Bergeösen Sprinter 906 vorn GTV vs. Oryxsolutions

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1271
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Bergeösen Sprinter 906 vorn GTV vs. Oryxsolutions

#16 

Beitrag von f54 »

Verratnix hat geschrieben: 11 Nov 2025 14:55 Ich bin mir nicht sicher, meine aber schon in einem Ex RTW einen zusätzlichen elektrischen Kompressor gesehen zu haben (unsere Tierärztin hat einen).
Dann ists vom Aufbauhersteller verbaut. Die Werksdachklima hat nur einen eine zusätzlichen Verdampfer unter der Dachhimmel (mit Umluftgebläse).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor f54 für den Beitrag:
pointofnoreturn (14 Nov 2025 07:42)
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Benutzeravatar
Dennis_B
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 141
Registriert: 30 Sep 2024 15:11

Re: Bergeösen Sprinter 906 vorn GTV vs. Oryxsolutions

#17 

Beitrag von Dennis_B »

Verratnix hat geschrieben: 11 Nov 2025 14:55 Ich bin mir nicht sicher, meine aber schon in einem Ex RTW einen zusätzlichen elektrischen Kompressor gesehen zu haben (unsere Tierärztin hat einen).
Im Motorraum? Eventuell noch von der Martin-Anlage. Der war bei mir auch dort rechtsseitig verbaut.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dennis_B für den Beitrag:
pointofnoreturn (14 Nov 2025 07:42)
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 780
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Bergeösen Sprinter 906 vorn GTV vs. Oryxsolutions

#18 

Beitrag von mpetrus »

pointofnoreturn hat geschrieben: 09 Nov 2025 20:30 Hi Leute,
kann mir jemand hier bei dem Thema Bergeösen Sprinter 906 vorn GTV vs. Oryxsolutions weiterhelfen?
Ich möchte mit meinem 906 BJ 2015, L2, H2, 4 x 4, ZG 3, im nächsten Jahr nach Marokko fahren. Sollte es dort, oder irgendwo anders, dazu kommen, dass ich mich festfahre oder jemand anders helfen muss, dann brauche ich sinnvolle Bergeösen vorne und hinten.
Die o.g. Bergeösen müssen meines Wissens nach nicht in die Längsholme gebohrt werden. Dort Bohrungen zu machen hört sich für mich bedrohlich an. Die Bergeösen sollen vorne und hinten montiert werden, damit mit einem Seildreieck die Last auf beide Holme verteilt werden kann.
Kennt sich jemand von Euch damit gut aus?
Danke fürs Lesen :-)
Da es offensichtlich die gleichen sind, dürfte die Wahl des Lieferanten wohl beim Preis liegen.
Bei GTV sind die pro Stück 23€ billiger:

https://www.gtv-van.com/de/bergeose-vor ... 06907.html

https://www.oryxsolutions.de/fahrzeugte ... b-sprinter

Hier noch ein Hersteller wo das Design etwas optimierter ist.

https://vanstudio.de/products/abschlepp ... s2mbuvrnxI

Hier sind die Kanten entgratet und man kann ein Softschäkel nutzen.
Auf den Bilder sieht das auch so aus, das auch die Materialstärke etwas dicker ist.
Kann man auch bei den Angaben zum angegebenen Verpackungsgewichte vermuten.
(GTV/Oryx 1,6kg hier 2,4kg)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mpetrus für den Beitrag:
pointofnoreturn (14 Nov 2025 07:43)
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
twinmichel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 15 Nov 2020 16:27
Wohnort: Trittau
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bergeösen Sprinter 906 vorn GTV vs. Oryxsolutions

#19 

Beitrag von twinmichel »

Oryx Bergeöse an W906, nur einseitig montiert für "nasse Wiese Bergung"
Bergeoese 2.jpg
BergeOese (4).jpg
BergeOese (3).jpg
BergeOese (2).jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor twinmichel für den Beitrag (Insgesamt 5):
f54 (13 Nov 2025 10:37), Planscher (13 Nov 2025 16:08), Exitus (13 Nov 2025 18:58), pointofnoreturn (14 Nov 2025 07:44), Monti269 (15 Nov 2025 10:23)
Gruss,

