immer wieder rost...
-
carvedsprinter
- Ganz neu hier

- Beiträge: 7
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Kontaktdaten:
immer wieder rost...
fahre seit einem reichlichen halben jahr einen weißen sprinter 213 cdi bj 03, bin jetzt bei 47000km, ich finde immer wieder (besonders im vergangebnen winter) kleine roststellen, mb entschuldigt sich jedesmal und bessert nach, jetzt wurde die dachfläche über der frontscheibe komplett nachlackiert, ich habe mal nachgelesen, die dürfen an der selben stelle im gewährleistungszeitraum wohl drei mal nachbessern, dann sollte es auf fahrzeugtausch oder preisminderung hinauslaufen, meine frage wäre wie ihr damit umgeht bzw umgehen würdet, tauschen würde ich meinen sprinter nur ungern weil viel zeit in den wohnmobilausbau gegangen ist, eure autos rosten wahrscheinlich auch, kann man das hinnehmen? noch ne frage will mal unter die vordere stoßstange gucken, wie geht die ab? sind es nur die zwei knubbel in den trittleisten?
aloha
jens
aloha
jens
www.scholzpressebild.de
Re: immer wieder rost...
Habe meinen Lackieren lassen auf eigene Rechnung denn er ist schon 6Jahre alt. Der vordere Stoßfänger hat noch 2 Schrauben (6Kant 13er Nuss) hinter dem Nummernschild.
MFG
MFG
-
Gelöschter User
Re: immer wieder rost...
Mein Tipp:
Im Frühjahr und im Herbst manuell eine Wachsschicht aufbringen. Ist keine schöne Arbeit, aber damit rettest Du den Lack über viele Jahre.
In die vielen kleinen unsichtbaren Einschläge durch kleine Steine oder große Insekten dringt das Wachs ein und versiegelt die Stelle. Außerdem wird die dem Lack abträgliche UV-Strahlung gefiltert.
Winke, winke
Moar

Im Frühjahr und im Herbst manuell eine Wachsschicht aufbringen. Ist keine schöne Arbeit, aber damit rettest Du den Lack über viele Jahre.
In die vielen kleinen unsichtbaren Einschläge durch kleine Steine oder große Insekten dringt das Wachs ein und versiegelt die Stelle. Außerdem wird die dem Lack abträgliche UV-Strahlung gefiltert.
Winke, winke
Moar
-
viszlat
- Wohnt hier

- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: immer wieder rost...
hier ist rost:


Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
viszlat
- Wohnt hier

- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: immer wieder rost...
schau mal hier, lackpflege.
die etwas andere Lackpflege
die etwas andere Lackpflege
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
viszlat
- Wohnt hier

- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: immer wieder rost...
schau mal hier, lackpflege.
die etwas andere Lackpflege
die etwas andere Lackpflege
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
carvedsprinter
- Ganz neu hier

- Beiträge: 7
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Kontaktdaten:
Re: immer wieder rost...
danke für den stoßstangentipp, hatte ihn aber schon über suche gefunden, nur mit dem rost - meint ihr wirklich ich sollte mb so einfach aus der gewährleistung lassen? vielleicht gehört der lack ja auch gar nicht zur gewährleistung? was mache ich mit meinem unterboden und den radhäusern?
mfg
surfsprinter
jens
mfg
surfsprinter
jens
www.scholzpressebild.de
-
SprinterSven1
- Wohnt hier

- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Re: immer wieder rost...
Ich war mit meinem Sprinter ( 3/03) auch grad bei DC, um eine Kulanzabfrage wegen der Rosterei zu starten. In den nächsten Tagen müsste ich bescheid bekommen.
Schlimm ist nicht, daß der Bock rostet, sodern daß einem die Leute bei DC immer mit großen Augen anschauen und sich wundern, warum man sich bei Rost an einem 3 Jahre alten Auto aufregt. Das sei doch schließlich normal. :pillepalle:
Schlimm ist nicht, daß der Bock rostet, sodern daß einem die Leute bei DC immer mit großen Augen anschauen und sich wundern, warum man sich bei Rost an einem 3 Jahre alten Auto aufregt. Das sei doch schließlich normal. :pillepalle:
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
-
Gelöschter User
Re: immer wieder rost...
Leute - starrt da nicht immer auf den Hersteller.
Ein Packen Watte + eine Wachsbüchse pro Jahr und ihr seid auf der sicheren Seie.
Ihr könnt bis zur Garantiezeit immer sagen, ja ja da bin ich im Recht. Letztlich hilft das gar nichs, wie die Posting zeigen. Wenn das Fahrzeug nicht unter 5 Jahren abgestoßen wird, bleibt nur die Eigenpflege als vernünftige Alternative.
Das mag dem einen oder anderen nicht gefallen, ist aber so.
Winke, winke
Moar
Ein Packen Watte + eine Wachsbüchse pro Jahr und ihr seid auf der sicheren Seie.
Ihr könnt bis zur Garantiezeit immer sagen, ja ja da bin ich im Recht. Letztlich hilft das gar nichs, wie die Posting zeigen. Wenn das Fahrzeug nicht unter 5 Jahren abgestoßen wird, bleibt nur die Eigenpflege als vernünftige Alternative.
Das mag dem einen oder anderen nicht gefallen, ist aber so.
Winke, winke
Moar
mercedes möchte in alles das beste sein, und so habben die es vohr einander das die auch als die besten rosten.
Mein 95'312 habbe ich 2e hand in 2002 gekauft, und war damahls
völlig neu lackiert, aber seit letzten jahr kammen wieder kleine
roststellen durch die jetz richtig grosser und grosser geworden sind,
und wen ich diesen sommer da nix dran mache, werdt er am nächsten winter wohl so aussehen.

und dan nog ein bischen warten und dan.............habbe ich das
nächste jahr gratis airco.

Mein 95'312 habbe ich 2e hand in 2002 gekauft, und war damahls
völlig neu lackiert, aber seit letzten jahr kammen wieder kleine
roststellen durch die jetz richtig grosser und grosser geworden sind,
und wen ich diesen sommer da nix dran mache, werdt er am nächsten winter wohl so aussehen.

und dan nog ein bischen warten und dan.............habbe ich das
nächste jahr gratis airco.









