Batteriemonitor

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3049
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Batteriemonitor

#16 

Beitrag von hljube »

Das ist die maximale Strombelastbarkeit des shunt.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6339
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Batteriemonitor

#17 

Beitrag von v-dulli »

Boozhil hat geschrieben: 01 Nov 2025 21:54 Habs jetzt auch gelesen bei Renogy, dass da der Shunt mit dabei ist.

Würde es dann auch mal mit dem Victron Smart Shunt versuchen. Scheint ja wirklich sehr beliebt zu sein.

Wie habe ich denn die 300A, 500A, usw. zu verstehen?

Ich möchte ja meine Starterbatterie gar nicht damit verbinden, sondern einfach nur meiner 110AH Aufbaubatterie, um da nach dem Ladezustand usw. zu sehen. Soll wirklich nichts weltbewegendes sein.

Vielleicht stehe ich auch gerade völlig auf dem Schlauch ...
Rein für die "kleine" Aufbaubatterie reicht der kleinste Victron schon. Mit dem 500er hast Du aber Reserven und darum würde ich über den Preis entscheiden. Dazu brauchst Du dann noch etwas Installationsmaterial.
SmartShunt Victron 20231115-WA0001.jpeg
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6339
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Batteriemonitor

#18 

Beitrag von v-dulli »

Ist der Lastausgang und somit das Relais geschaltet, sieht das so aus
Screenshot_2025-11-01-22-40-26-347.jpeg
Screenshot_2025-11-01-22-41-16-663.jpeg
Und dazu der Batteriesensor auf der Starterbatterie
Screenshot_2025-11-01-22-46-54-339.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Marius-HH (02 Nov 2025 13:42)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Steffen G.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 835
Registriert: 03 Jun 2018 11:20
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Batteriemonitor

#19 

Beitrag von Steffen G. »

Bei Victron gibt es verscheidene Möglichkeiten. Einmal der SmartShunt der ja schon genannt wurde. Dieser kann direkt über BT mit der VictronConnect-App ausgelesen werden. Alternativ kann er auch an ein GX-Gerät (Victrons Steuerzentrale) verbunden werden. Ein GX gibt es mit (z.B. Erkrano GX) und ohne Touchsdisplay (Z.B. Cerbo GX). Das ergibt aber eigentlich nur Sinn, wenn du weitere Produkte von Victron (z.B: MPPT-Solarregeler und/oder Multiplus oder Phoenix Inverter) verwendest.
Eine einfach Standalone-Lösung mit Anzeige sind die victron BMVxxx.
Alle Produkte findest du hier.

Auch wenn für Bleibatterien eine reine Spannungsmessung als grobe Anzeige ausreicht, würde ich trotzdem auf einen Batteriemonitor mit Shunt setzen, da er einfacher genauer den Ladezustand bestimmen kann. Aus der Spannung ist eigentlich nur im Leerlauf direkt auf den Ladezustand zu schließen, unter Last verschieben sich die Spannungen schon.

Alternativ gibt es auch noch von votronic entsprechende Produkte. So einen hab ich damals in meinem Bus verbaut. Nach heutigen Kenntnisstand würde ich aber victron-Produkte wählen. Meine Solaranlage im Haus besteht komplett aus victron-Produkten, mit denen ich sehr zu frieden bin.
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Boozhil
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 30 Mär 2025 14:45

Re: Batteriemonitor

#20 

Beitrag von Boozhil »

 Themenstarter

Hallo ihr Lieben!

Vielen Dank für eure super hilfreichen Tipps!

Ich habe mir jetzt mal den Smart Shunt bestellt und werde einfach mal testen, wie gut ich damit zurecht komme.

Eigentlich würde mir ein Monitor, wo man ganz einfach ablesen kann, wie viel Kapazität die Batterie noch hat, besser gefallen, aber ich teste das mal mit der App ;)

Hab auch noch die Fernsteuerung für einen Wechselrichter von Ective verbaut, mit Anzeige der Kapazität. Die scheint aber leider wohl so gar nicht auf die Batterie abgestimmt zu sein.
Antworten