Einbruch Fahrertür Absicherung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
TGV
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 01 Sep 2005 00:00

Re: Einbruch Fahrertür Absicherung

#31 

Beitrag von TGV »

:eek: eehh Halt durch gucke :eek:
TGV
Nur der Kenner fährt Heizöl Brenner von MWM
TGV
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 01 Sep 2005 00:00

Re: Einbruch Fahrertür Absicherung

#32 

Beitrag von TGV »

Neh, mal spass bei Seite.
In Brasilien habe ich oft gesehen das die Fenster von innen Stäbe eingeschweisst haben ( Knast Lösung). Ich denke aber in Europa sind wir noch nicht soweit. Aber letztlich aus diesem Grund, suche ich nach einer Lösung für eine Alarmanlage bei Annäherung :mad:
TGV
Nur der Kenner fährt Heizöl Brenner von MWM
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

Meine Erfahrungen ...

#33 

Beitrag von oyo-peter »

Hallo Angsthasen <g>!
Spass beiseite, Einbruch ist nicht lustig! Zuerst zerstören die Täter das Türschloss. (Dagegen habe ich einen zusätzlichen Haushalts-Schließzylinder in die Türrahmen eingebaut.) Dieser Einbau ist etwas diffizil weil man auf die Gurtstraffer in den Säulen achten muss. Dumm das die Einbrecher dieses Schloss nicht bemerken. Wenn sie dann die Tür nicht aufkriegen wird das Dreiecksfenster eingeschlagen. (Dagegen hatte ich innen eine Spezialfolie eingeklebt, leider ohne Wirkung .) Anschließend kurbeln die Einbrecher die Scheibe runter und steigen ein. Um den Reisemobil-Teil zu schützen habe ich eine Schiebetür eingebaut und von innen mit einer Stange gegen aufschieben gesichert. Leider ist bis dahin schon viel Schaden passiert.
Jetzt hab ich die "brasilianische Lösung". Je zwei Edelstahl-Stangen vorn, die durch Löcher im inneren Tührrahmen (Schählbohrer) gesteckt werden. Das geht einfach und ohne zu schweissen. Stimmt die Länge der Stangen, dann kann man sie nicht zurück schieben, weil sie gegen den Tührrahmen stoßen. Einsteigen unmöglich!
Damit sieht das Fahrzeug aus wie ein Gefängniswagen (besonders weil wir auch Querstangen in den Seitz-Fenstern des Wohn-Teils haben). Vorn kommen die Stangen nur rein wenn die Kiste irgendwo steht, wo es mir nicht geheuer ist. Gibt ein besseres Gefühl.
Übrigens: Auf unserer Südamerika-Tour hat sich der Aufwand gelohnt. Zwei Versuche und ein vollendeter Einbruch (genau durch dieses Dreiecksfenster, das jetzt durch Stangen gesichert ist).
Gegen einen Einbruch haben wir keine Chancen, denn sie sind meist zu Zweit. Während einer aufpasst wohin die Besitzer gehen und Kontakt zu Knacker hält macht sich der andere ans Werk. Alarmanlage&Co. heulen überall ohne das es jemand kümmert. Auch meine Lösung verhindert nicht das sie rein kommen (Dachluken). Es macht es nur schwerer.
Einbruchfreie Fahrt wünscht allen
oyo-peter
raftinthomas
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 15 Mai 2007 23:13
Wohnort: aachen
Kontaktdaten:

#34 

Beitrag von raftinthomas »

dachluken sind meiner meinung nach unerheblich, warum auch immer, aber da versucht es keiner.
ich habe auch noch nie von einem einbruch in ein haus gehört, bei dem man einen denkbar einfachen weg gewählt hätte, vorbei an aller alarmanlage: ein paar dachpfannen abdecken und wenn nötig den rigips durchtreten.
grüsse vom westzipfel, thomas


---
313CDI, Bj 2002, Kawa kurz+hoch
Gelöschter User

Re: Einbruch Fahrertür Absicherung

#35 

Beitrag von Gelöschter User »

Ich hatte meinen an der Hecktür befestigten Reservereifen mit einem sündhaft teuren Drahtseil mit Kunststoffummantelung gegen Diebstahl gesichert. Leider war irgendwann das Schloß total verrostet und ich war gezwungen das Seil mit einer Eisensäge durchzusägen.

Ich hab keine 20 Sekunden gebraucht....
Antworten