computer kaufen
computer kaufen
hi
will/muss mir in absehbarer zeit einen neuen comp
zulegen.mein alter 98er ist am ende.
jetzt würde mich mal interresieren ob hier schon mal jemand was bei "pandaro" gekauft hat?
die angebote sind echt verlockend.
andererseits ist papier auch sehr geduldig.
oder hat sonst noch einer ne alternative?
bitte kein e.bay.
danke und :nacht:
will/muss mir in absehbarer zeit einen neuen comp
zulegen.mein alter 98er ist am ende.
jetzt würde mich mal interresieren ob hier schon mal jemand was bei "pandaro" gekauft hat?
die angebote sind echt verlockend.
andererseits ist papier auch sehr geduldig.
oder hat sonst noch einer ne alternative?
bitte kein e.bay.
danke und :nacht:
ich weiss,das ich nichts weiss.
Re: computer kaufen
Hallo Jörg,
wer oder was ist Pandaro?
brauchst Du einen Komplettcomputer oder kannst Du selbst bauen?
Welche Anforderungen?
Ich baue mir meine PCs immer selbst, ist nicht billiger, aber besser
wer oder was ist Pandaro?
brauchst Du einen Komplettcomputer oder kannst Du selbst bauen?
Welche Anforderungen?
Ich baue mir meine PCs immer selbst, ist nicht billiger, aber besser

Der einzig wahre Speedy ;)
Re: computer kaufen
@ speedy
hi
hast du recht link wäre clever gewesen.
reich ich hiermit nach.
http://www.pandaro.de/pandaro-shop/.
kann mir leider nichts selber bauen.
fehlen mir die kenntnisse und der willen mir selbige anzueignen.
obwohl du da ja wesentlich mehr möglichkeiten hast
den comp auf deine bedürfnisse zuzuschneiden.
bekannter hat mir den shop empfohlen,konnte mir aber
auch nichts näheres dazu sagen.
hab gedacht vielleicht hat hier schon mal jemand erfahrungen mit denen gesammelt.
hi
hast du recht link wäre clever gewesen.
reich ich hiermit nach.
http://www.pandaro.de/pandaro-shop/.
kann mir leider nichts selber bauen.
fehlen mir die kenntnisse und der willen mir selbige anzueignen.
obwohl du da ja wesentlich mehr möglichkeiten hast
den comp auf deine bedürfnisse zuzuschneiden.
bekannter hat mir den shop empfohlen,konnte mir aber
auch nichts näheres dazu sagen.
hab gedacht vielleicht hat hier schon mal jemand erfahrungen mit denen gesammelt.
ich weiss,das ich nichts weiss.
Re: computer kaufen
Hallo Jörg,
prinzipiell gesehen ist's eigentlich egal wo Du den Rechner kaufst, denn es werden ja fast ausschließlich 'Standardkomponenten' verbaut.
Wenn Du auf bestimmte Qualitästmerkmale achtest kann kaum was schiefgehen.
Mir ist folgende Punkte immer relativ wichtig:
-> KEINE on-board Grafikkarte
->ausreichend Markenarbeitsspeicher, dieser sollte auf einem Cip sein um ggf nachrüsten zu können
-> Markenfestplatte mit möglichst großen chache und 7200 umin
->Athlon Prozessr da etwas günstiger als Intel
-> ganz Wichtig, zusätzlicher Gehäuselüfter!! Die neuen Prozessoren werden sehr heiß.
->mainboard, entweder preiswert von AS-Rock oder ausreichend zukunftssicher
-> leises aber starkes Netzteil, ich habe ca 400 Watt
-> Gehäuse mit ausrechend freien Einbauschächten damit Du zB CD-Laufwerk oder Brenner vom alten Rechner übernehmen kannst.
-> Diskettenlaufwerk einbauen, ist hilfreich bei evtl. Reparatur.
-> demnächst kommt eine neue Bus-Gereration die AGP und PCI ablösen soll, ggf mit dem Kauf bis dahin warten, damit wäre der Rechner zukunftssicherer..