Michael
(alias TwinMichel)
pointofnoreturn
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 03 Feb 2024 07:32

Re: Bergeösen Sprinter 906 vorn GTV vs. Oryxsolutions

#20 

Beitrag von pointofnoreturn »

 Themenstarter

Erstmal vielen Dank, dass das Thema Bergeösen doch mehrere Sprinterfahrer interessiert :)
Ob die GTV Bergeösen vorne exakt mit den von Oryxsolutions identisch sind kann ich nicht wirklich feststellen, müsste die dann mal nebeneinander liegend vergleichen. Ich denke aber, dass der Untschied nicht so groß sein kann - wenn überhaupt.
Der eine oder andere hier hat die Teile ja auch schon verbaut und hat nichts negatives über die Teile hier hinterlassen. Ich werde wohl mal bei Oryxsolutions vorbeifahren, ist von mir 100 km entfernt, und schaue mir die Teile mal vor Ort an und lass mich dort instruieren. Da ich schon mehrere parts von Oryx verbaut habe und mit der Qualität sehr zufrieden bin, tendiere ich auch dorthin. Ersatzradhalter am Heck z.B.
Wie ist das denn mit Bergeösen hinten - die sind nicht weniger wichtig wenn man entweder nach hinten geborgen wird oder aber jemanden anderen bergen muß. Gibt es dort von Euch auch Erfahrungen die Ihr teilen könnt?
@ Twinmichel - es sieht ja so aus, dass Du die Bergeösen hinten von Oryx verbaut hast? Bist Du mit den Teilen zufrieden und hast die auch schon genutzt?
Beste Grüße - Bleibt Gesund!
Christoph
Capa
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 08 Jan 2024 08:39

Fahrerkarte

Re: Bergeösen Sprinter 906 vorn GTV vs. Oryxsolutions

#21 

Beitrag von Capa »

Die hinteren habe ich mir selbst gebaut, aus 12mm Blech ausgefräst und zwei Verstärkungen draufgeschweißt - ähnlich Oryx, habe damit jetzt insgesamt schon 5 Bergungen gehabt, einmal von einem Gerüstbauer einen beladenen Sprinter aus dem Straßengraben (stand bis auf die Schweller runter auf der Feldkante, da war die Traktion am Sprinter am Limit und lies sich nur durch menschlichen Balast wieder in den Griff bekommen), einen Audi A6 aus der Rinne an einem Parkplatz (Vorderräder hingen frei) und 3 Fahrzeuge (2PKW und 1 Womo) in Dänemark am Strand.
Ich habe einen 5m Hebegurt den ich als Dreieck spanne und dann von dort mit einem Schäkel auf einen weiteren Hebegurt 6m mit dem man vom Gegenpart wenigstens ein paar Meter weg kommt. Bis jetzt nichts auffälliges passiert, die Bleche für die Ösen sind parallel zu der Anhängerkupplung montiert und aus Neugier habe ich am Mittwoch vor dem Unterbodenwachsen mal zwei Schrauben rausgedreht, auch die sind alle noch gerade.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Capa für den Beitrag (Insgesamt 2):
f54 (14 Nov 2025 09:33), pointofnoreturn (14 Nov 2025 23:08)
2018er 906 316 4x4 - festfahren wo andere gar nicht hinkommen :lol:
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1271
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Bergeösen Sprinter 906 vorn GTV vs. Oryxsolutions

#22 

Beitrag von f54 »

