Drehzahlmesser im Sprinter 212D
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 75
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Drehzahlmesser im Sprinter 212D
Hallo "Gemeinde",
mein Sprinter hat keinen Drehzahlmesser, ich würde aber gern einen einbauen. Nachzurüstende werden i.d.R. an die W-Klemme der Lima angeschlossen (hat meine Lima nicht) und sind für 4 oder 6 Zylinder (der 212D hat 5) - was tun? Habe im Schaltplan einen Drehzahlgeber für den originalen DZM im Panel gesehen, aber wo ist dieser Geber genau und wo liegt das Signal ggf. im Innenraum schon an?
Über Tipps würde ich mich freuen!
Viele Grüße
Roadsprinter-Thomas
mein Sprinter hat keinen Drehzahlmesser, ich würde aber gern einen einbauen. Nachzurüstende werden i.d.R. an die W-Klemme der Lima angeschlossen (hat meine Lima nicht) und sind für 4 oder 6 Zylinder (der 212D hat 5) - was tun? Habe im Schaltplan einen Drehzahlgeber für den originalen DZM im Panel gesehen, aber wo ist dieser Geber genau und wo liegt das Signal ggf. im Innenraum schon an?
Über Tipps würde ich mich freuen!
Viele Grüße
Roadsprinter-Thomas
Re: Drehzahlmesser im Sprinter 212D
Hallo Thomas,
ich nehme mir die Freiheit, mich in Dein Thema mal einzuklinken, obwohl ich dir nicht weiterhelfen kann, aisser damit, das Thema mal wieder etwas nach oben zu bringen.
Mein Anliegen ist das gleiche wie Deins, ich möchte mir eine komplette Tachoeinheit mit DZM einbauen und möchte wissen, ob im Kabelbaum das Drehzahl-signal schon vorhanden ist, oder wo ich das finden kann, bzw. ob sowas überhaupt funktioniert.
Die Sache mit dem zusätzlichen Rundinstrument ist mir nicht "schön" genug.
So long,
Cowboy
ich nehme mir die Freiheit, mich in Dein Thema mal einzuklinken, obwohl ich dir nicht weiterhelfen kann, aisser damit, das Thema mal wieder etwas nach oben zu bringen.
Mein Anliegen ist das gleiche wie Deins, ich möchte mir eine komplette Tachoeinheit mit DZM einbauen und möchte wissen, ob im Kabelbaum das Drehzahl-signal schon vorhanden ist, oder wo ich das finden kann, bzw. ob sowas überhaupt funktioniert.
Die Sache mit dem zusätzlichen Rundinstrument ist mir nicht "schön" genug.
So long,
Cowboy
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
Re: Drehzahlmesser im Sprinter 212D
Das Drehzahlsignal wird vom Motorsteuergerät ausgegeben.
Wenn das Fahrzeug bereits CAN-Bus hat (Controller Area Network) gibt es kein Drehzahlsignal am Kombiinstrument.
CAN ist eine digitale Kommunikationsleitung für die Steuergeräte (und Kombiinstrument).
Ältere Fahrzeuge haben das Drehzahlsignal am Kombiinstrument auf Stecker 1 Pin 6.
Alle Fahrzeuge haben Drehzahlsignal auf der Diagnosedose. Auf der runden 14-poligen Dose auf Pin 5, auf der eckigen OBD II Dose auf Pin 3.
Die Leitungsfarbe (Farbcode) ist grün-gelb.
Mit freundlichen Grüßen
Speedo
~~~~~~
Wenn das Fahrzeug bereits CAN-Bus hat (Controller Area Network) gibt es kein Drehzahlsignal am Kombiinstrument.
CAN ist eine digitale Kommunikationsleitung für die Steuergeräte (und Kombiinstrument).
Ältere Fahrzeuge haben das Drehzahlsignal am Kombiinstrument auf Stecker 1 Pin 6.
Alle Fahrzeuge haben Drehzahlsignal auf der Diagnosedose. Auf der runden 14-poligen Dose auf Pin 5, auf der eckigen OBD II Dose auf Pin 3.
Die Leitungsfarbe (Farbcode) ist grün-gelb.
Mit freundlichen Grüßen
Speedo
~~~~~~
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 75
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Re: Drehzahlmesser im Sprinter 212D
Hi Speedo,
supi, vielen Dank für die Antwort! :Trink:
Viele Grüße
Roadsprinter-Thomas
supi, vielen Dank für die Antwort! :Trink:
Viele Grüße
Roadsprinter-Thomas
Wann wurde das CAN eingeführt?
Hallo!
Und wer weiß wann das CAN eingeführt wurde oder wodurch dieses zu erkennen ist?
Und wer weiß wann das CAN eingeführt wurde oder wodurch dieses zu erkennen ist?
Hallo
Der CAN BUS wurde mit einführung Mod 2000 eingeführt.
Drehzahlsignal beim x12 kann man am Steuergerät abgreifen,hab selber an meinem alten 312er nen Orginal Kombiinstrument mit Drehzahlanzeige nachgerüstet.Achtung fals ein Tachograph verbaut war muß auch ein anderer Tachogeber eingebaut werden

