Sprinter kurz vs Sprinter mittel

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
FranzXaver
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Sprinter kurz vs Sprinter mittel

#1 

Beitrag von FranzXaver »

 Themenstarter

Hallo zusammen!

ich hab vor mir einen Sprinter zu kaufen.

ich möchte gerne einen Sprinter 316 CDI/automatik kurz mit Hochdach und zwei Schiebetüren. Höchstwahrscheinlich eine seltene Kombination, obwohl ich die zweite Schiebetüre bei meine jeztigen Vito sehr zu schätzen weis und nicht verstehe warum nicht mehr mit zwei Türen rumfahren. Preislich ist ja die zweite Schiebetüre sehr günstig

Meine Fragen bzw. bitten an das gut besuchte und qualifizierte Forum hier. (Soll ja auch mal gesagt werden!)

Ich muss desöfteren ca. 6 mal im Jahr einen Verkaufswagen für Volksfeste/Kirmes ziehen.Der Anhänger hat ca. 3 to Gesamtgewicht. http://www.dietz-fahrzeugbau.de/produkt ... t_113.html Das ist übrigends der Anhänger! Leider geht es hier bei uns im Bay. Wald desöftern immer bergauf und logischerweise anschließend bergab.

Ich möcht gerne wissen ob das Fahrverhalten zwischen kurzen Radstand und mittleren anders ist. Obwohl es mir von vorneherein logischer ist das der mittlere mit einen erhöhten Radstand von 50 mm besser sein sollte. bis jetzt haba ich ihn mit einen 815 Atego gezogen und war zufrieden. Einmal mit einen Rover Defender, aber auch hier ist das Verhalten schon schlechter. Hab mich ehrlich gar nicht getraut über 70 zu fahren mit den Rover. Dummerweise gibt es auch keinen Sprinter kurz mit AHK zum ausleihen, so müßte ich sozusagen ins kalte Wasser springen und das sollte ja auch nicht sein. Blöderweise ist das GEwicht des Anhängers relativ schlecht verteilt und man muss sich schon fast auf die Zugdeichsel stellen damit er einrastet. Also liegt das Gewicht mehr nach hinten als nach vorne wo dann mehr "Druck" auf die Deichsel und auf die Hinteräder liegen würde.

Nochmals:
was sagt Euer Gefühl?
ein kurzer wird sicherlich schlechter zu fahren sein als ein mittlerer (mit Anhänger!)

Für kurze Statements wäre ich dankbar

F.X. aus Passau
WoMo_416
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Bayern

Re: Sprinter kurz vs Sprinter mittel

#2 

Beitrag von WoMo_416 »

Hallo,

habe bei meinem Womo 4025 Radstand + Zwillingsbereifung und bin meistens gewichtsmäßig ziemlich ausgelastet. Ziehe häufig einen Anhänger mit ca. 1300 kg, merke disen allerdings nur an der verminderten Zugleistung am Hang.
Mit Wandlerautomatik! - bin total begeistert.

Wenn du mit deinem Anhänger keine Stützlast auf die Waage bringst, würde ich dir aber unbedingt eine möglichst ausgelastete Hinterachse empfehlen (siehe auch mindest-Stützlast auf der AHK - Zahl habe ich jetzt leider nicht im Kopf).

Hast du mal versucht, einen Gebrauchten mit Roter Nummer z.B. vom Hirschvogel, oder Paul oder so für Testzwecke zu bekommen. Wäre auch wirklich mal ein legaler Einsatz für eine Rotes Kennzeichen?

Viele Grüße aus SR
WoMo_416

Am liebsten bin ich nicht da ... ...

... denn dann bin ich in meinem Womo unterwegs!!!
FranzXaver
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: Sprinter kurz vs Sprinter mittel

#3 

Beitrag von FranzXaver »

 Themenstarter

""Wenn du mit deinem Anhänger keine Stützlast auf die Waage bringst, würde ich dir aber unbedingt eine möglichst ausgelastete Hinterachse empfehlen (siehe auch mindest-Stützlast auf der AHK - Zahl habe ich jetzt leider nicht im Kopf).""

weis zwar jetzt nicht genau was eine ausgelastete Hinterachse genau ist...!

ja beim Paul hab ich auch schon gefragt (wär ja auch mein Händler, den Hischvogel könnte ich auch noch fragen!)

