Welcher Allrad für den Sprinter

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
AllradWoMo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Welcher Allrad für den Sprinter

#31 

Beitrag von AllradWoMo »

irgendwie sehe ich leider keine bilder, geht es den anderen auch so :confused: :confused: :confused:
Sven
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Welcher Allrad für den Sprinter

#32 

Beitrag von Sven »

Sehe ebenfalls keine Bilder, nur Platzhalter ohne Link dahinter.
Ranger
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 01 Apr 2005 00:00
Wohnort: München

Galerie

Re: Welcher Allrad für den Sprinter

#33 

Beitrag von Ranger »

hallo wolfgang
das ist ja der wahnsinn was du da auf die beine gestellt hast. ganz schön viel arbeit :eek:
was machst du mit der karrosse? wird die nur lackiert, oder auch vorher noch sandgestrahlt ? (rost)
ausserdem bewundere ich das technische know-how was du dier da ausgedacht hast.
Ruhig angehen erst mal sehn Streß ist schlecht jetzt mal in echt, die Welt wird sich doch trotzdem drehen Ruhig angehen !!!
Sven
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Welcher Allrad für den Sprinter

#34 

Beitrag von Sven »

Mit dem Internetexplorer kann ich die Bilder sehen, mit Firefox nicht :(
kajak-sprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 293
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Welcher Allrad für den Sprinter

#35 

Beitrag von kajak-sprinter »

Hallo,

wenn "Michi" seinen Beitrag editiert und in den Links zu den Bildern die "\" durch "/" ersetzt, können alle die Bilder sehen...

Gruß
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

Re: Welcher Allrad für den Sprinter

#36 

Beitrag von oyo-peter »

@Wolfgang
Begnadeter Schrauber (und weil Schrauber hier fast eine Beleidigung ist - Konstrukteur!!!!)
Kenne solche Jungs und beneide sie um ihr Wissen. Das geht weit über das normale Maß und manchmal sieht man auf den Globetrotter-Treffen zb. Därr solche modifizierten Kisten. Jetzt verstehe ich auch was du über Iglhaut geschrieben hast. Das Gute daran: Egal wo, wenn etwas ist kannst du dir helfen.
oyo-peter
416; BJ 2000; Sprintshift; Eigenbau-Reisemobil auf Ormocar-Kabine; Umbereift auf 16 Zoll und Untersetzungsgetriebe von Oberaigner; 140 Tkm
Weltreisewolfg.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Nov 2005 00:00

Re: Welcher Allrad für den Sprinter

#37 

Beitrag von Weltreisewolfg. »

An Ranger (und alle anderen interessierten). Die Karosserie ist aus ca. 10 verschiedenen Typen aus Leichtmetalllegierungen: Untenrum (Unterbodenkonstruktionen)aus mittelfestem AlMg (F27), 1mm das ist eine Legierung, die nicht korridiert und Salzwasserbeständig ist, ist ausserdem mit Epoxy-Säureprimer grundiert und lackiert, etwa ähnliche Festigkeit wie Stahl, nur 1/3 Gewicht. Der Karosserieseitenbereich ist aussen mit 0,8mm tlw. 1,0 AlSi1 wie z.B. im Schienenfahrzeugbau verwendet, hochfest gewalzt (um F30) beplankt . Innen mit Spriegelkonstruktionen versteift, wie beim Flugzeug. Festigkeit etwa wie Originalsprinter, aber nur 25% Gewicht, Epoxy-Primer und in wenigen Tagen Metallic-2Schichtlackierung. Rahmenkonstruktionen, Stossstangen aus verschiedenen Hoch- und Höchstfesten Leichtmetalllegierungen, etwa wie die Original-Luftlandeblech, die es früher mal gab. Stären 1,5 1,75 und 2,0 bis F50. Das ist Material aus dem normalerweise Flugzeuge hergestellt werden oder tlw. auch sehr teure Fahrräder. Das hat etwa 15-20% Gewicht einer gleich festen Stahlkonstruktion. Der Hilfsrahmen ist eine Spezialkonstruktion entsprechend den Vorgaben von DC, jedoch aus 1.4301. (Rostfreies Stahlblech). Detto der Überrollkäfig (integriert, sieht man nicht). Das betrifft alle Teile ausser den Originalsprintertüren, die ich umgebaut habe. Alles in allem habe ich ca. 800 Bleche gebogen. Also da rostet eigentlich nix. Trotz 250l Wasser und 220l Diesel schaffe ich mit Familie und Gepäck noch 3,5to....
Die gesamte Verglasung (am Bild verklebt bzw. noch nicht montiert) ist eine ganz leichte aber vandalensichere Spezialverglasung, wie sie z.B. der Sprinter der deutschen Polizei hat.
Das sind nur ein paar Schmankerln, da gibts noch viel zu erzählen.... Bin ja auch erst 5 Jahre dran. Aber mein Pflichtenheft wollte unbedingt die eierlegende Wollmilchsau.
Von Beruf bin ich Erfinder, habe auch beim Sprinter 2006 (undercover....) mitgewirkt.
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

Re: Welcher Allrad für den Sprinter

#38 

Beitrag von oyo-peter »

Ok, ok, bin platt! Jetzt aber mal ne praktische Frage:
Was hast du mit dem Teil vor? Also wohin und auf welchen Wegen?
Chapeau und gutes Gelingen!
oyo-peter
416; BJ 2000; Sprintshift; Eigenbau-Reisemobil auf Ormocar-Kabine; Umbereift auf 16 Zoll und Untersetzungsgetriebe von Oberaigner; 140 Tkm
Benutzeravatar
AllradWoMo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Welcher Allrad für den Sprinter

#39 

Beitrag von AllradWoMo »

@Michi

Mir fällt gerade auf, Du hast ja noch den "Stern" an der Haube.
Wolltest Du keine Mantra-Motorhaube?

Gruß aus Berlin

Kurt
Antworten