Motorschaden 906

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 612
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Motorschaden 906

#76 

Beitrag von 14:59 »

Denk dran, dass der Motor druckölbefüllt sein muss bevor du ihn startest (die ganzen Ölkanäle sind ja leer, und bis die Ölpumpe da arbeitet und die befüllt, läuft der Motor trocken). Dafür gibt es unterhalb des Kettenspanners einen Anschluß für die Pumpe. Nehme mal an, dass der Motor ohne Öl vom Motorenbauer kommt.
Zuerst 5l durchpumpen und am Turbolader oben die Zulaufleitung öffnen um sicherzugehen, dass überall Öl hinkommt. Wieder Schraube schließen und die restlichen 5l so reinkippen. Dann erstmal ohne Einspritzung starten und für 30 Sekunden orgeln lassen (el. Verbindung an Injektoren lösen). Danach Ölstand prüfen und richtig anlassen. Kann eine Weile dauern bis die Luft aus dem Einspritzsystem ist und er anspringt, also am besten Batterieladegerät anschließen. Viel Erfolg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 14:59 für den Beitrag:
Mopedfahrer (12 Nov 2025 23:10)
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 444tkm
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1864
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Re: Motorschaden 906

#77 

Beitrag von Mopedfahrer »

 Themenstarter

14:59 hat geschrieben: 12 Nov 2025 07:16 Denk dran, dass der Motor druckölbefüllt sein muss bevor du ihn startest (die ganzen Ölkanäle sind ja leer, und bis die Ölpumpe da arbeitet und die befüllt, läuft der Motor trocken). Dafür gibt es unterhalb des Kettenspanners einen Anschluß für die Pumpe. Nehme mal an, dass der Motor ohne Öl vom Motorenbauer kommt.
Zuerst 5l durchpumpen und am Turbolader oben die Zulaufleitung öffnen um sicherzugehen, dass überall Öl hinkommt. Wieder Schraube schließen und die restlichen 5l so reinkippen. Dann erstmal ohne Einspritzung starten und für 30 Sekunden orgeln lassen (el. Verbindung an Injektoren lösen). Danach Ölstand prüfen und richtig anlassen. Kann eine Weile dauern bis die Luft aus dem Einspritzsystem ist und er anspringt, also am besten Batterieladegerät anschließen. Viel Erfolg
Servus,
von so einer Möglichkeit habe ich (bisher) noch nichts gehört, was aber auch nichts heißen mag. Ich bin ja eigentlich kein KFZ-Mechaniker :wink:
Gibt es dazu im WIS eine Anleitung? (Suchbegriff?)
Oder gibt es vielleicht sogar im Xentry (DAS) eine Funktion, wo man den Motor langsam drehen lassen kann, damit das Öl und auch Diesel einmal durch alle leeren Leitungen gepumpt wird?

Ich war gerade eben mal beim Motor und habe ein Bild vom Kettenspanner gemacht.
Ich sehe da unterhalb des Kettenspanners keine Schraube, wo ich was einfüllen könnte.
IMG_4075.jpg

Hast du vielleicht einen anderen Motor? Meiner ist ein 646.986.

Und ja, ich habe den Motor ohne Öl vom Motorenbauer zurückbekommen.
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1274
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Motorschaden 906

#78 

Beitrag von f54 »

Anton, ich bewundere deinen Mut das alles selber zu machen. Hut ab.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor f54 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Kilian.a (12 Nov 2025 19:26), OM18 (13 Nov 2025 14:05)
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box A9069000503 viewtopic.php?t=17974&start=60#p183713
Verratnix
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 504
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Motorschaden 906

#79 

Beitrag von Verratnix »

Ist das evtl die Verschlußschraube 🤔❓
maecgeiver
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: Motorschaden 906

#80 

Beitrag von maecgeiver »

Hallo Anton.
Ich würde den Motorenbauer fragen, wie das mit Öl und 1. Start laufen soll.
Gruß
Claus
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1133
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Motorschaden 906

#81 

Beitrag von Chr1stoph »

maecgeiver hat geschrieben: 12 Nov 2025 19:19 Hallo Anton.
Ich würde den Motorenbauer fragen, wie das mit Öl und 1. Start laufen soll.
Gruß
Claus
Mit dem würde ich auf jeden Fall reden, sonst hast evtl. ein Problem mit der Garantie.
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 612
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Motorschaden 906

#82 

Beitrag von 14:59 »

Mein Motorenbauer hat mir das so empfohlen und mir dafür auch die Pumpe geliehen. Klar geht es auch ohne aber bei sowas mach ich keine Experimente. Durch manuelles Drehen bekommst du keinen Öldruck hin von über 1bar, das schafft ja nur die Ölpumpe. Und bis das System voll ist beim Starten dauert es einfach eine Weile und so können Schäden entstehen beim Trockendrehen von Zylinder, Ventile, Nockenwelle und Turbolader.