Capa hat geschrieben: 14 Nov 2025 08:18 Die hinteren habe ich mir selbst gebaut, aus 12mm Blech ausgefräst und zwei Verstärkungen draufgeschweißt - ähnlich Oryx, habe damit jetzt insgesamt schon 5 Bergungen gehabt, einmal von einem Gerüstbauer einen beladenen Sprinter aus dem Straßengraben (stand bis auf die Schweller runter auf der Feldkante, da war die Traktion am Sprinter am Limit und lies sich nur durch menschlichen Balast wieder in den Griff bekommen), einen Audi A6 aus der Rinne an einem Parkplatz (Vorderräder hingen frei) und 3 Fahrzeuge (2PKW und 1 Womo) in Dänemark am Strand.
Ich habe einen 5m Hebegurt den ich als Dreieck spanne und dann von dort mit einem Schäkel auf einen weiteren Hebegurt 6m mit dem man vom Gegenpart wenigstens ein paar Meter weg kommt. Bis jetzt nichts auffälliges passiert, die Bleche für die Ösen sind parallel zu der Anhängerkupplung montiert und aus Neugier habe ich am Mittwoch vor dem Unterbodenwachsen mal zwei Schrauben rausgedreht, auch die sind alle noch gerade.
Hast du dann gegen längere Schrauben getauscht? Sind das 10.9 oder 12.9? Mit welchem Drehmoment angezogen?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor f54 für den Beitrag:
pointofnoreturn (14 Nov 2025 23:09)
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Capa
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 08 Jan 2024 08:39

Fahrerkarte

Re: Bergeösen Sprinter 906 vorn GTV vs. Oryxsolutions

#23 

Beitrag von Capa »

Ja längere 10.9, also M12x1,5x140 - angezogen mit 95NM
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Capa für den Beitrag:
pointofnoreturn (14 Nov 2025 23:11)
2018er 906 316 4x4 - festfahren wo andere gar nicht hinkommen :lol:
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 780
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Bergeösen Sprinter 906 vorn GTV vs. Oryxsolutions

#24 

Beitrag von mpetrus »

Capa hat geschrieben: 14 Nov 2025 08:18 Ich habe einen 5m Hebegurt den ich als Dreieck spanne und dann von dort mit einem Schäkel auf einen weiteren Hebegurt 6m mit dem man vom Gegenpart wenigstens ein paar Meter weg kommt. Bis jetzt nichts auffälliges passiert, die Bleche für die Ösen sind parallel zu der Anhängerkupplung montiert und aus Neugier habe ich am Mittwoch vor dem Unterbodenwachsen mal zwei Schrauben rausgedreht, auch die sind alle noch gerade.
Du weist das Hebegurte nur langsam und gleichmäßig belastet werden dürfen? (Das die zum Abschleppen nicht freigegeben/konstruiert sind lassen wir mal komplett außen vor.)
Die haben keine "Elastizität" und innere Dehnung, wer da wie beim Abschleppseil oder den Dynamische Bergegurte mit "Schwung" reinfährt kann die zum Reißen bringen.
Vorteil: Da speichert sich dann auch keine kinetische Energie, somit fliegt der dir nicht um die Ohren wenn der zu Bruch geht.
PS: Ich nutze aber auch ganz gern diese Gurte und auch ein kinetisches Seil.
Allerdings nur dann, wenn ich alle Anschlagpunkte und Befestigungen zum Bergen selber mache und nicht der "Partner".

Ich habe einmal im Offroadpark erlebt wie eine Bergeöse aus den Rahmen gerissen und dann ganz knapp an dem bergenden Fahrzeug vorbei geflogen ist.
Ursache: Unerfahrener Fahrer im Bergefahrzeug und fehlendes Wissen über kinetische Seile.
Da war viel Glück dabei das nur Materialschaden entstanden ist.

