hallo allerseits.
hab ein anliegen was nicht zwingend mit sprinter/lt2 verknüpft ist aber hoffe dass ich die eine oder andere anregung aus der gemeinde erhalte.
ich überlege schon seit einiger zeit mich beruflich zu verändern.die baustellen in berlin sind schon seit zwei-drei jahren kein zuckerschlecken gewesen,aber dieses jahr wurde noch schwieriger,da man über eine ausschreibung erstmal auf die baustelle kommen muss.
und bevor die geheimratsecken noch grösser werden,schaue ich mich um und mach was anderes.
dabei ist mein favorit als suppi für nen paketdienst zu arbeiten.nun meine frage:
an wen kann ich mich wenden,und worauf muss ich achten?in jeder branche gibts fallstricke,oder firmen mit denen man besser nicht in geschäftsbeziehungen tritt.wie siehts dabei in der transportbranche aus?
ein bekannter hat mir mal erzählt dass man als suppi nicht nur vorgeschrieben bekommt welche farbe das auto haben soll,sondern auch was es für ein fahrzeug sein darf bis hin zum alter,ausstattung und zur motorisierung.
bin für jeden hinweis dankbar-auch per mail kaeptnblaubaer12169@yahoo.de
grüsse aus der hauptstadt
paketdienst erfahrung
-
kaeptnblaubaer
- Wird so langsam nervig

- Beiträge: 712
- Registriert: 01 Mär 2005 00:00
- Wohnort: hauptstadt
- Galerie
paketdienst erfahrung
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
Re: paketdienst erfahrung
Ich kann Dir nur einen guten Rat geben: Finger weg davon und die Idee ganz schnell vergessen.
GLS ist das Allerletzte, DPD geht, UPS ist fast nicht reinzukommen, DHL/Post zahlt nicht.
Mach was Anderes, ich rate es Dir gut (obwohl ich nicht mal weiss, was Du jetzt machst).
Selbst wenn Du als Alleinfahrer in einen Paketdienst überhaupt reinkommst (nehmen i.d.R. nur Firmen mit mindestens drei Fahrzeugen), kriegst Du immer den Abfall und kannst Dich mit viel Glück irgendwann mal verbessern.
Und als Subunternehmer für einen Subunternehmer fahren geht gleich gar nicht, spül' Dein Geld lieber im Klo runter, musstest Du wenigstens nicht arbeiten für ...
Abfall sieht so aus: 150 Kunden mit 200 Paketen am Tag, davon die Hälfte nicht zu Hause, also kein Geld usw.
Ich habe es mal ein paar Tage ausprobiert, unter 18 Stunden kommst Du anfangs nicht nach Hause und bringst noch einen Teil wieder mit :pillepalle:
Die Vorschriften beschränken sich in der Regel auf Farbe und Grösse der Fahrzeuge, ausserdem musst Du Werbung auf's Auto machen, die bis zu 2.000 EUR (TNT-Lackierung) kostet.
Also, lass' es lieber ... :rolleyes: :tut-leid:
GLS ist das Allerletzte, DPD geht, UPS ist fast nicht reinzukommen, DHL/Post zahlt nicht.
Mach was Anderes, ich rate es Dir gut (obwohl ich nicht mal weiss, was Du jetzt machst).
Selbst wenn Du als Alleinfahrer in einen Paketdienst überhaupt reinkommst (nehmen i.d.R. nur Firmen mit mindestens drei Fahrzeugen), kriegst Du immer den Abfall und kannst Dich mit viel Glück irgendwann mal verbessern.
Und als Subunternehmer für einen Subunternehmer fahren geht gleich gar nicht, spül' Dein Geld lieber im Klo runter, musstest Du wenigstens nicht arbeiten für ...
Abfall sieht so aus: 150 Kunden mit 200 Paketen am Tag, davon die Hälfte nicht zu Hause, also kein Geld usw.
Ich habe es mal ein paar Tage ausprobiert, unter 18 Stunden kommst Du anfangs nicht nach Hause und bringst noch einen Teil wieder mit :pillepalle:
Die Vorschriften beschränken sich in der Regel auf Farbe und Grösse der Fahrzeuge, ausserdem musst Du Werbung auf's Auto machen, die bis zu 2.000 EUR (TNT-Lackierung) kostet.
