Sprinter mit Flüsiggas betreiben

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
lo_opx
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: mitten im Wald
Kontaktdaten:

#31 

Beitrag von lo_opx »

... mh na dann will ich mal was zur praxis sagen, sitz jeden tag im sprinter um reichlich lasten zu bewegen
und musste kürzlich für nen kollegen nen türchen fahren, dass sprinterchen war bereits geladen
und es blieb mir nix andres übrig als mit dem einzigen erdgass sprinter im fuhrpark zu fahren, ich
denke ich weiss jetzt auch warum es der einzige ist
und sicher auch bleibt, nur ärger mit der erdgassanlage ständig was andres am rummacken
und keine fähigen leute weit und breit die auch nur das geringste in den griff bekommen, ausage eines werkstattmeisters zum sachverhalt das die motorkontroll-lampe immer mal wieder kommt
"entweder birnchen raus oder klebeband drüber"
... desweiteren endlose wartezeiten auf defekte teile so das immer wieder mit
benzin gefahren werden muss und das nicht nur mal einen tag sondern wochen, wo bleibt der sparrefekt aus der werbung???
... so und nun das tollste, in der örtlichen gasversorger zeitung wird genau mit diesem sprinter geworben keine probleme alles bestens keine reperaturen kunde hoch zu frieden :x
... so und nun könnt ihr euch eure eigene meinung bilden, ich jedenfalls fahr mit dem ding noch nich ma mehr zum hof raus und bildet euch nich ein ihr könntet mal nen tracktor überholen versuchts erst garnich es sei den ihr habt das leben satt.
greetz aus 'n thüringer wald
hans DAMPFFF in allen gassen
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#32 

Beitrag von viszlat »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

die erdgasfahrzeuge sind viel moderner und funktionieren wie man sieht.
das lpg getriebene auto von massa kennt das nicht. :)

jens wird uns schon aufklären wo die fakten liegen, bin schon gespannt.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

#33 

Beitrag von jens_voshage »

@viszlat: willst du oder kannst du nicht lesen und verstehen? oder hast du nur ein kurzzeitgedächtnis? es nervt langsam.

zum entwicklungsstand des sprinter CNG habe ich ja wohl schon genügend kundgetan. dass ist kein modernes erdgasfahrzeug, sondern noch eine bastellösung. und vom technischen stand sicherlich auch nicht mit einer modernen LPG-anlage zu vergleichen. mercedes ist da halt der entwicklung um jahre hinterher. fiat und opel stehen vorne. dann kommen volvo (die haben viel erfahrungen machen müssen) und VW (die hoffentlich ohne die fehlschläge von volvo auskommen).

und eins muss jedem klar sein, der von einem drehmomentstarken diesel auf ein benzin-, flüssiggas- oder erdgas-transporter umsteigt: da tut sich nicht viel beim beschleunigen. oder man muss schon wesentlich mehr leistung als beim diesel haben. das war ja auch der grund, warum VW den T5 als erdgas-fahrzeug nicht anbieten wollte. erst aufgrund der nachfrage durch die kunden ist man nun dabei, eventuell doch ein fahrzeug serienmäßig anzubieten.

jens
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#34 

Beitrag von viszlat »

entschuldige falls ich genervt habe, die bastellösung hatte ich übersehen.
bastellösung ab werk geht nicht,
bastellösung vom nachrüster geht zuverlässig, erstaunlich.
das ist fakt.
habe ja auch einen nachgerüsteten pkw, und bins zufrieden.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 406
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

#35 

Beitrag von Massa »

lo_opx hat geschrieben:... mh na dann will ich mal was zur praxis sagen, sitz jeden tag im sprinter um reichlich lasten zu bewegen
und musste kürzlich für nen kollegen nen türchen fahren, dass sprinterchen war bereits geladen
und es blieb mir nix andres übrig als mit dem einzigen erdgass sprinter im fuhrpark zu fahren, ich
denke ich weiss jetzt auch warum es der einzige ist
und sicher auch bleibt, nur ärger mit der erdgassanlage ständig was andres am rummacken
und keine fähigen leute weit und breit die auch nur das geringste in den griff bekommen, ausage eines werkstattmeisters zum sachverhalt das die motorkontroll-lampe immer mal wieder kommt
"entweder birnchen raus oder klebeband drüber"
... desweiteren endlose wartezeiten auf defekte teile so das immer wieder mit
benzin gefahren werden muss und das nicht nur mal einen tag sondern wochen, wo bleibt der sparrefekt aus der werbung???
... so und nun das tollste, in der örtlichen gasversorger zeitung wird genau mit diesem sprinter geworben keine probleme alles bestens keine reperaturen kunde hoch zu frieden :x
... so und nun könnt ihr euch eure eigene meinung bilden, ich jedenfalls fahr mit dem ding noch nich ma mehr zum hof raus und bildet euch nich ein ihr könntet mal nen tracktor überholen versuchts erst garnich es sei den ihr habt das leben satt.
greetz aus 'n thüringer wald
hallo,
wenn der Wurm drin ist dann Ärgert man sich, ich würde mal zu einer Werkstatt fahren die CNG –Gasanlagen einbaut, ich weiß auch das es davon nur wenige gibt, aber vielleicht hast Du ja Glück das der Fehler behoben wird.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 406
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