Die Verschlusschraube für den Ölkanal ist hinter der Lichtmaschine, also unterhalb von den 2 oberen Schraubpunkten. Der große Inbus:
20250828_192126.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 14:59 für den Beitrag:
Mopedfahrer (12 Nov 2025 23:10)
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 444tkm
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1864
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Re: Motorschaden 906

#83 

Beitrag von Mopedfahrer »

 Themenstarter

maecgeiver hat geschrieben: 12 Nov 2025 19:19 Hallo Anton.
Ich würde den Motorenbauer fragen, wie das mit Öl und 1. Start laufen soll.
Gruß
Claus
Servus Claus,

den habe ich natürlich gefragt.

Die sind meiner Meinung nach gute Motorenbauer, sind aber nicht unbedingt Mercedes-Spezialisten.

Der Rat war:
wenn der Motor zum ersten Mal läuft, kurze Gasstöße geben, damit die Ölpumpe genügend Druck aufbauen kann um das Öl überall hin zu verteilen.
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1864
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Re: Motorschaden 906

#84 

Beitrag von Mopedfahrer »

 Themenstarter

14:59 hat geschrieben: 12 Nov 2025 21:44 Mein Motorenbauer hat mir das so empfohlen und mir dafür auch die Pumpe geliehen. Klar geht es auch ohne aber bei sowas mach ich keine Experimente. Durch manuelles Drehen bekommst du keinen Öldruck hin von über 1bar, das schafft ja nur die Ölpumpe. Und bis das System voll ist beim Starten dauert es einfach eine Weile und so können Schäden entstehen beim Trockendrehen von Zylinder, Ventile, Nockenwelle und Turbolader.

Die Verschlusschraube für den Ölkanal ist hinter der Lichtmaschine, also unterhalb von den 2 oberen Schraubpunkten. Der große Inbus:

20250828_192126.jpg
So, den Verschlußstopfen habe ich jetzt auch gefunden. Gerade noch rechtzeitig. Morgen wollte ich die neue Lichtmaschine einbauen :wink:

Ich werde mal schauen, ob ich mir da was basteln kann, damit ich da auch ein paar Liter Öl reinbringe.

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für den Tipp!
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Verratnix
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 504
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Motorschaden 906

#85 

Beitrag von Verratnix »

Lima ist drin. Passt, lädt mit 14,3 V.
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1146
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Motorschaden 906

#86 

Beitrag von cappulino »

Aber aufpassen, dass es am Ende nicht zu viel Öl in der Ölwanne ist , falls da jetzt schon der normale Ölstand eingestellt ist, nicht dass dir der Motor durch geht :shock:
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1864
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Re: Motorschaden 906

#87 

Beitrag von Mopedfahrer »

 Themenstarter

Servus Freunde,

er läuft wieder :D :D :D :D

Heute habe ich Servo-Öl und Kühlwasser aufgefüllt und mich dann mit etwas erhöhtem Puls ans Steuer gesetzt.
Nach mehreren Versuchen ist er dann angesprungen und schnurrt wie ein Kätzchen :D
Läuft richtig ruhig ohne irgendwelche störenden Geräusche.

Allerdings kämpfe ich im Augenblick noch den Fehlermeldungen von zwei Sensoren:

1. Fehler:
2043-001 Nockenwellensensor - Kein Signal
Ich habe mal wie im Xentry empfohlen, die Spannung zwischen Pin 1 und Pin 3 gemessen.
Laut Xentry sollten das 4,9-5,2 Volt sein. Ich habe 6,02 Volt gemessen ...

2. Fehler:
IMG_4084.jpg
Das Öl ist neu. Und ich habe 11 Liter aufgefüllt.
Ich habe den Motor auch schon mit höherer Drehzahl im Stand laufen lassen, damit sich der Öldruck aufbauen kann.

Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass der Motorenbauer beide Sensoren zerstört haben könnte.

Da ich jetzt nicht gleich beide Sensoren tauschen möchte: hat jemand eine Idee, was da faul sein könnte,bzw. nach was ich noch schauen könnte?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mopedfahrer für den Beitrag (Insgesamt 2):
Schnafdolin (18 Nov 2025 05:29), Kilian.a (18 Nov 2025 07:24)
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2337
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Motorschaden 906

#88 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Moin Anton
Glückwunsch.
Wg. dem Öl, können da noch Rückstände von den Arbeiten am Motor drin sein? Du sollst doch bestimmt das 1. Öl wieder schnell wechseln, oder ?
Holger
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1146
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Motorschaden 906

#89 

Beitrag von cappulino »

Glückwunsch! :D

Stecker der Sensoren vertauscht? Sind es die früheren Sensoren oder hat die der Instandsetzer doch getauscht?
Verratnix
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 504
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Motorschaden 906

#90 

Beitrag von Verratnix »

Rückstände bei einem neu bearbeitetem Motor? Hoffentlich nicht. Wäre tödlich...
Antworten