Glühkerzen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Justin
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 01 Okt 2005 00:00

Glühkerzen

#1 

Beitrag von Justin »

 Themenstarter

Angeblich sollen bei mir 2 Glühkerzen defekt sein. DC will nun alle 5 Kerzen wechseln! Mit der Begründung , daß die 3 intakten Glühkerzen demnächst auch den Dienst einstellen!

Wollen die nur Geld verdienen ? Sollte ich die Werkstatt wechseln? Oder was ?
Cowboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 318
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Bischofsheim/Rhön

Re: Glühkerzen

#2 

Beitrag von Cowboy »

Howdie,

Entschuldigung, daß ich mit keiner passenden Antwort hier reinplatze, ich hab eine Frage, die uns vielleicht beiden weiterhilft, wenn die Profis mal in diesen Thread schauen.

Wie stellt man fest, ob die Zündkerzen noch in Ordnung sind?
Ausbauen und testen macht ja nicht direkt viel Spaß. Kann man die einzeln durchmessen?
Wie bemerkt man den Defekt im Betrieb, wenn z.B. eine von fünf nicht geht? Anspringen wird der Motor denke ich auch so.

So long,
Cowboy
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
michelboro
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

Re: Glühkerzen

#3 

Beitrag von michelboro »

Hi Justin,

habe als Vielleser und Wenigschreiber hier im Forum passende Antworten hier im Forum gefunden. Benutze mal die "Suche" Funktion....

An dieser Stelle mal Dank an die "Vielschreiber"!!!! :)

Bei meinem 312er ist vermutlich auch eine Glühkerze defekt. War aber bisher zu faul durch messen festzustellen, welche es ist.
Da ich es aber nicht für wahrscheinlich halte, dass bei meinem Sprinter bei einem Km-Stand von 55.000 in nächster Zeit alle Kerzen verrecken, würde ich nur die defekte Kerze(n) tauschen.
Sprinter 312, Bj. 1999, Automatic, Aufbau James Cook
Sprintermechaniker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 202
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Glühkerzen

#4 

Beitrag von Sprintermechaniker »

Siehe VTS (Volltextsuche)


Glühkerzen
Ich muss meinen Kollegen recht geben er hat sich evtl. nur etwas unglücklich ausgedrückt.
Wir bieten es dem Kunden nur an, da es ziemlich viel Arbeit ist an die Kerzen ran zu kommen und es sonst der Kunde mehrmals zahlen muss.


MFG
[b]Und hier ist eine Site die ich betreue und erstellt habe[/b]
[url]http://www.ifm-muenchen.de[/url]

[marquee]Gruß Woife [/marquee]
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Glühkerzen

#5 

Beitrag von Speedy »

Hallo Justin,

das ist eigentlich üblich, dass bei den Glühkerzen gleich alle gewechselt werden, üblicherweise gehen die ja erst weit jenseits der 100.000 kaputt, und dann macht es Sinn, alle gleichzeitig zu wechseln, kosten ja nicht die Welt -ganz im Gegensatz zu den Injektoren :eek:
Der einzig wahre Speedy ;)
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 1103
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Glühkerzen

#6 

Beitrag von Dennis »

Hallo!

Um mal eine Hausnummer zu nennen: Ein Glühkerze kostet um die 7 Euro. Da macht es schon Sinn alle zu wechseln wenn man einmal die Motorhaube auf hat!

Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat 3BG 2,0l Benziner 2004 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Glühkerzen

#7 

Beitrag von KettnerTh »

Außerdem kann man der Anzeige erst einmal nicht entnehmen, wie viele Kerzen defekt sind.

Habe voriges Jahr auch geglaubt, eine defekte Kerze macht nichts. Es waren aber drei. Meine Werkstatt hat gleich alle gewechselt. Da hätte ich dann im Urlaub bei minus 20 Grad im Leutaschtal ganz schön blöd ausgesehen.

Grüße aus Berlin
Thomas
Mäffi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Re: Glühkerzen

#8 

Beitrag von Mäffi »

@Sprintermechaniker

Außer die beiden hintern Kerzen, sind alle mit der Ratsche abzudrehen.
Die beiden hintern sind mit einem Verkröpften 13 Ring auszubauen. Richtig ist, dass es harte Arbeit wird, wenn die Kerzen fest hängen.
Hier ist Vorsicht geboten. Wenn eine abbricht, dann muss der Kopf runter.
Ich hab an meinem 212 jedes Jahr mindestens 2 Kerzen defekt. Und rate mal, welche fast immer dabei ist.
Logisch die vom 5.
Übrigens erkennt man den defekt einer Kerze an der Kontrollleuchte vom Vorglühen. Der bleibt dann nach dem Motorstart ca. 1 Minute an.
7,-- € für eine Glühkerze bei MB halte ich für ein Gerücht. Bei meiner MB Vertretung kostet die 15,--€ plus MwSt.