#36 

Beitrag von Massa »

@jens,

ich habe auch Kontakt zu CNG – Fahrern wenn die sagen mit Benzin hat der Motor eine höhere Leistung dann ist das auch so.
Es gibt nur einen Motor der die gleiche KW Leistung bringt im Benzin und CNG – Betrieb, der Motor aus der E- Klasse, alle anderen Motoren haben eine Minderleistung im CNG – Betrieb.
Die Autohersteller könnten zwar den Motor für den Gasbetrieb optimieren, dann würde er schlechter auf Benzin fahren, das will man den CNG Fahrern nicht zumuten, weil sie viel häufiger auf Benzin fahren müssen.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

#37 

Beitrag von jens_voshage »

der caddy ecofuel von VWN - das ist ein modernes erdgasfahrzeug mit einem für erdgas optimiertem motor - hat mit benzin keine höhere leistung als mit erdgas. so wie bei allen modernen fahrzeugen, stellt man die verdichtung so hoch ein, dass er mit benzin gerade noch fährt um für den notfall den sprit aus dem reservetank zu nutzen. somit ist es dann auch nur logisch, dass die fahrzeuge mit benzin teilweise eine minderleistung gegenüber erdgas haben.

mercedes bietet meines wissens keine modernen erdgasfahrzeuge an, die dem stand der heutigen technik entsprechen. weder erdgas optimierte motoren noch unterflurtanks bieten der sprinter und die e-klasse. die sind auf dem stand der volvos vor drei bis vier jahren oder eines golf variant IV bifuel. wie moderne erdgasfahrzeuge daher kommen zeigen der opel combo oder caddy ecofuel (sofern letzterer in der praxis das leistet, was die produktentwickler entsprechen).

nochmal ganz deutlich: die aussage, mit erdgas würden die motoren eine minderleistung haben, ist so falsch. viel mehr tritt ein leistungsverlust bei motoren auf, die nicht für erdgas optimiert sind - was aber auch logisch ist. der kraftstoff erdgas ist hochwertiger als benzin oder diesel - nur nutzen die erste und zweite generation von erdgasfahrzeugen diesen vorteil nicht. und mercedes bewegt sich eben noch in der ersten und zweiten generation.

jens
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#38 

Beitrag von viszlat »

da hast du diesmal im forum schlecht gelesen, hier wird immer oft mercedes zitiert : stand der technick in dieser fahrzeugklasse.

und,

eigene erfahrung ist die beste, mitreden kann der, der auch praktische erfahrung hat. egal bei was.


wie war das mit der leistung bei cng nochmal?

zitat1 j_V :
moderne erdgasfahrzeuge haben keine minderleistung im erdgasbetrieb. das war bei der ersten generation so, die nur nachr�st�sungen darstellten. hier hat man die technischen vorteile des kraftstoffs �berhaupt nicht genutzt, sondern war froh, wenn sie �berhaupt mit CNG liefen. die modernen fahrzeuge (monovalent) sind mit motoren ausgestattet, die f�r den kraftstoff erdgas opitmiert sind. bei denen kann es sogar sein, dass die leistung mit benzin geringer ist als mit erdgas. die motorenentwickler w�rden gerne noch einen schritt weiter gehen und die motoren noch besser auf erdgas abstimmen (verdichtung k�nnte noch h�her sein) - da man dann jedoch nicht mehr mit benzin fahren k�nnte, w�ren die fahrzeuge bei der heutigen infrastruktur wohl nicht mehr verk�uflich.