Meine komponenten kaufe ich oft bei
www.km-electronik.de
www.arlt.com
www.mix-computer.de
www.yellochip.de
Diese Händler bieten auch Fertigrechner an!
Bitte nicht bei MediaMarkt & Co kaufen!
Falls Du noch Fragen hast...
Gruß Joggi
prinzipiell gesehen ist's eigentlich egal wo Du den Rechner kaufst, denn es werden ja fast ausschließlich 'Standardkomponenten' verbaut.
Wenn Du auf bestimmte Qualitästmerkmale achtest kann kaum was schiefgehen.
Mir ist folgende Punkte immer relativ wichtig:
-> KEINE on-board Grafikkarte
->ausreichend Markenarbeitsspeicher, dieser sollte auf einem Cip sein um ggf nachrüsten zu können
-> Markenfestplatte mit möglichst großen chache und 7200 umin
->Athlon Prozessr da etwas günstiger als Intel
-> ganz Wichtig, zusätzlicher Gehäuselüfter!! Die neuen Prozessoren werden sehr heiß.
->mainboard, entweder preiswert von AS-Rock oder ausreichend zukunftssicher
-> leises aber starkes Netzteil, ich habe ca 400 Watt
-> Gehäuse mit ausrechend freien Einbauschächten damit Du zB CD-Laufwerk oder Brenner vom alten Rechner übernehmen kannst.
-> Diskettenlaufwerk einbauen, ist hilfreich bei evtl. Reparatur.
-> demnächst kommt eine neue Bus-Gereration die AGP und PCI ablösen soll, ggf mit dem Kauf bis dahin warten, damit wäre der Rechner zukunftssicherer..
Meine komponenten kaufe ich oft bei
www.km-electronik.de
www.arlt.com
www.mix-computer.de
www.yellochip.de
Diese Händler bieten auch Fertigrechner an!
Bitte nicht bei MediaMarkt & Co kaufen!
Falls Du noch Fragen hast...
Gruß Joggi
Re: computer kaufen
hi joggi
danke für die recht umfassende antwort.
wie schon erwähnt,hab ich keine grosse ahnung von
hard-&software.
deshalb hätte ich noch folgende fragen an dich:
was meinst du mit:keine on board grafikkarte verwenden?
was heisst mit:großen chache und 7200 umin?
ist der athtlon genauso schnell wie ein intell4?
die neue busgeneration die da kommen wird.
ist das diese geschichte wo die festplatte sozusagen in 2
abteilungen aufgeteilt wird um verschiedene sachen schneller bearbeiten zu können?
wird sowas ausgereift sein?
spiel nicht gerne versuchstier,muss andererseits
mangels geld eh noch warten.
noch gehts.
danke für die recht umfassende antwort.
wie schon erwähnt,hab ich keine grosse ahnung von
hard-&software.
deshalb hätte ich noch folgende fragen an dich:
was meinst du mit:keine on board grafikkarte verwenden?
was heisst mit:großen chache und 7200 umin?
ist der athtlon genauso schnell wie ein intell4?
die neue busgeneration die da kommen wird.
ist das diese geschichte wo die festplatte sozusagen in 2
abteilungen aufgeteilt wird um verschiedene sachen schneller bearbeiten zu können?
wird sowas ausgereift sein?
spiel nicht gerne versuchstier,muss andererseits
mangels geld eh noch warten.
noch gehts.
ich weiss,das ich nichts weiss.
Re: computer kaufen
Hallo Jörg,
mit onbord grafikkarte meinte ich daß es verschiedene mainboards gibt die eine eingebaute Grafikkarte haben. Diese Grafikkarte nutzt nun ein Teil Deines Arbeitsspeichers als 'shared memory' und kostet zudem noch Prozessorleistung.
Ich würde daher ne preiswerte (steckbare ) Karte kaufen mit ca 128 MB, es sei denn Du machst viele Spiele oder arbeitest mit aufwendigen CAD-Programmen, dann darfs auch etwas mehr und teurer sein.
