Standheizung (wasser) Anschluß an Gebläse
Standheizung (wasser) Anschluß an Gebläse
Hallo,
Ich habe bei mir (Sprinter 312d) eine Standheizung (wasser)(Eberspächer Hydronic D4 WSC) ausgebaut das ich diese nicht mehr benötige.
Die Standheizung ist an das gebläse vom Sprinter angeschaloßen, es sind die beiden Kabel die in die Gelbe Quetchhülse gehe. Die beiden Kabel gehen von einem Relais der Standheizung zu Sprinter Gebläse und sind dort mit Quetchhülsen(Gelb) an die Original Kabel(Blau/Rot) angeschloßen. Ich möchte gern alles wieder auf original zurückbauen.
Meine Frage wäre ob ich die beiden Kabel Blau/Rot die jeweils auf der anderen seite der Gelben Quetchhülen rauskommen einfach verbinden kann ?
Das Relais Ist doch bestimmt nur für die Standheizung oder?
bin für jede Tip dankbar
Viele Grüße
s.
Bild 1 (Die Kabel am Relais Standheizung)
Bild 2 (Die Beiden Kabel von der Standheizung in Quetchhülse (Gelb) zum Original Kabel Blau/Rot (Gebläse) (Foto Hinter der Gebläseschaltereinheit)
Ich habe bei mir (Sprinter 312d) eine Standheizung (wasser)(Eberspächer Hydronic D4 WSC) ausgebaut das ich diese nicht mehr benötige.
Die Standheizung ist an das gebläse vom Sprinter angeschaloßen, es sind die beiden Kabel die in die Gelbe Quetchhülse gehe. Die beiden Kabel gehen von einem Relais der Standheizung zu Sprinter Gebläse und sind dort mit Quetchhülsen(Gelb) an die Original Kabel(Blau/Rot) angeschloßen. Ich möchte gern alles wieder auf original zurückbauen.
Meine Frage wäre ob ich die beiden Kabel Blau/Rot die jeweils auf der anderen seite der Gelben Quetchhülen rauskommen einfach verbinden kann ?
Das Relais Ist doch bestimmt nur für die Standheizung oder?
bin für jede Tip dankbar
Viele Grüße
s.
Bild 1 (Die Kabel am Relais Standheizung)
Bild 2 (Die Beiden Kabel von der Standheizung in Quetchhülse (Gelb) zum Original Kabel Blau/Rot (Gebläse) (Foto Hinter der Gebläseschaltereinheit)
Re: Standheizung (wasser) Anschluß an Gebläse
Moin, das hat ich wissen müssen;) gerade ne China Wasserstandheizung für meinen bestellt um die nachzurüsten. Funktionierte die Heizung denn noch? Normalerweise sollte ein Kabel vom Relais lediglich auf die Stufe eins oder zwei der Lüfterregelung gehen, sodass der Lüfter anspringt, wenn die Standheizung die Temperatur erreicht hat und das Signal gibt, ähnlich wie bei der Klimaanlage, die nur laufen soll, wenn mind. Stufe eins der Lüfterregelung an ist. Von daher würde ich die nicht einfach verbinden. Da wurd eher einmal Plus abgegriffen um dann durch das Relais Spannung auf die Lüftung zu schalten.
Hast du Fotos vom Ausbau gemacht, könnt ich für sie Installation meiner bei mir gebrauchen.
Beste Grüße
Hast du Fotos vom Ausbau gemacht, könnt ich für sie Installation meiner bei mir gebrauchen.
Beste Grüße
Carthago Mondial 52 W904 412D 122PS 2,9l
Re: Standheizung (wasser) Anschluß an Gebläse
ok, aber wie ist dann der original zustand? ich dachte es wurde das original kabel (rot blau) durchgeschnitten und dann eine verbindung zum relais und wieder zurück geschaffen.
ich weiß leider nicht wie das konzept mit der wasserheizung am gebläse funktioniert ich habe es nur ausgebaut weil es nicht original ist und ich keine weiteren fahlerquellen am sprinter gebrauchen kann. es muss doch hier jemand wissen wie das original ist ?
, im momnet kann ich das gebläse nicht benutzen.
grüße
s.
ich weiß leider nicht wie das konzept mit der wasserheizung am gebläse funktioniert ich habe es nur ausgebaut weil es nicht original ist und ich keine weiteren fahlerquellen am sprinter gebrauchen kann. es muss doch hier jemand wissen wie das original ist ?
, im momnet kann ich das gebläse nicht benutzen.
grüße
s.
Re: Standheizung (wasser) Anschluß an Gebläse
hier ein foto vom orignal kabelbaum
so wie es aussieht wurde das kabel (rot/blau) druchtrennt.aut den foto geht das kabel rot/blau vom pin stecker zum stecker klein schwarz.
wie schon geschriben in dieses kabel wurde bei mit das relais eingehangen und geht dann wider zurück.
so wie es aussieht wurde das kabel (rot/blau) druchtrennt.aut den foto geht das kabel rot/blau vom pin stecker zum stecker klein schwarz.
wie schon geschriben in dieses kabel wurde bei mit das relais eingehangen und geht dann wider zurück.
Re: Standheizung (wasser) Anschluß an Gebläse
Dann hast du es dir ja schon selbst beantwortet. Wobei mich wundert, dass das Relais da zwischen gesetzt wurde. Würde für mich bedeuten, das die Stufe 4, wenn ich mich nicht ihr, nicht funktioniert solange die SHZ nicht an ist. Hast du Fotos vom gesamten Ausbau gemacht. Kann ich für meine Installation gut gebrauchen.
Beste Grüsse
Beste Grüsse
Carthago Mondial 52 W904 412D 122PS 2,9l
Re: Standheizung (wasser) Anschluß an Gebläse
Normal wird die Pluszuleitung zum Gebläseschalter über das Relais geschlossen bzw mit Spannung versorgt wenn die Temperatur im Wasserkreislauf entsprechend ist, meist 50 °.
Das Relais ist ein "Wechsler".
Schaltpläne gibt es im Netz. Eberspächer nach Einbauvorschlag suchen.
Das Relais ist ein "Wechsler".
Schaltpläne gibt es im Netz. Eberspächer nach Einbauvorschlag suchen.
Re: Standheizung (wasser) Anschluß an Gebläse
Hallo,
Fotos habe ich keine gemacht , ich habe ja nur die heizung ausgebaut. Leider verstehe ich nichts von der elektirk und wollt alles nur wieder original haben. kann es sowieso nicht so richtig verstehen wie man am gebläse original leitungen durchtrennt und da rumpfuscht.
ich werde die duchtrennte leitung wieder zusmammen schließen und hoffe mal das es so funktioniert und nichts kapput geht falls es doch nicht richitg war.
Fotos habe ich keine gemacht , ich habe ja nur die heizung ausgebaut. Leider verstehe ich nichts von der elektirk und wollt alles nur wieder original haben. kann es sowieso nicht so richtig verstehen wie man am gebläse original leitungen durchtrennt und da rumpfuscht.
ich werde die duchtrennte leitung wieder zusmammen schließen und hoffe mal das es so funktioniert und nichts kapput geht falls es doch nicht richitg war.
Re: Standheizung (wasser) Anschluß an Gebläse
Daa ist kein Pfusch. Wird so vom Hersteller der Standheizungen vorgegeben.










