Nachrüsten der Anhängerkupplung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Niklas6233
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 23 Mär 2025 21:58

Nachrüsten der Anhängerkupplung

#1 

Beitrag von Niklas6233 »

 Themenstarter

Moin zusammen,
wollte beim Sprinter eine gebrauchte Anhängerkupplung mit Trittbrett nachrüsten, habe aktuell nur ein Kunstofftrittbrett.
Problem bei der ganzen Sache das Kunstofftrittbrett ist mit dem Plastiksatz verbunden und bei Umrüstungen bräuchte ich dies getrennt von einander.
Als ich bei Mercedes war hat der Kollege mein Anliegen verstanden und wir haben probiert dieses Plastikteil zu finden, aber kurz darauf stellten
wir fest, dass für den Allradsprinter nur geschraubte Anhängerkupplungen verbaut werden können. Er hat alles gefiltert und dabei blieb immer der Allrad da.
Meine Frage dazu wäre
Warum darf man diese geschweißte nicht nachrüsten? Eigentlich ist ja geschweißte besser und es kann ja nicht dran liegen das er Höhergelegt von Werk aus ist oder?
Der Herr von Mercedes konnte es sich auch nicht erklären, meinte aber ist ja ein originales Teil mit Teilenummer, also würde es ja nicht auffallen.
W906 Sprinter
Zuschaltbarer Allrad
Baujahr 2018
Verratnix
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 503
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Nachrüsten der Anhängerkupplung

#2 

Beitrag von Verratnix »

M.W. nach liegt das schon an der Höherlegung. Die Kugel muss im Bereich X bis Y liegen.

Bei den Geschraubten gibt es m.W. nach einzelne Kugeln mit Platte die das ausgleichen.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3062
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Nachrüsten der Anhängerkupplung

#3 

Beitrag von hljube »

Das geht nicht, weil die Mitte Kugelkopf maximal 420mm über Fahrbahn sein darf.
Siehe ECE R 55, Anhang 7 (Seite 55)

Bei Geländewagen darf davon abgewichen werden, da der Sprinter aber nicht als solcher homologiert ist (Fahrzeugklasse G) funktioniert das nicht.

Deswegen bietet MB das ab Werk nicht an.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Eck
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 453
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Marktplatz
Fahrerkarte

Re: Nachrüsten der Anhängerkupplung

#4 

Beitrag von Eck »

....es gibt doch viele Anhängerkupplungen, wo man tiefere Kugelkopfaufnahmen dran schrauben kann....
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6054
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Aragon von Rameder

#5 

Beitrag von Rosi »

Aragon gehört zu / produziert für Rameder, aber weder im Produktfinder, noch auf deren Messestand von Rameder findet man welche von Aragon.
Ich habe selbst beide abnehmbare Varianten E4107HS und E4107GS an 2 Sprintern W906 RWD (Heckantrieb) mit Trittbrett montiert, jedoch für die kürzere Variante das Blech unter dem Trittbrett ausgeschnitten, damit eine breite (rote) AL-KO Antischlingerkupplung daran paßt, die trotzdem marginal am Plaste reibt; schmale/spitze (blaue) Antischlingerkupplungen z.B. von Knott, oder Winterhoff "passen" auch am Trittbrett ohne Ausschnitt.
https://www.enganchesaragon.com/de/anha ... IEFERWAGEN
https://www.rameder.de/anhaengerkupplun ... upplungen/
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 14tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 491
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

Re: Nachrüsten der Anhängerkupplung

#6 

Beitrag von Lars72 »

hljube hat geschrieben: 21 Nov 2025 19:05 Das geht nicht, weil die Mitte Kugelkopf maximal 420mm über Fahrbahn sein darf.
Gut, dass das mein TÜV nicht weiß. Mein Kugelkopf ist auf 480mm und seit 4 Jahren interessiert es niemanden. Es ist auch eine Nachrüstkupplung.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3062
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Nachrüsten der Anhängerkupplung

#7 

Beitrag von hljube »

Ich meinte ja auch ab Werk.
Meine ist nach Höherlegung auch höher, hat den Tüver auch nicht interessiert
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Niklas6233
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 23 Mär 2025 21:58

Re: Nachrüsten der Anhängerkupplung

#8 

Beitrag von Niklas6233 »

 Themenstarter

Verratnix hat geschrieben: 21 Nov 2025 18:51 M.W. nach liegt das schon an der Höherlegung. Die Kugel muss im Bereich X bis Y liegen.

Bei den Geschraubten gibt es m.W. nach einzelne Kugeln mit Platte die das ausgleichen.
passt sich nicht nur der abstand bei geschraubten an und nicht die höhe der kugel?
W906 Sprinter
Zuschaltbarer Allrad
Baujahr 2018
Verratnix
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 503
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Nachrüsten der Anhängerkupplung

#9 

Beitrag von Verratnix »

Weiß ich nicht. Ich meine das ggfs beides möglich ist.
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3067
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Nachrüsten der Anhängerkupplung

#10 

Beitrag von asap »

Du musst die AHK vom RDW Sprinter verbauen ....

Hier gibt es den Umbausatz, dann du brauchst das Blechteil neu ...

https://www.rameder.de/umbausatz-merced ... b32ffefe0e

Und dann suche nach einer solchen AHK ....
AHK_2016_1.JPG
AHK_2016_2.JPG
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Antworten