Großer chache bei der Festplatte bedeutet daß Du mit wenig Plattenzugriffen/Lesezugriffen auskommst, beim Lesen von der Platte schreibt der Rechner zuerst in den cache der Platte und von dort liest der Rechner dann wieder aus..is in wirklichkeit etwas komplizierter..jedenfalls ist's so daß immer 'auf Vorrat' ausgelesen wird damit der Lesekopf weniger Bewegungen machen muß und die Zugriffszeiten schneller werden. Es gibt zb Platten mit 2 MB und 8 MB cache.
Mit 7200 umin istt die Plattenumdrehungsgeschwindigkeit gemeint, je schneller desto schneller und besser ist die Zugriffsgeschwindigkeit.
Ja, Athlon sind vergleichbar mit Intel, auf jeden Fall!
Ob die neuen bus-systeme am Anfang schon ausgereift sein kann ich auch nicht sagen. Ich denke mal da wird's ähnlich sein wie bei nem neuen Automodell
Nee, der Bus hat nichts mit der Festplatte zu tun. Das was Du meinst müßte ne intel-entwicklung sein, da bin ich aber nicht ausreichend informiert.
Den bus den ich meine sind die 'Steckplätze' wo man Grafikkarte oder Netzwerkkarte einbaut. Die Art und Aufbau vom Bus bestimmt die Übertragungsrate und beeinflusst damit auch die Geschwindigkeit. Der neue Bus soll eben AGP und PCI ersetzen und schnellere Übertragungszeiten bieten.
Das alles ist letztlich nichts anderes wie bei Deinem Sprinter, wenn Du 156 PS hast aber Winterreifen drauf die nur 120 kmh laufen bringt Dir der große Motor auch nix..so ist's beim PC auch, ein schneller Prozessor ohne passende Peripherie bringt auch nicht seine Leistung.
Gruß Joggi
mit onbord grafikkarte meinte ich daß es verschiedene mainboards gibt die eine eingebaute Grafikkarte haben. Diese Grafikkarte nutzt nun ein Teil Deines Arbeitsspeichers als 'shared memory' und kostet zudem noch Prozessorleistung.
Ich würde daher ne preiswerte (steckbare ) Karte kaufen mit ca 128 MB, es sei denn Du machst viele Spiele oder arbeitest mit aufwendigen CAD-Programmen, dann darfs auch etwas mehr und teurer sein.
Großer chache bei der Festplatte bedeutet daß Du mit wenig Plattenzugriffen/Lesezugriffen auskommst, beim Lesen von der Platte schreibt der Rechner zuerst in den cache der Platte und von dort liest der Rechner dann wieder aus..is in wirklichkeit etwas komplizierter..jedenfalls ist's so daß immer 'auf Vorrat' ausgelesen wird damit der Lesekopf weniger Bewegungen machen muß und die Zugriffszeiten schneller werden. Es gibt zb Platten mit 2 MB und 8 MB cache.
Mit 7200 umin istt die Plattenumdrehungsgeschwindigkeit gemeint, je schneller desto schneller und besser ist die Zugriffsgeschwindigkeit.
Ja, Athlon sind vergleichbar mit Intel, auf jeden Fall!
Ob die neuen bus-systeme am Anfang schon ausgereift sein kann ich auch nicht sagen. Ich denke mal da wird's ähnlich sein wie bei nem neuen Automodell

Nee, der Bus hat nichts mit der Festplatte zu tun. Das was Du meinst müßte ne intel-entwicklung sein, da bin ich aber nicht ausreichend informiert.
Den bus den ich meine sind die 'Steckplätze' wo man Grafikkarte oder Netzwerkkarte einbaut. Die Art und Aufbau vom Bus bestimmt die Übertragungsrate und beeinflusst damit auch die Geschwindigkeit. Der neue Bus soll eben AGP und PCI ersetzen und schnellere Übertragungszeiten bieten.
