KALTSTART
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 01 Mär 2005 00:00
KALTSTART
Hallo Forum Freunde
Mein LT 35 (05.2000) 246.000 km läuft wie butter und braucht auch echt wenig Sprit. Leider sringt er im Kaltzustand morgens besch...... an. 3 x glühen und dann kommt er langsam. Schmelzsicherung ist o.k.und die Glühkerzen auch. Hat jemand Erfahrung bzw. die gleichen
Probleme auch schon mal gehabt?
Für Antworten wäre ich dankbar. -Danke- :Help:
Mein LT 35 (05.2000) 246.000 km läuft wie butter und braucht auch echt wenig Sprit. Leider sringt er im Kaltzustand morgens besch...... an. 3 x glühen und dann kommt er langsam. Schmelzsicherung ist o.k.und die Glühkerzen auch. Hat jemand Erfahrung bzw. die gleichen
Probleme auch schon mal gehabt?
Für Antworten wäre ich dankbar. -Danke- :Help:
Re: KALTSTART
glühkerze(n) vermutlich defekt, manchmal ist auch der luftmengenmesser im eimer. das merkst du daran wenn der motor eine weile im stan gelaufen ist und dann qualmt wie bär wenn du gas gibst. wenn die schmelzsicherung der glühanlage durch springt der motor gar nicht mehr an bei diesen temps. bei dir wird mind.2 glühkerzen im eimer sein. kannste aber mit einem ohmmeter nachmessen. wenn du die dinger tauscht mach lieber gleich alle, denn die gehen alle kurz hintereinander kaputt.
gruss
rufus
gruss
rufus
-
- Stammgast
- Beiträge: 165
- Registriert: 01 Dez 2004 00:00
Re: KALTSTART
Hallo Fred,
ich denk ebei Deinem Problem eher an Kraftstoff von sogenannten Freien Tankstellen wenn nicht sogar PÖ.... Was tankst Du ???
ich denk ebei Deinem Problem eher an Kraftstoff von sogenannten Freien Tankstellen wenn nicht sogar PÖ.... Was tankst Du ???
Die Macht ist die Kraft der 5 Herzen.........
-
- Stammgast
- Beiträge: 264
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Esslingen
- Galerie
Re: KALTSTART
Hallo Fred,
ich habe das gleiche Problem, nur bei meinem 212D. Wenn es recht kalt ist, dann muß ich auch ca. 3x vorglühen und selbst dann läuft der Motor nur auf 3 Zyl. erst nach einigen Sekunden (ca.20) kommen die restlich zwei dazu.
Glühkerzen sind i.O. Auto war auch schon in der Werkstatt aber auch nach auslesen des Fehlerspeichers konnte die Ursache nicht gefunden werden.
ich habe das gleiche Problem, nur bei meinem 212D. Wenn es recht kalt ist, dann muß ich auch ca. 3x vorglühen und selbst dann läuft der Motor nur auf 3 Zyl. erst nach einigen Sekunden (ca.20) kommen die restlich zwei dazu.
Glühkerzen sind i.O. Auto war auch schon in der Werkstatt aber auch nach auslesen des Fehlerspeichers konnte die Ursache nicht gefunden werden.
Gruß Ronny
Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1320
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: KALTSTART
Ich hatte den 102PS TDi im T4. Nach einem Zahnriemenwechsel der war der Eispritzzeitpunkt minimal verstellt. Da startete er auch verdammt schlecht und qualmte wenn er kalt war. Nach korrekter Einstellung war alles wieder bestens.
Natürlich könnte es aber auch die Kompression sein. Mit zunehmenden Alter wir das Starten schwieriger und langwieriger.
Natürlich könnte es aber auch die Kompression sein. Mit zunehmenden Alter wir das Starten schwieriger und langwieriger.
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 583
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: KALTSTART
Hallo allerseits
@Fred
Einige Tipps hast ja schon bekommen. Überprüfe doch mal die ganzen Punkte die angesprochen wurden.
Falls du PÖL drin hast, solltest für "startfähigen" Diesel sorgen (frühzeitig umschalten)
Ne Frage noch: Wie siehst mit der Kapazität deiner Batterie aus ?
Nur Motor dreht noch, ist evtl. zuwenig, ich merke es bei mir , ich fahre oft nicht länger als 2,5 Km, manchmal sogar nur 1 km mit Licht Gebläse etc.(sagt jetzt bitte nicht ich soll Fahrrad fahren;) )
Nach längerer Zeit ist die dann schon etwas müde und der "Bock" springt schlecht an, wenn ich aber die Batterie nachlade, gehts wieder super.
Deinem Km Stand nach zu urteilen ist das bei dir nicht der Fall, trotzdem könnte die Batterie etwas müde sein.
@Soßenlöffel
Was spricht gegen "Freien" Sprit???
Gruß @Harry
PS: Ein Feedback wäre nicht schlecht Fred, du weißt sicherlich: Ferndiagnose-schlechte Diagnose
@Fred
Einige Tipps hast ja schon bekommen. Überprüfe doch mal die ganzen Punkte die angesprochen wurden.
Falls du PÖL drin hast, solltest für "startfähigen" Diesel sorgen (frühzeitig umschalten)
Ne Frage noch: Wie siehst mit der Kapazität deiner Batterie aus ?
Nur Motor dreht noch, ist evtl. zuwenig, ich merke es bei mir , ich fahre oft nicht länger als 2,5 Km, manchmal sogar nur 1 km mit Licht Gebläse etc.(sagt jetzt bitte nicht ich soll Fahrrad fahren;) )
Nach längerer Zeit ist die dann schon etwas müde und der "Bock" springt schlecht an, wenn ich aber die Batterie nachlade, gehts wieder super.