Der CAN BUS wurde mit einführung Mod 2000 eingeführt.
Drehzahlsignal beim x12 kann man am Steuergerät abgreifen,hab selber an meinem alten 312er nen Orginal Kombiinstrument mit Drehzahlanzeige nachgerüstet.Achtung fals ein Tachograph verbaut war muß auch ein anderer Tachogeber eingebaut werden

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
DZM Sprinter 312 Bj. 1997
Hallo Opa_R,
Versuche seit 3-4 Wochen ein DZM anzuschließen, ohne Erfolg.
Habe sogar ein neuen Tacho mit DZM drin gekauft, Diag-Stecker Pin5 mit Tacho Stecker1 Pin6 verbunden aber keine funktion. Wie soll ich weiter kommen? Kannst mir bitte helfen?
Versuche seit 3-4 Wochen ein DZM anzuschließen, ohne Erfolg.
Habe sogar ein neuen Tacho mit DZM drin gekauft, Diag-Stecker Pin5 mit Tacho Stecker1 Pin6 verbunden aber keine funktion. Wie soll ich weiter kommen? Kannst mir bitte helfen?
Hy ihr beiden.
Also ihr müßt auf alle fälle auch den Tachogeber wechseln!Das Drehzahlsignal wird vom Steuergerät abgegriffen.Den Pin weiß ich nur nicht mehr auswendig
Der zweite Stecker müßte eingentlich so passen, sodaß Tankuhr,Uhr und tempanzeige Funktionieren müßte 
Also ihr müßt auf alle fälle auch den Tachogeber wechseln!Das Drehzahlsignal wird vom Steuergerät abgegriffen.Den Pin weiß ich nur nicht mehr auswendig


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Hy pg
Es is zwar schon ein Paar Tage her das ich das gemacht hab,weiß aber 100pro das ich ein Kabel vom Steuergerät gelegt hab!!


Es is zwar schon ein Paar Tage her das ich das gemacht hab,weiß aber 100pro das ich ein Kabel vom Steuergerät gelegt hab!!


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Hy Opa
Ich will dich nicht nerven, aber ich gib bald auf. Das ganze Schaltplan von DB bringt mir nichts weil ich es nicht weiß wie im Instrumententafel alles verarbeitet wird. Auf Diag-Dose PIN5 kommt das Signal von Steuergerät.
Vielleicht wirds du dich errinern, dann bitte poste es hir in Forum.
Danke trotzdem für deine Antworten.
Ich will dich nicht nerven, aber ich gib bald auf. Das ganze Schaltplan von DB bringt mir nichts weil ich es nicht weiß wie im Instrumententafel alles verarbeitet wird. Auf Diag-Dose PIN5 kommt das Signal von Steuergerät.
Vielleicht wirds du dich errinern, dann bitte poste es hir in Forum.
Danke trotzdem für deine Antworten.
-
- Stammgast
- Beiträge: 293
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Ich tippe mal auf Steuergerät Pin 14.
Sollte blau-schwarz sein. Genauso wie Pin 5 von der Diagnosebuchse.
Es sollte dann irgendwo (Eingewickelt neben der Gumitülle in der Stirnwand) eine Verbindung geben zu:
Stecker 1 Pin 6 gn/ge am Kombiinstrument
Pin 3 am Steuergerät Abgasrückführung gn/ge
(Alles für Motor 602...)
Gruß
Jesko
Sollte blau-schwarz sein. Genauso wie Pin 5 von der Diagnosebuchse.
Es sollte dann irgendwo (Eingewickelt neben der Gumitülle in der Stirnwand) eine Verbindung geben zu:
Stecker 1 Pin 6 gn/ge am Kombiinstrument
Pin 3 am Steuergerät Abgasrückführung gn/ge
(Alles für Motor 602...)
Gruß
Jesko