zweitbatterie und mehrere fragen
-
carvedsprinter
- Ganz neu hier

- Beiträge: 7
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Kontaktdaten:
zweitbatterie und mehrere fragen
moin, moin, habe die suchfunktion bereits benutzt bin aber nicht so richtig fündig geworden, möchte also in meinen sprinter (213, bj, 2003) ne zweitbatterie nebst trennrelais bauen, soll in den kasten meiner beifahrersitzbank, die erste frage - wie bekomme ich die bank auf, welche schrauben müßen da alles raus? zweite frage - welches ist die d+ klemme an meiner lima? und drittens bin ich für gute tipps dankbar von denen die die batterie schon drin haben
bis bald,
jens
bis bald,
jens
www.scholzpressebild.de
-
viszlat
- Wohnt hier

- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: zweitbatterie und mehrere fragen
auf die schnelle, drei schrauben,links rechts und beim gurtschloß.
an der lima ist glaube nur eine klemme für d+.
nun die batterie gerade einbauen,bissle unterfüttern.
habe selbst drei an dieser stelle verbaut.trenntelais neben der startbatterie.
soweit erstmal
an der lima ist glaube nur eine klemme für d+.
nun die batterie gerade einbauen,bissle unterfüttern.
habe selbst drei an dieser stelle verbaut.trenntelais neben der startbatterie.
soweit erstmal
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
carvedsprinter
- Ganz neu hier

- Beiträge: 7
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Kontaktdaten:
Re: zweitbatterie und mehrere fragen
okay dank deiner hilfe bin ich schon ganz schön weit, jetzt habe ich ein totales anfängerproblem, wo ist die lichtmaschine??? kann es sein, das das teil links vom motor ziemlich weit unten sitzt? kann ich das gesuchte signal nicht auch woanders abgreifen oder wie komme ich da unten rein?
mfg
jens scholz
www.scholzpressebild.de
mfg
jens scholz
www.scholzpressebild.de
www.scholzpressebild.de
Re: zweitbatterie und mehrere fragen
Hallo,
D+ kann man auch neben/unter dem Fahrersitz abnehmen, da ist die Klemme beschrieben. Du legst dich unter das Auto, am besten unter den Motor, so kommst du auch an die Lichtmaschine. Hier ist die dünnere Leitung die Leitung D+.
D+ kann man auch neben/unter dem Fahrersitz abnehmen, da ist die Klemme beschrieben. Du legst dich unter das Auto, am besten unter den Motor, so kommst du auch an die Lichtmaschine. Hier ist die dünnere Leitung die Leitung D+.
freundliche Gruesse aus der Suedpfalz
www.frebeka.de
www.frebeka.de
Re: zweitbatterie und mehrere fragen
Auf die Gefahr hin, mal wieder Schläge zu bekommen:
@ carvedsprinter: Wenn du, wie du sagst, totaler Anfänger bist würde ich dir vorschlagen für diese Arbeit fachkundigen Rat vor Ort und Stelle einzuholen. Ein paar Tips aus diesem Forum reichen hier nicht aus (auch wenn sie bisher durchaus richtig waren).
Es muss ja nicht unbedingt der Meister von DC oder Bosch sein. Ein Kumpel, der sich w i r k l i c h auskennt, würde reichen.
Der Anschluß einer Zweitbatterie ist in den Feinheiten nicht ganz so trivial wie es aussehen mag. Du arbeitest hier mit hohen Strömen. Die Gefahr die Elektronik zu zerstören, das Auto abzufackeln oder gar dich selbst zu verletzen ist durchaus real.
Außer das du D+ sicher identifizieren musst solltest du noch auf ausreichende Absicherung der Leitung (auf beiden Seiten) auf ausreichende Kabelstärke, auf Belüftung (je nach Batterietyp) achten.
Du kannst bei diesen arbeiten nichts "vorsichtig ausprobieren". Ist die Verkabelung falsch fliegt dir beim Einschalten der Laden um die Ohren.
Sei zumindest vorsichtig und sorgfältig! Wenn du dir nicht absolut sicher bist ... siehe oben!
@ Frebeka: Ist der D+ Abgriff im Sitzkasten nicht "Sonderzubehör"? Kann sein, dass nicht jeder den dort hat.
Nichts für ungut