Das alles ist letztlich nichts anderes wie bei Deinem Sprinter, wenn Du 156 PS hast aber Winterreifen drauf die nur 120 kmh laufen bringt Dir der große Motor auch nix..so ist's beim PC auch, ein schneller Prozessor ohne passende Peripherie bringt auch nicht seine Leistung.
Gruß Joggi
Re: computer kaufen
Hallo Jörg,
beim Media-Markt würde ich auch nicht kaufen, da gibt es zu wenig Gegenwert für's Geld ( klar, die teure Fernsehwerbung muss ja auch bezahlt werden
).
Bevor man Dir was empfehlen kann, muss man erst mal wissen, was Du überhaupt mit dem Computer alles machst, was Dir wichtig ist usw.
Wenn Du kein Hardcore-Zocker bist (wie ich) reicht Dir auch eine günstige Grafikkarte, wenn Du gar nicht spielst auch eine onboard-Grafik usw.
Poste doch einfach mal, was Du machen willst und was Dir wichtig ist, dann seh'n wir weiter.
Bin aber nur noch bis morgen abend da, dann geht's 9 Wochen in Urlaub ... :Musik:
P.S.: Hätte noch einen P4 mit 2,6 GHz abzugeben ... Ich sach ja, bin Hardcore-Zocker
beim Media-Markt würde ich auch nicht kaufen, da gibt es zu wenig Gegenwert für's Geld ( klar, die teure Fernsehwerbung muss ja auch bezahlt werden

Bevor man Dir was empfehlen kann, muss man erst mal wissen, was Du überhaupt mit dem Computer alles machst, was Dir wichtig ist usw.
Wenn Du kein Hardcore-Zocker bist (wie ich) reicht Dir auch eine günstige Grafikkarte, wenn Du gar nicht spielst auch eine onboard-Grafik usw.
Poste doch einfach mal, was Du machen willst und was Dir wichtig ist, dann seh'n wir weiter.
Bin aber nur noch bis morgen abend da, dann geht's 9 Wochen in Urlaub ... :Musik:
P.S.: Hätte noch einen P4 mit 2,6 GHz abzugeben ... Ich sach ja, bin Hardcore-Zocker

Der einzig wahre Speedy ;)
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 31
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Steiermark
- Kontaktdaten:
Re: computer kaufen
@Joggi
Prinzipell hast recht, trotzdem kann man Deine Liste nicht ohne Kritik stehen lassen:
Ohne zu wissen, für was der PC gebraucht wird, kann man keine, bzw. solche Empfehlungen geben.
Wenn Jörg bis heute mit einem P2 oder 3 durchkam, wird er kein HeavyZocker und Videobearbeiter sein.
Ich hab selber 2 PCs mit Onboard Grafik. Warum auch net, die PCs werden nur für Web und Office eingesetzt.
Bei modernen Boards mit DualChannel sind 2 Speicherriegel empfehlenswert.
5400 ist auch überlegenswert, wenn Lärm und kleines Gehäuse gefragt sind.
AMD ist günstiger, für Laien sind Intelsysteme leichter aufzusetzen.
MB und Zukunftsicher gibts net. In 2 bis 3 Jahren sind auch Sockel 759, etc. wieder alt.
400W sagt noch nix aus. Aus einem 45€ Gehäuse hab ich ein 420W Netzeil geholt, das, wenn man sich die max. Ströme addiert, eigentlich nur 130 leistet (hab damit 10HDD in meinem priv. Fileserver gespeißt und mich gewundert, warum manchmal Platten ausfallen. Bis ichs mir genauer angesehen hab. Mein jetziges 360W Netzteil bringt 2 bis 3 fachen Strom)
PCI Express ist schon lange auf dem Markt. Zukunftsicher....... Bißerl ja, in 5 Jahren gibts sicher PCI Express 2 oder 3
Ich will Dein Posting net zerreißen, nur damit sagen, daß solche Aussagen zu global sind, wenn man nicht weiß, was für Einsatzzweck gedacht ist.
@Jörg:
Schreib mal Dein Budget, was alles angeschaft werden soll (nur PC, oder auch Moni,etc.) und wichtig: Was wird mit dem Kastl gemacht?
