Hupe oder besser Hüpchen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
JamesCook
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Hupe oder besser Hüpchen

#1 

Beitrag von JamesCook »

 Themenstarter

Hallöchen !

Ja, ich weiß, das Thema hatten wir schonmal.

Trotzdem die brennenden Frage:
Hat schon jemand das Hüpchen an einem 316er geändert ?
Muss man was besonderes beachten ?
Gibt es Probleme mit der Elektronik o.ä. ?
Wo gibt es eine ordentliche, preiswerte Hupe ?

Dank im Voraus und weiterhin guten Tiefflug

JC
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Hupe oder besser Hüpchen

#2 

Beitrag von Rosi »

Hallo JamesCook: ich habe von einem geschlachteten AUDI A4 die Doppelhörner mit der VAG Kabelbrücke genommen, mir ein Adapter zum DC Stecker der Hupe gebaut und fertig war´s. Eigentlich schaltet man die Hörner immer über Relais, weil diese mehr Strom ziehen, als die Hüpchen, aber Probieren ging über studieren und jetzt kann ich mir endlich die Plagegeister aus dem Weg hupen. :D Vorher haben die Doppelhörner am Polo meiner Madame lauter gehupt, als mein "Großer". Das geht ja wohl mal garnicht.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Sindbad
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 303
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Re: Hupe oder besser Hüpchen

#3 

Beitrag von Sindbad »

Ich habe bei meinem 212er 2 hupen vom alten 108er Mercedes
über einen 40Amp. Relais geschaltet. Befestigt an Flacheisen. Es sind zwei verschidene Frequenzen.
Und endlich hört es sich nach Mercedes an. :D :D
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
Antworten