Also, lass' es lieber ... :rolleyes: :tut-leid:
Der einzig wahre Speedy ;)
-
Gelöschter User
Re: paketdienst erfahrung
Also ich kann dir da auch nur abraten. Für einen Paketdienst arbeite ich zwar nicht aber von Gesprächen mit Kollegen der Dienste weiß ich das Speedy da genau das wesentliche anspricht. Massig Stops am Tag um auf ihren Verdienst zu kommen und dazu Vorgaben ohne Ende.
Wenn überhaupt dann als Subunternehmer für ein Unternehmen das seine Ware selbst verteilt. Dort hat man meist weitaus bessere Bedingung. Das Problem dabei ist allerdings das man da auch seltenst reinkommt da natürlich die Subbis dort extrem die Finger drauf halten. Dazu kommt das z.b. die Lackierung der Fahrzeuge eben vorgeschrieben wird genauso wie die Art der Fahrzeuge.
Du brauchst zudem ein gutes finanzielles Polster für die Anfangsphase, zur Fahrzeuganschaffung, Formalitäten usw. bis du erstmal ein festen Vertrag wo gefunden hast wenn du das findest. Dann kommt wieder das du den Vertrag auch erfüllen musst wenn du mal krank wirst. Sprich du brauchst dann wieder Leute die für dich einspringen was dich wieder extra kostet usw... Es kommt viel auf einen zu mit dem man nicht rechnet.
Dann solltest du dir über den Streß im klaren sein ohne den es nicht geht. Hast du viele Stops wird dir die Zeit deswegen knapp. Hast du Langstrecke und Terminfracht findest du dich auf der linken Spur mit der Drehzahlnadel am Begrenzer. Nicht schön aber wenns über 300 Euro haben oder nicht haben entscheidet manchmal nicht zu umgehen.
Ich bin froh das ich den Streß nicht habe und es mich (mit viel Glück) anders getroffen hat. Heut hab ich den Luxus mich mit dem Sprinter hinter einen LKW zu klemmen und mitzuschwimmen
Wenn überhaupt dann als Subunternehmer für ein Unternehmen das seine Ware selbst verteilt. Dort hat man meist weitaus bessere Bedingung. Das Problem dabei ist allerdings das man da auch seltenst reinkommt da natürlich die Subbis dort extrem die Finger drauf halten. Dazu kommt das z.b. die Lackierung der Fahrzeuge eben vorgeschrieben wird genauso wie die Art der Fahrzeuge.
Du brauchst zudem ein gutes finanzielles Polster für die Anfangsphase, zur Fahrzeuganschaffung, Formalitäten usw. bis du erstmal ein festen Vertrag wo gefunden hast wenn du das findest. Dann kommt wieder das du den Vertrag auch erfüllen musst wenn du mal krank wirst. Sprich du brauchst dann wieder Leute die für dich einspringen was dich wieder extra kostet usw... Es kommt viel auf einen zu mit dem man nicht rechnet.
Dann solltest du dir über den Streß im klaren sein ohne den es nicht geht. Hast du viele Stops wird dir die Zeit deswegen knapp. Hast du Langstrecke und Terminfracht findest du dich auf der linken Spur mit der Drehzahlnadel am Begrenzer. Nicht schön aber wenns über 300 Euro haben oder nicht haben entscheidet manchmal nicht zu umgehen.
Ich bin froh das ich den Streß nicht habe und es mich (mit viel Glück) anders getroffen hat. Heut hab ich den Luxus mich mit dem Sprinter hinter einen LKW zu klemmen und mitzuschwimmen
-
kaeptnblaubaer
- Wird so langsam nervig

- Beiträge: 712
- Registriert: 01 Mär 2005 00:00
- Wohnort: hauptstadt
- Galerie
Re: paketdienst erfahrung
erstmal danke für die infos.
dass man sein geld als paketdienstler nich hinterhergeschmissen bekommt war mir klar bevor ich diese frage gestellt habe.hat mich allerdings etwas geschockt was ich gelesen habe,z.b. 150 stops am tag.aber ich bleib am ball denn die veränderung ist nich von heute auf morgen geplant.
