LT3 (meldungen auf camping-channel)

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

LT3 (meldungen auf camping-channel)

#1 

Beitrag von jens_voshage »

 Themenstarter

hier auf camping-channel habe ich infomationen über den vw LT3 gefunden. ich hatte ja gehofft, er wird hübscher als der sprinter 2 - was anderes ging bei den bislang zu sehenden fotos ja gar nicht. aber man sieht, es geht doch noch häßlicher. man nehme das breiige mercedes-design und pflanze ford-lampen ein :-(

jens
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

Re: LT3 (meldungen auf camping-channel)

#2 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

da fällt einem ja gar nix mehr ein.
der mercedes ist auf jeden schicker.
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: LT3 (meldungen auf camping-channel)

#3 

Beitrag von dm »

Ach du schei.....
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: LT3 (meldungen auf camping-channel)

#4 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich bin wirklich kein markentreuer Autokäufer, aber bei dem Crafter wandern meine Augen in eine andere Richtung.
Zum Vergleich : VW Crafter (LT3) und unten Der Sprinter 2
Bild
Bild

Bild
Bild


Und noch VW Pritsche:
Bild

Der Hammer ist aber wie ich finde, dass der neue VW keine Wandlerautomatik bekommt sondern sich mit der Sprintshift (die bei Mercedes aus dem Programm rausgenommen wurde) begnügen muss.
Da haben wohl auch die DC- Menager auf den VW-Sex-Partys, den VW-Leuten in deren Drings Drogen reingekippt, ich kann es mir das anders sonst nicht vorstellen. :D :D :D

Der Nachfolger des legendären Volkswagen LT wird unter dem Namen Crafter ab April 2006 zu den Händlern rollen. Der gemeinsam mit Mercedes-Benz entwickelte Leichttransporter bietet frisches Design gepaart mit moderner Technik. Die Leistung des 2,5 Liter großen Fünfzylinder-TDI-Motors reicht je nach Ausführung von 65 kW (89 PS) über 80 kW (109 PS) und 100 kW (136 PS) bis hin zu 120 kW (164 PS). Ein Dieselpartikelfilter (DPF) ist seienmäßig an Bord.
Beim Crafter kann der Kunde neben dem serienmäßigen 6-Gang-Schaltgetriebe optional ein automatisiertes Schaltgetriebe ordern. Das sorgt Fahrwerk mit optimierter Radaufhängung für hohe Kurvenstabilität. Darüber hinaus sind alle Crafter serienmäßig mit ESP und ABS ausgestattet.
Ein Fahrerairbag ist ebenfalls serienmäßig, optional sind Beifahrer-, Kopf- und Seitenairbags sowie eine axial und vertikal einstellbare Lenksäule verfügbar. Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und elektrische Fensterheber gehören bereits zur Basisausstattung. Für ausreichenden Bewegungsspielraum soll die Joystick-Schaltung sorgen, die bei Bedarf einen freien Durchstieg (nicht bei optionaler Beifahrersitzbank) in den Frachtraum gewährleistet.
Drei Radstände, vier Laderaumlängen und auch drei Dachhöhen gewährleisten eine breite Modellvielfalt des Transporters. Damit kann der Crafter ein maximales Ladevolumen von bis zu 17 Kubikmeter bereitstellen. Bis zirka 2670 kg Nutzlast können nun im fünf Tonnen schweren Kastenwagen transportiert werden. Europaletten lassen sich beim mittleren und langen Radstand bequem durch die zirka 1,3 m breite und gut 1,8 m hohe (bei Laderaumhöhe LH2/LH3) Schiebetüröffnung einladen. Die Preise stehen noch nicht fest.

Bild


Als sehr gelungen finde ich die obere Ablagen und das Innenlicht. Die Steuerung der Eberspächer Standheizung sitzt jetzt zwischen der Sonnenblenden, einen TFT-Monitor kann man dort aus diesm Grund nicht mehr montieren. :(
Sprinter - was sonst ?
TGV
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 01 Sep 2005 00:00

Re: LT3 (meldungen auf camping-channel)

#5 

Beitrag von TGV »

Der neue LeichtTransporter – unter dem Namen Crafter startet die dritte Generation
Hannover, 01. Dezember 2005 - Power auf vier Rädern: Leistungsstarke und äußerst wirtschaftliche Motoren sowie ein ausdrucksvolles Design bestimmen den Auftritt des Crafter von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Ein gleichmäßig abgestuftes Aggregate-Programm hält für jeden Einsatzzweck die passende Leistung parat. So spannt der 2,5 Liter großen Fünfzylinder-TDI-Motor je nach Ausführung einen Leistungsbogen von 65 kW (89 PS) über 80 kW (109 PS) und 100 kW (136 PS) bis hin zu 120 kW (164 PS). Allen Motorisierungen ist ein hoher Drehmomentwert bei bereits geringer Drehzahl gemein. Das garantiert zusammen mit der modernsten Common-Rail-Technologie günstige Verbrauchswerte. Zudem kommt serienmäßig ein Dieselpartikelfilter (DPF) zum Einsatz.