(evtl. kann sich der Twinmichel auch noch an das Ereignis im Fursten Forest beim Jimny Sommertreffen erinnern)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mpetrus für den Beitrag:
Capa (14 Nov 2025 16:42)
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
twinmichel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 15 Nov 2020 16:27
Wohnort: Trittau
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bergeösen Sprinter 906 vorn GTV vs. Oryxsolutions

#25 

Beitrag von twinmichel »

pointofnoreturn hat geschrieben: 14 Nov 2025 08:05 ...
@ Twinmichel - es sieht ja so aus, dass Du die Bergeösen hinten von Oryx verbaut hast? Bist Du mit den Teilen zufrieden und hast die auch schon genutzt?
Hab nur vorne links eine, wie gesagt nur für Bergung auf nasser Wiese oder so..... richtig offroad habe ich hinter mir, brauche ich nicht mit so´m großen :-)
Und hinten wäre ja die AHK, wenn´s mal rückwärts gehen muss.

P.S: Habe kinetisches Bergeseil an Bord :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor twinmichel für den Beitrag:
pointofnoreturn (14 Nov 2025 23:11)
Gruss,

Michael
(alias TwinMichel)
Benutzeravatar
twinmichel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 15 Nov 2020 16:27
Wohnort: Trittau
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bergeösen Sprinter 906 vorn GTV vs. Oryxsolutions

#26 

Beitrag von twinmichel »

mpetrus hat geschrieben: 14 Nov 2025 12:12
...
(evtl. kann sich der Twinmichel auch noch an das Ereignis im Fursten Forest beim Jimny Sommertreffen erinnern)
Oh, da gab´s so einige "schräge" Aktionen, vor allem bei den Holländern....
Aber war ´ne geile Zeit, gibt´s ja leider nicht mehr
Gruss,

Michael
(alias TwinMichel)
Capa
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 08 Jan 2024 08:39

Fahrerkarte

Re: Bergeösen Sprinter 906 vorn GTV vs. Oryxsolutions

#27 

Beitrag von Capa »

mpetrus hat geschrieben: 14 Nov 2025 12:12 Du weist das Hebegurte nur langsam und gleichmäßig belastet werden dürfen? (Das die zum Abschleppen nicht freigegeben/konstruiert sind lassen wir mal komplett außen vor.)
Die haben keine "Elastizität" und innere Dehnung, wer da wie beim Abschleppseil oder den Dynamische Bergegurte mit "Schwung" reinfährt kann die zum Reißen bringen.
Vorteil: Da speichert sich dann auch keine kinetische Energie, somit fliegt der dir nicht um die Ohren wenn der zu Bruch geht.
PS: Ich nutze aber auch ganz gern diese Gurte und auch ein kinetisches Seil.
Allerdings nur dann, wenn ich alle Anschlagpunkte und Befestigungen zum Bergen selber mache und nicht der "Partner".

Ich habe einmal im Offroadpark erlebt wie eine Bergeöse aus den Rahmen gerissen und dann ganz knapp an dem bergenden Fahrzeug vorbei geflogen ist.
Ursache: Unerfahrener Fahrer im Bergefahrzeug und fehlendes Wissen über kinetische Seile.
Da war viel Glück dabei das nur Materialschaden entstanden ist.

(evtl. kann sich der Twinmichel auch noch an das Ereignis im Fursten Forest beim Jimny Sommertreffen erinnern)
Ich weiß darüber Bescheid und bin dementsprechend auch ausgestattet - aber danke fürs Ansprechen! Ich persönlich habe für mich entschieden keine kinetischen Bergemittel einzusetzen, da habe ich leider auch schon diverse Sachen gesehen die ich nicht sehen wollte.
Meine Meinung dazu ist: Wenn man alleine über die Traktion und langsames Anziehen das Problem nicht lösen kann, dann leidet das Material zu viel für meinen Geschmack und das Bergeverfahren ist nicht optimal geeignet.
Fürs Abschleppen im öffentlichen Bereich ist eine Schleppstange vorhanden, das ist mit Seil oder Gurten je nach Hinterherfahrer auch eher schädlich
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Capa für den Beitrag (Insgesamt 2):
OM18 (14 Nov 2025 18:12), pointofnoreturn (14 Nov 2025 23:12)
2018er 906 316 4x4 - festfahren wo andere gar nicht hinkommen :lol:
Antworten