@speedy.mache trockenbau/innenausbau und fussböden in berlin.die nähe zu polen hat mir schon früher zu schaffen gemacht aber mittlerweile sind enorm viele bulgaren und auch rumänen auf den baustellen die den preis drücken.z.b. hab ich vor zwei monaten ein angebot für ne wohnung abgegeben und das projekt nicht bekommen.die eigentümerin hat mir dann auch gesagt wieviel der günstigste haben wollte.hab dann mal nachgerechnet,dass der etwa 37-40 € am tag verdient.für mein auto brauche ich jeden tag für abschreibung/abnutzung,sprit,steuern und rücklagen ungefähr 24€.denk dir deinen teil dazu.(p.s.hab die frau später nochmal angerufen:ich hatte vier wochen gesagt und mein konkurrent wollte in drei wochen durch sein.der war erst nach sieben wochen fertig und hat währenddessen auch ne menge scheisse gebaut.aber selber schuld,wenn man für knapp 25t€ fliesen,laminat,parkett und badkeramik kauft und dann bei der ausführung sparen möchte.)
gebs zu,ist ein extremes beispiel,aber drückt tendenziell auf die preise.damit das keiner missversteht:den polen,rumänen oder sonstwem mach ich keinen vorwurf.ich an deren stelle würds wahrscheinlich genausomachen wenn mir europa tür und tor öffnet.das ganze nennt sich dann osterweiterung,von der ich noch keinen vorteil hatte.bin in tschechien,ungarn und slowakei beim tanken und beim geldumtausch beschissen worden so wie die jahre davor auch.
grüsse aus der hauptstadt
dass man sein geld als paketdienstler nich hinterhergeschmissen bekommt war mir klar bevor ich diese frage gestellt habe.hat mich allerdings etwas geschockt was ich gelesen habe,z.b. 150 stops am tag.aber ich bleib am ball denn die veränderung ist nich von heute auf morgen geplant.
@speedy.mache trockenbau/innenausbau und fussböden in berlin.die nähe zu polen hat mir schon früher zu schaffen gemacht aber mittlerweile sind enorm viele bulgaren und auch rumänen auf den baustellen die den preis drücken.z.b. hab ich vor zwei monaten ein angebot für ne wohnung abgegeben und das projekt nicht bekommen.die eigentümerin hat mir dann auch gesagt wieviel der günstigste haben wollte.hab dann mal nachgerechnet,dass der etwa 37-40 € am tag verdient.für mein auto brauche ich jeden tag für abschreibung/abnutzung,sprit,steuern und rücklagen ungefähr 24€.denk dir deinen teil dazu.(p.s.hab die frau später nochmal angerufen:ich hatte vier wochen gesagt und mein konkurrent wollte in drei wochen durch sein.der war erst nach sieben wochen fertig und hat währenddessen auch ne menge scheisse gebaut.aber selber schuld,wenn man für knapp 25t€ fliesen,laminat,parkett und badkeramik kauft und dann bei der ausführung sparen möchte.)
gebs zu,ist ein extremes beispiel,aber drückt tendenziell auf die preise.damit das keiner missversteht:den polen,rumänen oder sonstwem mach ich keinen vorwurf.ich an deren stelle würds wahrscheinlich genausomachen wenn mir europa tür und tor öffnet.das ganze nennt sich dann osterweiterung,von der ich noch keinen vorteil hatte.bin in tschechien,ungarn und slowakei beim tanken und beim geldumtausch beschissen worden so wie die jahre davor auch.
grüsse aus der hauptstadt
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
Re: paketdienst erfahrung
Hallo Blaubaer,
wie wäre es denn mit "Standort verlegen"?
Entweder selbst ins EU-Ausland ziehen und damit die gleichen Basisbedingungen für die Arbeit in Berlin schaffen oder Richtung Westen gehen
Da ich weiss, was in Berlin (bzw. in Ostdeutschland) für Transporte gezahlt wird, kann ich Dir nur noch einmal mehr davon abraten; höchstens als zusätzliche Einnahmequelle wäre sowas interessant. Da sind wir auch schon bei meinem nächsten Tip: Kannst Du nicht "einfach" Dein Betätigungsfeld erweitern (z.B. Hausmeisterei)?
wie wäre es denn mit "Standort verlegen"?
