Vostellung / Empfehlung

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
MFFranke
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 09 Nov 2025 11:09

Vostellung / Empfehlung

#1 

Beitrag von MFFranke »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

Ich bin Micha aus Kiel, bin mit meiner Frau und 2 Hunden unterwegs, und manchmal auch mit meinen Kindern (17 und 18/ Dachzelt und externes Zelt)

Da ich mich für einen Sprinter interessiere habe ich mich hier mal angemeldet um etwas mehr über die Sprinter-Typen, Stärken und Schwächen und weitere guten Tipps zu erfahren.

Aktuell fahre ich VW t5.1 Multivan 4 Motion mit komplett flexiblen Einsatz, Camper mit Bett Kochmodul und Spüle (alles flexibel) oder 4 Sitzer, je nach dem was anliegt.

Nun würde ich mich gerne etwas vergrößern und habe mich in den Sprinter H1L2 verguckt.

Was muss ich bei den Modellen Wissen und was gibt es zu beachten.
Lieber Modell bis 2018 oder nach 2018, vom Motor wäre der 163 PS aus meiner Sicht OK, es müssen nicht die 190er sein, es denn es gibt gute Gründe dafür, sollten aber auch nicht unter 150 sein.

Diesen könnte ich mir vorstellen, wobei es vorne 2 Einzelsitze sein sollten, aber dies lässt sich ja relativ einfach lösen.

Die Verglasung ist auch Ok.

Ich habe dieses interessante Angebot gefunden:

316 er 4x4 EZ 12/13 168 TKm 1 Hand 34900.
Leider kann ich den Link nicht teilen.

Was meint Ihr?

Schon mal danke für die Aufnahme und für Eure Rückmeldungen….

Vielen Dank

Michael Franke
Benutzeravatar
Eck
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 448
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Marktplatz
Fahrerkarte

Re: Vostellung / Empfehlung

#2 

Beitrag von Eck »

Moin,

ein Hinweis auf ein Portal könnte uns bei der Suche helfen.
Als Womo würde ich mir zweimal überlegen ob ein H2 nicht doch die bessere Wahl ist, für das Dachzelt sind die 20 cm Höhenunterschied auch nicht wild - für die Kids auch nicht ;-), jedoch für den Wohnkomfort innen - den H1 gibt es übrigens auch als Mixto (Trennwand kann man heraus nehmen).

4x4 ist grundsätzlich erheblich teurer. Für 35tsd würde ich nach einem guten normalen suchen. Rost ist ein wichtiges Thema. Wenn Rostfahnen aus den Plastikverkleidungen laufen ist es schon fast zu spät.
Das Baujahr und die Laufleistung finde ich für Dein Wunschfahrzeug zu teuer.

Nimm jemanden mit Erfahrung mit bzw. mit passendem Auslesegerät .... könnte interessant sein was im Fehlerspeicher steht.
Ich habe einen 216 aus 2018 - läuft auch mit AD Blue bisher ohne Probleme.

Gruß Eck
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
Verratnix
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 466
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Vostellung / Empfehlung

#3 

Beitrag von Verratnix »

Ich frag' einfach mal: Es gibt interessante Teil- oder Vollintegrierte. Um 7 m. 2 oder 4 Schlafplätze. Ist da nichts dabei?

Vorteil: Rost meist nur im Bereich Führerhaus und Achsaufnahme hinten.
astor
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 67
Registriert: 06 Okt 2021 19:08

Re: Vostellung / Empfehlung

#4 

Beitrag von astor »

Hallo,

ich schließe mich Eck an was das Thema H1/H2 betrifft. Das ist doch der entscheidende Vorteil zum Bulli, dass man Stehhöhe hat im Sprinter.

Was Leistung betrifft, musst Du bedenken, dass bei einem Ausbau als Wohnmobil schon einiges an Gewicht dazu kommt. Meiner fährt permanent mit etwa 3,4t durch die Gegend, da bin ich schon recht froh, dass ich mich für die 190 PS entschieden habe.

Gruss Ralf
Fahrzeug: W907 - 319 Allrad-Sprinter - Bj. 2022
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 691
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Vostellung / Empfehlung

#5 

Beitrag von OM18 »

astor hat geschrieben: 14 Nov 2025 18:49...
Was Leistung betrifft, musst Du bedenken, dass bei einem Ausbau als Wohnmobil schon einiges an Gewicht dazu kommt. Meiner fährt permanent mit etwa 3,4t durch die Gegend, da bin ich schon recht froh, dass ich mich für die 190 PS entschieden habe.

Gruss Ralf
hmmm,
meiner fährt mit ein paar Kilo mehr als deiner durch die Gegend, aber trotz nur 163 PS hatte ich seit über 160.000 km nie das Gefühl, dass er zu lahm ist..aber mir ist auch Abzug wichtiger als Endgeschwindigkeit. Max. 120 und das auch nur selten.

ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Antworten