zitat2 j_V:
für mich käme der 1,4er daher wohl nicht in frage. aber er hat ja schon im benzin-betrieb nur 55 kW - obwohl der prince-gas-caddy als monovaltent gilt, ist der motor nicht auf erdgas optimiert und verliert daher im gasbetrieb gegenüber dem benziner 10 prozent. also ist man mit rund 50 kW oder 68 PS unterwegs. nein, dann doch lieber den 1,6-liter-cng von prince gas nehmen. denn der bringt im gasbetrieb dann 75-10%=68 kW oder 92 PS. damit musste mein wasserboxer-T3-california auch auskommen - und der hatte etwas mehr zu schleppen. oder noch bis nächstes jahr warten und den 2-liter-cng-caddy von VW nehmen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

#39 

Beitrag von jens_voshage »

viszlat hat geschrieben:wie war das mit der leistung bei cng nochmal?
genau so wie in zitat 1 und 2 beschrieben. da steht alles drin.

jens
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#40 

Beitrag von viszlat »

demnach baut vw bastellösungen ein, und das sind dann monovalente fahrzeuge.
die freie fahrzeugwahl spricht übrigens noch für den betrieb mit lpg.
vielen ist es ja wichtig was vorn an der haube so drann ist.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

#41 

Beitrag von jens_voshage »

@viszlat: ich geb's auf.

werde auf deine anmerkungen nicht mehr reagieren. lohnt anscheinend eh nicht.

jens
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#42 

Beitrag von Rennsprinter »

jens_voshage hat geschrieben:@viszlat: ich geb's auf.

werde auf deine anmerkungen nicht mehr reagieren. lohnt anscheinend eh nicht.

jens
Ist auch gut so, endlich ruhe :P
Sprinter - was sonst ?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#43 

Beitrag von Arne »

@ Jens,

fährst Du eigentlich ein Erdgas- oder Flüssiggas betriebenes Fahrzeug ?

Arne
209 aus Überzeugung
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#44 

Beitrag von viszlat »

@ arne
es liegt doch auf der hand, hannover,vw,erdgas das "modernere" (fragt sich nur wobei, auch nur elktronik und der rest)
jens hat wohl den vw caddy im auge.

das ich auch nicht abgeneigt wäre ein erdgasfahrzeug zu kaufen ist ja nebensächlich.
da wird von mehr zukunft und besser abgestimmten motoren ohne leistungsverlust berichtet, und dann begnügt mann sich eben damit.
verstehe wer will.

@ jens
ich werde es im auge behalten, du mit deinem eventuell wahl-erdgasfehrzeug
(sind ja nicht soviel) und ich mit meinem wunsch-lpgfahrzeug.

habe lange überlegt, ob ngt oder lpg, ich bin ein sehr kosten/nutzen orientierter mensch.

ansonsten schade
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#45 

Beitrag von BX-1 »

@ viszlat,

also mich und sicherlich auch wenig aber immer mehr Leute interessiert eine gasangetriebene Variante des neuen Sprinter.

ich weiss auch nicht, warum du dich hier so mit Jens zoffst, Leute, cool bleiben!!!

Also ich war auch Feuer und Flamme vom Gasantrieb, aber das ist glaube ich verlorene Zeit, denn die Gaspreise werden langfristig genauso ansteigen wie Diesel!!!weil die Konzerne ja dann weniger Umsatz machen!

Und bei den schlechten Leistungen und höheren Wartungskosten ist das ganz sicher keine kostengünstigere Variante, oder hat jemand bei NGT bessere Erfahrungen sammeln können?

Und weiss vielleicht jemand was neues über Gasantrieb im neuen Sprinter????

Ich würde mich freuen, wenn ich mal positive Meldungen über den Einsatz der Brennstoffzelle im neuen Sprinter lesen würde!!!!????

Aber das wird wohl sobald nicht der Fall sein, weil man mit dieser Antriebsvariante und den daraus resultierenden niedrigen Kraftstoffkosten
ja keinen großen Profit machen kann, schade, denn das Konzept wird grade dank Helmers Beitrag getestet. Also gibt es Alternativen, die weitaus günstiger, sauberer und energieintensiver sind als alles bisher dagewesene????
Nur leider werden wir wohl noch so lange warten müssen, bis der letzte Scheich seinen letzen Liter Öl, teuer an uns dusselige Zivilisierte Menschen verkauft hat, erst wenn man damit kein Geld mehr verdienen kann, dann werden wohl die hohen Herrschaften Wege gefunden haben, wie man den Brennstoffzellenantrieb profittreibend vermarkten bzw. verkaufen kann, und wer ist wieder mal der Dumme????
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Antworten