Prinzipell hast recht, trotzdem kann man Deine Liste nicht ohne Kritik stehen lassen:
Ohne zu wissen, für was der PC gebraucht wird, kann man keine, bzw. solche Empfehlungen geben.
Wenn Jörg bis heute mit einem P2 oder 3 durchkam, wird er kein HeavyZocker und Videobearbeiter sein.
Ich hab selber 2 PCs mit Onboard Grafik. Warum auch net, die PCs werden nur für Web und Office eingesetzt.
Bei modernen Boards mit DualChannel sind 2 Speicherriegel empfehlenswert.
5400 ist auch überlegenswert, wenn Lärm und kleines Gehäuse gefragt sind.
AMD ist günstiger, für Laien sind Intelsysteme leichter aufzusetzen.
MB und Zukunftsicher gibts net. In 2 bis 3 Jahren sind auch Sockel 759, etc. wieder alt.
400W sagt noch nix aus. Aus einem 45€ Gehäuse hab ich ein 420W Netzeil geholt, das, wenn man sich die max. Ströme addiert, eigentlich nur 130 leistet (hab damit 10HDD in meinem priv. Fileserver gespeißt und mich gewundert, warum manchmal Platten ausfallen. Bis ichs mir genauer angesehen hab. Mein jetziges 360W Netzteil bringt 2 bis 3 fachen Strom)
PCI Express ist schon lange auf dem Markt. Zukunftsicher....... Bißerl ja, in 5 Jahren gibts sicher PCI Express 2 oder 3
Ich will Dein Posting net zerreißen, nur damit sagen, daß solche Aussagen zu global sind, wenn man nicht weiß, was für Einsatzzweck gedacht ist.
@Jörg:
Schreib mal Dein Budget, was alles angeschaft werden soll (nur PC, oder auch Moni,etc.) und wichtig: Was wird mit dem Kastl gemacht?
www.bikestore.cc
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 510
- Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Re: computer kaufen
wir haben hier drei Rechner über Ebay, mit Grafikkarte on Board, alle laufen ununterbrochen, Preise lagen bei 220 Euro. Wenn Du nicht spielen willst und nur Textverarbeitung und Internet willst, dann geht das auch mit einer solchen Sparversion, diese Sachen erledigt der Einschalter schon.
Alle sagen, das die Aldi PC´s günstig sind, dies stimmt wenn man bedenkt was die so alles haben, aber wer braucht beim Briefe schreiben schon Dolby Surround?
Bei zwei Jahren Garantie, kann eigentlich kaum etwas schief gehen.
In Dortmund könnte ich Dir jemanden empfehlen, auf der Weißenburger Straße, sieht zwar sehr merkwürdig aus der Laden aber immer gute Preise.
Alle sagen, das die Aldi PC´s günstig sind, dies stimmt wenn man bedenkt was die so alles haben, aber wer braucht beim Briefe schreiben schon Dolby Surround?
Bei zwei Jahren Garantie, kann eigentlich kaum etwas schief gehen.
In Dortmund könnte ich Dir jemanden empfehlen, auf der Weißenburger Straße, sieht zwar sehr merkwürdig aus der Laden aber immer gute Preise.
Frank
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: computer kaufen
Hallo,
ich habe seit 1984 einen Computer, Ebensolange baue ich an diesen Teilen herum.
Wenn es große Generationswechsel - XT -> ATX - gab, habe ich mit auch schon einen Computer von ALDI gekauft. Bieten viel für das Geld und lässt sich später einfach umrüsten. Diese werden eigentlich immer hervorragend gestestet. Selbstbau kommt in der Regel teurer.
Grüße aus Berlin
Thomas
ich habe seit 1984 einen Computer, Ebensolange baue ich an diesen Teilen herum.
Wenn es große Generationswechsel - XT -> ATX - gab, habe ich mit auch schon einen Computer von ALDI gekauft. Bieten viel für das Geld und lässt sich später einfach umrüsten. Diese werden eigentlich immer hervorragend gestestet. Selbstbau kommt in der Regel teurer.