@ carvedsprinter: Wenn du, wie du sagst, totaler Anfänger bist würde ich dir vorschlagen für diese Arbeit fachkundigen Rat vor Ort und Stelle einzuholen. Ein paar Tips aus diesem Forum reichen hier nicht aus (auch wenn sie bisher durchaus richtig waren).
Es muss ja nicht unbedingt der Meister von DC oder Bosch sein. Ein Kumpel, der sich w i r k l i c h auskennt, würde reichen.
Der Anschluß einer Zweitbatterie ist in den Feinheiten nicht ganz so trivial wie es aussehen mag. Du arbeitest hier mit hohen Strömen. Die Gefahr die Elektronik zu zerstören, das Auto abzufackeln oder gar dich selbst zu verletzen ist durchaus real.
Außer das du D+ sicher identifizieren musst solltest du noch auf ausreichende Absicherung der Leitung (auf beiden Seiten) auf ausreichende Kabelstärke, auf Belüftung (je nach Batterietyp) achten.
Du kannst bei diesen arbeiten nichts "vorsichtig ausprobieren". Ist die Verkabelung falsch fliegt dir beim Einschalten der Laden um die Ohren.
Sei zumindest vorsichtig und sorgfältig! Wenn du dir nicht absolut sicher bist ... siehe oben!
@ Frebeka: Ist der D+ Abgriff im Sitzkasten nicht "Sonderzubehör"? Kann sein, dass nicht jeder den dort hat.
Nichts für ungut
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Re: zweitbatterie und mehrere fragen
Hallo Dieter,
soweit ich weiss ist im Sitzkasten der Relaissockel mit Kabelanschlüsse vorhanden, nur das (D+)Trennrelais ist Sonderzubehör. Hatte ich bei mir nicht mitbestellt, Sockel trotzdem vorhanden (Bj 2002)
soweit ich weiss ist im Sitzkasten der Relaissockel mit Kabelanschlüsse vorhanden, nur das (D+)Trennrelais ist Sonderzubehör. Hatte ich bei mir nicht mitbestellt, Sockel trotzdem vorhanden (Bj 2002)
freundliche Gruesse aus der Suedpfalz
www.frebeka.de
www.frebeka.de
-
carvedsprinter
- Ganz neu hier

- Beiträge: 7
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Kontaktdaten:
Re: zweitbatterie und mehrere fragen
danke für die tipps, naja so ganz anfänger bin ich nicht, komme vom alten vw bus und da lag die lima natürlich ganz oben drauf, von daher habe ich heute ziemlich gestaunt, ansonsten sind kabelquerschnitte und absicherungen klar, aber das tausendprozentige identifizieren von d+ an der lima macht mir noch kopfzerbrechen, werde morgen mal drunter schauen aber ich laß die finger davon wenn ich mir nicht sicher bin, ich liebe doch meinen sprinter
danke
jens
danke
jens
www.scholzpressebild.de
-
Gelöschter User
Re: zweitbatterie und mehrere fragen
Nur so schnell am Rande:
Bei der Lima Bj. 2003 wirst Du unter Umständen keine D+ Klemme mehr finden. Bei mir war das beim LT so.
Die neue Klemme (Bezeichnung fällt mir jetzt frisch nach der Betriebsweihnachtsfeier nicht ein) liefert mehr Infos ab als die alte D+ Klemme, soll aber nach wie vor ein Relais treiben können. Bei mir hats nicht funktioniert.
So habe ich, wie schon die 16 Jahre zuvor mit dem DB 508 die Akkus parallel geschaltet und lebe bestens damit. Kommt natürlich auf die individuellen Anforderungen und Akkugrößen an.
Winke, winke
ein müder Moar

Bei der Lima Bj. 2003 wirst Du unter Umständen keine D+ Klemme mehr finden. Bei mir war das beim LT so.
Die neue Klemme (Bezeichnung fällt mir jetzt frisch nach der Betriebsweihnachtsfeier nicht ein) liefert mehr Infos ab als die alte D+ Klemme, soll aber nach wie vor ein Relais treiben können. Bei mir hats nicht funktioniert.
So habe ich, wie schon die 16 Jahre zuvor mit dem DB 508 die Akkus parallel geschaltet und lebe bestens damit. Kommt natürlich auf die individuellen Anforderungen und Akkugrößen an.
Winke, winke
ein müder Moar
-
carvedsprinter
- Ganz neu hier

- Beiträge: 7
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Kontaktdaten:









