Kaltstartprobleme bei 212 D

Forum für Umfragen im Bereich Fahrzeug
Antworten
olko1
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Kaltstartprobleme bei 212 D

#1 

Beitrag von olko1 »

 Themenstarter

Habe Probleme den Sprinter im Kaltzustand zu starten.
Wer kann mir helfen?
Fahrzeug springt nur durch langes "orgeln" an.
Batterie ist neu, Glühkerzen wurden bis auf die 5.Kerze am 5.Zylinder erneuert.(Ölvorwärmung behindert den Ausbau der fünften Kerze)
Der Vorglühvorgang funktioniert auch.
Je niedriger die Außentemperaturen, desto länger muß "georgelt" werden, damit der Motor anspringt.
Außerdem hat der Sprinter im Kaltstart wenig Durchzug und Leistung.
Erst nach ca. 2-3 Minuten warmlaufenlassen oder Fahrtzeit kommt er so richtig auf Touren.
Hat der Motor Betriebstemperatur, läuft der Sprinter sofort an.
o.k
Gelöschter User

Re: Kaltstartprobleme bei 212 D

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Wenn dein Dieselfilter schon älter ist, würde ich den mal tauschen.

Gruß Thomas
Kork
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: Kaltstartprobleme bei 212 D

#3 

Beitrag von Kork »

Lass ihn etwas läger vorglühen. Die Lampe geht immer nach der selben Zeit aus, egal wie kalt es ist.

PS: Meiner macht keine Zicken beim Start (312D)
Kork
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Kaltstartprobleme bei 212 D

#4 

Beitrag von Speedy »

Glühkerzen wurden bis auf die 5.Kerze am 5.Zylinder erneuert.(Ölvorwärmung behindert den Ausbau der fünften Kerze
Und genau das wird derjenige, der vorher eventuell schon mal die Glühkerzen erneuert hat, auch gedacht haben ...
Mach die auch noch neu! Egal ob es daran liegt oder nicht.
Ansonsten hilft oft 2x vorglühen, das Orgeln zu vermeiden.
Der einzig wahre Speedy ;)
macke
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Dez 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Kaltstartprobleme bei 212 D

#5 

Beitrag von macke »

Hi, ich hatte dieses Problem auch bei meinem. Es lag an den Einspritzdüsen, welche nicht genug Diesel einspritzten. Mein DC wusste sofort bescheid und hat eine Einspritzdüse ausgetauscht. 290,00 € aber es gab Kulanz:
Sprinter 213cdi Büromobile
Gelöschter User

Re: Kaltstartprobleme bei 212 D

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Das klingt doch wirklich nach zu wenig eingespritztem Diesel. Wenn Kraftstoffilterwechsel nichts hilft, dann könnte es auch an der Einspritzpumpe liegen. Das Problem hatte ich! Ist nicht ganz billig. :-(

Ciao Martin
Antworten