Darfst Du mit den 416 nicht bedeutend mehr ziehen?
Gelöschter User

Re: Sprinter kurz vs Sprinter mittel

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo FranzXaver,
Habe schon mal ein Kupplungsmaul vom Anhänger geschrottet, weil ich ohne Stützlast gefahren bin, denn wenn Zug nach oben wirkt, dann geht die Belastung voll auf den Verschluss desselben. Kannst du nicht ein Reserverad oder so auf die Deichsel schrauben?

Habe recht viel Erfahrung mit schweren Hängern bei leichten Zugfahrzeugen. Ein kurzer, leerer Sprinter mit 3t am Haken ist sicher nicht optimal.
Wenn du einen Gebrauchten suchst, dann ist "kurz, hoch, 2 Schiebetüren" eine echte Aufgabe.
So viel unhandlicher ist der mittellange aber auch nicht, ich fahre ihn seit 7 Jahren als einziges Alltagsfahrzeug.

Gruß Thomas
Uli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Re: Sprinter kurz vs Sprinter mittel

#5 

Beitrag von Uli »

Hallo FanzXaver,

habe den kurzen mit linker Schiebetür als 8-Sitzer (2er-Sitzbank 1. Reihe nachgerüstet), allerdings normale Höhe.
Bin mit 3,0 Tonnen am Haken schon ein paar mal auch leer gefahren, mit der Wandlerautomatik immer noch ein Traum, allerdings solltest Du nasse Wiesen meiden.
Tipp: Rockinger Variobloc als Anhänger-Kupplung, abnehmbar, Wechselsystem (Haken, Kugel, Maul), war nicht teurer als die original 2,8 to-Kupplung von DC.
Und, wie Thomas schon sagte, Du brauchst unbedingt Stützlast.

Gruß
Uli
linke Schiebetür und voll bestuhlt
WoMo_416
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Bayern

Re: Sprinter kurz vs Sprinter mittel

#6 

Beitrag von WoMo_416 »

Hallo Franz-Xaver,

'was ist eine ausgelastete Hinterachse?'

Ehrlich gesagt, habe ich darauf keine konkrete Antwort!

Grundsätzlich hängen beim Gespann zwei Massen aneinander, wobei jeweils jede Masse die andere zu bewegen versucht, und die zweite Masse die erste am Bewegen zu behinderen versucht - und das in alle Richtungen.

Wenn die Anhänger Masse den Anhänger von hinten zu bewegen versucht, geschiet dies über die AHK und versucht die Hinterachse seitlich zu bewegen/wackeln. Umso stärker diese ausgelastet ist um so weniger lässt sie sich von der Anhängermasse beeindrucken David gegen Goliath! Hierbei gilt natürlich auch das Hebelgesetz; umso länger der Hebel (= Radstand der Zugfahrzeugs) umso ruhiger das Fahrverhalten. Hierin findest du auch die Begründung warum Geländefahrzeuge mit schweren Anhängern recht wackelig wirken, auch wenn sie von seiten des Kraft-auf-die-Straße-bingen gewisse Vorteile haben.

War die letzten Tage mal bei Hirschvogel, haben einen kurzen Radstand mit AHK als Gebrauchtwagen da, Probefahrt sollte möglich sein!

Viel Erfolg bei deiner Planung.

:Trink:
WoMo_416

Am liebsten bin ich nicht da ... ...

... denn dann bin ich in meinem Womo unterwegs!!!
KDE
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Sep 2004 00:00

Galerie

Re: Sprinter kurz vs Sprinter mittel

#7 

Beitrag von KDE »

Hallo Franz Xaver, fahre selber einen 316er kurz, Hochdach, Automatik. Der Wagen ist ein Traum, so schön wie er sich fährt. Aber!!!! Du darfst maximal 2 to mit Automatik ziehen. So ist es zumindest bei meinem EZ 10/2004. Und vollgeladen mit 2 to am Haken, was ab und an passiert ist der Motor ausgereizt. Ich fahre das ja nur auf der Autobahn, auf der Landstraße wird das sicher eine Quälerei.
Grüße KDE
FranzXaver
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: Sprinter kurz vs Sprinter mittel

#8 

Beitrag von FranzXaver »

 Themenstarter

vielen dank für diese ganze antworten!

werde höchstwahrscheinlich später mal einen mittleren nehmen. damit fährt es sich auch einigermaßen und wenn man dieses Auto mal gewöhnt ist dürfte es bis auf die Parkplatzsucherein in manchen bereichen nichts negatives mehr geben. Aber er muss rumdum fenster haben.

ich hab nachgefragt und der Händler hat dann auch nochmals nachgefragt und er behauptet schon das 3 to möglich (316cdi) seine.
WoMo_416
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Bayern

Re: Sprinter kurz vs Sprinter mittel

#9 

Beitrag von WoMo_416 »

Hallo,

vom 3xx weiß ich nichts näheres.

