Kosten Fehlerspeicher auslesen?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Wolfgang
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 339
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Kosten Fehlerspeicher auslesen?

#1 

Beitrag von Wolfgang »

 Themenstarter

Ist das üblich, dass einem bei DC 28,65 Euro = geleiste 5 AW
in Rechnung gestellt werden, wenn man auslesen läßt welchen Defekt die Standheizung hat? Hmm...
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
Dagobert
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?

#2 

Beitrag von Dagobert »

Hi Wolfgang,
ist ja schlimm!!!
Hab hier in Italien noch nie was bezahlt...
Ist hier vielleicht die Mentalität der Leute...
Frag doch mal beim ADAC oder beim Verbraucherschutz nach,
meiner Meinung nach dürfte es aber wirklich nichts kosten, da das Auslesen ja Teil eines Kostenvoranschlages für eine eventuelle Reparatur ist, welcher laut Gesetz kostenlos sein muß.
Aber wie gesagt so wirklich sicher bin ich mir bei meiner Theorie nicht....
Hoffe jedoch, daß du dein Kohle wiederkriegst.
Hilf dir selbst, dann wird dir geholfen!!
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?

#3 

Beitrag von Disc316 »

Also 5AW entsprechen immerhin 25 min Arbeitszeit,da scheint das schon etwas happig bei 5 min Zeitaufwand,mein Händler macht so nen Mini-check immer gratis so gleich mal schnell in der früh

:Klatsch: :Klatsch:

Laß mich raten,was fehlt Deiner Standheizung...?

Bestimmt ein defekter Gebläsemotor,oder?


Gruß Disc316
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
Wolfgang
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 339
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?

#4 

Beitrag von Wolfgang »

 Themenstarter

nein die Glühkerze ist es diesmal - Gebläsemotor ist schonmal gewechselt worden.

Denke die würden das nicht berechnen, wenn ich es bei DC reparieren lasse. Dennoch ist das ganz schön happig....
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
Gelöschter User

Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

Die Standheizung ist also offensichtlich auch Schei... ab Werk. Macht nix, ist ja nur ein Zulieferteil. Kann DC wahrscheinlich wieder mal nichts für. Hätte der Käufer sicher wissen müssen, daß er nichts vernünftiges bekommt. Schließlich hat er ja nur einen Transporter gekauft.
Gelöschter User

Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Ist das üblich, dass einem bei DC 28,65 Euro = geleiste 5 AW
in Rechnung gestellt werden, wenn man auslesen läßt welchen Defekt die Standheizung hat? Hmm...
ach, das ist noch gar nichts, ich muste 37,50 ex 19% mwst
bezahlen fur mal kurtz am laptop zu hangen.
mgm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 272
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?

#7 

Beitrag von mgm »

Hy!

Habe bisher bei meiner Stammwerkstatt (niederlassung) noch nie was für´s auslesen bezahlt.

Grüße
mgm
<<Schrott>>
Gelöschter User

Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

@Gast" Macht nix, ist ja nur ein Zulieferteil. Kann DC wahrscheinlich wieder mal nichts für." .... kann DC sehr wohl was für, die setzen ihre Zulieferer mit dem Motto "Geiz is geil" ja seit Jahren derart unter Druck, dass die Teile immer schlechter werden ... scheint Zeitgeist zu sein ,dass dieQulität immer weiter den Bach runtergeht ...

Ich hab fürs Auslese noch nie einen Cent bei VW bezahlt ... war immer Service ... das erste Mal bezahlen müssen wäre dann auch das letzte Mal ... ich würd sofort die Werkstatt wechseln ... und denen das auch mitteilen ... wenn das einige Kunden machen ... lernen die Werkstätten schnell dazu ... bin gern bereit eine hohe Arbeitsqualität zu bezahlen, aber Abzockerei is nicht ...

Tabou
Gelöschter User

Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

Hab mal ne Frage an alle:
Bei meinem Weltreise-Altmobil (307D) konnte ich mit ner Schiebelehre und einem Multimeter um DM20.- noch jeden "Fehlerspeicher" im australischen Outback oder in Hinterindien auslesen.
Elektrisch versiert und mechanisch nicht dumm bin ich, kann alles selber, was man mit einer gut gefüllten Werkzeugkiste als Intschinör eben kann. Schaltpläne und die EPC von DB habe ich auch schon.
Weiss jemand von Euch, ob man einen Fehlerspeicher (im "Busch") selber auslesen und vor allem löschen kann, will heissen, was muss ich da investieren und wo krieg ich das, brauch ich nen Kurs oder kapiert man das so??
Hab Gerüchte gehört, dass ein Fehlerspeicher "voll" sein kann und dann kann man gar nimmer Fahren. Sau blöd, mitten in der Wüste, wenn man dann 10 Tage zu Fuss gehen muss....
Weltreisewolfgang mit Weltreisesorgen
mgm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 272
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?

#10 

Beitrag von mgm »

Moin

Der selbe Fehler wird nur einmal mit dem letzten Km-Stand wo er aufgetreten ist gespeichert. Ob er sich allerdings dann aufhängt wenn er mehrere verschiedene Fehler aufzeichnen muß is ne gute Frage.
Hatte bisher "nur" 4 gleichzeitige Fehler im Speicher :pillepalle:
Denke mal das DC nicht die Star Diagnose an Privatpersonen geben wird (da könnte man ja richtig Blödsinn damit anstellen und Geld sparen)

Grüße
mgm
<<Schrott>>
Benutzeravatar
Wolfgang
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 339
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?

#11 

Beitrag von Wolfgang »

 Themenstarter

Wie heißt denn die Software? Und was braucht man noch - den Stecker und...? Das wäre doch mal ein vernünftiges Selbsthilfeprojekt! Also packen wir es - ich bin dabei.
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
Benutzeravatar
Wolfgang
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 339
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?

#12 

Beitrag von Wolfgang »

 Themenstarter

Ist das die genaue Bezeicnung der Software?

stardiagnose.MB.WIS.EPC
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
DC
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?

#13 

Beitrag von DC »

Hallo,

soll für die Fehlerdiagnose der Standheizung über 70 EUR bez. (9AW). Fällt aber möglicherweise unter die Gebrauchtfahrzeuggarantie der DC-Vertretung, die mir den Sprinter verkauft hatte. Ich denke aber, dass mich die Werkstatt nicht wieder sieht. Unabhängig davon werde ich, nach Abschluss der Angelegenheit, die Werkstätten im Forum empfehlen oder auch nicht.
Vielleicht kann mir aber jetzt schon jemand eine Werkstatt im Großraum Bochum nennen, die sich kulanter erweist.

Grüsse

Peter :Wut:
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?

#14 

Beitrag von dm »

Wenn du noch die Werkstatt nennst, in der du warst dann kann dir auch jemand sagen, wer kulanter ist.

Aber Bochum? Da kannst du ja fast nur bei LUEG gewesen sein. Wo denn da genau?
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Gast
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?

#15 

Beitrag von Gast »

Hi Leute,
Ich kann euere Aufregung nicht verstehen. :rolleyes:
Ihr wißt doch ganz genau was DC für eine Abzockerbande ist.Die kennen beim Sprinter keinen Kundenservice und schon gar nicht umsonst. :nixsag:
Max
Antworten