Danke für eine Info
Zweimassenschwungrad ?
Zweimassenschwungrad ?
Liebe Freunde, was ist das für ein Teil, wo sitzt es und welche Funktion hat es. Sind Probleme damit bekannt???
Danke für eine Info
Danke für eine Info
Re: Zweimassenschwungrad ?
Hi Freund,
Das Zweimassenschungrad sitzt unten am Getriebe bei der Kupplung.Probleme gibt es öfters mit den Federn die im Zweimassenschwungrad sind.Sind die hin klapperts recht ordendlich,hört man besonders gut im Stand.Man kann das gut überprüfen ob das Zweimassenschwungrad im Arsch ist,wenn man das Kupplungspedal durchdrückt und wieder los lässt und das klappern nicht weg ist.Bei meinen 216er wurde das Zweimassenschwungrad mit Kupplung bei Kmst.23000 getauscht.
Gruss aus Franken
Das Zweimassenschungrad sitzt unten am Getriebe bei der Kupplung.Probleme gibt es öfters mit den Federn die im Zweimassenschwungrad sind.Sind die hin klapperts recht ordendlich,hört man besonders gut im Stand.Man kann das gut überprüfen ob das Zweimassenschwungrad im Arsch ist,wenn man das Kupplungspedal durchdrückt und wieder los lässt und das klappern nicht weg ist.Bei meinen 216er wurde das Zweimassenschwungrad mit Kupplung bei Kmst.23000 getauscht.
Gruss aus Franken
Re: Zweimassenschwungrad ?

Zweimassenschwungrad mit getrennter Axial- und Radiallagerung verhindert Dröhngeräusche und Kupplungsrupfen bei Nutzfahrzeugantrieben.
(Quelle Sachs.de)
Probleme sind bekannt (jedenfalls beim Sprintschift, soll von der großen Hitzebelastung kommen). Es gibt anscheinend jetzt eines das soll stabil genug sein soll...
Der ZMS sitzt am Kurbelwellenausgang vom Motor zusammen mit der Kupplung vor dem Getriebe.
Grüße
mgm
<<Schrott>>
Re: Zweimassenschwungrad ?
- sehr Gut -mgn,
Jetzt hat jeder mal ein Bild davon was ein Zweimassen schwungrad ist.
Gruss aus dem noch Hochwasserfreien Franken
Jetzt hat jeder mal ein Bild davon was ein Zweimassen schwungrad ist.
Gruss aus dem noch Hochwasserfreien Franken
Re: Zweimassenschwungrad ?
@mgm
Kompliment - schön gemacht.
Meine Frage: Wie unterscheidet man akustisch einen Schaden am Kupplungsaurücklager von der 2-Massen-Schwungrad-Geschichte? Die Geräuschkulisse ändert sich ja auch bei diesem Fehler (Kupplung betätigt/nicht betätigt)?
Winke, winke
Moar
Kompliment - schön gemacht.
Meine Frage: Wie unterscheidet man akustisch einen Schaden am Kupplungsaurücklager von der 2-Massen-Schwungrad-Geschichte? Die Geräuschkulisse ändert sich ja auch bei diesem Fehler (Kupplung betätigt/nicht betätigt)?
Winke, winke
Moar
Re: Zweimassenschwungrad ?
Schönes Bild 
Probleme? Hach, nö, nur 2x schon Kupplungsschaden ... Nur das Schwungrad bei VW 800 EUR (Zubehör die Hälfte) ... scheint vergoldet zu sein ... :Geige:
@Moar:
Ich dachte bei meinen LTs auch zuerst, dass es nur das Ausrücklager sei, bis dem Fahrer die Kupplung dann während der Fahrt um die Ohren flog ...

Probleme? Hach, nö, nur 2x schon Kupplungsschaden ... Nur das Schwungrad bei VW 800 EUR (Zubehör die Hälfte) ... scheint vergoldet zu sein ... :Geige:
@Moar:
Ich dachte bei meinen LTs auch zuerst, dass es nur das Ausrücklager sei, bis dem Fahrer die Kupplung dann während der Fahrt um die Ohren flog ...

Der einzig wahre Speedy ;)
Re: Zweimassenschwungrad ?
Moin!
wie nur 2x
bei mir müßten es 4x sein wobei ich mir bei einmal ned ganz sicher bin, 2/3 mal wegen Geräusch und einmal der Messkranz zur Drehzahlbestimmung (Schweißpunkte gebrochen, Schwein gehabt bei meinem ersten Sprinter hat´s dabei Motor- und Getriebeblock zerstört...
)
So a schöns Wochenende wünsch ich Euch!!
Grüße
MGM
wie nur 2x


So a schöns Wochenende wünsch ich Euch!!
Grüße
MGM
<<Schrott>>
Re: Zweimassenschwungrad ?
Nur 2x, weil die anderen noch nicht so alt sind und nur wenig km draufhaben. Wegen Geräuschen wechsel ich noch gar nichts, erst wenn es knallt.
Ab 250.000 scheint es kritisch zu werden
Wie genau wurden denn Motor und Getriebe dadurch beschädigt?
Ab 250.000 scheint es kritisch zu werden

Wie genau wurden denn Motor und Getriebe dadurch beschädigt?

Der einzig wahre Speedy ;)
Re: Zweimassenschwungrad ?
Motorblock hatte ein Loch
und das Getriebegehäuse einen 10 cm langen Riss
Es war allerdings noch ein 312 der ersten Generation, da war von der Schwungscheibe nicht mehr viel übrig.
Auslöser war auch der Abgetrennte Messkranz....
Grüße
MGM


Es war allerdings noch ein 312 der ersten Generation, da war von der Schwungscheibe nicht mehr viel übrig.
Auslöser war auch der Abgetrennte Messkranz....
Grüße
MGM
<<Schrott>>