bereits mehrere Wohnmobile als Neuwagen (1x Alkoven, 1x TI, 1x Marco Polo) gehabt und damals auch einen Ducato auf Basis meines Könnens
Nun zu meiner Frage: Ich höre laufend wie schlecht die Quali beim Sprinter wäre und ich solle bloß beim Ducato bleiben. Diesen kenne ich aber mittlerweile zu genüge, insbesondere die Fiat Qualität und ich möchte einfach ein automotiveres Fahrzeug. Dazu gefällt mir der Sprinter (Allrad) optisch wesentlich besser und vom PKW Bereich her kann ich über den Stern bislang nichts gravierend negatives berichten.
Ich bin aus dem Pkw Bereich leider sehr verwöhnt, fahre beruflich bedingt seit Jahren 5er BMW und E Klasse, daher komme ich auf dieses extreme Transporter Feeling im Ducato nicht mehr klar.
1. Wie bewertet ihr die Zuverlässigkeit des Sprinters, ggf. im Vergleich zum Fiat?
2. Wie ist die Zuverlässigkeit des 2025er Allrad, ich höre hier von Jaulenden Antriebssträngen und der Unfähigkeit der Werkstätten die Probleme in den Griff zu kriegen? Ich würde das Auto nur innerhalb der Werksgarantie und Garantieverlängerung bewegen, habe aber keine Zeit mich mit Serienmängeln zumzuärgern.
3. Es gibt ja zig Fahrwerksoptionen (Entfall Höherlegung, Stabilisierung verstärkt, Fahreek für Komfort und Ladegutschonung usw.), kann man grob sagen ob der Allrad komfortabel genug fährt oder ob ich lieber den normalen Sprinter nehmen soll (welche Fahrwerkskonfiguration könnt ihr hier empfehlen?)?
Vom Wiederverkaufswert und von der Optik tendiere ich zum Allrad, am liebsten hätte ich den Komfort der V Klasse
Danke und viele Grüße
Chris













