Bremsbeläge
Bremsbeläge
Hallo zusammen,
ein KFZ Meister sagte mir heute Reifen nach 6 Jahren erneuern, okay das ist bekannt, dann sagte er Bremsbeläge auch, die Bremsbeläge werden ständig heiß und kalt und würden sich dadurch verhärten, die Bremse würde auch später ansprechen, um so älter der Belag werde um so mehr Dreck würde er auch aufnehmen, dadurch auch ein späteres ansprechen der Bremse.
Was haltet Ihr davon?
Werner
ein KFZ Meister sagte mir heute Reifen nach 6 Jahren erneuern, okay das ist bekannt, dann sagte er Bremsbeläge auch, die Bremsbeläge werden ständig heiß und kalt und würden sich dadurch verhärten, die Bremse würde auch später ansprechen, um so älter der Belag werde um so mehr Dreck würde er auch aufnehmen, dadurch auch ein späteres ansprechen der Bremse.
Was haltet Ihr davon?
Werner
Re: Bremsbeläge
Hallo Werner,
also nach 6 Jahren würde ich auch die Scheiben und Klötze tauschen. Die Scheiben werden doch thermisch sehr stark belastet, haben dann meisten Riffenbildung und werden dann aucg ihre min. stärke erreicht haben.
Ausserdem geht das nicht ins Geld, würde aber eher Markenscheiben, Brembo, Lucas oder so.
mfg Stephan :S_bremse:
also nach 6 Jahren würde ich auch die Scheiben und Klötze tauschen. Die Scheiben werden doch thermisch sehr stark belastet, haben dann meisten Riffenbildung und werden dann aucg ihre min. stärke erreicht haben.
Ausserdem geht das nicht ins Geld, würde aber eher Markenscheiben, Brembo, Lucas oder so.
mfg Stephan :S_bremse:
312 Bj.7/99 Lang-Hoch Renntransporter für SUMO
Re: Bremsbeläge
Hallo Werner,
Verstehe ich da richtig. ??
Also, Reifenwechsel nach 6 Jahre halte ich ja noch für OK.
Aber Bremsbeläge nach 6 Jahren??????
Bei mir halten die Beläge höchsten 30 000 KM . Dann sind die runter und müssen erneuert werden.
Es sei denn du bewegst dein Auto recht wenig.
30 000 KM bei mir ca. 1Jahr
Gruß
Mäffie

Verstehe ich da richtig. ??
Also, Reifenwechsel nach 6 Jahre halte ich ja noch für OK.
Aber Bremsbeläge nach 6 Jahren??????
Bei mir halten die Beläge höchsten 30 000 KM . Dann sind die runter und müssen erneuert werden.
Es sei denn du bewegst dein Auto recht wenig.
30 000 KM bei mir ca. 1Jahr
Gruß
Mäffie
MB Sprinter 213 Cdi Bj.2004
Re: Bremsbeläge
Hallo zusammen,
mein Womo ist jetzt 6 Jahre alt und hat 45000 km gelaufen
bei meiner Fahrweise würden die Beläge bestimmt 150000 km halten, aber die Bremsleistung kommt nicht sofort, vor allem bei Nässe,wenn man dann drauf Tritt,kommt erst mal für 1-2 Sekunden nichts, also das kann einem schon schocken.
Werner
mein Womo ist jetzt 6 Jahre alt und hat 45000 km gelaufen
bei meiner Fahrweise würden die Beläge bestimmt 150000 km halten, aber die Bremsleistung kommt nicht sofort, vor allem bei Nässe,wenn man dann drauf Tritt,kommt erst mal für 1-2 Sekunden nichts, also das kann einem schon schocken.
Werner
Re: Bremsbeläge
hy
Ich habe immer noch die ersten Beläge und Scheiben drinnen.. Km-Stand 500.00 grins Alter 2Jahre 3 Wochen...
Allerdings 99% Autobahn und 1% Überland und Stadt...
Grüße
mgm
Ich habe immer noch die ersten Beläge und Scheiben drinnen.. Km-Stand 500.00 grins Alter 2Jahre 3 Wochen...
Allerdings 99% Autobahn und 1% Überland und Stadt...
Grüße
mgm
<<Schrott>>
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 846
- Registriert: 01 Mai 2004 00:00
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bremsbeläge
Hallo .... Bremser
Ich weiß nicht recht die Beiträge zu deuten :Hae:
aber mal erlich wieviel fahren den Sprinter bei denen man nur alle 6 Jahre die Bremsbeläge wechselt
Und alle 30.000 Km finde ich auch ein wenig zu früh.
Allerdings kann ich auch nicht ganz glauben das man 500.00 KM mit den ersten Bremsbelägen fährt :Fragend:
Nachdem ich nach 120.000 KM meine ersten Beläge "vorne" wechseln ließ, sagte de DC Meister das er so was sehr selten sieht. 70% aller Sprinter würden alle 50.000 KM Ihre Beläge wechseln (Achtung ich spreche von Transport Sprintern nicht von Wohnmobil oder Fun Sprinter). Die hinteren Beläge wurden bei 135.000 KM gewechselt.
Also ich denke das es sehr auf die Fahrweise und die Fahrstrecke (Stadt,Land,BAB oder Alpen ect. )ankommt wann man die Bremsbeläge und die Scheiben wechselt.
Ach ja beim Wechsel der hinteren Beläge meinte DC man müßt auch die Scheiben wechseln da das Min. Maß von14 mm um 0,5 mm unterschritten wäre. Das finde ich für sehr übertrieben und habe sie natürlich drauf gelassen
Bis dann
Dirk

