Anfrage bei VW.....
Anfrage bei VW.....
Hallo Leute,
hatte die Unverschämtheit bei VW nachzufragen,ob es möglich ist die Bremsen vom LT 46 in den LT 35 einzubauen. Hatte nach Baugleichheit vom Bremskraftverstärker und ABS-Anlage gefragt.
Ratet mal was ich für eine Antwort bekommen habe
Zitat:
Die von Ihnen gewuenschten Daten der Bremsanlage stehen ausschliesslich
unserer Forschung und Entwicklungsabteilung zur Verfuegung und werden
nicht herausgegeben.
ist ja wohl lächerlich oder was meint Ihr dazu?
Gruß Struppy
hatte die Unverschämtheit bei VW nachzufragen,ob es möglich ist die Bremsen vom LT 46 in den LT 35 einzubauen. Hatte nach Baugleichheit vom Bremskraftverstärker und ABS-Anlage gefragt.
Ratet mal was ich für eine Antwort bekommen habe
Zitat:
Die von Ihnen gewuenschten Daten der Bremsanlage stehen ausschliesslich
unserer Forschung und Entwicklungsabteilung zur Verfuegung und werden
nicht herausgegeben.
ist ja wohl lächerlich oder was meint Ihr dazu?
Gruß Struppy
Re: Anfrage bei VW.....
:Wut: sach doch noch werkstatt :ploed:
????? LT der bessere Sprinter ?????
LT35 2,8l TDI 116kW mittlerer Radstand
Reisemobil Selbstausbau sehr zufrieden
VW wegen der Stirnräder Motorsteuerung
LT35 2,8l TDI 116kW mittlerer Radstand
Reisemobil Selbstausbau sehr zufrieden
VW wegen der Stirnräder Motorsteuerung
Re: Anfrage bei VW.....
Tja, offensichtlich is´ das Managment bei VW geringfügig überfordert ... aber am Ende sind dann wieder die "Bürokraten" Schuld ...
Mein Beileid Tabou
Mein Beileid Tabou
Re: Anfrage bei VW.....
Hallo Struppy,
so eine Frage aber auch.
Die wollen doch nur die Autos verkaufen. Was da technisch machbar ist kann der Hersteller doch nicht wissen.
Da bist Du hier im Forum viel besser aufgehoben.
Stell Dir vor da schraubt einer selbst an seinen Auto rum und dann fährt es auf einmal viel besser als das Original.
Da ständen die Hersteller doch schön blöde dar.
Gruß Alex
so eine Frage aber auch.
Die wollen doch nur die Autos verkaufen. Was da technisch machbar ist kann der Hersteller doch nicht wissen.
Da bist Du hier im Forum viel besser aufgehoben.
Stell Dir vor da schraubt einer selbst an seinen Auto rum und dann fährt es auf einmal viel besser als das Original.
Da ständen die Hersteller doch schön blöde dar.

Gruß Alex
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Re: Anfrage bei VW.....
Hi Struppy,
und die haben Dir sogar geantwortet. Respekt!
Meine Anfrage, warum strikt ein Trennrelais vorgeschrieben
wird, beim Einbau einer Zweitbatterie, wurde schlichtweg
ignoriert. Hatte noch so den Ausblick auf EMV angeboten (Eektromagnetische Verträglichkeit) hat die aber nicht gejuckt.
Mich auch nicht, deshalb sind meine Akkus, wie schon vorher in meinem 508er, schön parallel geschaltet, ohne
Zwischen-hackmack. Im Wohnteil sind das 2x 180 Ah und der
Fahrzeugakku.
Winke, winke
Moar
:pillepalle:
und die haben Dir sogar geantwortet. Respekt!
Meine Anfrage, warum strikt ein Trennrelais vorgeschrieben
wird, beim Einbau einer Zweitbatterie, wurde schlichtweg
ignoriert. Hatte noch so den Ausblick auf EMV angeboten (Eektromagnetische Verträglichkeit) hat die aber nicht gejuckt.
Mich auch nicht, deshalb sind meine Akkus, wie schon vorher in meinem 508er, schön parallel geschaltet, ohne
Zwischen-hackmack. Im Wohnteil sind das 2x 180 Ah und der
Fahrzeugakku.
Winke, winke
Moar
:pillepalle:
Re: Anfrage bei VW.....
Hi Moar.
Habe das Problem nicht wirklich verstanden. Die beiden Aufbau - Batterien hängen parallel aneinander ... soweit gut ... und wo sitzt dann dein Trennrelais ... ?? ... oder hast du mehr als eins ??? ... oder gar keins ???
Grüße Tabou
P.S: Meine beiden Aufbau-Batterien hängen auch parallel und dann über ein Trennrelais an der Starter ... hab´ noch nicht über Alternativen nachgedacht ...
Habe das Problem nicht wirklich verstanden. Die beiden Aufbau - Batterien hängen parallel aneinander ... soweit gut ... und wo sitzt dann dein Trennrelais ... ?? ... oder hast du mehr als eins ??? ... oder gar keins ???
Grüße Tabou
P.S: Meine beiden Aufbau-Batterien hängen auch parallel und dann über ein Trennrelais an der Starter ... hab´ noch nicht über Alternativen nachgedacht ...
Re: Anfrage bei VW.....
Hi Tabou,
alle 3 Akkus (2x Wohnteil + Fahrzeug)sind parallel geschaltet.
Das Trennrelais habe ich unterm Fahrersitz eingebaut. Aber mein LT hat keine D+ Klemme mehr. Die Bezeichnung des Nachfolgers der D+ Klemme weiß ich nicht mehr. Ist aber ein Übergabepunkt für diverse Infos. Soll auch die Ansteuerung für das Trennrelais bereit stellen, tuts aber nicht.
Stört mich auch nicht mehr. War einfach vorauseilender Gehorsam wegen der VW-Aufbaurichtlinie, die das Trennrelais fordert.
Da ich im Urlaub maximal 5 Tage an einem Ort stehe, komme ich problemlos über die Runden.
Winke, winke
Moar

alle 3 Akkus (2x Wohnteil + Fahrzeug)sind parallel geschaltet.
Das Trennrelais habe ich unterm Fahrersitz eingebaut. Aber mein LT hat keine D+ Klemme mehr. Die Bezeichnung des Nachfolgers der D+ Klemme weiß ich nicht mehr. Ist aber ein Übergabepunkt für diverse Infos. Soll auch die Ansteuerung für das Trennrelais bereit stellen, tuts aber nicht.
Stört mich auch nicht mehr. War einfach vorauseilender Gehorsam wegen der VW-Aufbaurichtlinie, die das Trennrelais fordert.
Da ich im Urlaub maximal 5 Tage an einem Ort stehe, komme ich problemlos über die Runden.
Winke, winke
Moar