Grüße aus Berlin
Thomas
Re: computer kaufen
@KettnerTh:
Da haben wir ja genau im gleichen Jahr angefangen - C64 natürlich, gelle
Das mit dem Aldi-Rechner möchte ich nicht so stehen lassen.
Ich habe mir als passionierter Selbstbauer ein Mal einen Aldi-Rechner gekauft und wollte als Erstes das Gehäuse tauschen (da original zu klein). Einzelheiten spare ich mir, nur soviel: Kartenleser und Frontpanel mit Spezialanschluss, musste alle Kabel verlängern (löten), da viel zu kurz, Spezialkarte für Modem und TV (kann ich nirgendwo anders verwenden)-es war der erste und der letzte Rechner von Aldi.
Für "nur-Nutzer" sind die PC's von Aldi sicherlich eine gute Alternative, aber wie schon jemand weiter oben erwähnte: Die meisten sind damit "overdressed". Ein PC von Aldi kostet immer um 1.000 EUR, und das müssen die wenigsten Anwender für einen PC ausgeben.
Ein Selbstbau kommt nicht billiger, aber man kann bei gleichem Preis durch gezielte Auswahl bessere Einzelkomponenten verwenden, was i.d.R. einen stabileren Lauf und eine längere Haltbarkeit sowie eine höhere Geschwindigkeit zu Folge hat.
Da haben wir ja genau im gleichen Jahr angefangen - C64 natürlich, gelle

Das mit dem Aldi-Rechner möchte ich nicht so stehen lassen.
Ich habe mir als passionierter Selbstbauer ein Mal einen Aldi-Rechner gekauft und wollte als Erstes das Gehäuse tauschen (da original zu klein). Einzelheiten spare ich mir, nur soviel: Kartenleser und Frontpanel mit Spezialanschluss, musste alle Kabel verlängern (löten), da viel zu kurz, Spezialkarte für Modem und TV (kann ich nirgendwo anders verwenden)-es war der erste und der letzte Rechner von Aldi.
Für "nur-Nutzer" sind die PC's von Aldi sicherlich eine gute Alternative, aber wie schon jemand weiter oben erwähnte: Die meisten sind damit "overdressed". Ein PC von Aldi kostet immer um 1.000 EUR, und das müssen die wenigsten Anwender für einen PC ausgeben.
Ein Selbstbau kommt nicht billiger, aber man kann bei gleichem Preis durch gezielte Auswahl bessere Einzelkomponenten verwenden, was i.d.R. einen stabileren Lauf und eine längere Haltbarkeit sowie eine höhere Geschwindigkeit zu Folge hat.
Der einzig wahre Speedy ;)
Re: computer kaufen
@ all
danke für die umfassenden antworten.
besonders joggi der mir zumindest ein paar begriffe schon mal näher gebracht hat.
vielleicht können wir das auf dem treffen ja noch etwas
vertiefen,falls bei lauter sprinter noch zeit dafür übrig bleibt.
spiele mach ich sogut wie garnicht.
für Win 98 gibts auch glaub ich nur antikes.
bin hauptsächlich im internet unterwegs.
2-3 foren.bischen ebay,den mail kram halt
und ein wenig bildbearbeitung mit irfan view.
natürlich auch immer wieder das ein oder andere runterladen.
wichtig ist mir schneller seitenaufbau,zügiges laden usw.
halt alles was das surfen schneller macht.
guck 2 radmässig auch gerne mal über den teich bei com.
adressen.
preismässig sollte sich die sache so 500€ max 750€
abspielen.bei letzterem sollte auch ein ordentlicher bildschirm bei sein.fertig konfiguriert sollte er auch sein.
plug&play sozusagen.
-Danke-
danke für die umfassenden antworten.
besonders joggi der mir zumindest ein paar begriffe schon mal näher gebracht hat.
vielleicht können wir das auf dem treffen ja noch etwas
vertiefen,falls bei lauter sprinter noch zeit dafür übrig bleibt.