Beim Crafter kann der Kunde neben dem serienmäßigen 6-Gang-Schaltgetriebe optional ein automatisiertes Schaltgetriebe ordern. Das Fahrwerk des Crafter ist in der „Transporterwelt“ über 3,0 Tonnen richtungsweisend. Die großzügig dimensionierte Bremsanlage vermittelt unter allen Beladungszuständen Fahrsicherheit. Zudem sorgt die optimierte Radaufhängung für eine hohe Kurvenstabilität. Darüber hinaus sind für den sicheren Transport alle Crafter serienmäßig mit ESP und ABS ausgestattet.
Abgerundet werden die Sicherheitsausstattungen durch ein ergonomisch gestaltetes Führerhaus, das nahezu jedem Fahrer, egal welcher Körpergröße, einen komfortablen Arbeitsplatz bietet. Serienmäßig schützt ein Fahrerairbag, optional sind Beifahrer-, Kopf- und Seitenairbags sowie eine axial und vertikal einstellbare Lenksäule verfügbar. Und damit die Arbeit leichter von der Hand geht, gehören zum Beispiel Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und elektrische Fensterheber zum Serien-Equipment. Zudem steht dem Fahrer ein zweckmäßiges und geräumiges Ablagekonzept zur Verfügung. Für ausreichenden Bewegungsspielraum sorgt die Joystick-Schaltung, die bei Bedarf einen freien Durchstieg (nicht bei optionaler Beifahrersitzbank) in den Frachtraum gewährleistet.
Drei Radstände, vier Laderaumlängen und gleichfalls drei Dachhöhen erweitern die Modellvielfalt des neuen, großen Transporters von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Damit kann der Crafter ein maximales Ladevolumen von bis zu 17 m³ bereitstellen. Bis zirka 2.670 kg können nun im fünf Tonnen schweren Kastenwagen transportiert werden. Und auch die Zugänglichkeit des Frachtraums ist beim Crafter vorbildlich. So lassen sich beispielsweise Europaletten beim mittleren und langen Radstand ganz bequem durch die zirka 1,3 m breite und gut 1,8 m hohe (bei Laderaumhöhe LH2/LH3) Schiebetüröffnung einladen. Im Innenraum passen sogar zwei Europaletten nebeneinander. Optional unterbindet ein integriertes Transport-Sicherungssystem das Verrutschen der Ware.
Die Optik des Crafter hat mit der seines Vorgängers nichts mehr gemein. Markante Linien, geprägt durch senkrecht stehende Klarglasscheinwerfer und seitliche Schutzleisten, zeichnen ein modernes und kraftvolles Truck-Design – verhelfen dem Crafter zu einem eindrucksvollen, markigen Erscheinungsbild. Dies wird durch seinen Namen unterstrichen. Crafter steht für einen dynamischen Helfer im Arbeitsalltag, für „einen, der mit anpackt“.
Mit der Einführung des neuen LeichtTransporters verfügt Volkswagen Nutzfahrzeuge über eine ausgesprochen moderne Produktfamilie. Die Modelloffensive, die vor knapp drei Jahren mit dem neuen Transporter begann und 2004 mit dem neuen Caddy eine Fortführung fand, rundet der neue „LT“ nun konsequent ab. Mit dem Crafter beginnt ab April 2006 ein neues Kapitel der erfolgreichen, über 30 Jahre währenden „LT“-Geschichte.
Volkswagen Nutzfahrzeuge / Produktkommunikation
TGV
Nur der Kenner fährt Heizöl Brenner von MWM
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: LT3 (meldungen auf camping-channel)

#6 

Beitrag von jens_voshage »

 Themenstarter

die pritsche sieht ja richtig scheiße aus. aber ich kann mir den LT3 (wie kommt VWN nur auf Crafter? wird der T6 dann Dobster heißen? und der nächste Caddy dann Moxter?) sehr gut als UPS-fahrzeug vorstellen. die haben doch immer häßliche autos laufen.

das automatisierte schaltgetriebe muss doch nicht unbedingt eine sprintshift sein. wäre doch auch ein DSG von vw möglich. zeit zum konstruieren hätten sie ja gehabt.

jens
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: LT3 (meldungen auf camping-channel)

#7 

Beitrag von SprinterSven1 »

Hier die inspiration für den VW Crafter:

http://www.bahn.hfkern.de/Vorbild/v200.jpg
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: LT3 (meldungen auf camping-channel)

#8 

Beitrag von Rennsprinter »


das automatisierte schaltgetriebe muss doch nicht unbedingt eine sprintshift sein. wäre doch auch ein DSG von vw möglich. zeit zum konstruieren hätten sie ja gehabt.

jens
Das glaubst du wohl selber nicht, oder ???
:D
Ich finde die DSG Getriebe so genial (bin selber damit mit einem Audi A3 gefahren), dass VW hätte das bestimmt bei der Crafter Beschreibung nicht verschwiegen. Das einzige was die selbst konstruiert haben ist nur die Schnauze. :D
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5998
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Re: LT3 (meldungen auf camping-channel)

#9 

Beitrag von Rosi »

Das sieht man: :D
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: LT3 (meldungen auf camping-channel)

#10 

Beitrag von Rennsprinter »

Bild
Bild
Bild
Sprinter - was sonst ?
LT_Roadrunner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: LT3 (meldungen auf camping-channel)

#11 

Beitrag von LT_Roadrunner »

um himmels willen, der lt sieht ja aus wie ne karre mist. sorry, aber der neue sprinter ist auch nicht sonderlich schön. aber dafür werden die preise sicherlich schöner ausfallen, allerdings nur für die hersteller.

rainer
LT 2,8-Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
Antworten