Steuerkette gewechselt - und nu?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Gerrit
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 01 Jan 2004 00:00

Steuerkette gewechselt - und nu?

#1 

Beitrag von Gerrit »

 Themenstarter

Moin werte Gemeinde!

Nachdem mein 212D nunmehr gute 300tkm aufer Uhr hat, wurde er etwas inkoninent und musste eine frische Kopfdichtung haben. Bei der Gelegenheit haben wir auch gleich mal die Steuerkette gewechselt, denn unsterblich sind die ja nun auch nicht.

Dummerweise hat sich beim Durchziehen der neuen Kette offensichtlich der Antrieb für die Einspritzpumpe / oder Förderpumpe verstellt... Das kann man wohl aber nur mit irgendeinem speziellen DC-Messgerät überprüfen /einstellen :Wut: Nun habe ich wenig Lust, die Hütte zur nächsten Werkstatt zu schleppen...

Weiß jemand, wie ich da was wo einstellen muss??? Oder hilft da nur die freundliche DC-Kohleentsorgungsstelle?

Gruß,
Gerrit
Gelöschter User

Re: Steuerkette gewechselt - und nu?

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Wie habt Ihr das denn geschafft ? Die Kette ist durch einen Spannstift gegen Überspringen gesichert.
Eingestellt wird mit einem elektromagnet. Abtaster der in den (zu öffnenden )Blindstopfen am Einspritzpumpengehäuse geschraubt wird.Dort wird die Nockenwelle der Einspritzpumpe abgetastet. Desweiteren gibt es eine DK- Pumpe mit der ohne Motorlauf die Einspritzpumpe versorgt werden kann , dazu gehört ein Tropfröhrchen welches am Ausgang für den 1. Zylinder angeschraubt wird.
Gerrit
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 01 Jan 2004 00:00

Re: Steuerkette gewechselt - und nu?

#3 

Beitrag von Gerrit »

 Themenstarter

Wie habt Ihr das denn geschafft ? Die Kette ist durch einen Spannstift gegen Überspringen gesichert.
Hiho,
erstmal danke für deine Antwort! Naja, ich weiß nicht sicher, ob sie übergesprungen ist. Der Motor springt nicht an und ich wüsste nicht, woran es sonst noch liegen könnte.

Wir haben die neue Steuerkette mit der alten durchgezogen, geht ja nicht anders (oder???)...

Gruß,
Gerrit
Gelöschter User

Re: Steuerkette gewechselt - und nu?

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

ohne dieses sogenannte AB prüfgerät ist eine einstellung nahezu unmöglich.
du könntest mit dem steigröhrchen einstellen damit er halbwegs läuft.
allerdings müsstest du nockenwelle und kurbelwelle prüfen damit diese sicher stimmen und sich ned verschieben, gegeneinandern wenn du die EP-pumpe einstellst...

mit steigröhrchen sehe ich am meisten chancen.... könnte man noch selber machen. röhrchen am einspritzpumpen ausgang 1. zylinder motnieren und durchdrehen bis er spritzt. danach an kurbelwelle ablesen. wenn du null grad hast sollte er doch etwa laufen.

kommt diesel an den leitungen der einspritzventile? ggf. die leitungen dort anlösen damit er schneller entlüftet....
Gerrit
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 01 Jan 2004 00:00

Re: Steuerkette gewechselt - und nu?

#5 

Beitrag von Gerrit »

 Themenstarter

Moin Peach,

Dieselleitungen haben wir entlüftet. Da mir das Ganze mit dem selbst probieren zu vage war und ich mit dem Auto zur Arbeit fahren muss, haben wir ihn jetzt zu einer Motorenwerkstatt geschleppt, die stellen den Förderbeginn dann ein. Mal gucken was die dafür haben wollen. Beim Daimler meinten die was von 500,- plus Steuer :pillepalle: .

Das ist schon echt heftig - an den neueren Gurken kann man bald gar nix mehr selbst machen.

Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe!
Gerrit
Antworten