spiele mach ich sogut wie garnicht.
für Win 98 gibts auch glaub ich nur antikes.
bin hauptsächlich im internet unterwegs.
2-3 foren.bischen ebay,den mail kram halt
und ein wenig bildbearbeitung mit irfan view.
natürlich auch immer wieder das ein oder andere runterladen.
wichtig ist mir schneller seitenaufbau,zügiges laden usw.
halt alles was das surfen schneller macht.
guck 2 radmässig auch gerne mal über den teich bei com.
adressen.
preismässig sollte sich die sache so 500€ max 750€
abspielen.bei letzterem sollte auch ein ordentlicher bildschirm bei sein.fertig konfiguriert sollte er auch sein.
plug&play sozusagen.
-Danke-
ich weiss,das ich nichts weiss.
Re: computer kaufen
Mit diesen Anforderungen kommt praktisch jeder Computer für Dich in Frage, der heutzutage neu verkauft wird, also theoretisch würde Dir ein PC für 200 Euro ausreichen.
Die Internet-Geschwindigkeit hängt nicht vom PC, sondern vom Anschluss (Analog, ISDN, DSL) ab. Schneller als mit Deinem Rechner aus 1998 wird es also dadurch nicht
Empfehlen würde ich Dir in Deinem Fall viel Speicher, mindestens 512 MB dürfen es schon sein.
Fertig konfigurierte Rechner gibt es ja ebenfalls zuhauf, auf Prozessorgeschwindigkeit brauchst Du -bei Deinem Anwendungsbereich- keinen grossen Wert legen.
Tip von mir: Kaufe bei einem Anbieter, der die verbauten Komponenten GENAU angibt, beispielsweise "Mainboard: MSI xxxx". Die verbauen meist keine qualitativ schlechten Komponenten ( Ausnahmen bestätigen die Regel
)
So, und jetzt geht's erst mal für neun Wochen in URLAUB
Und tschüss ...
Die Internet-Geschwindigkeit hängt nicht vom PC, sondern vom Anschluss (Analog, ISDN, DSL) ab. Schneller als mit Deinem Rechner aus 1998 wird es also dadurch nicht

Empfehlen würde ich Dir in Deinem Fall viel Speicher, mindestens 512 MB dürfen es schon sein.
Fertig konfigurierte Rechner gibt es ja ebenfalls zuhauf, auf Prozessorgeschwindigkeit brauchst Du -bei Deinem Anwendungsbereich- keinen grossen Wert legen.
Tip von mir: Kaufe bei einem Anbieter, der die verbauten Komponenten GENAU angibt, beispielsweise "Mainboard: MSI xxxx". Die verbauen meist keine qualitativ schlechten Komponenten ( Ausnahmen bestätigen die Regel

So, und jetzt geht's erst mal für neun Wochen in URLAUB

Der einzig wahre Speedy ;)
Re: computer kaufen
hallo jörg,
ich würd dir sowas empfehlen:
http://www.bcomelectronics.de/
in der mitte 3.te reihe
amd 3000+ multimedia für 439,- euro
-amd3000+ reicht vollkommen aus
-512mb ram notwendig für winXP usw. 256 ist zu wenig
-80GB sind ne Menge
-dvd player und cd-brenner sind dabei
-grafikkarte und nicht onboard
dazu würd ich dann noch einen 17" tft nehmen.
kosten noch ca. 220,-
monitore 17 tft
gruß Rodion
ich würd dir sowas empfehlen:
http://www.bcomelectronics.de/
in der mitte 3.te reihe
amd 3000+ multimedia für 439,- euro
-amd3000+ reicht vollkommen aus
-512mb ram notwendig für winXP usw. 256 ist zu wenig
-80GB sind ne Menge
-dvd player und cd-brenner sind dabei
-grafikkarte und nicht onboard
dazu würd ich dann noch einen 17" tft nehmen.
kosten noch ca. 220,-
monitore 17 tft
gruß Rodion
410D 4x4