Deinem Km Stand nach zu urteilen ist das bei dir nicht der Fall, trotzdem könnte die Batterie etwas müde sein.
@Soßenlöffel
Was spricht gegen "Freien" Sprit???
Gruß @Harry
PS: Ein Feedback wäre nicht schlecht Fred, du weißt sicherlich: Ferndiagnose-schlechte Diagnose
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Re: KALTSTART

Batterie ist voll, da ich 500-600 km am Tag fahre.
Zahnriemen ist vor 5.000 km mit dem Kurbelwellen-Schwinungsdämpfer getauscht worden und die Steuerzeiten
sind dabei auch neu eingestellt worden. Motor räuchert nur
5 Sek. nach Kaltstart dann überhaupt nicht mehr.
Habe durch die "Glätte" dieser Tage sehr ruhig fahren müssen und habe mal wieder nur 8,3 liter gebraucht.
(2,5 Tdi 80 kW ) echt genügsam finde ich.
Nochmals vielen Dank für Eure Tipps. -Danke- -Danke-
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 583
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: KALTSTART
Hallo Fred
Batterie voll??
Da muß ich mal ganz "leise" sagen Nein
"Voll" wird sie mit der Lima nicht, aber man sagt halt voll.
Trotzdem sagt das nix über den (Lade)Zustand deiner Batterie aus.
Zahnriemen vor 5000 Km gewechselt??
Frage: War es nach dem ZR Wechsel schon mal kalt??
oder springt "er" erst seit kurzem schlecht an??
Wenn du mit der Batterie auf "Nummer sicher " gehen willst, lade sie mal über Nacht oder stell sie mal nachts ins warme Zimmer falls du keine Lademöglichkeit hast (ist aber eher ein Notbehelf)
Was den Sprit angeht, hat mich nur interesiert, ob du PÖL (Pflanzenoel) tankst.
Was Shell und Co oder die freien Tanken angeht, da könnte wohl ewig Diskutieren.
Gruß @Harry
PS: Ferndoagnosen sind halt, nicht so gute Diagnosen
Batterie voll??
Da muß ich mal ganz "leise" sagen Nein
"Voll" wird sie mit der Lima nicht, aber man sagt halt voll.
Trotzdem sagt das nix über den (Lade)Zustand deiner Batterie aus.
Zahnriemen vor 5000 Km gewechselt??
Frage: War es nach dem ZR Wechsel schon mal kalt??
oder springt "er" erst seit kurzem schlecht an??
Wenn du mit der Batterie auf "Nummer sicher " gehen willst, lade sie mal über Nacht oder stell sie mal nachts ins warme Zimmer falls du keine Lademöglichkeit hast (ist aber eher ein Notbehelf)
Was den Sprit angeht, hat mich nur interesiert, ob du PÖL (Pflanzenoel) tankst.
Was Shell und Co oder die freien Tanken angeht, da könnte wohl ewig Diskutieren.
Gruß @Harry
PS: Ferndoagnosen sind halt, nicht so gute Diagnosen
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Re: KALTSTART
Hi Fred,
also für mich hört sich dein Problem wirklich eher nach den Glühkerzen an. Das kann schon sein, daß die bei deiner Kilometerleistung nicht mehr so ganz fit sind.
Mein Tip: ausbauen, saubermachen und direkt an die Batterie (nimm ne Zange die Dinger GLÜHEN-daher der Name) die sollten nach ca. 15 sec. rotglühen, wenn nicht sind die Dinger zu alt->tauschen. 2. Problem: Korrodierte Kontakte von der Glühkerze über die Steuerelektronik bis zu Batterie solltest du prüfen. (hatte ich mal beim alten 208-er) Wenn du das Steuerrelais findest, schau dir das Mal an früher sind mir die Kontakte schief abgebrannt, also hilft nur Austausch oder du schleifst sie planparallel und bestreichst die Flächen mit Kontaktsilber, das hält dann erstmal wieder.
Batterie merkst du selber, wie schnell der Anlasser dreht...
beim Ladeluftregler hättest du auch enorme Leistungseinbußen (so wie ich neulich). Grundsätzlich empfiehlt sich im Winter bei Kaltstart IMMER ca. 15-30sec. länger vorzuglühen!!
Viel Erfolg...
also für mich hört sich dein Problem wirklich eher nach den Glühkerzen an. Das kann schon sein, daß die bei deiner Kilometerleistung nicht mehr so ganz fit sind.
Mein Tip: ausbauen, saubermachen und direkt an die Batterie (nimm ne Zange die Dinger GLÜHEN-daher der Name) die sollten nach ca. 15 sec. rotglühen, wenn nicht sind die Dinger zu alt->tauschen. 2. Problem: Korrodierte Kontakte von der Glühkerze über die Steuerelektronik bis zu Batterie solltest du prüfen. (hatte ich mal beim alten 208-er) Wenn du das Steuerrelais findest, schau dir das Mal an früher sind mir die Kontakte schief abgebrannt, also hilft nur Austausch oder du schleifst sie planparallel und bestreichst die Flächen mit Kontaktsilber, das hält dann erstmal wieder.
Batterie merkst du selber, wie schnell der Anlasser dreht...
beim Ladeluftregler hättest du auch enorme Leistungseinbußen (so wie ich neulich). Grundsätzlich empfiehlt sich im Winter bei Kaltstart IMMER ca. 15-30sec. länger vorzuglühen!!
Viel Erfolg...