Beim 416 und auch beim 616 gilt aufgrund der Wandlerautomatik ein max. Zuggesamtgewicht von 6600 kg! Da wird es mit 3000 kg am Hacken aufgrund des Gewichtes des Zugfahrzeugs eng.

Ich denke das es beim 316 ähnlich sein wird!

mfg
WoMo_416

Am liebsten bin ich nicht da ... ...

... denn dann bin ich in meinem Womo unterwegs!!!
Gelöschter User

Re: Sprinter kurz vs Sprinter mittel

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

Mein 316 mittellang hat Zuggesamtgewicht 6300 kg.
Werksmäßig 2,8 t AHK mit Wandlerautomatik (EZ 10/02)
Bei der Auflastung auf 3t Anhängelast bekommt man die Vorgabe, trotzdem das Zuggesamtewicht einzuhalten, d.h Fahrzeug darf bei vollem Hänger nur 3,3 statt 3,5t haben.
Habe seit 80tkm einen Chip drin. Damit hat das Ganze mit vollem Hänger und dreiviertelvollem Auto immer noch ganz gut Bums, allerdings geht es spürbar auf die Getriebehaltbarkeit (hatte ich schon mal drüber geschrieben).

Gruß Thomas
Uli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Re: Sprinter kurz vs Sprinter mittel

#11 

Beitrag von Uli »

Dann eben ich auch noch mal:
Zulassung 27.05.05, 316, 3,2 to, kurz, Automatik, lange Achse (3,727).
In meiner Bescheinigung von Daimler Chrysler steht kein Zuggesamtgewicht mehr, sondern nur die Einzelgewichte:
Gesamtgewicht - 3.200 Kg
Anhängelast gebremst - 3.000 Kg,
und... bei unbeladenem Zugfahrzeug dürfen keine beladenen Anhänger mitgeführt werden... - also immer zwei Kasten Bier :Trink: hinten drin mitnehmen!!!
PS: Bescheinigung kostet immer noch 50,00 €.

Gruß
Uli
linke Schiebetür und voll bestuhlt
Gelöschter User

Re: Sprinter kurz vs Sprinter mittel

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

als daueranhängerfahrer kann ich über die 2 kisten bier im heck nur lachen, das bringt gar nix. 10 kisten oder mehr ! wenn der anhänger zu wenig stützlast bringt, dann muss die gewichtverteilung ( 100kg stützlast) eben im anhänger verlagert werden. sonst hebt der anhänger bei bodenwellen oder bremsung den sprinter hinten hoch und das gespann wird unkontrollierbar. ausserdem geht die kupplung wie beschrieben kaputt. logisch ist der mittl. radstand besser zum ziehen. über den komentar zu den schweren geländewagen kann ich nur lachen. im gegensatz zu meinem sprinter zieht mein toyo hdj 100 auch 3,5 t mühelos und völlig sicher. der 4,2 l mit automatik dreht bei 100 klicks gerademal 1800 touren und liegt auf der strasse wie ein brett. nasse wiesen jucken mich auch nich. richtig schwere lasten sind weder was für sprinter noch für landys, denn das is kein grosses drehmoment unter der haube. am besten du ziehst weiterhin mit dem atego.

gruss
rufus
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sprinter kurz vs Sprinter mittel

#13 

Beitrag von Speedy »

Ohne oder mit zu wenig Stützlast zu fahren ist LEBENSMÜDE und GEFÄHRDET ANDERE !!!
Schon mal einen Hänger ohne Zugfahrzeug überholen sehen, das Abreisseil flattert lustig im Wind ...? Und wenn der einschlägt ... *kopfschüttel* :(
Der einzig wahre Speedy ;)
Antworten