Entweder selbst ins EU-Ausland ziehen und damit die gleichen Basisbedingungen für die Arbeit in Berlin schaffen oder Richtung Westen gehen
Da ich weiss, was in Berlin (bzw. in Ostdeutschland) für Transporte gezahlt wird, kann ich Dir nur noch einmal mehr davon abraten; höchstens als zusätzliche Einnahmequelle wäre sowas interessant. Da sind wir auch schon bei meinem nächsten Tip: Kannst Du nicht "einfach" Dein Betätigungsfeld erweitern (z.B. Hausmeisterei)?
Der einzig wahre Speedy ;)
Re: paketdienst erfahrung
Hallo Blaubaer,
kann mich im großen und ganzen den obrigen meinungen anschließen.
hab die letzten 8 jahre als kurierfahrer verbracht, und davon 5 jahre selbstständig.
was 150 stopps am tag angeht:
es kommt schon drauf an bei welchem kurierdienst man fährt.150 hast du vielleicht bei DPD,UPS oder GLS. bei der TnT oder DHL hast du viel weniger. die beiden decken jedoch ein größeres gebiet ab. heißt, mehr adr. weniger km bzw. weniger adr. mehr km.
mir persönlich ist letzteres lieber.
ich an deiner stelle würde mich auf keinen fall sofort als sub bewerben. schau dir das ganze erstmal an, am besten als angestellter.
der job muss dir liegen. ist echt stressig. auf die uhr darfst auch nicht schauen, bist fast täglich mindestens 9-10 stunden auf tour. magst du den job kann man über vieles hinwegsehen.
dennoch bleibt zu sagen...
der verdienst ist sowohl als arbeitnehmer als auch als arbeitgeber unterste schublade.transport ist im moment ziemlich tod gewirtschaftet.
als unternehmer in diesem gewerbe kannst eigentlich nur überleben wenn dich selber den ganzen tag hinter´s steuer setzt, und so gut wie alle reparaturen am fahrzeug selbst machst, wohl gemerkt neben den 10 std. fahren und der büroarbeit.
solange man nur für einen paketdienst unterwegs ist, und von diesem abhängig ist, MUSST du dir als sub echt einiges gefallen lassen.
die verträge knebeln dich vom fahrzeug, zur lackierung bis hin zur arbeitskleidung die du alle 3 selbst bezahlen wirst. du bekommst geld abzüge für versäumte termine, fehlende arbeitskleidung, dreckige fahrzeuge und und und.
ich kann dir davon eigentlich auch nur abraten.
gruss aus der mitte deutschlands
kann mich im großen und ganzen den obrigen meinungen anschließen.
hab die letzten 8 jahre als kurierfahrer verbracht, und davon 5 jahre selbstständig.
was 150 stopps am tag angeht:
es kommt schon drauf an bei welchem kurierdienst man fährt.150 hast du vielleicht bei DPD,UPS oder GLS. bei der TnT oder DHL hast du viel weniger. die beiden decken jedoch ein größeres gebiet ab. heißt, mehr adr. weniger km bzw. weniger adr. mehr km.
mir persönlich ist letzteres lieber.
ich an deiner stelle würde mich auf keinen fall sofort als sub bewerben. schau dir das ganze erstmal an, am besten als angestellter.
der job muss dir liegen. ist echt stressig. auf die uhr darfst auch nicht schauen, bist fast täglich mindestens 9-10 stunden auf tour. magst du den job kann man über vieles hinwegsehen.
dennoch bleibt zu sagen...
der verdienst ist sowohl als arbeitnehmer als auch als arbeitgeber unterste schublade.transport ist im moment ziemlich tod gewirtschaftet.
als unternehmer in diesem gewerbe kannst eigentlich nur überleben wenn dich selber den ganzen tag hinter´s steuer setzt, und so gut wie alle reparaturen am fahrzeug selbst machst, wohl gemerkt neben den 10 std. fahren und der büroarbeit.
solange man nur für einen paketdienst unterwegs ist, und von diesem abhängig ist, MUSST du dir als sub echt einiges gefallen lassen.
die verträge knebeln dich vom fahrzeug, zur lackierung bis hin zur arbeitskleidung die du alle 3 selbst bezahlen wirst. du bekommst geld abzüge für versäumte termine, fehlende arbeitskleidung, dreckige fahrzeuge und und und.
ich kann dir davon eigentlich auch nur abraten.
gruss aus der mitte deutschlands