Ich weiß nicht recht die Beiträge zu deuten :Hae:
aber mal erlich wieviel fahren den Sprinter bei denen man nur alle 6 Jahre die Bremsbeläge wechselt
Und alle 30.000 Km finde ich auch ein wenig zu früh.
Allerdings kann ich auch nicht ganz glauben das man 500.00 KM mit den ersten Bremsbelägen fährt :Fragend:
Nachdem ich nach 120.000 KM meine ersten Beläge "vorne" wechseln ließ, sagte de DC Meister das er so was sehr selten sieht. 70% aller Sprinter würden alle 50.000 KM Ihre Beläge wechseln (Achtung ich spreche von Transport Sprintern nicht von Wohnmobil oder Fun Sprinter). Die hinteren Beläge wurden bei 135.000 KM gewechselt.
Also ich denke das es sehr auf die Fahrweise und die Fahrstrecke (Stadt,Land,BAB oder Alpen ect. )ankommt wann man die Bremsbeläge und die Scheiben wechselt.
Ach ja beim Wechsel der hinteren Beläge meinte DC man müßt auch die Scheiben wechseln da das Min. Maß von14 mm um 0,5 mm unterschritten wäre. Das finde ich für sehr übertrieben und habe sie natürlich drauf gelassen



Bis dann
Dirk
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...
8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
Re: Bremsbeläge
Hallo Dirk,
meiner hat jetzt nach 4,5 Jahren und 300.000 km noch die ersten Beläge und Scheiben. Sind aber bald neue fällig.
Ich fahre ca.80% BAB, 15% Landstraße und nur 5% Stadt.
meiner hat jetzt nach 4,5 Jahren und 300.000 km noch die ersten Beläge und Scheiben. Sind aber bald neue fällig.
Ich fahre ca.80% BAB, 15% Landstraße und nur 5% Stadt.
213 CDI, kurz und flach, Sprint-Shift,usw..
EZ 2000. 640tsd km
EZ 2000. 640tsd km
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 583
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge
Hallo allerseits
Mir ist kein Gesetz bekannt, das mir vorschreibt meine Reifen am KFZ alle 6 Jahre zu wechseln, ebendso meine Bremsklötze mit Scheiben.
KLar ist, daß der Gummi härter wird, die Haftung somit etwas weniger gut.
Die Beläge können mit der Zeit "glasig" werden, bremsen somit etwas schlechter, Aber das ist meist nur der Fall wenn "man" immer nur ganz sachte bremst.
(Am besten auf dem Prüfstand und überprüfen)
Aber alle 6 Jahre???
Belag nimmt Dreck auf???
Die Werkstatt nimmt "Geld" auf, meinte er wohl.
@Dirk
zu deinen Bremsscheiben.
Wenn die gerademal um 0,5mm das Mindestmaß unterschritten haben, ist sicherlich kein Problem, aber wann wird die Stärke das nächstemal überprüft???? (bei 10mm ?? )
Ich glaube du weißt was ich meine.
Gruß @Harry