Die Kerzen kann man auch im eingebauten Zustand mit einem Ohmmeter durchmessen.


Gruß

Mäffi
MB 216 Cdi Bj. 2013
Gelöschter User

Re: Glühkerzen

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

Einfach so noch mal aus elektrotechnischer Sicht:

Die Glühzkerzen sind satte Verbraucher und alle 4 bzw. 5 parallel geschaltet.
Haucht eine Kerze ihr zartes Leben aus, bedeutet dies, der Widerstand ist sehr groß geworden, sprich es fließt kein Srtom oder nur mehr wenig von selbigem durch.
Damit steigt das verfügbare Stromangebot für die verbleibenden Kerzen. Diese glühen freudiger auf als bei voller Kerzenbesetzung. Dieses Aufputschmittel (mehr Stromangebot) führt zu stark verkürzter Lebensdauer. Ist halt wie im wirklichen Leben.

Der Rat, alle Kerzen zu tauschen ist also nicht nur arbeitsökonomisch sinnvoll, sondern führt auch zu länger anhaltender Freude am Fahrgerät.

Winke, winke
Moar
;)
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Glühkerzen

#10 

Beitrag von viszlat »

Das Problemm ist nur, wie bei mir das DC gar nicht so richtig rann will. bzw. der Kunde soll entscheiden ob sie die GK eventuell abrechen(wird wohl so kommen) sollen.(Sitzen bomben fest nach 175000 km, nr 3 kaputt)
Hab natürlich keinen Bock auf 1500,-Euro "Nachreperatur".
Also lasse ich sie drinnen bis zum bitteren ende.
Werde berichten. Bis jetzt keine Probleme beim Starten bis -2°.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Glühkerzen

#11 

Beitrag von dm »

Ist kein konkretes Problem, nur so mal interessenhalber:
Ich lese hier immer, dass die Kerzen so fest sitzen das man sie abreißt.

Macht das denn ggf. Sinn wenn man die Kerzen so alle Jahr oder 30.000 km löst (und natürlich wieder festzieht), so das sie nicht festfressen?

Oder soll ich, als WOMO - Fahrer kann ichs ja in Standzeiten - den Kerzensitz mit WD40 fluten?
Insbesondere wenn ein Wechsel bevorsteht.
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Sindbad
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 303
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Re: Glühkerzen

#12 

Beitrag von Sindbad »

@Moar: Darf nach deinem Beruf fragen?
Das mit dem höherem Strom bei Paralelschaltung konnte ich nicht nachvollziehen. Klar, die Batterie sackt etwas weniger durch, aber die Glühkezen sind für 14-15V ausgelegt. Sicherlich ist es Sinnvoll alle GK auszuwechseln. Macht man aus dem Grunde, weil der Kunde nach paar Wochen wieder reklamieren würde. Bei meinem eigenem Fahrzeug mache ich es auch einzeln.
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Glühkerzen

#13 

Beitrag von viszlat »

Habe die bei mir bei DC probiert, ich habe eine Woche gesprüht mit Rostlöser und Heissgefahren wurde er, nach Vorschrift.

Ab und an mal lösen ist sicher nicht schlecht, nur eben sehr beengend. Viel spaß.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Stephan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: Glühkerzen

#14 

Beitrag von Stephan »

Also ich habe meine bei 130Thk getauscht, muste im Winter schon 3x Vorglühen. Eine GK kostet bei uns im nachbau von BERU ca. 6,50 Euro und das ist ja wirklich nicht die Welt oder.

Und noch was :confused: warum fahrt ihr eigentlich wegen jeder gleinichkeit zu MB in die Werkstatt, zum wechseln der GK braucht man das ja wirklich nicht. :Essen: .


mfg Stephan
312 Bj.7/99 Lang-Hoch Renntransporter für SUMO
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Glühkerzen

#15 

Beitrag von viszlat »

Du bist echt witzig, seit die Garantie weg ist, haben die mich nicht mehr gesehen.Ich hatte mich nur belesen über das Thema. Einer hat schonmal fürn Wechsel 1500,- Euro bezahlt.
Und ich wollt nicht wien Depp irgend wo stehen mit abgerissener GKerze.Haste eben Glück das se gut raus ging.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Antworten