Mir ist kein Gesetz bekannt, das mir vorschreibt meine Reifen am KFZ alle 6 Jahre zu wechseln, ebendso meine Bremsklötze mit Scheiben.
KLar ist, daß der Gummi härter wird, die Haftung somit etwas weniger gut.
Die Beläge können mit der Zeit "glasig" werden, bremsen somit etwas schlechter, Aber das ist meist nur der Fall wenn "man" immer nur ganz sachte bremst.
(Am besten auf dem Prüfstand und überprüfen)
Aber alle 6 Jahre???

Die Werkstatt nimmt "Geld" auf, meinte er wohl.
@Dirk
zu deinen Bremsscheiben.
Wenn die gerademal um 0,5mm das Mindestmaß unterschritten haben, ist sicherlich kein Problem, aber wann wird die Stärke das nächstemal überprüft???? (bei 10mm ?? )
Ich glaube du weißt was ich meine.
Gruß @Harry

Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Re: Bremsbeläge
Gesetz -- Reifenwechsel -- 6 Jahre
Nein, gibt es nicht. Aber wenn du für einen Hänger 'ne 100er Zulassung haben willst darf der Reifen höchstens 6 Jahre alt sein.
Und Gerichte haben bereits entschieden, das ein Reifen über 10 Jahre grob fahrlässig ist, wenn etwas passiert.
Nein, gibt es nicht. Aber wenn du für einen Hänger 'ne 100er Zulassung haben willst darf der Reifen höchstens 6 Jahre alt sein.
Und Gerichte haben bereits entschieden, das ein Reifen über 10 Jahre grob fahrlässig ist, wenn etwas passiert.
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 583
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge
Hallo dm
Richtig gilt nur für 100er Hänger das mit den 6 jahren
(Hab ja auch "KFZ" geschrieben)
Gruß @Harry
Richtig gilt nur für 100er Hänger das mit den 6 jahren
(Hab ja auch "KFZ" geschrieben)
Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 846
- Registriert: 01 Mai 2004 00:00
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bremsbeläge
Hallo Harry,@Dirk
zu deinen Bremsscheiben.
Wenn die gerademal um 0,5mm das Mindestmaß unterschritten haben, ist sicherlich kein Problem, aber wann wird die Stärke das nächstemal überprüft???? (bei 10mm ?? )
Ich glaube du weißt was ich meine.
Gruß @Harry
Das mit den nächsten Prüfen ist sicherlich so eine Sache.
Aber ich bin jemand der sich bei egal ob Öl Service oder Wartungsdienst immer mit am Fahrzeug befindet.
So kann ich genauestens kontrollieren ob z.B. immer die im Serviceheft eingetragenen Kontrollen durchgeführt werden.
Wie z.B das abnehmen der Räder um Die Bremsbeläge und die Scheiben zu kontrollieren;)
Wenn auch der liebe Kerl von DC das nicht immer sol toll findet


Liebe Grüße Dirk
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...
8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
Re: Bremsbeläge
Ich wusste gar nicht das Bremsbeläge Dreck aufnehmen können. :pillepalle: :pillepalle: So`n schmarrn kann nur von einem Verkaufsorientiertem Meister kommen. Ich erzähle auch im grossen Schweif wenn Ahnungslose eine Maschine zur Reparatur bringen.
Wenn es denn so wäre, müssten die Klötze ein Verfallsdatum haben.





Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
Re: Bremsbeläge
Hallo
Ich weis zwar nicht, wo die meisten hier fahren, ich jedoch fahre mit meinem Sprinter im Rhein- Sieg-Kreis und im Bergischen Land im Kundendienst.
Und da ist es einfach nun mal nach 30 T KM mit den vorderen Belegen und nach 60 T Km mit den hinteren Belegen vorbei.
Das ist ganz einfach so.
Wenn du den ganzen Tage Berge hoch und anschließen wieder runter musst.
Hier nütz einem das Motto nichts „wer bremst verliert“
Du musst hier bremsen, sonst hast spätestens in der nächsten Kurve verloren.
@Werner
Im übrigen , hast du dir doch deine Frage selber schon beantwortet. Wenn bei meine Auto
die Bremse erst mit eineigen Sekunden verzögert einsetzt, ist es doch an der Zeit was dran zu ändern.
Gruß
Mäffie
Ich weis zwar nicht, wo die meisten hier fahren, ich jedoch fahre mit meinem Sprinter im Rhein- Sieg-Kreis und im Bergischen Land im Kundendienst.
Und da ist es einfach nun mal nach 30 T KM mit den vorderen Belegen und nach 60 T Km mit den hinteren Belegen vorbei.
Das ist ganz einfach so.
Wenn du den ganzen Tage Berge hoch und anschließen wieder runter musst.
Hier nütz einem das Motto nichts „wer bremst verliert“
Du musst hier bremsen, sonst hast spätestens in der nächsten Kurve verloren.
@Werner
Im übrigen , hast du dir doch deine Frage selber schon beantwortet. Wenn bei meine Auto
die Bremse erst mit eineigen Sekunden verzögert einsetzt, ist es doch an der Zeit was dran zu ändern.
Gruß
Mäffie
MB Sprinter 213 Cdi Bj.2004
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 846
- Registriert: 01 Mai 2004 00:00
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bremsbeläge
Hallo Mäffie,Hallo
Ich weis zwar nicht, wo die meisten hier fahren, ich jedoch fahre mit meinem Sprinter im Rhein- Sieg-Kreis und im Bergischen Land im Kundendienst.
Und da ist es einfach nun mal nach 30 T KM mit den vorderen Belegen und nach 60 T Km mit den hinteren Belegen vorbei.
Das ist ganz einfach so.
Wenn du den ganzen Tage Berge hoch und anschließen wieder runter musst.
Hier nütz einem das Motto nichts „wer bremst verliert“
Du musst hier bremsen, sonst hast spätestens in der nächsten Kurve verloren.
@Werner
Im übrigen , hast du dir doch deine Frage selber schon beantwortet. Wenn bei meine Auto
die Bremse erst mit eineigen Sekunden verzögert einsetzt, ist es doch an der Zeit was dran zu ändern.
Gruß
Mäffie
entschuldige bitte aber ich fahre auch im Rhein - Sieg Kreis und im Bergischen bis hoch zum Sauerland.
Ebenso fahre ich mit meinem Sternchen oft in die ALpen - Großglockner Höhenstraße und Zillertaler Höhenstraße etliche Päße rauf und Runter u. s.w... und trotdem habe ich bei 120.000 Km die ersten Bremsbeläge gewechselt.
Selbst hier sagte der DC Arbeiter das man wohl noch 10.000 KM damit fahren könnte.
Doch ich sagte das er bitte neue drauf machen möge da ich oft 10.000 KM in 14 Tagen fahre.
Ich denke das man es hierbei wirklich ein wenig an der Fahrweise festmachen kann. Ich erlebe dies tagtäglich hier bei uns.
Da wird an der grünwerdenden Ampel Vollgas gegeben um die nächste auch mit grün zu erwischen und dann stehen Sie dann doch wieder neben einem mit schlecht gelauntem Gesicht.
Ebenso ist es beim Bergabfahren da wird gebremst was das Zeugs hält obwohl man hier doch eher die Motorbremse nutzen sollte.:pillepalle:
Nix für Ungut aber ich sehe das nicht nur so sondern habe die Erfahrung selber gemacht. Denn auch ich war mal so ein Heißsporn obwohl ich mich nicht erinnern kann das ich schon mal nach 30.000 Km Bremsbeläge gewechselt habe.
Schönen Sonntag noch:Baumel:
Gruß Dirk
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...
8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 583
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge
@Sternchen
Du hast es gut, du kannst beim arbeiten zusehen, ich muß den Mist immer selber machen
@Sindbad
Ich wußte es auch nicht, daß Bremsbeläge Dreck aufnehmen :pillepalle:
Ist aber ein gutes Verkaufsargument
Gruß @Harry

Du hast es gut, du kannst beim arbeiten zusehen, ich muß den Mist immer selber machen

@Sindbad
Ich wußte es auch nicht, daß Bremsbeläge Dreck aufnehmen :pillepalle:
Ist aber ein gutes Verkaufsargument
Gruß @Harry

Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.